Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
@inklusivum.bsky.social
27 followers 13 following 28 posts
Wir schlagen das Inklusivum vor, ein System geschlechtsneutraler Begriffe und Formen, mit denen sich Menschen aller Geschlechter angesprochen fühlen können.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Das Inklusivum ist unser gemeinschaftlich entwickelter Vorschlag für geschlechtsneutrales Deutsch. Es enthält u. a. folgende Formen:

Singular: de Schülere
Plural: die Schülerne
Pronomen: en

Wir unterstützen es, dass jede Person ihr eigenes Pronomen wählen kann.

Mehr Infos: geschlechtsneutral.net
Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
Und wie ist der Plural im #Inklusivum? Auch hier gibt's eine einheitliche Lösung: Die Endung „-rne“. Aus „die Schüler“ und „die Schülerinnen“ wird „die Schülerne“. Konsequent und klar! Beispiele: die Lehrerne, die Nachbarne.
Mehr Infos: geschlechtsneutral.net/kurzuebersic...
#Plural #inklusiv
Kurzübersicht über das Inklusivum – Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
Wie lauten neutrale Substantive im Inklusivum?

Ganz einfach: meist mit der Endung „-e“ und dem Artikel „de“.

Statt „der Schüler“ oder „die Schülerin“ sagen wir „de Schülere“.

#Inklusivum #Substantive #geschlechterneutral

1/2
Kurzübersicht über das Inklusivum – Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
💬 Was bringt geschlechtsneutrale Sprache? Sie schafft Freiheit und Respekt für alle Geschlechter. Unsere Argumente: geschlechtsneutral.net/was-bringt-g...
#Sprachwandel #genderneutral #Respekt
Beispiele: de Schülere, de Studente. Auch für Pronomen wie „sie“ und „er“ gibt es jetzt eine geschlechtsneutrale Alternative: „en“. Wir unterstützen die Entscheidung jeder Person, welches Pronomen für sie verwendet werden soll. Erfahrt mehr auf geschlechtsneutral.net und teilt die Botschaft!
2/2
Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
Lasst uns für mehr sprachliche Freiheit und Inklusion sorgen! Der Verein für geschlechtsneutrales Deutsch hat ein neues geschlechtsneutrales Formensystem mit der Endung „-e“ und dem bestimmten Artikel „de“ entwickelt.
#Geschlechtsneutral #Inklusion #Sprachfreiheit #Pronomen #Diversity
1/2
Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
Genderstern im Gespräch? Manchmal ziemlich holprig! Das Inklusivum ist fürs Sprechen gemacht, z. B. „ein nette Bekannte“ statt „ein*e nette*r Bekannte*r“. Klingt flüssiger, oder? Warum wir das brauchen: geschlechtsneutral.net/wieso-nicht-...
#Gendern #Genderstern #Inklusivum #geschlechtsunabhängig
Wieso nicht beim bisherigen Gendern bleiben? – Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
Wie klingt das Inklusivum? „Das ist Kim, mein neue Nachbare. En ist total nett. Hast du em schon Hallo gesagt?“ Einfach, klar und respektvoll über Menschen sprechen. Mehr Beispiele zum Reinfühlen: geschlechtsneutral.net/beispieltexte/
#Sprache #Respekt #Inklusivum #gendergerecht
Beispieltexte – Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
Am Freitag, den 12. September findet um 19 Uhr unser nächster Online-Stammtisch statt. Wir tauschen uns über unsere Öffentlichkeitsarbeit und die weitere Arbeit am Inklusivums aus. Alle Interessierten sind willkommen, genau wie weitere Themenwünsche! Beitrittslink: discord.gg/y8met8jzwN
Join the Geschlechtsneutrales Deutsch Discord Server!
Check out the Geschlechtsneutrales Deutsch community on Discord – hang out with 145 other members and enjoy free voice and text chat.
discord.gg
Wir können die Welt nicht an einem Tag verändern – aber wir können heute anfangen, anders zu sprechen. ✨
Probier es mal mit dem Inklusivum: geschlechtsneutral.net
#geschlechtergerecht #Inklusivum
Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
wobei wir es respektieren und unterstützen, dass jede Person selbst entscheiden kann, welches Pronomen für sie verwendet werden soll. 🌈
Mehr Infos: geschlechtsneutral.net/pronomen/
2/2
Pronomen – Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
Fehlt auch Dir im Deutschen ein etabliertes geschlechtsneutrales Pronomen? Unser Verein schlägt „en“ als leicht aussprechbare Form vor,
#Pronomen #Nichtbinär #Queer #geschlechtersensibel
1/2
Pronomen – Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
Das Inklusivum bietet eine Lösung: leicht aussprechbare geschlechtsneutrale Begriffe, z. B. „de Schülere“ statt „der*die Schüler*in“. 😊
Mehr Infos: geschlechtsneutral.net/was-bringt-g...
#geschlechterunabhängig
2/2
Was bringt geschlechtsneutrale Sprache? – Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
Warum braucht es geschlechtsneutrale Sprache?
In einer Gesellschaft, in der Geschlecht nicht mehr im Vordergrund stehen muss, wünschen sich viele Menschen sprachliche Freiheit, über Personen zu sprechen, ohne sie auf weiblich oder männlich zu reduzieren.
#Sprache #Geschlecht #LGBTQ
1/2
Heute ist der internationaler Tag nichtbinärer Menschen! 💛🤍💜🖤 #Sichtbarkeit braucht passende Sprache. Das Inklusivum mit Formen wie „de Bürgere“ ist unser Beitrag, damit sich Enbys im Deutschen ausdrücken und gesehen fühlen können. geschlechtsneutral.net
#NonBinaryDay #Nichtbinär #Enby #Sprache
Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
Das Inklusivum macht geschlechtsneutrales Deutsch leicht aussprechbar:
„der*die Schüler*in“ ➡️ „de Schülere“
„die Schüler*innen“ ➡️ „die Schülerne“
„er*sie“ ➡️ „en“
Lerne mehr: geschlechtsneutral.net/kurzuebersic...
#Inklusion #Sprache #geschlechtsneutral
Kurzübersicht über das Inklusivum – Verein für geschlechtsneutrales Deutsch e. V.
geschlechtsneutral.net
3/3 Wenn Euch ein Post der Kampagne besonders zusagt, könnt Ihr ihn gerne teilen, um unser Anliegen dadurch zu unterstützen. Außer hier auf Bluesky wird die Kampagne auch auf Mastodon, Reddit, Instagram und Facebook laufen.
2/3 Außer mehr Aufmerksamkeit und Verständnis für unseren Vorschlag erhoffen wir uns dadurch, dass wir einen Diskurs über unsere Ideen innerhalb der LGBTQ+-Community und in anderen progressiven Kreisen anregen können.
1/3 Wir haben eine Social-Media-Kampagne geplant, in der wir mindestens neun Monate lang regelmäßig Posts zu verschiedenen Aspekten unseres Vorschlags und unserer Arbeit in unseren Social-Media-Kanälen absetzen werden. #inklusivum #socialmedia #sprache #neutral