F. W. von Junzt
banner
fwvjunzt.bsky.social
F. W. von Junzt
@fwvjunzt.bsky.social
85 followers 88 following 550 posts
leck/mich. Free Gaza From Hamas. https://fwvonjunzt.substack.com/ https://medium.com/@fwvjunzt
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by F. W. von Junzt
7 November 1906 | A Frenchman, Charles Bonnel, was born in Paris.

In #Auschwitz from 8 July 1942.
No. 45273
He perished in the camp on 12 August 1942.
Reposted by F. W. von Junzt
»Warum tragen Sie denn eine Maske, Panik vor Schnupfen?«

»Nein, ich habe bis gestern noch für eine Zeitung aus einem Ebola Gebiet im Kongo berichtet. Ist so eine unsinnige Regel nach der Rückkehr, hilft wahrscheinlich sowieso nicht.«

Und schon hat man Ruhe und mehr Platz an der Supermarktkasse. 😂
Reposted by F. W. von Junzt
6 November 1907 | A Polish Jew, Abraham Schanzer, was born in Muszyna. A salesman.

In #Auschwitz from 12 December 1941.
No. 24344
He perished in the camp on 21 January 1942.
---

Online lesson about Jewish prisoners at KL Auschwitz: https://lekcja.auschwitz.org/29_zydzi_en/
Reposted by F. W. von Junzt
Die #AFD ist nicht wählbar, das sollte jedem Bürger verdeutlicht werden, sie verbreiten homophobes frauenfeindliches rassistisches antidemokratisches Gedankengut, ihr Abstimmungsverhalten im Bundestag verdeutlicht die Grundhaltung #AfDVerbotjetzt #afdrausausdenParlamenten #afdnee
"Die Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils aus dem Jahr 1965 mit dem Titel Nostra Aetate, mit der die katholische Kirche erstmals den Antisemitismus verurteilte, ist heute aktueller denn je."

www.mena-watch.com/papst-leo-xi...
Papst Leo XIV. und die Nostra Aetate
Die Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils von 1965, mit der die katholische Kirche erstmals den Antisemitismus verurteilte, ist heute aktueller denn je.
www.mena-watch.com
Reposted by F. W. von Junzt
4 November 1939 | A Dutch Jewish girl, Anne Marjorie de Vries, was born in Amsterdam.

In September 1944, she was deported to #Theresienstadt ghetto with her mother Berta, and her sister Marianne Anne. From there, they were deported to #Auschwitz on 4 October. All were killed in a gas chamber.
Reposted by F. W. von Junzt
"Mehrere Delegierte reisten vorzeitig ab, nachdem Genossen angekündigt hatten, sie nachts in ihren Hotelzimmern aufzusuchen. Ein Kongressteilnehmer spricht gegenüber dem Tagesspiegel von „Psychoterror aus den eigenen Reihen“."

Was für Zustände.

www.tagesspiegel.de/politik/mobb...
Mobbing in der Partei „Die Linke“: Die Jagd ist eröffnet
Israelfeindliche Aktivisten blasen in der Partei zum Rachefeldzug. Andersdenkende sollen herausgedrängt werden. Die Partei fürchtet, die Versuche könnten Erfolg haben.
www.tagesspiegel.de
Reposted by F. W. von Junzt
Der antisemitische Mob greift durch und fühlt sich dabei auch noch ganz formidabel auf Seiten der Unterdrückten
"Mehrere Delegierte reisten vorzeitig ab, nachdem Genossen angekündigt hatten, sie nachts in ihren Hotelzimmern aufzusuchen. Ein Kongressteilnehmer spricht gegenüber dem Tagesspiegel von „Psychoterror aus den eigenen Reihen“."

Was für Zustände.

www.tagesspiegel.de/politik/mobb...
Mobbing in der Partei „Die Linke“: Die Jagd ist eröffnet
Israelfeindliche Aktivisten blasen in der Partei zum Rachefeldzug. Andersdenkende sollen herausgedrängt werden. Die Partei fürchtet, die Versuche könnten Erfolg haben.
www.tagesspiegel.de
Reposted by F. W. von Junzt
5 November 1899 | Czech Jewish woman Olga Albertová was born in Prague.

She was deported to #Auschwitz from #Theresienstadt ghetto on 6 September 1943. She did not survive.
---

Video about the history of Auschwitz: https://youtu.be/Fxnl5HTygrs
Reposted by F. W. von Junzt
5 November 1895 | A Czech Jew, Karel Breitler, was born in Prague.

He was deported to #Auschwitz from #Theresienstadt ghetto on 6 September 1943. He did not survive.
Reposted by F. W. von Junzt
5 November 1914 | A Polish Jew, Dawid Cwajgenbaum, was born in Radom. A tailor.

In #Auschwitz from 20 February 1942.
No. 23214
He perished in the camp on 20 March 1942.
---

Online lesson about Jewish prisoners at KL Auschwitz: https://lekcja.auschwitz.org/29_zydzi_en/
Reposted by F. W. von Junzt
4 November 1900 | A Czech, Jewish woman, Marta Zuckerová was born in Prague.

She was deported to #Auschwitz from #Theresienstadt ghetto on 23 October 1944. She did not survive.
---

Women at Auschwitz
Lesson: https://lekcja.auschwitz.org/2022_kobiety_en/
Podcast: https://youtu.be/ijTxtbNlJO8
Reposted by F. W. von Junzt
4 November 1933 | A Dutch Jewish boy, Leopold Kattenburg, was born in Amsterdam.

In February 1944 he was deported to #Auschwitz and murdered in a gas chamber after the selection.
---

A short video about gas chambers and crematoria of the Auschwitz camp: https://youtu.be/-A05i25j9Ck
Reposted by F. W. von Junzt
3 November 1912 | A Polish Jew, Baruch Majbruch, was born in Tarnów. A bookbinder.

In #Auschwitz from 5 March 1942.
No. 26405
He perished in the camp on 11 March 1942.
---

Our podcast talks about the situation of Polish & Jewish prisoners in the camp: https://youtu.be/_ZaWqIsmY4U
Reposted by F. W. von Junzt