Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
banner
fnr.de
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
@fnr.de
320 followers 89 following 180 posts
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist Projektträger des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und anderer Ministerien. Sie koordiniert Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte.
Posts Media Videos Starter Packs
Neuer Förderaufruf des @bmleh.de: Das Ministerium sucht FuE-Projekte, die neue Kenntnisse zu #Hydrologie & Nährstoffversorgung v. Paludikulturen generieren. Die Untersuchungen sollen mgl. praxisnah sein und auf großskaliger Ebene stattfinden. www.fnr.de/presse/press...
#ZahlderWoche: 15% soll die Eiche🌳hierzulande zulegen. Spannende Veränderung der Baumartenanteile👉das zeigt das Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodell WEHAM. Die Eiche gilt im Klimawandel als widerstandsfähig - die Fichte🌲verliert
veranstaltungen.fnr.de/wald-seminar...
🌿⚗️Nachhaltige Innovation aus dem Fraunhofer LBF: Biobasierte Harze und Klebstoffe auf Cellulosebasis🪵! Im Projekt u.a. erfolgreich erprobt als LED-lichthärtende Hochleistungsklebstoffe f. Elektronik u. als flammhemmende Beschichtung f. Acrylglas: www.fnr.de/presse/press...
🍄 Pilzgeflüster – Was tötet unsere Eschen?
Science Talk am 30.10.2025, 18:30 Uhr in Präsenz und online mit Dr. Gitta J. Langer (NW-FVA).
Thema: Das Eschentriebsterben & Wege zur Rettung unserer Wälder.
👉 Mehr Infos: www.fnr.de/presse/forsc...
#ScienceTalk #Waldschutz #Forstwissenschaft
Maximale Perspektiven 😎 bei #Jugendforscht: Noch bis zum 30. November 2025 für die nächste Wettbewerbsrunde anmelden und mit Erfindergeist 💡 den Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ 🏆 des @bmleh.de gewinnen: www.fnr.de/presse/press...
574.000 km Waldwege – genug für 14 Erdumrundungen!
Das Projekt #Contura entwickelt ein mobiles Sensorsystem zur automatischen Zustandserfassung.
💡 KI erkennt Schäden früh & plant Maßnahmen ➡️ Bis zu 80 % Kosteneinsparung!
🎥 Film: www.youtube.com/watch?v=FE2L...
🦌💻 Jagd trifft Daten!
Wildtiermanagement wird digital – von der Fährte im Wald bis zum Dashboard am Rechner.
Entdeckt spannende Projekte, Tools & Praxisbeispiele beim Online-Seminar am 04.11.2025.
💡 Kostenlos anmelden: veranstaltungen.fnr.de/seminarreihe...
#ForstDigital #RTD #FNR #Digitalisierung
Demonstrationsanlage zur biologischen Methanisierung durch Rieselbettverfahren in Nordhackstedt (SH)

▪️Elektrolyse von grünem H2 aus Überschussstrom
▪️biologischen Methanisierung von H2 + CO2 aus der Biogasproduktion

🎯Nachweis der Funktion

👉Infos: fnr.de/projektfoerd...
Heute startete @bmleh.de den neuen Förderaufruf „Carbon Removal and Carbon Farming“. Ziel: Zertifizierungssysteme entwickeln, um Klimaschutzleistung von CarbonFarming-Projekten standardisiert bewerten zu können. fnr.de/presse/press...
#Moorbodenschutz ist #Klimaschutz: @bmleh.de wirbt bis zum 30.1.2026 neue Forschungsprojekte zu den Themen Moorbodenmonitoring & Erntetechnik für Paludikulturen ein. Zum ersten Thema kann eine Nachwuchsforschergruppe bis zu 5 Jahre Förderung erhalten! moor.fnr.de/aktuell/pres...
🍄 Europäischer Pilztag – 27.9.2025
In 🇩🇪 gibt es ~14.000 Pilzarten, doch nur 150 werden zum Sammeln empfohlen.
🌱 Pilze sind mehr als Nahrung:
🌳 Schlüssel fürs Waldökosystem
🧵 Rohstoffe wie Zunderschwamm
🧪 Forschungsobjekte fürs Bauen & mehr
⚠️ Manche bedrohen ganze Baumarten.
#Nachhaltigkeit #Pilze
Neues Video: KI für Waldschutzprognosen 🌲🤖
Wie Künstliche Intelligenz hilft, den Falter „Nonne“ frühzeitig zu erkennen – und Wälder zu schützen.
👉 youtu.be/9swr8VPRSt0
#KI #Forstwirtschaft #Waldschutz #Digitalisierung #RTD
KI im Forst: Unser neues Video zeigt, wie digitale Methoden & Lockstofffallen helfen, Schädlinge wie die „Nonne“ im Kiefernwald zu prognostizieren. 🌲🦋
➡️ youtu.be/9swr8VPRSt0
#KI #Forstwirtschaft #Waldschutz #Digitalisierung #RTD
Gemeinsam mit dem Fachverband Holzenergie laden wir zum 25. Fachkongress Holzenergie ein! Informieren und vernetzen Sie sich und diskutieren Sie mit zur künftigen Rolle der Holzenergie in der Wärmewende: www.fachkongress-holzenergie.de
> 160 Teilnehmende gestern u. vorgestern beim 9. FNR-/KTBL-Biogaskongress in Hohenheim

~ 30 Vorträge + Posterausstellung boten Infos zu aktuellen Biogasthemen und Möglichkeiten zum Austausch

👉 Präsentationen (demnächst), Tagungsband + Poster kostenfrei auf: veranstaltungen.fnr.de/biogas-in-de...
📣Nächste Woche geht's los: Vom 11. bis 14.9. sind wir wieder auf der MeLa-Landwirtschaftsmesse vertreten. Kommt uns in Halle 3 an Stand 302 besuchen. Unsere Themen: Bauen mit NawaRo🏘️, Paludikulturen🌿und Torfersatz🌻. fnr.de/presse/press...
Der Spätsommer ist ideal, um Stauden, Gehölze und Sträucher zu pflanzen und gleichzeitig etwas fürs Klima zu tun. 💚 Greift zu torffreier Blumenerde – so bleiben wertvolle Moorböden erhalten, die zu den größten Kohlenstoffspeichern weltweit gehören. Mehr: torffrei.info
🌳 Alte und große Bäume – Hotspots für Artenvielfalt & Klimaschutz
Das Projekt Habitatbaum zeigt, wie wichtig sie für stabile Wälder sind. 👉 Mehr erfahren: www.waldklimafonds.de/service/fors...
#Wald #Biodiversität #Habitatbaum #Waldwissen
🌲 Online-Seminar "Wald – Erholung"
📅 09.09.2025 | 14–16 Uhr | Online
Wie gelingt Erholung im Wald zwischen Naturschutz, Freizeit & Nutzung?
Impulse aus Projekten & Diskussion mit Praxisvertretern.
👉 Infos & Anmeldung: veranstaltungen.fnr.de/wald-seminar...
#Wald #Erholung #Forst
#Humus mehren, Klima schützen:
@bmleh.de hat heute neuen Förderaufruf veröffentlicht. Jetzt Ideen für praxisnahe Projekte bei @fnr.de
einreichen! fnr.de/presse/press... #Bodenschutz #Bodenwissenschaften #Bodengesundheit
🌿 Die PopUp Wald-Lernwerkstatt der SDW kommt nach Bonn! 🗓️Ab 18.09. bis Dezember zeigt die Ausstellung, wie Bioökonomie & nachhaltiger Stadtwandel zusammenhängen. Alle Infos: wald.fnr.de/aktuelles/fo...
𝟵. 𝗞𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀: 𝗕𝗶𝗼𝗴𝗮𝘀 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 - 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱 + 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻
📆 8. und 9. September 2025
🏠 Universität Hohenheim
👉 Programm und Anmeldung: veranstaltungen.fnr.de/biogas-in-de...

Ideeller Partner: Landesanstalt für Agrartechnik + Bioenergie

gefördert durch: BMLEH

#Biogas #Biomethan #Gärprodukte
"Mischen is possible!" Damit dies auch in der Forstwirtschaft gilt, hat @bmleh.de heute den neuen Förderaufruf "Waldbau und Technik für Mischwälder" veröffentlicht. Die FNR nimmt bis 17.11.25 Projektskizzen entgegen. www.fnr.de/presse/press...