Michael Lünstroth
banner
herrluen.bsky.social
Michael Lünstroth
@herrluen.bsky.social
War Co-Founder & Co-Redaktionsleiter bei karla konstanz. Jetzt Advokat für neuen Lokaljournalismus. Und besseren Bildungsjournalismus. NGF-Fellow.
👉 https://karla-magazin.de/politik/warum-lokaljournalismus-so-wichtig-
Aus der ganzen Schweiz kommen am 1. November literarische Übersetzer:innen für ein Symposium nach Frauenfeld. Dann wird es auch um die Zukunft der Branche gehen. Die Übersetzerin Barbara Sauser erklärt im Interview, was ihr Sorgen macht. Und was eher nicht.

www.thurgaukultur.ch/magazin/ki-k...
«KI kann nicht, was wir können!»: Übersetzerin Barbara Sauser im Interview
Aus der ganzen Schweiz kommen am 1. November literarische Übersetzer:innen für ein Symposium nach Frauenfeld. Dann wird es auch um die Zukunft der Branche gehen. Die Übersetzerin Barbara Sauser gibt E...
www.thurgaukultur.ch
October 27, 2025 at 2:56 PM
Mehr Geld für den #Sport, weniger für die #Kultur: Zum dritten Mal innerhalb von sieben Jahren verändert die Politik den Verteilschlüssel der #Swisslos-Gelder zuungunsten der Kultur. Es geht um mehr als 3 Millionen Franken.

www.thurgaukultur.ch/magazin/der-...
Millionenverschiebung: Mehr Geld für Sport – weniger für Kultur
Mehr Geld für den Sport, weniger für die Kultur: Zum dritten Mal innerhalb von sieben Jahren verändert die Politik den Verteilschlüssel der Swisslos-Gelder zuungunsten der Kultur. Es geht um Millionen
www.thurgaukultur.ch
October 20, 2025 at 2:49 PM
Fast ein bisschen fad: Peter Stamms neuer Erzählband «Auf ganz dünnem Eis» beobachtet etwas zu routiniert menschliches Scheitern. #literatur #peterstamm

www.thurgaukultur.ch/magazin/der-...
Der Zauderberg: Gedanken zu Peter Stamms neuem Erzählband
Fast ein bisschen fad: Peter Stamms neuer Erzählband «Auf ganz dünnem Eis» beobachtet etwas zu routiniert menschliches Scheitern.
www.thurgaukultur.ch
October 15, 2025 at 7:45 PM
100’000 Franken zu vergeben! Kulturförderung per Publikumsvoting: das gibt’s im Thurgau!

thurgaukultur.ch/magazin/der-...
Publikumsmacht! Frauenfeld bekommt eine Kulturbotschaft 🎉
Das Publikum hat entschieden: Bei der dritten Ausgabe des Kulturstiftungs-Wettbewerbs «Ratartouille» gewinnt ein Frauenfelder Vernetzungsprojekt 100’000 Franken. Es setzt auf Dialog und Austausch.
thurgaukultur.ch
October 6, 2025 at 8:10 PM
„Ich will nicht nur traurige Mütter und Schwestern spielen, ich will die Bad Bitch spielen!» Die iranische Filmemacherin und Schauspielerin Melika Rezapour im Interview über Rollenklischees und warum sie den Iran verlassen hat.

www.thurgaukultur.ch/magazin/ich-...
Melika Rezapour im Interview: «Ich will die Bad Bitch spielen!»
Die iranische Filmemacherin Melika Rezapour kommt am 26. September nach Konstanz. Im Gespräch berichtet sie von Zensur und Repression, einem riskanten Filmdreh und ihrer Leidenschaft für Schauspiel.
www.thurgaukultur.ch
September 22, 2025 at 7:12 PM
Konkrete Poesie: Die Fotografien von Markus Brenner und Jörg Hundertpfund ergänzen sich an einem denkwürdigen Ort in Konstanz zu einem Gesamtkunstwerk.

www.thurgaukultur.ch/magazin/was-...
Zerstörung trifft Poesie: Brenners Bilder aus dem Stadlerhaus-Brand
Konkrete Poesie: Die Fotografien von Markus Brenner und Jörg Hundertpfund ergänzen sich an einem denkwürdigen Ort in Konstanz zu einem Gesamtkunstwerk.
www.thurgaukultur.ch
September 18, 2025 at 6:40 PM
Othmar Eder erhält in diesem Jahr den Thurgauer Kulturpreis. In seinem Werk verbinden sich Vielfältigkeit und Beharrlichkeit. Wenige haben einen so genauen Blick wie er. Eine Begegnung.

www.thurgaukultur.ch/magazin/der-...
Der Spurensucher: Darum erhält Othmar Eder den Thurgauer Kulturpreis
Othmar Eder erhält am Mittwoch den Thurgauer Kulturpreis. In seinem Werk verbinden sich Vielfältigkeit und Beharrlichkeit. Wenige haben einen so genauen Blick wie er. Eine Begegnung.
www.thurgaukultur.ch
August 15, 2025 at 3:14 PM
Beim „Heimspiel“ berührte Mirijam Špendov mit einer sensiblen wie klugen Arbeit über Erinnerungen. Folgt jetzt ihr Durchbruch als #Künstlerin? Ein Atelierbesuch bei einer bemerkenswerten Frau.

www.thurgaukultur.ch/magazin/zeit...
Zeit des Erwachens: Die Künstlerin Mirijam Špendov im Porträt
Beim „Heimspiel“ berührte Mirijam Špendov mit einer sensiblen wie klugen Arbeit über Erinnerungen. Folgt jetzt ihr Durchbruch als Künstlerin? Ein Atelierbesuch bei einer bemerkenswerten Frau.
www.thurgaukultur.ch
August 14, 2025 at 10:00 AM
Die grenzüberschreitende #Kunstnacht will im November die alte Vision eines gemeinsamen Kunsthauses #Konstanz #Kreuzlingen mit Leben füllen. Ausgerechnet jetzt schwächelt Konstanz finanziell. Was ist das Problem?

👉 www.thurgaukultur.ch/magazin/ein-...
Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen: Ein Palast in Gedanken
Die grenzüberschreitende Kunstnacht will im November die alte Vision eines gemeinsamen Kunsthauses Konstanz Kreuzlingen mit Leben füllen. Ausgerechnet jetzt schwächelt Konstanz finanziell.
www.thurgaukultur.ch
August 13, 2025 at 5:03 PM
Ich hab was über Debattenkultur im Thurgau geschrieben. Hätte eigentlich ein kurzer Text werden müssen. Kam dann doch anders. 👇👇👇

www.thurgaukultur.ch/magazin/thur...
Raus aus der Thurgauer Angst: Wie wir lernen kulturpolitische Debatten zu führen
Lieber nicht öffentlich: Kulturpolitische Debatten finden im Thurgau meist in Hinterzimmern statt. Woher das kommt und wie wir das ändern können. Eine Ermutigung.
www.thurgaukultur.ch
July 17, 2025 at 4:54 PM
Ein Drittel aller Kinder in Baden-Württemberg kann sich vor dem Übergang zur Grundschule nicht richtig ausdrücken. Damit das letzte Kitajahr nicht vergedeut wird, braucht es gezielte Hilfen. Freundlich gemeinte Empfehlungen helfen jetzt nicht mehr weiter.

karla-magazin.de/stadt-leben/...
Warum wir eine verbindliche Sprachförderung in den Kitas brauchen · karla
Ein Drittel aller Kinder in Baden-Württemberg kann sich vor dem Übergang zur Grundschule nicht richtig ausdrücken. Damit das letzte Kitajahr nicht vergedeut wird, braucht es gezielte Hilfen. Freundlic...
karla-magazin.de
June 28, 2025 at 6:28 AM
Eigentlich müsste die Stadt #Konstanz mehr als 220 Millionen Euro in die Instandhaltung ihrer #Schulen und #Sporthallen investieren. Wegen des klammen städtischen #Haushalts, wurden aber jetzt fast alle Ausbaupläne gestoppt. Und jetzt? Mehr bei karla 👩‍🎤

karla-magazin.de/stadt-leben/...
Schulen unter Druck: Fast alle Ausbaupläne gestoppt · karla
Weil das Geld fehlt, verschiebt die Stadt millionenschwere und dringend notwendige Erweiterungen an den Konstanzer Schulen in die ferne Zukunft. Um der wachsenden Zahl der Schüler:innen trotzdem Herr ...
karla-magazin.de
May 29, 2025 at 12:26 PM
Kürzere #Kita-Öffnungszeiten, dafür mehr Plätze für #Kinder? Der Konstanzer #Kitagipfel hat Lösungswege aus der Kitakrise aufgezeigt. Über allem steht aber die Frage: Was bedeutet der aktuelle Sparzwang der Stadt für die Kitas in #Konstanz?

👉 karla-magazin.de/politik/wie-...
Wie sich Konstanz gegen die Kitakrise wehren will · karla
Kürzere Kita-Öffnungszeiten, dafür mehr Plätze für Kinder? Der Konstanzer Kitagipfel hat Lösungswege aus der Kitakrise aufgezeigt. Über allem steht aber die Frage: Was bedeutet der aktuelle Sparzwang ...
karla-magazin.de
May 27, 2025 at 4:32 PM
Reposted by Michael Lünstroth
„Betroffen sind davon oft sozial benachteiligte Kinder, die dringend strukturierte Förderung bräuchten, weil Eltern diese Unterstützung nicht leisten können oder wollen.“ Wirklich ein Desaster. Keines der 33 Vorkurs-Deutsch-Kinder (zusätzlich gerade mal 90min/Woche in unserer Schule) ist schulreif.
Jetzt im neuen Familien-Newsletter : Das vergeudete #Kitajahr vor der #Grundschule , die #Gemeinschaftsschule im Rennen um Deutschen #Schulpreis, wissenswerte News für Familien und jede Menge Veranstaltungstipps ! #konstanz #familiemitk

👉 newsletter.karla-magazin.de/mailing/75/8...
Kita & Grundschule: Wo Bildungsungerechtigkeit anfängt
newsletter.karla-magazin.de
May 9, 2025 at 6:14 PM
Jetzt im neuen Familien-Newsletter : Das vergeudete #Kitajahr vor der #Grundschule , die #Gemeinschaftsschule im Rennen um Deutschen #Schulpreis, wissenswerte News für Familien und jede Menge Veranstaltungstipps ! #konstanz #familiemitk

👉 newsletter.karla-magazin.de/mailing/75/8...
Kita & Grundschule: Wo Bildungsungerechtigkeit anfängt
newsletter.karla-magazin.de
May 9, 2025 at 2:01 PM
Michael Kinzer hat als Kulturchef in #Lausanne gezeigt, wie #Stadtentwicklung und #Kultur voneinander profitieren können. Im Juli wird er Direktor der #ProHelvetia. Ein Gespräch über #Mut, #Kultur als Wirtschaftsfaktor und politische Überzeugungsarbeit.

www.thurgaukultur.ch/magazin/manc...
„Manchmal braucht es politische Courage!“: Der designierte Pro-Helvetia-Direktor Michael Kinzer im Interview
Michael Kinzer hat als Kulturchef in Lausanne gezeigt, wie Stadtentwicklung und Kultur voneinander profitieren können. Im Juli wird er Direktor der Pro Helvetia. Was kann der Thurgau von ihm lernen?
www.thurgaukultur.ch
May 1, 2025 at 6:22 AM
Die Gemeinschaftsschule #gebhard in #konstanz ist auf der #longlist zum #DeutschenSchulpreis 🥳🥳🥳 Da wird es künftig wohl noch schwerer einen Schulplatz zu bekommen! 😬😬😬
April 29, 2025 at 4:01 PM
Während in #Konstanz die Handyregeln an den Schulen noch sehr unterschiedlich sind, gibt es in anderen Ländern sehr bald komplette Verbote von #Smartphones an #Schulen. Die Frage ist: Ist das der richtige Weg? #handyverbot #schulen #smartphoneverbot

karla-magazin.de/stadt-leben/...
Brauchen wir ein Smartphoneverbot an unseren Schulen? · karla
Während in Konstanz die Handyregeln an den Schulen noch sehr unterschiedlich sind, gibt es in anderen Ländern sehr bald komplette Verbote von Smartphones an Schulen. Die Frage ist: Ist das der richtig...
karla-magazin.de
April 28, 2025 at 4:22 PM
Weil das ja alles so schrecklich kompliziert ist in der #Bildungslandschaft #Baden-Württemberg, hab ich mal aufgeschrieben, wer eigentlich für was zuständig ist. Hilft dabei, die Diskussionen rund um #Schule und #Bildung besser zu verstehen.

👉 karla-magazin.de/abo/schule-i...
Schule in Baden-Württemberg: Es ist kompliziert… · karla
Das Schulsystem in Baden-Württemberg ist vielschichtig. Im Kompetenz-Wirrwarr zwischen Bund, Land und Kommunen bleibt das Lösen von Problemen manchmal auf der Strecke. Warum ist das so? Ein Blick in d...
karla-magazin.de
April 24, 2025 at 8:12 AM
April 20, 2025 at 9:12 AM
Die #Gemeinschaftsschule Gebhard ist in #Konstanz inzwischen so beliebt, dass sie immer mehr #Schüler:innen abweisen muss. Das Verfahren dahinter ist eher intransparent. Wir schlüsseln es auf.

👉 karla-magazin.de/stadt-leben/...
Wenn der Traum von der Wunschschule platzt · karla
Die Gemeinschaftsschule Gebhard ist in Konstanz inzwischen so beliebt, dass sie im nächsten Schuljahr nicht mehr alle Schüler:innen aufnehmen kann, die sich angemeldet hatten. Das Verfahren dahinter i...
karla-magazin.de
April 18, 2025 at 8:15 AM
Die Schüler:innen-Lenkungen an weiterführenden #Schulen zeigen drei strukturelle Mängel unseres #Bildungssystems. Der größte davon: #Familien werden in der #Politik erst gehört, wenn sie laut sind. Warum wir das ändern müssen. Mein #Kommentar dazu jetzt bei karla. karla-magazin.de/politik/wie-...
Wie unser Bildungssystem Ungerechtigkeit zementiert · karla
Die Schüler:innen-Lenkungen an den weiterführenden Schulen zeigen wie in einem Brennglas drei strukturelle Mängel unseres Bildungssystems. Der größte davon: Familien werden in der Politik erst gehört,...
karla-magazin.de
April 17, 2025 at 10:45 AM
#Kulturjournalismus kann sich #Datenjournalismus sein! Wir haben die Geldströme aus dem Thurgauer #Lotteriefonds unter die Lupe 🔍 genommen. Unsere neue Datenanalyse zeigt erstmals auch, in welche Regionen besonders viele Zuschüsse geflossen sind.

👉 www.thurgaukultur.ch/magazin/was-...
Grosse Datenanalyse: So profitiert die Kultur vom Lotteriefonds
Ohne die Millionen aus dem Glücksspiel sähe das Kulturleben im Kanton ziemlich dürftig aus. Unsere neue Datenanalyse zeigt erstmals auch, in welche Regionen besonders viele Zuschüsse geflossen sind.
www.thurgaukultur.ch
April 15, 2025 at 5:39 PM
Mitgliederzahlen sinken, es wird immer schwerer Menschen zu finden, die sich ehrenamtlich und dauerhaft für einen #Verein einsetzen. Hat sich das Konzept Verein überholt? Niklas Holzmann vom #TVKonstanz im Gespräch mit Max Otto und Jessica Geywitz.

karla-magazin.de/stadt-leben/...
Verlieren Vereine ihre Bedeutung? · karla
Mitgliederzahlen sinken, es wird immer schwerer Menschen zu finden, die sich ehrenamtlich und dauerhaft für einen Verein einsetzen. Hat sich das Konzept Verein überholt? Niklas Holzmann vom TV Konstan...
karla-magazin.de
April 5, 2025 at 8:37 AM