Ingo Römling
@ingoroemling.bsky.social
840 followers 400 following 210 posts
Draws Comics · Splitter · Dargaud · Dark Horse · IDW · Humanoïdes Associés · Panini ❤️ https://patreon.com/ingo_roemling ❤️
Posts Media Videos Starter Packs
ingoroemling.bsky.social
Dédicaces @ Bulleberry2025 🙂
ingoroemling.bsky.social
... and many, many more of course!
ingoroemling.bsky.social
Bulleberry 2025, Bourges! 😃 mit Fred Duval, Emem, Philippe Scoffoni, Anlor Tran, Elvire DeCock, Michela Cacciatore, Olivier Perret and Franck Margerin!
ingoroemling.bsky.social
Metropolia 2 #bandedessinee #comicart #fredduval #dargaud
Das Bild zeigt eine Szene in einer zerstörten Stadt, die von der Natur zurückerobert wird. Im Vordergrund sind fünf Personen in Schutzanzügen zu sehen, die über Trümmer in Richtung eines abgestürzten Flugzeugs gehen. Palmen und andere Pflanzen wachsen zwischen den Ruinen. Im oberen Teil des Bildes springt ein Hase über einen Haufen Altreifen. Es gibt auch mehrere leere Sprechblasen, die auf einen Comic- oder Manga-Stil hindeuten.
ingoroemling.bsky.social
Danke Bela! 👍👍👍
Reposted by Ingo Römling
sobottke.bsky.social
Unter anderem gab es ein Panel mit @ingoroemling.bsky.social. Er war wie immer sehr souverän und unterhaltsam und erzählte spannendes aus dem Arbeitsprozess zu seinem famosen Comic METROPOLIA, inklusive Ausblick auf den zweiten Band.
Ingo Römling und Moderatorin Lilian Pithan auf dem Podium beim "Graphic Novel Day" des ILB.
ingoroemling.bsky.social
Zwischenstand: Metropolia 2 ist zu mehr als 2/3 fertig gezeichnet, ebenso Malcolm Max 7. Jetzt gucken wir mal eine Serie. #wednesday #fanart #noai
Das Bild zeigt drei verschiedene Darstellungsstufen einer weiblichen Figur. Die erste Darstellung ist eine vollständige, detaillierte Zeichnung eines Mädchens mit dunklen Haaren in Zöpfen, das einen blau-schwarzen Pullover mit Punkten und zerrissene schwarze Leggings trägt. Sie trägt schwarze Stiefel. Die zweite Darstellung ist eine weniger detaillierte, aber farblich ähnliche Version der ersten Zeichnung. Die dritte Darstellung ist eine Bleistiftskizze derselben Figur, die die ersten Schritte des Designprozesses zeigt.  Das Bild wirkt wie eine Arbeit in progress, ein Entwicklungsprozess einer Charakterzeichnung.
ingoroemling.bsky.social
Hi! 🙂 klappt aus Termingründen dieses Jahr leider nicht! 🫤
ingoroemling.bsky.social
Metropolia 2 #bandedessinee #comicart #dargaud #fredduval #noai
Das Bild zeigt eine Szene, die in einer dystopischen oder futuristischen Umgebung spielt. Im Vordergrund stehen drei Personen: ein Mann mit einem Bierkrug, eine junge Frau mit kahl rasiertem Kopf und einigen Markierungen auf Gesicht und Körper, und ein weiterer Mann.  Im Hintergrund sind weitere Personen und Roboter oder kybernetische Wesen zu sehen, die in einer belebten, aber etwas heruntergekommenen Umgebung stehen. Die Zeichnungsstil ist grob, aber ausdrucksstark, und die Farbstimmung ist grüngrau und düster. Die Szene wirkt geheimnisvoll und lässt Raum für Interpretationen der sozialen Dynamik und des erzählerischen Hintergrunds.
ingoroemling.bsky.social
Optisch Definiert – Neue Folge! Farbe reinbringen mit Ines Korth! 🙂🎨 #comic #podcast #comicpodcast #optischdefiniert

optisch-definiert.podigee.io
ingoroemling.bsky.social
Metropolia 2 🤖🌴🔫 #dargaud #fredduval #comicart #bandedessinee #noai
Das Bild zeigt eine Gynoide, einen weiblich gelesenen, humanoiden Roboter. Sie hat ein einzelnes Kameraauge und trägt das stilisierte "A" zur Kennzeichnung von künstlichen Lebewesen. An der Brust ist eine Nummer „22-31“ sichtbar. Das Bild hat einen monochromen Farbstil mit einem bläulichen Hintergrund und braunen/schwarzen Farbtönen für die Figur. Der Stil ist stilisiert und erinnert an Comic-Kunst oder Grafikdesign. Das Bild zeigt eine Person mit dem Rücken zum Betrachter, die in Richtung einer dunklen, zerstörten Stadtlandschaft geht. Die Person trägt eine helle Jacke und Hose. Die Szenerie ist düster und von braunen, kahlen Bäumen umgeben, was einen Eindruck von Verlassenheit und Trostlosigkeit vermittelt. Der Stil ist zeichnerisch, mit einem sepiafarbenen Ton. Das Bild ist in einem Sepia-Ton gehalten und wirkt wie ein digitales Gemälde oder eine Illustration. Es zeigt eine hohe Perspektive auf eine scheinbar postapokalyptische Landschaft. Das dominierende Element im oberen Bereich des Bildes ist eine große, teilweise zerstörte Kuppelstruktur. Die Struktur ist aus Metallgerüst und Glas gefertigt, aber große Teile fehlen oder sind stark beschädigt. Es sieht aus, als sei sie von Ranken oder einem ähnlichen Material überzogen worden, das durch die Löcher in der Kuppel sichtbar ist; ein Ausdruck von Verfall und Zersetzung.
Unterhalb der Kuppel breitet sich eine üppige Vegetation aus, vorwiegend Palmen, die den mittleren und unteren Bereich des Bildes bedecken und eine kontrastreiche grüne Farbe im Vergleich zum braunen der Ruinen aufweisen. Zwischen den Palmen befinden sich mehrere kleine, kubische Strukturen, die an Container oder kleine, provisorische Unterkünfte erinnern. Sie scheinen aus Metall oder einem ähnlichen Material zu bestehen und wirken funktionell und einfach.
Im Vordergrund und im mittleren Bereich des Bildes sind einige menschliche Figuren zu erkennen, die klein dargestellt sind und als Schatten oder Skizzen erscheinen. Sie scheinen sich in der Nähe der kleinen Unterkünfte aufzuhalten und wirken als winzige Silhouetten in der großen, verlassenen Landschaft. Im unteren Bildbereich sind auch weitere Maschinen oder Geräte zu sehen, die ebenfalls vom Alter und Verfall gezeichnet sind, vergleichbar mit den zerstörten Überresten der Kuppel.
Die Atmosphäre des Bildes ist düster, melancholisch und postapokalyptisch. Die Kombination aus zerstörter Architektur, üppiger Natur und wenigen, kleinen menschlichen Figuren erzeugt ein Gefühl von Verlassenheit, Geheimnis und dem langsamen Rückerobern der Natur. Das Licht ist schwach und diffus, was zur melancholischen Stimmung beiträgt. Es erinnert an einen Ort, der einst von Technologie und Zivilisation geprägt war, der jetzt der Natur überlassen ist.
Reposted by Ingo Römling
kwimbi.bsky.social
Ebenso sind Die Chroniken des Universums von Marazano und Römling wieder komplett auf Lager!
ingoroemling.bsky.social
Frische Fische, schöööne frische Fische! 🙂
#asterixzitat #boomer #oderdochehergenerationx
kwimbi.bsky.social
Metropolia 1 – Berlin 2099, von Duval und @ingoroemling.bsky.social gestern wieder eingetroffen!
#frischeComics
kwimbi.bsky.social
#NeuimShop: Metropolia 1 Berlin 2099,
von Fred Duval (Reset, Galgenvögel) und @ingoroemling.bsky.social (Chroniken des Universums, Die Toten, Survivor Girl, Malcolm Max, Star Wars)
Berlin, 2099. Ein Mord an einem Ingenieur. Eine Killerin.
kwimbi.de
#ScienceFiction #Mordfall #Berlin #frischeComics
ingoroemling.bsky.social
Neue Folge! Simon Schwartz und seine Graphic Novel über Karl Lagerfeld, warum Routine und Kunst kein Widerspruch sind und warum er demnächst anfängt, Sticken zu lernen. Und vieles mehr! optisch-definiert.podigee.io #comic #podcast #comicpodcast #optischdefiniert #avantverlag #chbeckliteratur
Das Bild zeigt ein Werbeplakat für den Podcast „Optisch Definiert“, Folge 20. Es zeigt ein Porträt von Simon Schwartz, dem Gast der Folge, vor einem Hintergrund aus bunten Farbflecken und Spritzern. Der Titel des Podcasts und die Folgennummer sind deutlich sichtbar, ebenso der Name des Gastes und der Hinweis „Routine mit“. Das Foto von Simon Schwartz ist in Lila-Tönen gehalten. Das Gesamtdesign ist modern und auffällig.
ingoroemling.bsky.social
Hop! #metropolia #fredduval #dargaud #noai #comicart #bandedessinee
Das Bild zeigt eine Comic-artige Darstellung von einem muskulösen, kahlköpfigen Mann in Aktion. Links ist er zu sehen, wie er sich von einer Art Struktur oder Gerüst abstößt und in die Luft springt. Eine Frau in Not scheint unter ihm zu liegen. Rechts ist der Mann abgebildet, wie er sich an einem großen, mechanischen Objekt abfängt. Die Zeichnungen sind in einem monochromen Stil gehalten und wirken dynamisch und kraftvoll. Das Gesamtbild wirkt wie ein Ausschnitt aus einer Action-Szene in einem Comic oder Graphic Novel.
ingoroemling.bsky.social
Ein paar sehr kluge Gedanken zum Thema KI von Kollegin @laburrini.bsky.social 👍
laburrini.bsky.social
Ich wollte schon laaaange ein Video aufnehmen zu "AI-Art" mit meinen Gedanken dazu, wie angstbesetzt das Thema ist.😱
Und als Bonus wollte ich unbedingt Zeichnungen mit ins Video einbauen. Das war aufwendig, aber spaßig. Und jetzt bin ich gespannt auf Eure Meinung.
youtu.be/XZcfNQzKy7A
AI-Art und die Angst
YouTube video by Sarah Burrini
youtu.be
ingoroemling.bsky.social
„Die Cow ist über’n Fence gejumpt und hat dann deinen Benz gerammt“ - solch Liedgut auswendig darbieten zu können, verschafft sicherlich Pluspunkte beim Blödelbardinnen-Test. 🪕 Yie-haw.
ingoroemling.bsky.social
Das letzte Mal, als ich das Wort „Blödelbarde“ gehört habe, war wahrscheinlich beim Hören einer Mike-Krüger-Platte. 🫢
ingoroemling.bsky.social
Den Prozessor durch eine falsche Tastenkombi in die Work-Life-Balance-Hölle geschickt. Passiert mir öfter. Aber ich hasse ihn. #macos #beachballofdeath
Das Bild zeigt einen regenbogenfarbenen Ball, der vor einer dreidimensionalen Drahtgitter-Darstellung eines technischen Objekts, möglicherweise eines Fahrzeugs oder einer Maschine, schwebt. Der Hintergrund ist dunkelgrau.  Der Kontrast zwischen dem farbenfrohen Ball und dem monochromen technischen Entwurf ist auffällig.
ingoroemling.bsky.social
In meinem Layout und aufgrund des Skripts schlecht machbar, aber so isoliert betrachtet gut gelöst! 👍 Erlanger Comicseminar dann nächstes Jahr? 🙂
ingoroemling.bsky.social
In MALCOLM MAX Band 7 begegnet unser Held u.a. auch sich selbst: Als Teenager und als Kind. Wenn drei Egos mit großer Klappe aufeinanderprallen, wird es nicht nur beim Zusammenpfriemeln des Balloon-Layouts kompliziert. #malcolmmax #comicart #bandedessinee #splitterverlag #noai
Das Bild zeigt einen Comic-Strip mit drei Personen. Im Mittelpunkt steht ein Gespräch zwischen drei Figuren, die sich sehr ähnlich sehen, wobei eine älter wirkt als die andere. Die ältere Figur ist schockiert, weil sie erfahren hat, dass sie nicht existiert. Die jüngere Figur betont, dass sie existiert hat, und die ältere Figur scheint darüber zu debattieren, wobei eine dritte, jüngere Figur die Situation beobachtet und sich fragt, ob die Situation noch verschlimmert werden muss. Das Bild drückt Verwirrung, Schock und eine philosophische Auseinandersetzung mit Existenz und Identität aus.