Gesellschaft für Informatik e.V.
@informatik.bsky.social
990 followers 150 following 92 posts
Die #GI setzt sich seit mehr als 50 Jahren für die Förderung der #Informatik in allen Lebensbereichen ein. #WirSindInformatik
Posts Media Videos Starter Packs
informatik.bsky.social
Hinter die Kulissen von #SocialMedia schauen: Das Projekt InstaClone wurde mit dem Balzert-Preis 2025 für digitale Didaktik ausgezeichnet.

Im GI-Blog zeigt das Projektteam jetzt, wie das Tool informatische Konzepte mit der eigenen Mediennutzung verknüpft: gi.de/themen/beitr... #OER

📸Mike Auerbach
Zwei Frauen stehen nebeneinander an einem Rednerpult während einer Präsentation. Die Frau links hält ein Mikrofon und zeigt mit dem Finger nach oben, während die Frau rechts lächelt und in dieselbe Richtung blickt. Beide tragen Namensschilder an blauen Lanyards. Ulrike Lucke verließt den Helmut und Heide Balzert Preis 2025. Die beiden Gewinnerinnen schauen zu Ulrike Lucke und hören zu.
informatik.bsky.social
Am 14.10. stimmt der EU‑Rat über die #Chatkontrolle ab. Der Entwurf sieht anlassloses Scannen privater Nachrichten vor und hebt Ende‑zu‑Ende‑Verschlüsselung auf. Die GI fordert die Bundesregierung auf, ihn abzulehnen.

👉 gi.de/meldung/chatkontrolle-gi-lehnt-verodnungsentwurf-der-eu-ab
Portraitfoto von Christine Regitz vor gelbem Hintergrund. Rechts daneben steht ein Zitat: „Sichere Kommunikationswege aufzulösen bedeutet den Weg in eine Überwachungsgesellschaft und ist ein massives Sicherheitsrisiko.“ Darunter steht: Christine Regitz, GI-Präsidentin. Unten rechts ist das Logo der Gesellschaft für Informatik (GI) zu sehen.
informatik.bsky.social
Der Trailer für die INFORMATIK26 ist da! 🎬

Vom 22. bis 26.09.2026 findet die nächste GI-Jahrestagung an der @tudresden.bsky.social statt.
Im kommenden Jahr dreht sich alles rund um das Motto „Digitale Resilienz“.

🎥 Hier geht’s zum Trailer: www.youtube.com/watch?v=iPVA...

#INFORMATIK26 #Dresden
Informatik Festival 2026 Trailer
YouTube video by Gesellschaft für Informatik
www.youtube.com
informatik.bsky.social
KI für eine bessere Welt?

Beim Barcamp des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur diskutierten über 100 Teilnehmende Chancen & Risiken von #KI – von #Nachhaltigkeit bis Survivorship Bias. Mit dabei: Das Kartenspiel Data Heroes vom @civic-data-lab.bsky.social und ein Live-Set mit Synthesizern!
Workshopteilnehmende spielen Data Heroes Ein Live-Set mit Synthesizern Ludwig Lorenz hält einen Vortrag.
informatik.bsky.social
Die GI war beim Future Energy Day 2025 der dena dabei!

In Workshops und Panels wurde darüber gesprochen, wie Cyberpannen helfen können, Resilienz zu stärken, und warum digitale Souveränität Sicherheit schafft und Innovation für die Energiewende antreibt.

📸: C. Pflug

#WirsindInformatik
Workshop-Szene: Eine Frau mit Brille und hellgrünem Blazer spricht vor einer Gruppe, während eine weitere Frau daneben steht. Im Hintergrund ein Flipchart mit Notizen. Teilnehmende eines Workshops sitzen konzentriert an einem langen Tisch, während eine Frau im Vordergrund präsentiert. Moderne Meetingräume mit Glaswänden im Hintergrund Panel-Diskussionsrunde. 6 Leute sitzen im Halbkreis, die Moderatorin spricht.
informatik.bsky.social
„Einfachheit ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit.“ Unsere Meinung zum Entwurf des C5-Kriterienkatalogs: Der Entwurf hat positive Ansätze, birgt aber Rechtsunsicherheit durch uneinheitliche Terminologie. Standards sollten unabhängig entwickelt werden – nicht von den Prüfenden.

#WirsindInformatik
https://gi.de/meldung/gi-fordert-klarheit-und-verpflichtende-standards-einfachheit-ist-die-voraussetzung-fuer-zuverlaessigkeit
Reposted by Gesellschaft für Informatik e.V.
pornophonique.bsky.social
Last weekend was a blast! Thx to @informatik.bsky.social for inviting us to Potsdam. Incredible photos: © Mike Auerbach.
informatik.bsky.social
Beim #Hackathon des #ClimateDataEntrepreneurialClub treffen Jugendliche auf Challenges zwischen Tech, Daten und #Klimawandel. Zwei Tage coden, mitten in #Berlin. Für alle zwischen 14 und 19 Jahren. (Anreise- und Übernachtungskosten werden übernommen.)

Spread the word: cdec.io/hackathon2025
Ein Jugendlicher sitzt an einem Laptop, auf dem eine Landkarte zu sehen ist. Daneben ein Schild mit "Wasser Challenge".
Reposted by Gesellschaft für Informatik e.V.
informatik.bsky.social
Die Junge GI Festival Night ist in vollem Gange. Es gibt Insektenburger, einen experimentellen KI-Kurzfilm, Oldschool-Games und Tischkicker-Duelle. Jetzt startet der Science Slam #CodeClash_!

Morgen startet der letzte Tag der #INFORMATIK25 – zum Programm: informatik2025.gi.de/programmuebe...
Die Moderation in Glitzer-Outfits Zwei junge Leute vertieft in ein Konsolenspiel Der Artist-Talk zum KI-Kurzfilm Ein Adrenalin-reiches Kickermatch
informatik.bsky.social
Heute auf der #JungeGI Festival Night: ein Screening des Kurzfilms ‟I Would Rather Lose My Job to AI Than My Dad” von Dzennifer Zachlod.

Außerdem: eine Silent Lesung, Oldschool-Gaming-Stationen und mehr!

🍿 Ab 18 Uhr im SIGGI!
👉 informatik2025.gi.de/abendveranst...

#WirsindInformatik #INFORMATIK25
informatik.bsky.social
Das sind die neuen GI-Fellows! 🎉

Auf der INFORMATIK 25 in Potsdam hat die GI drei herausragende Persönlichkeiten geehrt, die die Informatik in Deutschland entscheidend geprägt haben: Andrea Martin, Elisabeth André und Peter Liggesmeyer.

👉 gi.de/meldung/drei...

#INFORMATIK25 #WirSindInformatik
Die drei Fellows posieren mit GI-Präsidentin Christine Regitz
informatik.bsky.social
Serious Games im Workshop von @civic-data-lab.bsky.social & KI-Ideenwerkstatt: spielerisch Daten & KI verstehen.

Wie etwa Data Heroes: ein Kartenspiel, das Datenkompetenz und KI-Verständnis stärkt.

Data Heroes ist zum Ausdrucken frei verfügbar 👉 civic-data.de

#SeriousGames #INFORMATIK25
Nicolas Dankel hält einen Vortrag vor den Teilnehmenden Die Teilnehmenden spielen ein Spiel Die Teilnehmenden spielen ein Spiel
informatik.bsky.social
♥️ Begeisterung für Informatik fängt früh an. Gerade gehts auf der Hauptbühne der #INFORMATIK25 um eines unserer Herzensthemen: das #PflichtfachInformatik.

Wo sich #Informatik und #Bildung bei der GI noch begegnen, zeigt auch unser Jahresbericht: jahresbericht.gi.de/informatik-u...
Eine kleine Kinderhand, auf der ein Abziehtattoo von einem Pixelherz glänzt. Das Kind hält auch ein Kuscheltier in der Hand.
Blick in den Hörsaal, viele im Publikum heben die Hände als Antwort auf eine Frage, die Anna Lieckfeld gestellt hat. Ira Diethelm bei ihrem Vortrag, auf der aktuellen Folie stehen vermeintliche Gründe gegen das Pflichtfach Informatik: gibt schon Wahlfächer, gibt doch Medienbildung, können kein Fach kürzen, Einführung ist zu aufwendig/zu teuer
informatik.bsky.social
🎢 Ein bisschen Achterbahn-Feeling gestern auf der Welcome Reception der #INFORMATIK25 am @hpi.bsky.social. Es wurde genetworkt, ausgezeichnet und gefeiert!

Heute gehts weiter, unter anderem mit vielen hochkarätigen Gästen im Hauptprogramm: informatik2025.gi.de/hauptprogram...
Gruppenfoto im vollen Hörsaal, alle winken in die Kamera Die zwei Balzert-Preisträgerinnen stellen auf der Bühne ihr Projekt vor Eine Teilnehmende im Gespräch auf dem Empfang
informatik.bsky.social
Service-Post für Potsdam: How to Festival 💡🎉

Auf der INFORMATIK25 warten Workshops, Abendveranstaltungen und Spots wie die Coffeebar im Foyer.
Was darf man nicht verpassen? Tipps gibt es im Festival-Guide der aktuellen .inf!

👉 inf.gi.de/11/how-to-fe...

#INFORMATIK25 #WirSindInformatik
Empfang der INFORMATIK25 in Potsdam Besucher*innen sprechen im Empfangsbereich der INFORMATIK25 miteinander Kaffee fließt aus einer Kaffeemaschine in zwei Behälter.
informatik.bsky.social
Die INFORMATIK 25 ist eröffnet! 🥳
Highlights von heute:

👉 AI Art Gallery
👉 International Workshop On Digital Forensics
👉 Die GI Junior-Fellows geben Einblicke in ihre Arbeit
🎉 Welcome Reception und Preisverleihungen

Last Minute Tickets 👉 informatik2025.gi.de/registration...

#INFORMATIK25
Registrierung der INFORMATIK 25 in Potsdam Registrierung der INFORMATIK 25 in Potsdam INFORMATIK FESTIVAL 2025 mit blauer Kreide auf den Boden gesprayt
informatik.bsky.social
Let's shoot the messenger!? Das Computerstrafrecht lässt Sicherheitsforschenden oft nichts anderes übrig, als Sicherheitslücken anonym zu melden. Andernfalls laufen sie Gefahr, sich selbst strafbar zu machen.

Tim Philipp Schäfers zieht Bilanz 👉
gi.de/themen/beitr...

#Hacking #ITSicherheit
Dringend reformbedürftig: das Computerstrafrecht
Wer sich im Sinne des öffentlichen Interesses mit IT-Sicherheit beschäftigt, läuft Gefahr, sich strafbar zu machen. Das kann für Forschende massive Konsequenzen haben – und wichtige Präventionsarbeit ...
gi.de
informatik.bsky.social
Mehr Offenheit wagen? Ist #OpenSource ein Treiber von #Cybersecurity? Darüber diskutieren Luise Kranich vom @bsi.bund.de, Gerald Walther von der @cyberagentur.de, Dr. Daniel Gerber von der #OSBA und Jeanne Dillschneider MdB nächste Woche auf der #INFORMATIK25: informatik2025.gi.de/hauptprogram...
Luise Kranich, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Informatik Festival 2025, 16.–19. September 2025, Potsdam Griebnitzsee
informatik2025.gi.de Dr. Gerald Walther, Cyberagentur
Informatik Festival 2025, 16.–19. September 2025, Potsdam Griebnitzsee
informatik2025.gi.de Jeanne Dillschneider, Mdb
Informatik Festival 2025, 16.–19. September 2025, Potsdam Griebnitzsee
informatik2025.gi.de Daniel Gerber, Open Source Business Alliance
Informatik Festival 2025, 16.–19. September 2025, Potsdam Griebnitzsee
informatik2025.gi.de
informatik.bsky.social
Victor Jüttner stellt das Schlusslicht unserer Vorstellung der„CodeClash_“Slammer*innen im Rahmen der INFORMATIK 2025 dar.

Er zeigt uns in seinem Slam wie Angriffe auf smarte Glühbirnen erkannt und verteidigt werden können.💡🕵️‍♂️

Tickets und Informationen hier: informatik2025.gi.de/science_slam...
Porträtfoto von Victor Jüttner mit Sonnenbrille und lockigen Haaren, aufgenommen im Freien vor einem Meereshintergrund. Rechts daneben steht in großer blauer Schrift der Name Victor Jüttner. Darüber das Logo Informatik Festival 2025. Unten rechts weitere Informationen: CODECLASH – Junge-GI-Festival-Night, 18. September 2025, Siggi, Potsdam. Links unten ist ein stilisiertes Logo der Gesellschaft für Informatik (GI).
informatik.bsky.social
#DigitaleSouveränität in aller Munde: Am 22.9. stellt sich unsere Regionalgruppe Köln der Frage, wie Europa mehr Kontrolle über digitale Produkte, Dienstleistungen und Infrastrukturen erlangen kann. Das hybride Event steht allen Interessierten offen: rg-koeln.gi.de/veranstaltun...
Detail eines Monuments auf dem die Sterne der EU zu sehen sind
informatik.bsky.social
He did it before it was cool. 😎 Wolfgang Wahlster, einer der Gründungsdirektoren des #DFKI, hat die KI-Forschung schon geprägt, als das Thema für viele noch nach Zukunftsmusik klang. Für sein Lebenswerk wird er auf der #INFORMATIK25 mit der Konrad-Zuse-Medaille ausgezeichnet: gi.de/meldung/konr...
Konrad-Zuse-Medaille geht an Wolfgang Wahlster
Mit Wolfgang Wahlster, dem langjährigen technisch-wissenschaftlichen Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, ehrt die Gesellschaft für Informatik e.V. einen herausragenden ...
gi.de
informatik.bsky.social
Resiliente KRITIS = resiliente Gesellschaft. Unsere Meinung zum KRITIS-DachG: Ein gestärktes BSI und eine gemeinsame Schnittstelle zwischen BSI und BBK erleichtern das Meldewesen. Dafür fehlt es noch an Klarheit bei Begriffen und Zuständigkeiten.
👉 gi.de/meldung/krit...
#WirsindInformatik #KRITIS
Kritik am KRITIS-Dachgesetz
Der Schutz von kritischer Infrastruktur ist essenziell für eine resiliente Gesellschaft. Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat daher den Referentenentwurf zur Umsetzung der CER-Richtlinie der EU un...
gi.de