GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
@gfz.bsky.social
4.9K followers 360 following 520 posts
Hier skeetet die Gruppe Kommunikation und Medien des GFZ in Deutsch und auf Englisch | Skeets by Communications and Media of GFZ Helmholtz Centre for Geosciences
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
geomarkiel.bsky.social
🌊 Jan–Feb 2025, earthquake swarms shook Santorini. A study by @gfz.bsky.social & @geomarkiel.bsky.social explains why. 🌋 Magma from a reservoir beneath Kolumbo intruded as a ~13 km dike, triggering the quakes. Data reveal a link between Santorini and Kolumbo systems.
📖 www.geomar.de/en/news/arti...
Reposted by GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
eos.org
Eos @eos.org · 8d
New research from @besnardsim.bsky.social @gfz.bsky.social and colleagues quantifies the carbon impact of forest age transitions; with comments from Susan Cook-Patton @nature.org and Robin Chazdon @ UniSC in Australia.
gfz.bsky.social
Für unsere deutschsprachigen Freund:innen: Gemeinsam mit Jens Karstens vom @geomarkiel.bsky.social und weiteren Forschenden zeigte unser Kollege Marius Isken in @nature.com, was Zehntausende Erdbeben unter Santorini ausgelöst hat: Es war aufsteigendes Magma. Mehr hier:
www.gfz.de/presse/meldu...
gfz.bsky.social
Our latest study in Nature, together with colleagues from @geomarkiel.bsky.social and universities from Greece, shows what happened beneath Santorini earlier this year when tens of thousands earthquakes shook the islands and the seafloor. It was magma. We also have 1/2

www.gfz.de/en/press/new...
Magma displacement triggered tens of thousands of earthquakes
Magma displacement triggered tens of thousands of earthquakes: Analysis of the swarm of earthquakes around Santorini in early 2025 reveals causes and development of the seismic crisis
www.gfz.de
Reposted by GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
marcianito.bsky.social
Ongoing #AQG #quantum #gravimeter measurement campaign by @gfz.bsky.social and @bkgbund.bsky.social at #GOW Wettzell for investigating instrument repeatabilities and testing field techniques. A great opportunity to gain new insides and exchange with and strengthen the community!
Reposted by GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
awi.de
The heart of the new Polarstern ❤️🚢

Together with our shipyard TKMS, we have reached a milestone in the construction of the new Polarstern: the new propulsion unit for the icebreaker has been finalized and the corresponding contracts have been signed.

www.awi.de/en/about-us/...
Reposted by GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
higherjobz.bsky.social
PhD Candidate – GFZ Helmholtz, Germany
🎓 Fully Funded | #AntarcticResearch (Glacial Isostatic Adjustment)
Eligibility: MSc in Geophysics/Geosciences
Deadline: 13 Oct 2025
Details 👉 higherjobz.com/phd-antarcti...
#PhDPosition #Geosciences #AcademicJobs #ResearchJobs @gfz.bsky.social
Fully Funded PhD in Antarctic Research at GFZ Helmholtz | HigherJobz
Fully funded PhD in Antarctic Research at GFZ Helmholtz, Germany. Focus on glacial isostatic adjustment & Earth system modelling
higherjobz.com
Reposted by GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
icdpdrilling.bsky.social
@gfz.bsky.social has taken over HiPerCoRig (High-Performance Coring Rig)👍 an innovative lake drilling system developed to extract drill cores at water depths of up to 200 metres. Available soon to science research teams requiring continuous core drilling!

ℹ️ More info: www.gfz.de/en/press/new...
Drilling under water
High-Performance Coring Rig (HiPerCoRig): TU Braunschweig supports GFZ with special drilling rig
www.gfz.de
gfz.bsky.social
Für unsere deutschsprachigen Freund:innen: Dank der @tu-braunschweig.de können wir jetzt noch besser bohren. Die TU überließ uns als Dauerleihgabe ihr Spezialbohrgerät für Seen und flache Küstengewässer. Damit können wir auch lockeres Sediment beproben. www.gfz.de/presse/meldu...
gfz.bsky.social
We can drill even better now with the help of @tu-braunschweig.de and their High-Performance Coring Rig (HiPerCoRig). They gave it to us as a permanent loan and we will provide scientific teams worldwide with it for their projects. Read more here: www.gfz.de/en/press/new...
Drilling under water
High-Performance Coring Rig (HiPerCoRig): TU Braunschweig supports GFZ with special drilling rig
www.gfz.de
Reposted by GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
hyltemossa.bsky.social
Last week Linda & Johannes from @gfz.bsky.social visited to scan the forest around the @icos-ri.eu EC flux mast with a LIDAR drone. All went well, so they scanned the young stand at the @lufluxes.bsky.social EC mast too.

@icossweden.bsky.social @fluxnet.bsky.social @lund-university.bsky.social
gfz.bsky.social
For our English speaking community: Our school lab is part of the Federal Government’s Open Day, showing experiments for kids and other interested people. The experiment shows how a caldera is formed.
gfz.bsky.social
Beim Tag der offenen Tür der #Bundesregierung kamen gestern >4500 Menschen ans #BMFTR - viele von ihnen waren auch bei uns am Stand unseres #Schülerlabor |s. Wir zeigten Experimente zum Mitmachen, z.B. ließen wir einen #Vulkan -Krater einstürzen, eine Caldera entstand. Heute geht’s bis 17 Uhr weiter
Bild mit Kind (links), dessen Gesicht etwas bemalt ist, und einer Person mit kurzen Haaren rechts, die ein Experiment erklärt, das einen Einsturzkrater („Caldera“) entstehen lässt. Spoiler: es ist ein ganz leicht aufgepusteter kleiner Ballon, der in Spielsand vergraben ist und angepiekt wird. Ballon platzt, Oberfläche stürzt ein, et voilà: Caldera! Im Hintergrund die gleiche Versuchsanordnung, rechts Erklärperson vom GFZ-Schülerlabor, links zwei Menschen, die zuhören. Foto: GFZ Bild mit einer Person mit kurzen Haaren links, die ein Experiment erklärt, das einen Einsturzkrater („Caldera“) entstehen lässt. Spoiler: es ist ein ganz leicht aufgepusteter kleiner Ballon, der in Spielsand vergraben ist und angepiekt wird. Ballon platzt, Oberfläche stürzt ein, et voilà: Caldera! Ein Kind und eine erwachsene Person links hören zu. Foto: GFZ Blick von oben in das Foyer des BUMFTR mit sehr vielen Leuten. Foto: GFZ
gfz.bsky.social
Heute ist ebenfalls viel los! Unsere Kolleg:innen und studentische Hilfen (Leute, ohne euch würde das alles nicht gelingen, DANKE!) haben alle Hände voll zu tun.
Bild mit einer Person mit langen Haaren links, die ein Experiment erklärt, das einen Einsturzkrater („Caldera“) entstehen lässt. Rechts experimentiert ein Kind. Spoiler: es ist ein ganz leicht aufgepusteter kleiner Ballon, der in Spielsand vergraben ist und angepiekt wird. Ballon platzt, Oberfläche stürzt ein, et voilà: Caldera! Dahinter die gleiche Versuchsanordnung, hier stehen zwei Kinder rechts.
gfz.bsky.social
Beim Tag der offenen Tür der #Bundesregierung kamen gestern >4500 Menschen ans #BMFTR - viele von ihnen waren auch bei uns am Stand unseres #Schülerlabor |s. Wir zeigten Experimente zum Mitmachen, z.B. ließen wir einen #Vulkan -Krater einstürzen, eine Caldera entstand. Heute geht’s bis 17 Uhr weiter
Bild mit Kind (links), dessen Gesicht etwas bemalt ist, und einer Person mit kurzen Haaren rechts, die ein Experiment erklärt, das einen Einsturzkrater („Caldera“) entstehen lässt. Spoiler: es ist ein ganz leicht aufgepusteter kleiner Ballon, der in Spielsand vergraben ist und angepiekt wird. Ballon platzt, Oberfläche stürzt ein, et voilà: Caldera! Im Hintergrund die gleiche Versuchsanordnung, rechts Erklärperson vom GFZ-Schülerlabor, links zwei Menschen, die zuhören. Foto: GFZ Bild mit einer Person mit kurzen Haaren links, die ein Experiment erklärt, das einen Einsturzkrater („Caldera“) entstehen lässt. Spoiler: es ist ein ganz leicht aufgepusteter kleiner Ballon, der in Spielsand vergraben ist und angepiekt wird. Ballon platzt, Oberfläche stürzt ein, et voilà: Caldera! Ein Kind und eine erwachsene Person links hören zu. Foto: GFZ Blick von oben in das Foyer des BUMFTR mit sehr vielen Leuten. Foto: GFZ
gfz.bsky.social
Our colleague Patricia Martinez-Garcon is looking for team mates 🌍 Are you passionate about developing techniques for seismic monitoring & fault imaging in one of the world’s most relevant fault zones? Excited about pushing the boundaries of Distributed Acoustic Sensing? 👇 www.gfz.de/en/career/jo...
Job Detailseite
www.gfz.de
gfz.bsky.social
Are you a researcher interested in Chinese research culture or cooperation & based in Berlin-Potsdam area? We offer a networking event for STEM researchers & scholars researching Chinese society, culture or politics Sep 25, 3pm-5pm in Potsdam. Inquiries & registration with agota.revesz [at] gfz.de
Poster for a Networking Event. Title: China Research Meets STEM. Date: Thursday September 25, 2025, 3pm to 5pm. Location: Research Institute for Sustainability at GFZ (RIFS), Berliner Straße 130, 14467 Potsdam. 
Text: With this pilot event we wish to provide
an exchange platform for STEM
researchers and scholars researching
Chinese society, politics or culture (China
scholars) in the Berlin-Potsdam area. The
goal is to let the two groups share
knowledge, experiences and ideas.
If you as a STEM researcher have
questions on Chinese society, politics or
culture, or wish to add China-related
social sciences aspects into your work
(maybe a future proposal), this is the
event for you. Likewise, if you are a China
scholar and wish to learn more about
science in contemporary China, could
imagine to support a STEM team, or
maybe even design research on scientific
knowledge production, come and find
your partners.
gfz.bsky.social
Wir haben uns mit unseren Schwester-Zentren im @helmholtz.de Forschungsbereich Erde und Umwelt zusammengetan und @holgi.bsky.social gewonnen, mit uns eine Podcast-Reihe zu machen. Hört gerne rein. @ufz.de macht den Anfang 👇🏻
gfz.bsky.social
Für unsere deutschsprachigen Freund:innen, die auch auf Instagram unterwegs sind: Landtagsabgeordnete Melanie Balzer hat unser Observatorium in Niemegk besucht und war begeistert. Seht selbst 👇🏻

www.instagram.com/reel/DNToPbE...
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com
Reposted by GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
rifs-potsdam.bsky.social
Wie wir über Unfälle schreiben & sprechen, spielt Gefahren im Straßenverkehr herunter. Utopia.de berichtet über Leitfaden „Unfallsprache – Sprachunfall“, an dem Wissenschaftler Dirk von Schneidemesser @rifs-potsdam.bsky.social @gfz.bsky.social mitgearbeitet hat - siehe: utopia.de/ratgeber/kam...
Reposted by GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
geomarkiel.bsky.social
Heute hat die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär das GEOMAR besucht und sich über aktuelle Forschungsfelder und Technologien informiert.

Mehr lesen: www.geomar.de/news/article...

📸 Pat Scheidemann, GEOMAR

#UnsereWeltIstDerOzean #BMFTR
gfz.bsky.social
Heute mal etwas nur für unsere deutschsprachigen Freund:innen: Unser Kollege @bstein.bsky.social erklärt auf dem Youtube-Kanal von Astro-Tim, was es mit der aufströmenden Hitze im Erdmantel, den "Mantle Plumes", auf sich hat und das am Beispiel vom Yellowstone Supervulkan 👇 youtu.be/YP9ceVYoOTY?...
Was ist unter dem Yellowstone Supervulkan? Alles zum Mantel Plume! - Dr. Bernhard Steinberger
YouTube video by Astro-Tim
youtu.be