Günter Exel
banner
guenterexel.bsky.social
Günter Exel
@guenterexel.bsky.social
230 followers 220 following 780 posts
Tourismus-, Marketing-, Social Media- und KI-Enthusiast bei realizingprogress.com und guenterexel.com. Reisen: TravelLive.cc Themen: ⚫️ Künstliche Intelligenz 🔵 Social Media 🟡 Tourismus und Reise 🟢 Lebensraum und Nachhaltigkeit 🔴 Kommunikation
Posts Media Videos Starter Packs
Als eines der ersten Unternehmen weltweit nutzt die Steuerplattform Taxfix Google Veo 3 kommerziell – und holt damit die Kampagnenkreation inhouse. Die Ergebnisse sind teils beeindruckend, teils konzeptionell geschludert. Aber die Richtung ist ganz klar: Die Kreativbranche ändert sich von Grund auf.
Warnschuss für Agenturen: Taxfix holt mit Veo-KI die Kampagnenkreation inhouse - HORIZONT
Ob generative KI das klassische Agenturgeschäft gefährdet, wird gerade kontrovers diskutiert. Dass die Bedrohungslage schon jetzt sehr konkret ist, zeigt die Steuerberatungs-App Taxfix, die als Google...
www.horizont.net
Hast du Interesse an smarter Kommunikation für mehr Nachhaltigkeit? Wenn du SUSI kennenlernen möchtest, dann lass es mich wissen!
🤖 Ein Beispiel für zielgerichtete Nachhaltigkeitskommunikation ist übrigens die von mir entwickelte KI-Assistenten #SUSI. Sie unterstützt euch dabei, Zukunfts-Themen so aufzubereiten, dass sie unterschiedliche Zielgruppen erreichen.
Als Content-Optimierer unterstützt KI dabei, Nachhaltigkeit zielgerichtet zu kommunizieren. Als Führungsunterstützung bietet sie Ansätze für strategische und datenbasierte Entscheidungen. Und als Perspektivwechsler hilft sie, Lebensräume besser zu verstehen und nachhaltiger zu gestalten.
Unbedingte Hörempfehlung für alle, die sich mit Tourismus nicht nur wirtschaftlich, sondern auch verantwortungsvoll und zukunftsorientiert auseinandersetzen wollen!
🟡 #tourismus 🟢 #lebensraum
Während wir die Problematik meist aus der Satellitenperspektive betrachten (topaktuell: www.wiwo.de/technologie/...), kommen in diesem Feature die Menschen zu Wort.
WirtschaftsWoche
www.wiwo.de
Was dieses akribisch recherchierte Feature leistet, ist außergewöhnlich: In dutzenden Gesprächen und Interviews wird die Situation auf Mallorca und Ibiza beleuchtet. Die tiefgreifenden Folgen des Massentourismus – für Umwelt, Lebensqualität und soziale Strukturen – werden spürbar gemacht.
🏝 Overtourism auf den Balearen – ein hörenswerter Weckruf 🎙

Am Samstag habe ich auf Ö1 das vom Hessischen Rundfunk produzierte Feature „Übertourismus – Aufstand auf den Balearen“ gehört – und selten hat mich ein Radio-Beitrag so nachdrücklich beschäftigt.

🎧 Ö1 Archiv: oe1.orf.at/programm/202...
Übertourismus - Aufstand auf den Balearen | SA | 05 07 2025 | 9:05
Nach der großen Delle während der Corona-Pandemie hat der internationale Tourismus in den letzten Jahren wieder kräftig an Fahrt aufgenommen. In stark frequentierten touristischen Regionen und Städ...
oe1.orf.at
„Werbeagenturen sind die neuen Videotheken“, schreibt Mario Pricken auf LinkedIn und ruft die Post-Agentur-Ära aus, in der Strukturen brechen und Kreativität skaliert. Wer jetzt noch auf Prozesse, Pitchdecks und Projektteams setzt, steht bald neben dem Spielplatz.
💬 „Ein guter Prompt ist die halbe Miete“: Google liefert in seinem Blog Tipps für „Effektive Prompts für Veo 3“ (blog.google/intl/de-de/p...).
Effektive Prompts für Veo 3
Ein guter Prompt ist die halbe Miete: So gelingen euch kreative Clips mit Veo 3.
blog.google
🔊 Mein (aus zwei Einzelclips geschnittenes) Beispiel zeigt: Texte werden mit passenden Geräuschen ergänzt – besonders spannend für Creators, Agenturen und Social‑Teams bei Shorts, Reels oder TikTok. Voraussetzung: präzise Prompt‑Angaben zu Stil, Bewegung oder Sound.
🎥 Googles Video‑Tool Veo 3 ist ab sofort auch in Deutschland und Österreich verfügbar! Während alle anderen KI-Videogeneratoren noch stumme Clips ermöglichen, erzeugt Googles KI‑Tool per Prompt achtsekündige Mini‑Clips mit echtem Sound.
ℹ️ onlinemarketing.de/technologie/...
⚫️ #artificialintelligence
• Prozesse vereinfachen & Komfort schaffen: Nachhaltiges Verhalten wird wahrscheinlicher, wenn Buchungs- und Informationsprozesse einfach und intuitiv gestaltet sind.

⬇️ Leitfaden: futouris.org/wp-content/u...
futouris.org
• Gamification einsetzen: Spielerische Elemente wie digitale Stempelpässe steigern das Engagement.
• Incentives bieten: Rabatte oder Vorteile für nachhaltige Entscheidungen verstärken das Verhalten.
• Vergleiche visualisieren: Die CO2-Bilanz verschiedener Reisemöglichkeiten grafisch darstellen und so umweltfreundliche Entscheidungen erleichtern.
• Emotionale Bildsprache & Framing: Nachhaltige Angebote durch authentische Fotos und klare Sprache verstärken.
Der Leitfaden empfiehlt dafür eine Reihe praxiserprobter Methoden:
• Voreinstellungen nutzen: Nachhaltige Optionen wie Bahnreise oder ökologische Unterkunft als Standard vorauswählen.
• Soziale Normen kommunizieren: Hinweise wie "90 % der Gäste vor Ort nutzen das Fahrrad" wirken motivierend.
🌿 Wie kann Nachhaltigkeit im Tourismus kommuniziert werden? Ein neuer Leitfaden von Futouris liefert Antworten. Im Zentrum steht das Konzept des „Nudging“ – kleine Anstupser, die nachhaltige Entscheidungen wahrscheinlicher machen.
ℹ️ Info futouris.org/learning-zon...
🟢 #lebensraum 🔴 #kommunikation
Tipps für effektives "Nudging" zu nachhaltigeren Reiseangebote - Futouris
Der Leitfaden beinhaltet praktische Tipps, wie man Reisende dazu "anstupst", sich umweltfreundlicher und sozial verträglicher zu verhalten.
futouris.org
🤖 Ein geleakter Systemprompt von GPT-4o zeigt: #ChatGPT aktiviert die Websuche nur in klar definierten Ausnahmen. Normalerweise greift das Modell auf internes Wissen zurück.

‼️ Ich habe einen Override für die Custom Instructions geschrieben, der deutlich bessere Ergebnisse liefert. Probiert ihn aus!
👫🏻 Unser Netzwerk Realizing Progress (@realizingprogress entwickelt sich weiter: Neben einem strategischen Kernteam aus Netzwerkpartner*innen werden wir künftig fest eingebundene Projektpartner*innen haben. Interesse?
ℹ️ Info: www.realizingprogress.com/2025/06/real...
👩🏻‍💻 Was bedeutet das in der Praxis?
Mit Reasoning und Canvas ist ChatGPT für mich immer mehr zum unverzichtbaren Produktivitäts-Assistenten geworden. Das Teilen einzelner Chat-Nachrichten ist jetzt ein weiterer Bestandteil, Denkprozesse und die Ergebnisse von Recherchen zu teilen.
Warum das wichtig ist:
🎯 Fokus: Du teilst genau das, was relevant ist – kein Overload
🔒 Datenschutz: Keine ungewollten Einblicke in frühere Fragen
📢 Kommunikation: Ideal für Teams, Social Media, Präsentationen