Florian Schoop
banner
fschoop.bsky.social
Florian Schoop
@fschoop.bsky.social
Journalist Gesellschaft NZZ
Es gibt Automaten, die verkaufen gestrandete Rücksendungen. Was nach einer modernen Wundertüte klingt, offenbart die Schattenseiten des Online-Konsums.

Ich habe im NZZ-Podcast über Produkte gesprochen, die bei uns neuwertig im Müll landen.

www.nzz.ch/podcast/secr...
@nzz.ch
«Secret Packs»: Das sinnlose Geschäft mit Shopping-Retouren
Es gibt Automaten, die verkaufen gestrandete Rücksendungen. Was nach einer modernen Wundertüte klingt, offenbart die Schattenseiten des Online-Konsums.
www.nzz.ch
May 20, 2025 at 8:54 AM
Maria Hufenus ist an einer Vernissage, als sich ein Mann zu ihr umdreht. Er schenkt ihr das Buch, das hier vorgestellt wird.

Beide haben soeben die Liebe ihres Lebens getroffen. Nur wissen sie es noch nicht.

Eine Geschichte, wie sie nur der Alltag schreiben kann.

www.nzz.ch/gesellschaft...
«Ohne Achtung keine Liebe»: Ein Paar über Intimität und Altwerden
Es war nicht ihre erste Liebe, dafür hielt sie umso besser. Was Maria Hufenus und Ernst Ziegler diesmal besser gemacht haben: Folge 5 der Serie «Alte Lieben».
www.nzz.ch
May 15, 2025 at 7:28 AM
Die Schweiz gilt als ein Land, das Korruption eigentlich nur in der Theorie kennt. Wer aber genügend Geld mitbringt, findet schnell Treuhänderinnen, Immobilienmakler oder andere Dienstleister, die für ihn Gesetze brechen.

Das zeigt sich in dieser Geschichte:

www.nzz.ch/zuerich/der-...

@nzz.ch
Der Concierge des Kokainkönigs: Luxus, Scheinfirmen und ein schlimmer Absturz
Einblick in einen Job auf der dunklen Seite des Dienstleistungsgeschäfts.
www.nzz.ch
May 13, 2025 at 8:14 AM
«Ich lasse mich nicht für dumm verkaufen»: Einkaufstouristen rebellieren gegen die hohen Preise in der Schweiz.

Sind sie Helden – oder Landesverräter?

Mit Jeanine Rutz und Hansjürg Buholzer auf Shoppingtour in Deutschland.

www.nzz.ch/gesellschaft...

@nzz.ch
Helden oder Schmarotzer? Einkaufstouristen rebellieren mit ihrem Gang über die Grenze
In der Schweiz wohnen, in Deutschland einkaufen. Einkaufstouristen rebellieren mit ihrem Gang über die Grenze. Sind sie Helden oder doch nur Schmarotzer?
www.nzz.ch
May 3, 2025 at 1:07 PM
Es gibt Automaten, die verkaufen gestrandete Rücksendungen. Was nach einer modernen Wundertüte klingt, offenbart die Abgründe des Onlinekonsums.

Das Phänomen #secretpacks: Was die Retouren von Onlinebestellungen über unser Einkaufsverhalten verraten

www.nzz.ch/gesellschaft...
Secret Packs: Unsere Entdeckungstour in die Abgründe des Online-Shoppings
Wir haben Secret Packs in der Schweiz getestet – Automaten voller Retouren. Unsere Erfahrungen zeigen die Schattenseiten des Online-Shoppings.
www.nzz.ch
April 15, 2025 at 6:18 AM
Mila und Roland Burkhard verliebten sich per Briefpost – und planten ihre Hochzeit, ohne sich ein einziges Mal gesehen zu haben.

Die rührende Geschichte zweier Menschen, die Zeilen an Zeilen reihten – und sich so immer näher kamen.

www.nzz.ch/gesellschaft...

@nzz.ch
Sie verliebten sich per Briefpost – und blieben ein Leben lang zusammen. Eine Lovestory
Sie planten ihre Hochzeit, ohne sich ein einziges Mal gesehen zu haben. Trotzdem blieben sie ein Leben lang zusammen. Wie sie das geschafft haben: Folge 3 der Serie «Alte Lieben».
www.nzz.ch
April 9, 2025 at 12:24 PM
Wir sind nach Belgien gegangen, um die besten Pommes der Welt zu essen. Dann wurden wir bitter enttäuscht.

Von Kartoffeln, die baden, und Fritten, die singen – auf der Suche nach den besten Pommes frites und ihrer wahren Herkunft.

www.nzz.ch/gesellschaft...
Die Wahrheit über belgische Pommes – unsere Suche nach dem knusprigen Gold
Die besten Pommes kommen aus Belgien – oder doch nicht? Wer hat denn Pommes wirklich erfunden? Eine kulinarische Entdeckungsreise nach dem knusprigen Gold.
www.nzz.ch
February 21, 2025 at 6:12 AM
Reposted by Florian Schoop
Nach Beschäftigung eines Sexualstraftäters an Zürcher Schule – Filippo Leutenegger beschliesst umfassende Massnahmen

Von @fschoop.bsky.social @nzz.ch

www.nzz.ch/zuerich/zuer...
Nach Beschäftigung von Sexualstraftäter an Schule – Leutenegger beschliesst Massnahmen
Der Fall schockierte: Obwohl die Behörden wussten, was er getan hat, durfte ein Behindertenbetreuer einfach weiterarbeiten. Nun benennt der Stadtrat die Verantwortlichen.
www.nzz.ch
February 8, 2025 at 8:24 AM
«Es tut mir sehr leid» – Filippo Leutenegger gesteht Fehler ein wegen jahrelanger Beschäftigung eines Sexualstraftäters an Zürcher Schule.

@NZZ

www.nzz.ch/zuerich/sexu...
Leutenegger räumt Fehler ein wegen Beschäftigung eines Sexualstraftäters an Zürcher Schule
Obwohl die Verantwortlichen wussten, wer er ist, durfte ein Betreuer in Zürich weiterarbeiten. Nun wendet sich der Vorsteher des Schul- und Sportdepartements in einem Brief an die Eltern.
www.nzz.ch
December 20, 2024 at 2:50 PM
Er missbraucht in einem Heim einen behinderten Mann sexuell. Das Heim entlässt ihn und meldet den Vorfall seiner anderen Arbeitgeberin: einer Zürcher Schule. Trotzdem arbeitet der Mann dort jahrelang weiter.

Recherche über einen Sexualstraftäter, den niemand stoppte.

www.nzz.ch/zuerich/sexu...
Wie konnte das passieren? Sexualstraftäter arbeitet an Zürcher Schule jahrelang weiter
Trotz Verurteilung arbeitet ein Sexualstraftäter an einer Schule in Zürich jahrelang weiter. Die Geschichte eines Täters, den keiner stoppte.
www.nzz.ch
December 11, 2024 at 5:15 PM
«Der grosse Bruder hatte früher immer recht. Und Sie stellen sein Verhalten bis heute nicht infrage - auch wenn Sie wissen, dass er falsch liegt.»

Psychologe Jürg Frick erklärt, wie sehr uns unsere Geschwister auch als Erwachsene noch prägen.

nzz.ch/gesellschaft/k… @nzz.ch
April 15, 2024 at 7:00 AM
Frühling heisst, in die Erde zu greifen, zu graben, zu schwitzen. Aber Vorsicht: Beim Hobbygärtnern kann vieles schiefgehen. Diese Fehltritte sollten Sie vermeiden.

www.nzz.ch/gesellschaft...
April 2, 2024 at 7:11 AM
Reposted by Florian Schoop
Das Recht gibt uns keine Handhabe um den Quellenschutz zu gewährleisten. Daher müssen wir uns technisch selber helfen: verschlüsseln, verschlüsseln, verschlüsseln.
Adrienne Fichter: Auch wir Journalisten werden technisch überwacht
Vor der Abstimmung zum Nachrichtendienstgesetz versprach der Bundesrat, dass es in der Schweiz keine flächendeckende Überwachung der Bevölkerung geben werde. In einer aufsehenerregenden Recherche für ...
edito.ch
March 21, 2024 at 7:15 PM
Das traurige Ende der #CreditSuisse wäre vermeidbar gewesen. Das zeigen @nzz.ch-Gespräche mit Insidern und Beteiligten. Sie zeichnen das Bild einer CS-Führung, die ohne Plan B ins Fiasko geschlittert ist.

Mit @andremmueller.bsky.social

www.nzz.ch/wirtschaft/c...
March 13, 2024 at 9:33 AM
Der renommierte Soziologe Jens Beckert hat eine düstere Analyse über unsere Zukunft geschrieben. Im Gespräch erklärt er, warum wir die #Erderwärmung nicht mehr stoppen können.

Nominiert für den Preis @buchmesse.bsky.social #Leipzig.
nzz.ch/gesellschaft/i… @NZZ
March 11, 2024 at 7:58 PM