Warum selbst eine häßliche Quäk-Stimme im Stil von Til Schweiger cool sein kann? Weil das Häßliche oft cool ist, man sehe sich nur die Deppenfrisuren oder als Mode ernst gemeinte Mode an.
Letztes Stück von René Pollesch, noch aus Resten zusammengeklaubt: Der Schnittchenkauf, Volksbühne. Ich hatte über die letzten Jahrzehnte meinen Spaß mit Pollesch und vorallem Fabian Hinrichs und ihren Theoriezwirbeln. Beim Schnittchenkauf komme ich aber nicht mehr mi... link
Selbst mit Chaos, mehrfachem Umsteigen und Verspätung ist eine Bahnfahrt durch ganz Deutschland immer angenehmer als eine Autofahrt. Essen, lesen, Filmschauen, Dösen - wie soll das im Auto jemals gehen?
Ich mochte die Schulzeit, sage ich immer immer, doch dann sage ich auch, dass dieses ständige abgeprüft werden schon doof war. War es aber gar nicht. Es war anspruchsvoll, aber klar. Und ich konnte das gut. Und hatte ein klares Ende. Und dann gab es viele Ferien. Heute ist alles eher... link
Ich dichtete für einen Anlass. Ein paar Stunden, am Abend. Ich kann nicht sagen, wie gut die Gedichte sind. Aber ich kann sagen, dass der Prozess der Produktion mir Freude machte. Ein klares Ziel, eine kreative Arbeit, die in ein paar Stunden beendet werden kann, ein Ergebnis, ... link
Zu Recht verpönt ist die Nostalgie: Rückwärtsgewandt, den Kitsch überhöhend, unkritisch. Sie ist aber auch zu Recht beliebt, ein Hochgefühl, das niemandem schadet und man braucht nicht mal Alkohol dafür. Völlig reuelos nostalgisch schwelgen kann man nur auf Klassentreffen, wenn ma... link
Diese absurde Bezeichhnung "Chemo-Therapie". Man meint chemisch, anstatt von "Strahlen" oder "rausschneiden". Und sagt den "Chemo", weil "chemische Therapie" zu bescheuert klingen würd. Ich nehm also auch "Chemo", wenn ich gegen Kopfschmerzen Ibuprofen brauche, weil Massagen nicht meh... link
So sind die Zustände: Bei jeder Zugfahrt, die nicht schon mit kompletten Chaos beginnt, bin ich, der Zwangsoptimist, geneigt, zu berichten, dass diesmal alles wunderbar läuft. Das stimmt dann gegen Ende hin oft leider nicht - selbst wenn es ein durchgehender Zug ist, gibt es am Sc... link
Wie das Wort Krebs noch nichts von seinem Schrecken verloren hat, obwohl viele Arten sehr gut heilbar sind. Es klingt trotzdem immer sofort nach Todesurteil, weil es lange Zeit so war.
Steven Soderbergh hat trotz gegenteiliger Ankündigung nie aufgehört Filme zu machen. Black Bag sah ich jetzt und war begeistert: Schlau, intensiv, voller Wendungen, denen man gerade so noch folgen konnte und ein Spionage Film. Mich wunderte eines besonders: Warum mochte ich den Fi... link
Gründe für Gefühle, manche Leute haben sie immer sofort parat. Ich sehe die Gefühle eher als grundlegenden Systemzustand, die Gründe werden drübergelegt, um Erklärungen zu bieten. Die Gefühlsgeladenheit der Erklärungen macht die Erklärungen unzuverlässig. Sollten wir ihnen gar nicht ... link
Zum ersten Mal einen Notruf gemacht, zum Glück nichts Wildes. Dabei gelernt: Die Notrufzentralen können wirklich sofort mein Handy anpeilen, ich musste die Adresse nur bestätigen, nicht selbst sagen, wo wir sind. Praktisch, aber immer auch ein wenig unheimlich.
Letztes Wochenende, ich habe Gäste nach Berlin geladen, wir feiern das 25 jährige Bestehen meines Studienganges. Meinen loser Plan, dass ein Spaziergang am Nachmittag entlang der Spree schon funktionieren würde hat Berlin klar übererfüllt. Derart pittoresk habe ich meine Stadt, De... link
K-Pop bekommt nicht den Segen der Kritiker, KPop Demon Hunters ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeit und wird vom Feuilleton ignoriert. Zum Film kann ich nicht sagen, ob er genauso viel Herz und Witz hat wie die besten Pixarfilme. Bei der Musik hingegen: Es ist einfach Popmusik... link
Wie hält man das aus, einfach nichts zu tun? Es wird ja überall empfohlen, darin liege das Glück etc.. Aber wie stumpf muss man dazu sein? Nichts denken, das geht doch gar nicht ohne Schlaf? Und dann auch nichts tun? Auf Nachrichten nie reagieren. Einfach komplett stumpf und passiv s... link
8h Auto-Fahrt (wenn ich die Abholung des Mietwagens einrechne) von Berlin in die fränkische Schweiz und zurück genauso. Auf dem Land geht es als Tourist nicht ohne Auto, aber jedes Mal, wenn ich Auto fahre, frage ich mich, wie das so viele Menschen so stoisch ertragen können. ... link
Thomas Mann Jubiläum, angeregt durch den Podcast "Laxbrunch" höre ich den Tod in Venedig und freue mich über Melodie, Präzision und Humor der Sprache. Case in point: Einen Gondoliere wird als "unbotmäßig" bezeichnet. Große Literatur im Kleinformat!
Bei allem Fortschritt in Sachen AI: Könnte es Google bei der meistgenutzten aller Apps - Maps - mal hinkriegen, dass nicht quasi sofort der letzte Status vergessen wird, sobald mal sie verlässt?