Thomas Hüller
frieder64.bsky.social
Thomas Hüller
@frieder64.bsky.social
26 followers 110 following 400 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Eigene Communities, Landessprache nicht gelernt: ok, die hat es bestimmt gegeben. Wo auch immer.
Aber wo und wie haben sie sich denn verhalten.
Wo erhielten deutsche Auswanderer in großem Umfang eine soziale Unterstützung?
Klar ist es schwer Mehrheiten in einer Minderheitsregierung zu „organisieren“.
Für jeden.
Oder man stimmt über Gesetze einfach ab.
de.wikipedia.org/wiki/Artikel....
Artikel 38 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland – Wikipedia
de.wikipedia.org
Es gibt gibt keine andere Möglichkeit eine Koalition zum Regieren zu bilden.
Für beide.
Es bliebe nur die Minderheitsregierung.
Für beide.
Weniger Konsum, weniger wirtschaftliches Wachstum, weniger Steuereinnahmen.
Nichts gegen Nachhaltigkeit und derartige Projekte.
Aber auch diese müssen finanziert werden.
Jetzt die Frage im Kontext verstanden?
Die letzte Frage erübrigt sich.
Die Beantwortung ist aus dem Wahlergebnis und der sich daraus ergebenden Sitzverteilung ersichtlich.
Aber eben die demokratisch gewählte Mehrheit der Bundesländer.
Man kann auch als Zweitplatzierter einer Wahl eine Mehrheit jenseits des Wahlsiegers organisieren.
Siehe Thüringen.
Die Union hat keine absolute Mehrheit.
Warum wird es nicht konsequent IMMER angewandt?
„….. und fragt sich, warum die Staatsanwaltschaft nicht schon 1998 bei der taz geklingelt hat, als wir titelten: piiiiiep“
Oder muß nicht jetzt sogar der Staatsanwalt bei der taz aktiv werden?
taz.de/Durchsuchung...
Durchsuchung wegen Tweet: Das wache Auge der Staatsanwaltschaft
Die Berliner Staatsanwaltschaft durchsucht die Wohnung des Publizisten Norbert Bolz. Der Grund: Ein Tweet. Was die taz damit zu tun hat? Nichts. Fast.
taz.de
Ist dann das Beantworten der Fragen auch Verrat?
„Poltisch markieren“ halte ich für einen fragwürdigen Begriff!
Das tut schon weh.
Es geht um Probleme und nicht um „Markierung“.
„Nicht müsste“ , heißt ja nicht, nicht dürfen.
Er darf und die Gegenmeinung darf auch.
Oder wer legt „markierungswürdiges“ fest
Das bestätigt jetzt aber seine Aussage.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da waren die „wenig gebildeten“ , sogar ohne Berufsabschluss die „systemrelevanten“.
Reposted by Thomas Hüller
"Faszinierend, wie gut situierte, ausgebildete, weiße Frauen sich vor CDU-Zentralen stellen und glauben, man könne durch das Skandieren, Friedrich Merz sei Rassist, irgendeinen AfD-Wähler davon überzeugen, demnächst dann doch lieber die Grünen zu wählen"

www.n-tv.de/politik/Moss...
Mossad, Meinung, Moralgewitter: Friedrich Merz im Stadtbild-Tsunami
Friedrich Merz, Stadtbild, Designer-Handschuhe und Politik als Catwalk: Zwischen GNTM, politischem Wahnsinn und medialer Empörung prallen Boulevard, Inszenierung, Diskurs und Moral aufeinander. Und wa...
www.n-tv.de
„Thüringens Innenminister warnt,….“
und regiert mit dem BSW.😳
Ja, dann würde er lügen.
Aber, würdest Du es nicht ok finden wenn es Möglichkeiten gäbe seinen Auftritt zu verhindern?
Ich sehe es mal rein pragmatisch und „kapitalistisch“
Es ist Wohnraum.
Kommen zu viele auf diesen „Dreh“
gibt es größeres Angebot und die Preise sinken.
Würde man so etwas gesetzlich verhindern, gäbe es diesen Wohnraum nämlich auch nicht.
Nicht schön, ist aber so!
Ja diese Kampagnen.
Sehen wohl andere auch so, wenn es sie trifft.
„Die Europaabgeordnete Hannah Neumann kommentierte einen Bericht …. mit der Überschrift „Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock“ auf Twitter so: „Die richtige Schlagzeile lautet: Schmutzkampagne gegen Baerbock.“
taz.de/Plagiatsvorw...
Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock: Grünes Panikorchester
Die Reaktion der Grünen-Spitze auf die kleinteiligen Vorwürfe gegen Annalena Baerbock wirkt unprofessionell. In der Partei regiert die Angst.
taz.de
Viel Erfolg dabei.
Beim Bündeln und dann beim sichtbar machen.
Vielleicht klappts ja.
Aber bitte nicht klagen, wenn’s nicht funktioniert.
Und bitte nicht die anderen dafür verantwortlich machen.
(Die bösen Medien)
Hab ja nicht geschrieben, dass es „flächendeckend“ geschieht.
Aber trotzdem ist es hier eine „Blase“.
Naja, alles nur der CDU negativ zuschustern finde ich jetzt nicht ganz zielführend, wenn ich mir frühere Umfragen anschaue
Die CDU konnte bis jetzt wenigstens ihr Potential erhalten.
Weil „ihr“ euch hier in einer Wagenburg eingeigelt habt.
Geblockt wird, dass die Schwarte kracht.
Hier findet kein Austausch statt, geschweige denn Streit.
Nur Bestätigung der eigenen Meinung.
Wir sind besser als die anderen reicht eben nicht.
Und Medien sind keinesfalls rechts.