Institut für Journalistik
@ijtudortmund.bsky.social
220 followers 94 following 53 posts
Journalismus studieren an der TU Dortmund Journalistik | Wissenschaftsjournalismus | Wirtschaftspolitischer Journalismus | Musikjournalismus journalistik-dortmund.de
Posts Media Videos Starter Packs
ijtudortmund.bsky.social
Anna Bolten und @tobiaskreutzer.bsky.social grüßen von der diesjährigen @wissenswerte.bsky.social in Berlin, wo sie das IJ und das @rrcwisskomm.bsky.social vertreten. #ww25
ijtudortmund.bsky.social
Studierende des Instituts für Journalistik haben im Rahmen des Seminars Justizberichterstattung unter Leitung von Prof. Tobias Gostomzyk eine Ausgabe der Zeitschrift STUD.Jur. (@nomosverlag.bsky.social) zum Thema „Hast Du einen Plan B?" produziert.

www.yumpu.com/de/document/...
Stud.Jur. Magazin 2/2025
Ausgabe 2/202539. JahrgangISSN 0932-5360Herausgegeben von Prof. Dr. Tobias GostomzykDAS MAGAZIN FÜR JURA-STUDIERENDEHast Du einenPLAN
www.yumpu.com
Reposted by Institut für Journalistik
tu-dortmund.de
Toni, der Sohn eines TU-Mitarbeiters, leidet an einer unheilbaren Stoffwechselerkrankung – Mukopolysaccharidose Typ 1, kurz MPS1. Die durchschnittliche Lebenserwartung: 15 Jahre. Außer es wird ein passender Stammzellspender gefunden, denn die Spende kann den schweren Verlauf der Erkrankung mildern.
Ein lächelndes Kleinkind liegt in einem bunten Bällebad. Dazu der Text:
„Sohn eines TU-Mitarbeiters braucht Stammzellspende
DKMS-Typisierungsaktion für Toni beim Sommerfest am 10. Juli“
ijtudortmund.bsky.social
Bei unserem Institutstag haben wir unsere diesjährigen Absolvent:innen feierlich verabschiedet. Gudrun Engel, Leiterin des ARD-Studios Washington und Alumna des IJ, hielt eine inspirierende Keynote.

Mehr Eindrücke und Fotos gibt es auf unserer Website: www.journalistik-dortmund.de/news/das-war...
Reposted by Institut für Journalistik
tu-dortmund.de
In den neuen Research Snapshots geht’s ums Projekt COPE (Covering Cohesion Policy in Europe): Das Team vom Erich-Brost-Institut für Internationalen Journalismus hat – gemeinsam mit Partner-Instituten in allen 27 EU-Staaten – die E-Learning-Plattform COPE entwickelt. www.youtube.com/watch?v=emsc...
Research Snapshots: COPE
YouTube video by TU Dortmund
www.youtube.com
Reposted by Institut für Journalistik
rrcwisskomm.bsky.social
@tobiaskreutzer.bsky.social & Holger Wormer grüßen von der @pcstnetwork.bsky.social Konferenz!
Am 29.5 sprechen sie jeweils über:
👉„Questioning systemic paradigms & ideologies through critical science communication“
👉„Peer Review to Public: Connecting Science Studies & Science Communication“
ijtudortmund.bsky.social
Der fünfteilige Podcast entstand im Rahmen einer Recherchereise des Instituts für Journalistik (IJ) nach Zypern und war im Februar beim Dortmunder Campusradio eldoradio* zu hören. Auf der Webseite von eldoradio* steht er zum Download zur Verfügung: www.eldoradio.de/podcast/blin...
Blinder Fleck im Mittelmeer - Zyperns Migrationsproblem: #1 - Die geteilte Insel
www.eldoradio.de
ijtudortmund.bsky.social
🎉 Unsere Studentinnen Katinka Böhm und Anna Bolten sind für ihre Moderation des Recherchepodcasts „Blinder Fleck im Mittelmeer - Zyperns Migrationsproblem“ für den Stuttgarter Moderationspreis 2025 in der Kategorie "Public Value" nominiert!
Nominierte für Stuttgarter Moderationspreis 2025 stehen fest - imo. INSTITUT FÜR MODERATION: Weiterbildung Moderation - Qualifikationsprogramm Moderation
Fast…
www.moderationzukunft.de
ijtudortmund.bsky.social
🎉Holger Wormer, Prof für Wissenschaftsjournalismus @tu-dortmund.bsky.social und einer der Sprecher @rrcwisskomm.bsky.social, wurde für das Projekt Mediendoktor mit dem Preis für Wissenschaftsjournalismus der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung (DKG) ausgezeichnet.
Prof. Holger Wormer für „Medien-Doktor“ ausgezeichnet
Für sein Projekt „Medien-Doktor“ hat Prof. Holger Wormer den Preis für Wissenschaftsjournalismus der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie erhalten.
www.journalistik-dortmund.de
ijtudortmund.bsky.social
📣 Die neue Ausgabe des RRC-Newsletters
@rrcwisskomm.bsky.social ist erschienen, u.a. mit einer Einordnung von RRC-Sprecherin Julika Griem zur Brain-Gain-Debatte in der deutschen Wissenschaft.
👉 rhine-ruhr-research.de/wp-content/u...

@kwi-essen.bsky.social @h-brs.bsky.social
ijtudortmund.bsky.social
📢 Die Jahrestagung 2026 der #DGPuK zum Thema #Wissenschaft #Kommunikation #Demokratie findet vom 18. bis 20. März bei uns an der @tu-dortmund.bsky.social statt!

Einreichungen sind ab 1. Juli über das Conference Tool der DGPuK möglich.

Zum Call for Papers:
www.dgpuk2026.de/de/call-for-...
Call for Papers | Startseite DGPuK Tagungswebseite 2026
www.dgpuk2026.de
ijtudortmund.bsky.social
Welche Auswirkungen hat Medienberichterstattung auf die Wirtschaft? Dieser Frage geht unser Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus Henrik Müller in einem neuen Paper nach, das er gemeinsam mit Kollegen innerhalb der Universitätsallianz Ruhr veröffentlicht hat.
Neues Paper von Henrik Müller zu Wechselwirkungen zwischen Medienberichterstattung und wirtschaftlicher Entwicklung
Welche Auswirkungen hat Medienberichterstattung auf die Wirtschaft? Dieser Frage geht unser Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus in einem neuen Paper nach, das er gemeinsam mit Kollegen v...
www.journalistik-dortmund.de
Reposted by Institut für Journalistik
rrcwisskomm.bsky.social
Im RRC-Newsletter fragt Sprecher Holger Wormer @ijtudortmund.bsky.social, warum Wissenschaftsorganisationen nicht stärker zum demokratischen Diskurs beitragen–und ob sie, analog zum Journalismus, das Potenzial haben, sich zu einer 5. Gewalt zu entwickeln.
👉 shorturl.at/PyZSB
📩 Abo: shorturl.at/KAJNg
ijtudortmund.bsky.social
🎉 Das Branchenmagazin Wirtschaftsjournalist:in hat zwei IJ-Alumni in die Liste der „Top 30 unter 33“ aufgenommen: Sina Osterholt, Absolventin des Wirtschaftspolitischen Journalismus, und Paulina Würminghausen, Absolventin der Journalistik. Gratulation!

www.journalistik-dortmund.de/news/zwei-ij...
Zwei IJ-Alumni bei den „Top 30 unter 33“ des Magazins Wirtschaftsjournalist:in
Das Branchenmagazin Wirtschaftsjournalist:in hat zwei Alumni des Instituts für Journalistik (IJ) der TU Dortmund in die Liste der „Top 30 unter 33“ aufgenommen.
www.journalistik-dortmund.de
ijtudortmund.bsky.social
Das German-Austrian Digital Media Observatory, ein Zusammenschluss aus Forschenden und Faktencheckern geleitet vom IJ @tu-dortmund.bsky.social, informiert jeden Mittwoch in einem Newsletter über Desinformationen, die im Bundestagswahlkampf verbreitet werden.

Zur Anmeldung: gadmo.eu/abonniere-un...