Heidelberg Center for Cultural Heritage
banner
hcchunihd.bsky.social
Heidelberg Center for Cultural Heritage
@hcchunihd.bsky.social
620 followers 17 following 27 posts
Wir sind eine wissenschaftliche Einrichtung der Uni Heidelberg und vereinen Kompetenzen im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturellen Erbes.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Heidelberg Center for Cultural Heritage
🏺 Back from the #EAA! It was a great opportunity to hear about new research, meet great people and, of course, walk around Rome!

🐪Many thanks to the organisers of the Ancient Arabia session. I really enjoyed it!
Natürlich haben wir auch noch mehr vom #UNESCO-Welterbe Trier gesehen!

Danke an alle Beteiligten und GDKE RLP!
Doch vorher mussten erst einmal alle Pflanzen und Schutzabdeckungen entfernt werden. Und am Ende musste alles wieder ordentlich abgedeckt werden. Ganz schön viel Arbeit!
Anfang August verbrachten Studierende des HCCH eine Woche in den Barbarathermen in #Trier. Auf dem Programm stand die 3D-Dokumentation der römischen Thermenanlage.
📌 Letzter Termin unserer öffentlichen Ringvorlesung "Digital Cultural Heritage".

Sandra Gygax vom Badischen Landesmuseum berichtet darüber, wie man mit dem xCurator in 50.000 Jahre Kulturgeschichte eintauchen, Zusammenhänge entdecken und eigene Geschichten entwickeln kann. 🏺
HEUTE!
RESTITUTION – UND JETZT?
Vortrag von #bénédictesavoy (TU Berlin) zur Frage, warum das Thema Restitution immer wieder aufgegriffen wird.

📅10. Juli 2024, 18 Uhr c.t., Neue Universität

➡️ www.uni-heidelberg.de/de/transforming-cultural-heritage
📌 Nächster Termin unserer Ringvorlesung "Digital Cultural Heritage".

Jun.-Prof. Dr. Meike Hopp von der TU Berlin begibt sich auf die Suche nach dem Unfassbaren und spricht über Chancen und Grenzen der Digitalisierung in der Provenienzforschung.

www.hcch.uni-heidelberg.de/de
Nächster Termin unserer öffentlichen Ringvorlesung "Digital Cultural Heritage".

Prof. Nicola Lercari von der LMU München spricht über den Einsatz von Citizen Science und mobilen Anwendungen im Kulturlandschaftsmanagement.

👋Kommt gerne vorbei!
RESTITUTION – UND JETZT?
Vortrag von #bénédictesavoy (TU Berlin) zur Frage, warum das Thema Restitution immer wieder aufgegriffen wird.

📅10. Juli 2024, 18 Uhr c.t., Neue Universität

➡️ www.uni-heidelberg.de/de/transforming-cultural-heritage
👑🇳🇵Diesen Mittwoch, 12.6. ist wieder Ringvorlesung!

PD Dr. Sabine Tittel spricht über "Prthvinarayana Saha, König von Nepal, und ein Dokument von 1769: Modellierung von Texteditionen religions- und rechtsgeschichtlicher Quellen Nepals für das Semantic Web".
👉Am Mittwoch, 5.6. spricht Prof. Leif Scheuermann über die verschiedenen Techniken, antike Land- und Wasserwege zu rekonstruieren, um Transportzeiten zu ermitteln. 🐎🚶‍♀️🚣‍♀️🥾

Alle sind herzlich eingeladen!
☸️Diesen Mittwoch, 22.5. ist wieder Ringvorlesung!
Prof. Dr. Frederick Elwert und Prof. Dr. Jessie Pons sprechen über "Cultural Heritage Digitization through the Lense of Buddhist Studies: The DiGA Project".

Kommt gerne vorbei!
👉Am Mittwoch, 15.5. gibt es den ersten Vortrag unserer Ringvorlesung von Jun.-Prof. Sander Münster @uni-jena.de über "3D-Modellierung von Kulturerbe in Forschung und Lehre"!

🤩Alle sind herzlich eingeladen zu kommen!
Ringvorlesung - dieses Sommersemester zum Thema #digitalculturalheritage. Euch erwarten ein spannendes Programm und tolle Referent*innen! Bis bald im HS 12 der Neuen Uni 👋
Reposted by Heidelberg Center for Cultural Heritage
📚 Our book is out! 📚

You can download the open access version here: www.archaeopress.com/Archaeopress...

#Oman #Archaeology #BronzeAge #pottery 🏺
Reposted by Heidelberg Center for Cultural Heritage
And at the end of the training workshop, our friends and colleagues from Ministry of Hertiage and Tourism of Oman invited us for dinner in the desert.
Reposted by Heidelberg Center for Cultural Heritage
Thank you to all participants for an inspiring and fun time!
Reposted by Heidelberg Center for Cultural Heritage
Weekend trip to the archaeological sites of #Bisya and #Salut! Great exhibition and always a pleasure to see the Iron Age fort and Bronze Age towers.
Reposted by Heidelberg Center for Cultural Heritage
Students from @ibrautas & @AsharqiyahUni and staff from @OmanMHT learned how to photograph the historic buildings to create a #3D model using structure from motion #SfM.
Reposted by Heidelberg Center for Cultural Heritage
Last week, the Heidelberg Center for Cultural Heritage in collaboration with Ministry of Heritage and Tourism of Oman and UTAS Ibra organized a training workshop on #3D documentation of #heritage buildings in Al-Manzafah, the old town of #Ibra. 🥰It was great fun!
Etwas andere Neuigkeiten von den Feldforschungen des HCCH in Oman...😁
🦎Beside #archaeology, you can also find beautiful rocks and cute animals on an archaeological survey in #Oman. 🏺
Jetzt noch schnell bewerben!
😱Only for more weeks to apply for the Summer School "Co-constructing Oman: Global Knowledge Production and the Making of National Identity"

summerschool2024.archaeoman.de/call-for-app...
🇴🇲📢Call for applications 📢🇴🇲
Summer School: "Co-constructing #Oman: Global Knowledge Production and the Making of National Identity"

➡️Application deadline: 1 April 2024.

summerschool2024.archaeoman.de
Neuigkeiten von den laufenden Feldforschungen des HCCH in Oman! 🇴🇲
🏺After some rain at the start of our field season in Wilayat Al-Mudhaybi in Oman 🇴🇲, Fausto Mauro is searching for Samad period sites as part of his PhD thesis, which he is conducting at @hcchunihd.bsky.social.
Reposted by Heidelberg Center for Cultural Heritage
The Heidelberg Graduate School for the Humanities and Social Sciences (HGGS) at Heidelberg University offers up to 4-year PhD scholarships for two international candidates. 🧑‍🎓💵

📢Deadline is 1 March 2024!

www.hggs.uni-heidelberg.de/bewerbung-en...
Application and Requirements - University of Heidelberg
interdisciplinary graduate school in the humanities, social sciences and law at Heidelberg University
www.hggs.uni-heidelberg.de
🥳Wir heißen unseren neuen Doktoranden Fausto Mauro am HCCH herzlich willkommen!
Fausto nutzt GIS und APM, um Standortwahl für Siedlungen und Resilienz späteisenzeitlicher Kulturen in Oman zu erforschen. 🗺️🌧️🌞
www.hcch.uni-heidelberg.de/de/ueber-uns...
🏺
Fausto Mauro, M.A. - Universität Heidelberg
www.hcch.uni-heidelberg.de