Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
banner
idgltuebingen.bsky.social
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
@idgltuebingen.bsky.social
Migrations Minorities Memories
Öffnungszeiten der Bibliothek:
Mo-Do: 10:00-12:30 Uhr + 13:30-16:00 Uhr
Fr: 10:00-13:00 Uhr
Mohlstraße 18, Tübingen, Germany
www.idglbw.de
Vortrag: „Die Zukunft, die wir uns wünschen“
uni-tuebingen.de/fakultaeten/...
Die Zukunft, die wir uns wünschen
uni-tuebingen.de
November 26, 2025 at 1:09 PM
1/2 18 Studierende der Geschichtswissenschaft, der Empirischen Kulturwissenschaft und der Literaturwissenschaft haben während einer Exkursion im Rahmen des Seminars „Bukarest – Diversität (in) einer Großstadt“ vom 16. bis 20. Juni 2025 einen Film über das Großstadtleben in Bukarest gedreht.
November 25, 2025 at 12:35 PM
Ulf Brunnbauer hat eine Rezension zu Daniela Simon, Die bedrohte Ordnung der Vielfalt. Kulturelle Hybridität in Istrien, 1870–1914. Bielefeld, Transcript 2024 verfasst.

www.degruyterbrill.com/document/doi...
Daniela Simon, Die bedrohte Ordnung der Vielfalt. Kulturelle Hybridität in Istrien, 1870–1914. Bielefeld, Transcript 2024
www.degruyterbrill.com
November 21, 2025 at 10:06 AM
www.arte.tv/de/videos/RC...

In dieser Dokumentation spricht Dr. habil Mathias Beer über die Verhältnisse der Reisen und über Magdalena Wagnerin auf ihrer Reise nach Banat
Auswandern! Deutsche Schicksale aus drei Jahrhunderten - Geschichte | ARTE
Deutsche Auswanderer haben – im Guten wie im Schlechten – die Welt geprägt. Was 1618, zu Beginn des 30-jährigen Krieges am Rhein begann, wird zur Geschichte einer Migration über drei Jahrhunderte und ...
www.arte.tv
November 5, 2025 at 2:55 PM
Reposted by Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
Zu Beginn des Wintersemester 2025 ist an der Universität Tübingen das Kompetenzzentrum Ost-, Südost- und Mitteleuropa (KOSME) gegründet worden. Es führt die in den unterschiedlichen universitären Abteilungen sowie die im @idgltuebingen.bsky.social vorhandene Sprach- und Sachkompetenz zusammen.
October 27, 2025 at 12:32 PM
Reposted by Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
Herzliche Einladung zur Vortragsreihe des Fördervereins Geschichte zum Thema „Geschlechtergeschichte: neue Forschungsperspektiven“

📅 Freitag, 17. Oktober 2025
📍 Alte Aula, Festsaal (Münzgasse 30)
October 11, 2025 at 1:44 PM
Dieses Wochenende findet vom 09.10.2025 bis zum 11.10.2025 die Jahrestagung des IdGL statt.
www.idglbw.de/news/netzwerke
Netzwerke der deutschsprachigen Literatur aus Rumänien. Akteure und Institutionen nach dem Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart | IdGL
Tagung des IdGL, Tübingen, 9.10-11. Oktober 2025Deutsch-Französisches Kulturinstitut, Tübingen, Doblerstraße 25
www.idglbw.de
October 8, 2025 at 12:06 PM
Am 27.09.2025 wurde die Buchübersetzung von PD Dr. Daniela Simon und Dr. Filip Krcmar vorgestellt.
www.facebook.com/100075690654...
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
Am 27.09.2025 wurde im Museum Zrenjanin (Großbetschkerek) die serbische Ausgabe des Buches von Karl Hell „Erlebnisse eines Amerikaners im Torontal“ vorgestellt. Dieses wurde von Dr. Filip Krcmar...
www.facebook.com
October 7, 2025 at 8:16 AM
Wissenschaftliche Hilfskraft am IdGL gesucht!
20 Std./Monat
IdGL - Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
Das Einführungsmodul gibt einen Überblick über die Fragestellungen, Zugänge und Perspektiven der EKW.
www.idglbw.de
September 30, 2025 at 8:29 AM
Vom 19. bis 29. September ist die Bibliothek nur eingeschränkt geöffnet.

Ab Dienstag, 30. September gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
September 24, 2025 at 1:01 PM
Übernahme des Archivbestands der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben.

Mehr unter: www.idglbw.de/news/ueberna...
Übernahme des Archivbestands der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben | IdGL
Auf dem Foto: Cristian Cercel, Wiss. Mitarbeiter im IdGL, und Alexander Petuker, Schriftleiter des sathmarschwäbischen Heimatbriefs "Die Brücke"
www.idglbw.de
September 23, 2025 at 2:47 PM
Reposted by Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
Daniela Simon und Danica Trifunjagić zeigen bei z|o, dass Studierende in Serbien immer wieder Ausgangspunkt landesweiter Proteste waren, die staatliches Versagen bloßlegen: von Wahlfälschungen 1996/97 bis zum Einsturz eines Bahnhofs-Vordach 2024/25.

➡️ tinyurl.com/2wnk85y3
September 13, 2025 at 4:01 PM
Das IdGL hat eine umfangreiche Bücherspende an das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek in Budapest gesandt. Die deutschsprachigen Werke zur Minderheitenforschung und zu den Ungarndeutschen ergänzen dort den Bestand.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit!
September 12, 2025 at 9:08 AM
Wir empfehlen!
Am 16.09.2025 und 17.09.2025 ist im Theaterhaus in Stuttgart „Sidy Thal - Ein performativer Theaterspaziergang“ zu sehen.
Das deutsche Staatstheater Temeswar & Das Jüdische Staatstheater Bukarest: Sidy Thal — Ein performativer Theaterspaziergang
Ein performativer Theaterhaus-Spaziergang ins Temeswar (Rumänien) der 1930er Jahre — mitten hinein in einen fast vergessenen antisemitischen Anschlag. Zwischen Musik, Erinnerung und R...
www.theaterhaus.com
September 11, 2025 at 1:00 PM
Wir empfehlen
Morgen, 09.09.2025, veranstaltet das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin zusammen mit der Kapelle der Versöhnung ein öffentliches Gespräch zwischen dem Schriftsteller, Historiker und Journalisten William Totok und dem Herausgeber, Übersetzer und Lyriker Ernest Wichner
Zwischen eingestürzten Mauern und gebliebenen Worten - Deutsch-Rumänische Gesellschaft Berlin e.V.
William Totok im Gespräch mit Ernest Wichner
www.deruge.org
September 8, 2025 at 7:37 AM
Call for Papers!
The conference "Transnational approaches to the long 19th century history in East-Central Europe." will take place in Vilnius from April 16 to April 17, 2026.
CFP: Transnational approaches to the long 19th century history in East-Central Europe
www.dhi.waw.pl
September 2, 2025 at 1:12 PM
Nicht vergessen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 14.09.2025.

www.idglbw.de/news/wissens...
www.idglbw.de
September 1, 2025 at 6:52 AM
Reposted by Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
Stellenausschreibung! Eine unbefristete Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Zeitgeschichte ist beim IdGL zu besetzen. Mehr Informationen finden Sie hier: www.idglbw.de/news/wissens...
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) | IdGL
Beim Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) in Tübingen ist eine unbefristete Stelle im Forschungsbereich Zeitgeschichte zu besetzen:
www.idglbw.de
August 4, 2025 at 3:17 PM