Garten der Begegnung
banner
gartentraiskirchen.bsky.social
Garten der Begegnung
@gartentraiskirchen.bsky.social
79 followers 44 following 90 posts
Garten der Begegnung – Traiskirchen Ein Ort des Miteinanders, des Wachsens und der Solidarität. Für eine Zukunft, die allen gehört. https://www.gartenderbegegnung.com/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Vielen Dank an all unsere Besucher:innen, die mit uns gefeiert haben !

10 Jahre nach der Ankunft vieler Flüchtlinge sind wir als @Garten der Begegnung weiterhin bemüht, Geflüchteten ein Willkommen zu bieten und sie zu unterstützen - denn Integration ist keine Einbahnstraße !
Die Geschichte der Stadt Traiskirchen ist eng verwoben mit gesellschaftlichen und politischen Debatten rund um Flucht und Asyl. Die Ausstellung ZUSAMMEN im Museum Traiskirchen widmet sich persönlichen Erinnerungen von Geflüchteten und Stadtbewohner:innen.
Auf Lampedusa wird jedes Jahr am 3.Oktober des Schiffsunglücks von 2013 gedacht, bei dem 366 Menschen ertranken. Jedes Jahr kommen Überlebende auf die Insel und gestalten ein abwechslungsreiches Programm - damit dieser Tag niemals vergessen wird.
Veranstaltungstipp im Rahmen der Demokratiewerkstatt:
COMMON GROUND mit Garten der Begegnung
www.wien.gv.at/spezial/demo...

Ein unglaublich spannendes Projekt buildacommonground.wixsite.com/home
Folgt uns auch auf

> unserer Homepage www.gartenderbegegnung.com

> Instagram (www.instagram.com/gartenderbeg...)

> Bluesky (bsky.app/profile/gart...) !

Fotocredits Louai Abdul Fattah, Breininger und Garten der Begegnung
Abends wurde noch fleißig getanzt.

#gartenderbegegnung #auszeitfürdieseele #ackerjam2025

Wir finanzieren uns größtenteils durch Spenden und freuen uns über jede Unterstützung:
Sparkasse Baden: IBAN AT64 2020 5010 0003 0518, BIC SPBDAT21XXX
projazz.at bot stimmungsvolle Musik, ein besonderes Highlight war die Modenschau von Obaidullah mit Isabel Breininger.
Nach einer interessanten Podiumsdiskussion gab es Spiel und Spaß für die Jüngeren.
Vielen Dank an all unsere Besucher:innen, die mit uns gefeiert haben !

10 Jahre nach der Ankunft vieler Flüchtlinge sind wir als @Garten der Begegnung weiterhin bemüht, Geflüchteten ein Willkommen zu bieten und sie zu unterstützen - denn Integration ist keine Einbahnstraße !
Morgen bei strahlendem Sonnenschein ☀️☀️☀️

🎤 11:00 h Pressegespräch und Diskussion
🎈 14:00 h Spielestationen für Groß und Klein
Speisen & Getränke
🎼 18:00 h Livemusik & Modenschau

#gartenderbegegnung #biogemüsevomfeld #auszeitfürdieseele #ackerjam #feiernimgrünen
Sabrina Divoky war 2015 mit den Österreichische Kinderfreunde vor Ort, um den Geflüchteten jeden Freitag ein Willkommen und Abwechslung zu bieten. Sie hat miterlebt, was es den Geflüchteten bedeutet, als Mensch gesehen zu werden.

Heute ist sie Bürgermeisterin von Traiskirchen.
Lotfullah Yusufi (Lutfy) war einer von Tausenden, als er 2016 als 16-jähriger unbegleiteter Minderjähriger (UMF) nach Österreich und nach Traiskirchen kam. Sein Weg war schwer und lang.

Heute arbeitet Lutfy als Sozialpädagoge und Schauspieler und hilft anderen dabei in Österreich anzukommen.
@zusammenhaltnoe.bsky.social setzt auf Vernetzung, um gemeinsam stärker zu sein. Menschenrechte gelten für alle, sozialer Zusammenhalt tut allen gut, der Erhalt demokratischer Entscheidungsprozesse ist die Basis unserer Gesellschaft.

Alexandra Eichenauer-Knoll vertritt sie auf unserem Podium.
SOS Balkanroute ist darauf konzentriert, das Bewusstsein für die Verletzungen der Rechte von Flüchtlingen auf der Balkanroute zu schärfen und sich für eine Verbesserung ihrer Bedingungen einzusetzen.

Petar Rosandic´, @kidpex.bsky.social ist die starke Stimme für Flüchtlinge auf der Balkanroute.
"Gablitz hilft" kümmert sich unter dem Motto "Einander auf Augenhöhe begegnen und Solidarität miteinander leben." um eine breite Palette an Bedürfnissen der „neuen“ und der „alten“ lokalen Bevölkerung.

Für Karin Tschare-Fehr ist es eine Selbstverständlichkeit, geflüchteten Menschen zu helfen.
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren."
@amnesty.org recherchiert sorgfältig Fakten von Menschenrechtsverletzungen und fordert die Verantwortlichen auf, diese zu beenden.

Aimée Stuflesser ist am 20.September ab 11:00 h bei uns am Podium.
Asylkoordination unterstützt Organisationen, Initiativen und Freiwillige bei der Beratung und Betreuung von Flüchtlingen.

Lukas Gahleitner-Gertz ist dafür bekannt, Fakten rund ums das Thema Asyl aufzubereiten.

Bei uns am 20.September 2025 um 11:00 h

Einödstrasse 3-5, 2514 Traiskirchen
12:30 Uhr – Publikumsfragen & offene Diskussion

📣 Medienvertreter:innen willkommen!
🎤 Interviews & Gespräche im Anschluss möglich
📩 Akkreditierung & Infos: [email protected]

#Asylpolitik #NGOs #Menschenrechte #Traiskirchen #Flucht #Zivilgesellschaft #RefugeesWelcome #Presse #Diskussion
Teilnehmende:
👤 Bürgermeisterin von Traiskirchen: Sabrina Divoky
✊ Gablitz hilft: Karin Tschare-Fehr
✊ SOS Balkanroute: Petar Rosandic
✊ ZusammenHalt NÖ: Alexandra Eichenauer-Knoll
✊ Amnesty Austria: Aimée Stuflesser
🗣 Zeitzeuge: Lotfullah Yusufi

Moderation: Norbert Ciperle, Traiskirchen
11:00 Uhr – Begrüßung
Nikolai Ritter, Obmann des Vereins „Garten der Begegnung"

11:05 Uhr – „10 Jahre - geschafft? Wie die europäische Zivilgesellschaft dem Nationalstaat aus der Patsche geholfen hat“
Lukas Gahleitner-Gertz, asylkoordination Österreich

11:25 Uhr – Podiumsdiskussion
Pressegespräch und Diskussion

,,Menschenrechte unter Druck – NGOs im Spannungsfeld von Asylpolitik und Zivilgesellschaft"

Von „Refugees Welcome" zur Abschiebegesellschaft

📅 Samstag, 20. September 2025
🕑 11:00 Uhr
📍 Garten der Begegnung, Einödstraße 3-5, 2514 Traiskirchen
Aktivitäten sowohl für Schulkinder wie auch für interessierte Berufsgruppen, Bewegung und Sport zur Traumabewältigung und als Gewaltprävention, Deutschkurse, Kulinarik, Treffpunkt für Frauen, Workshops und Kulturevents.
Der Garten der Begegnung bietet Raum für alle, sofern sie die Vielfalt begrüßen und die Würde jedes Menschen beachten.
Hier findet Begegnung auf verschiedenen Ebenen statt: ökologische Landwirtschaft, Willkommenskultur, Information für Geflüchtete, kultureller Austausch,
✅ orientalisch frühstücken
✅ frisches Gemüse, selbstgemachte Marmeladen und Sirupe am Marktstand besorgen
✅ bei der Führung durch das Gelände Viel über das Projekt erfahren
✅ Menschen aus aller Welt begegnen und neue Kontakte knüpfen
✅ die Zeit im Garten genießen