Frau Ess
@frauess.bsky.social
360 followers 330 following 810 posts
GMS Ein 🧡 für Moodle Growth Mindset, Agile Bildung, Schulentwicklung, Digitale Bildung, Apple, Goodnotes, Canva
Posts Media Videos Starter Packs
frauess.bsky.social
Fatoni - Wunderbare Welt ❤️

#bluelz
jochengo.bsky.social
Vor neun Monaten haben wir die Playlist #bluelz Vol. 1 erstellt. Es ist nun Zeit für ein zweites Album. ✌️

Welche "neuen" Songs hört ihr gerade? Gerne RT.

@seni.bsky.social, @domebruck.bsky.social, @netzlehrer.bsky.social, @woereal.bsky.social, @erikgrundmann.bsky.social, @dersteh.de

... meine >
jochengo.bsky.social
Aus den Rückmeldungen zu den Top 3 Alben eurer Jugend habe ich auf Spotify die Playlist #bluelz Vol. 1 erstellt. Da waren viele coole Sachen dabei! 👌

open.spotify.com/playlist/2Vf...
frauess.bsky.social
Es gibt sicher einen guten Grund für dich, diese Planung wider besseren Wissens aufrechtzuerhalten.

Um keinen falschen Eindruck bei den noch unerfahreneren KuK zu erwecken, erinnere ich an Remonstration als Recht und Pflicht.
frauess.bsky.social
Ich liebe deinen Newsletter! Immer wieder. Danke!
frauess.bsky.social
So ist es. Wobei ich ergänzen möchte, dass die SuS daheim nichts mehr machen müssen. Nach 16 Uhr gehört der Tag ganz ihnen.

Das kann für Menschen passen und kann für andere nicht passen. Dafür gibt es genug Schulen zur Auswahl.
frauess.bsky.social
Die Lernzeiten sind unsere AG.

Der Ganztag beinhaltet insgesamt fast 2 Stunden an Pausen und in denen finden ebenso (freizeitpädagogische) AG statt.
frauess.bsky.social
Verstehe. Einerseits haben sie ohnehin schon mehr Stunden und andererseits liegen freie Lernzeiten und Klassenratsstunden innerhalb der Unterrichtszeit.

Auf Gym-Niveau in Stufe 8 zB reichen die Stunden eigentlich nicht aus. Da gibt's nur eine Lernzeit pro Woche.
frauess.bsky.social
Womöglich hab ich hier einen gedanklichen Hänger.
Bei uns bedeutet Ganztagsschule, dass der Unterricht von 8-16 stattfindet.
Insofern erscheint es mir unlogisch, das Wort "verpflichtend" zu brauchen. Man bezeichnet den Unterricht am Morgen doch auch nicht extra als verpflichtend, weil es klar ist.
frauess.bsky.social
Die Ganztagsschule sorgt dafür, dass Herkunft und heimische Voraussetzungen weniger Einfluss auf den Bildungserfolg haben.
Was für mich gilt, gilt ebenso für die SuS: Schule findet in Schule statt, weil genau dort die Menschen sind, die dafür ausgebildet sind und dafür bezahlt werden.
frauess.bsky.social
Dann ist verständlich, dass du so viel arbeiten musst.
Ich habe in meinem Stundenplan feste Besprechungszeiten mit meinen Fach-KuK. In dieser Zeit planen wir miteinander, teilen Aufgaben auf, erstellen Material, usw.
Wir nutzen die Materialien der vorherigen Jahrgänge und passen an.
frauess.bsky.social
Gibt es solche Diskussionen an eurer Schule?

Lonsdale setzt seit Jahrzehnten (!) antirassistische Zeichen, weshalb die rechtsextreme Szene die Marke daraufhin zunehmend boykottierte.
frauess.bsky.social
Das tut mir leid.
Plant ihr miteinander? Teilt ihr Materialien und Gedanken?
frauess.bsky.social
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe
frauess.bsky.social
Ich muss nachfragen: Heißt gebundener Ganztag bei dir, dass die SuS zwar nachmittags da sind, da aber kein Unterricht stattfindet, sondern AG usw?
frauess.bsky.social
Das sind deine Erfahrungen und mit denen kannst du dir womöglich nicht vorstellen, dass es auch anders gehen kann. Ich nehme nicht wahr, dass nachmittags "kaum noch was" läuft.

Es ist wie so oft, dass die Haltung entscheidet: Bei den Heranwachsenden wie bei den Erwachsenen.
frauess.bsky.social
Vielleicht sollte eben auch die Vorbereitung anders gedacht werden? Ich sitze ganz sicher nicht abends noch, um Unterricht zu planen.
frauess.bsky.social
Ich bin auch klar für Ganztagsschulen.

Um Bildungsungerechtigkeiten entgegenzuwirken, ist diese Maßnahme besonders geeignet.
frauess.bsky.social
Achsoooo.

Na dass in den Ausbildungsstätten mehrheitlich Menschen arbeiten, die schon lange nicht mehr up to date sind, ist doch bekannt. Oder?!
frauess.bsky.social
Ich würde nicht sagen, dass das #BlueLZ in der Zukunft ist.

Vielmehr scheinen sich noch zu viele zu langsam zu bewegen oder in der Vergangenheit zu verharren.
frauess.bsky.social
Ich verstehe es auch nicht. 🤷🏻‍♀️
frauess.bsky.social
Und wann soll die Lesenacht geplant stattfinden?
frauess.bsky.social
Kannst du die Zeichnungen bitte noch etwas erläutern? Vieles ist mir unklar.

Wir haben eine Clearingstelle eingerichtet, die Konflikte diagnostiziert und entsprechend bearbeitet. Das sind 3-4 KuK, die extra im Konfliktmanagement ausgebildet sind.
frauess.bsky.social
Aufmerksamkeit und Anerkennung, die sich an die Grund- und Menschenrechte halten. Bsp: Alle SuS sollen Arbeit beenden und zu mir schauen: "Super B, du bist schon soweit. Und C, du hast dich heute auch besonders beeilt,..." Alle hören es und werden mitmachen, auch die, die es zuerst nicht mitbekamen.
frauess.bsky.social
4. SuS sind frech: siehe 3., wobei hier zirkulär rückgefragt wird: Wenn A frech ist, bekommt A dafür keine Aufmerksamkeit von mir. Ich frage die MitSuS: "Was denkt ihr, ärgert mich an diesem Verhalten gerade?" Die MitSuS geben dann die Antwort, die A hört.

In meinem Unterricht bekommen all die SuS
frauess.bsky.social
3. SuS bedrohen MitSuS: Da geht es sofort ran. Es gelten die Grund- und Menschenrechte für alle. Es herrscht absolutes Diskriminierungsverbot.
frauess.bsky.social
2. SuS machen Übung nicht: siehe 1. Da wir mit Lernplänen arbeiten, wird ohnehin nie gemeinsam an der gleichen Übung gearbeitet.