Evangelische Akademikerschaft in Deutschland
@evakademiker.bsky.social
440 followers 350 following 260 posts
“evangelische aspekte” ist die Zeitschrift der Evang. Akademikerschaft für Menschen mit christlichem Glauben und kritischem Geist.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
evakademiker.bsky.social
Das neue Heft ist da! www.evangelische-aspekte.de
Wohnraum, Weltraum, Kirchenraum – Räume aller Art bestimmen unser Dasein. Wie wir Räume gestalten, sagt viel darüber aus, wer wir sind. Über Räume als Orte des sozialen „Kitts“, der pluralistischen Lebensentfaltung, der spirituellen Gotteserfahrung.
evakademiker.bsky.social
Ein Interview mit dem Musiker, Textautor und langjährigen Studierendenpfarrer Eugen Eckert über Lieder, Raumgefühl und studentisches Wohnen: www.evangelische-aspekte.de/weite-raeume/
evakademiker.bsky.social
Die wahre Würde christlicher Versammlungsstätte ist spirituell, sagt Uwe Kai Jacobs über evangelische Kirchengebäude und ihre Transformation: www.evangelische-aspekte.de/evangelische...
evakademiker.bsky.social
Ulm, Haus der Begegnung, 15.10.2025, 16 Uhr: Erich Kästner – Ein Streifzug durch sein Werk, höchst subjektiv, unterhaltsam, nachdenklich. Mit Matthias Schneider, ehemaliger Leiter von SWR 4. Herzliche Einladung: www.ev-akademiker.de/hauskreis-im...
evakademiker.bsky.social
"Suche der Stadt Bestes. Soziales Handeln und christlicher Glaube" ist das Thema des Online-Dialogs zu aktuellen Glaubensfragen. Am Montag, 13. Oktober 2025, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr: www.ev-akademiker.de/suche-der-st...
In Kooperation mit @eaberlin.de
evakademiker.bsky.social
Martin Schuster, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle Tübingen berichtet am 7. Oktober, 15 Uhr im Hotel Krone Tübingen über Trends in der psychologischen Beratung mit Erwachsenen, Kindern, Familien und Paaren. Kommen Sie gerne vorbei: www.ev-akademiker.de/ea-cafe-tueb...
evakademiker.bsky.social
Lust auf eine Exkursion nach Weil der Stadt mit netten Leuten? Am Dienstag, den 14. Oktober 2025 ab 11.00 Uhr: www.ev-akademiker.de/exkursion-na...
evakademiker.bsky.social
Unser Autor und Vorstandsmitglied Michael Wuschka schämt sich fremd auf der Suche nach Recht und Moral in der aktuellen Politik: www.ev-akademiker.de/recht-und-mo...
evakademiker.bsky.social
Wieder den Nagel auf den Kopf getroffen - der neue Cartoon vom dichtungsding aka Konstanze Ebel in unserem neuen Heft zum Thema "Raum" ...
Alle bisher bei uns erschienenen Cartoons: www.evangelische-aspekte.de/erheitendes-...
evakademiker.bsky.social
Redaktionssitzung der evangelischen aspekte bei der FEST in Heidelberg. Beeindruckende historisch dichte Atmosphäre in der Bibliothek von Georg Picht und eine tolle Führung durch Institutsleiter Prof. Stoellger. UND mit Herrn Ahrens ein neues Redaktionsmitglied! Also, so macht Redaktionsarbeit Spaß.
evakademiker.bsky.social
Zwischen Würde und Bürde – so lässt sich der Umgang mit dem kirchenbaulichen Erbe in vielen evangelischen Gemeinden beschreiben. Ein Blick auf das Wesentliche kann helfen, das bauliche Erbe nicht nur als (finanzielle) Belastung anzusehen: www.evangelische-aspekte.de/evangelische...
Zwischen Würde und Bürde - so lässt sich der Umgang mit dem kirchenbaulichen Erbe in vielen evangelischen Gemeinden beschreiben.
evakademiker.bsky.social
Wo wohnt Gott? Die Adresse „im Himmel“, sei sie nun sekundär oder nicht, drückt Gottes Allgegenwart sowie die grundsätzliche Offenheit bzw. Ortslosigkeit seiner Verehrung aus: www.evangelische-aspekte.de/wo-wohnt-gott/
Gott ist dort, wo er angebetet wird, gegenwärtig.
evakademiker.bsky.social
Vorstellungen davon, wo Gott wohnt und „Raum nimmt“, gibt es in biblischer Zeit viele. Sowohl Altes als auch Neues Testament bieten eine Fülle von Bildern: www.evangelische-aspekte.de/wo-wohnt-gott/
Das Heiligtum ist der Ort, an dem sich die göttliche und die irdische Sphäre berühren und einander durchdringen.
evakademiker.bsky.social
Glaube braucht Raum. Es ist nicht gleichgültig, wo wir uns aufhalten. Orte prägen uns. Das gilt v.a. in einer schnelllebigen, technokratischen, ökonomischen Welt. Heilige Orte erinnern uns daran, dass Leben mehr ist als zweckbestimmt zu funktionieren: www.evangelische-aspekte.de/heilige-zwis...
Glaube braucht Raum Es ist nicht gleichgültig, wo wir uns aufhalten Orte prägen uns
evakademiker.bsky.social
Schon Salomo, der den 1. Tempel in Jerusalem erbauen ließ, fragte skeptisch: „Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen – wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?“ (1. Kön 8,27; vgl. auch: Apg 17,24).
Wo wohnt Gott? www.evangelische-aspekte.de/heilige-zwis...
Ein Ort der Begegnung, nicht nur mit Gott, sondern unter den Menschen
Reposted by Evangelische Akademikerschaft in Deutschland
evakademiker.bsky.social
Ein Haus, in dem Gott wohnt. Klingt anmaßend. Wohnt Gott überhaupt irgendwo? Wenn Gott immer da ist, wo wohnt er dann? Kann man Gott auf Orte festlegen, auf das „hier“ und „da“ und das „hier nicht“ und „da nicht“? Andreas Goetzes sehr lesenswerte Antwort: www.evangelische-aspekte.de/heilige-zwis...
Wohnt Gott überhaupt irgendwo? Gott wohnt, wo man ihn einlässt
evakademiker.bsky.social
Ein Haus, in dem Gott wohnt. Klingt anmaßend. Wohnt Gott überhaupt irgendwo? Wenn Gott immer da ist, wo wohnt er dann? Kann man Gott auf Orte festlegen, auf das „hier“ und „da“ und das „hier nicht“ und „da nicht“? Andreas Goetzes sehr lesenswerte Antwort: www.evangelische-aspekte.de/heilige-zwis...
Wohnt Gott überhaupt irgendwo? Gott wohnt, wo man ihn einlässt
evakademiker.bsky.social
Schon Goethes Faust bemerkte, dass es Orte gibt, wo man fühlt: "Hier bin ich Mensch, hier darf ich‘s sein!" Haben Sie einen solchen Raum für sich, der Ihrer Seele Raum gibt?
Andreas Goetze hat ein paar Ideen, was so ein "heiliger Zwischen-Raum" sein kann: www.evangelische-aspekte.de/heilige-zwis...
"Es gibt Orte, die der Seele Raum geben" Andreas Goetze
evakademiker.bsky.social
Kirchengebäude haben nicht nur als öffentliche Repräsentationen der Religionskultur und aus baukulturellen Gründen gesellschaftlichen Wert. Über ihre Rolle als Orte der Begegnung/Vernetzung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft schreibt Sonja Keller: www.evangelische-aspekte.de/orte-der-beg...
Kirche soll nicht nur für ihre Mitglieder, sondern für das lokale Gemeinwesen relevant bleiben.
evakademiker.bsky.social
Wie schön, dass es so etwas gibt: Räume, die zentral gelegen sind und ohne Konsumzwang. Sonja Keller über die Öffentlichkeitsfunktion und sozialräumliche Relevanz kirchlicher Räume: www.evangelische-aspekte.de/orte-der-beg...
Kirchengebäude sind zentral gelegen und ohne Konsumzwang
evakademiker.bsky.social
Das neue Heft ist da: www.evangelische-aspekte.de
Über Wohnraummangel in Deutschland, den Wohnort von Gott, Räume für Vernetzung, Begegnung und Gemeinschaft. Mit u.a. einem Beitrag von Sarah Vecera (moyo.me) in der Rubrik "Bibel und Bild". Jetzt lesen und gerne weitersagen!
Wohnraum, Weltraum, Kirchenraum - Räume aller Art bestimmen unser Dasein.
Reposted by Evangelische Akademikerschaft in Deutschland
phn-voyager.bsky.social
Der Weltraum ist mein Kirchenraum.

EKD Evangelische Kirche im Deltaquadranten
evakademiker.bsky.social
Das neue Heft ist da! www.evangelische-aspekte.de
Wohnraum, Weltraum, Kirchenraum – Räume aller Art bestimmen unser Dasein. Wie wir Räume gestalten, sagt viel darüber aus, wer wir sind. Über Räume als Orte des sozialen „Kitts“, der pluralistischen Lebensentfaltung, der spirituellen Gotteserfahrung.
evakademiker.bsky.social
Das neue Heft ist da! www.evangelische-aspekte.de
Wohnraum, Weltraum, Kirchenraum – Räume aller Art bestimmen unser Dasein. Wie wir Räume gestalten, sagt viel darüber aus, wer wir sind. Über Räume als Orte des sozialen „Kitts“, der pluralistischen Lebensentfaltung, der spirituellen Gotteserfahrung.
evakademiker.bsky.social
In einem Brief an den amerikanischen Präsidenten fordert er, die Waffen zu kontrollieren, die das Leben auf der Welt bedrohen. Gemeint ist nicht Trump sondern Eisenhower und der Briefschreiber war Albert Schweitzer. Es geht um die Atombombe. www.evangelische-aspekte.de/stichwort-at...
In einem Brief an den amerikanischen Präsidenten fordert er einen Weg, "die Waffen zu kontrollieren, die das Leben auf der Welt bedrohen".
evakademiker.bsky.social
Obwohl Schweitzers Radio-Appelle gegen Atomwaffen in den USA nicht ausgestrahlt werden dürfen, lösen sie dort eine breite wissenschaftliche und politische Diskussion aus (inkl. von der CIA gestreute Diffamierung Schweitzers als Kommunist). www.evangelische-aspekte.de/stichwort-at...
Schweitzers Radio-Appelle gegen Atom-Waffen dürfen in den USA nicht ausgestrahlt werden.
evakademiker.bsky.social
In Lambarene scheint es keinen Anspruch zur grundsätzlichen Verbesserung der lokalen Strukturen durch Ausbildung von Personal und grundlegende Verbesserungen des Gesundheitswesens zu geben. www.evangelische-aspekte.de/albert-schwe...
Lambarene: Gute medizinische Arbeit, aber ohne strukturelle Verbesserungen.