Die Deutschen Inschriften
@inschriften.bsky.social
120 followers 60 following 12 posts
Forschungsvorhaben zur Erfassung und kommentierten Edition von erhaltenen und abschriftlich überlieferten Inschriften des deutschen Sprachraums bis 1650 https://www.inschriften.net
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Die Deutschen Inschriften
epigraphik.bsky.social
Neuerscheinung: Peter Kruschwitz widmet sich im ersten Beitrag des neuen Jahrgangs römischen Grabgedichten: „Epigraphische Blütenlese. Was man aus CIL XI 6125 = CLE 986 über römische Grabgedichte lernen kann“. Dieser und weitere Beiträge unter: www.epigraphik.org/beitraege/ #epigraphik #inschriften
Beiträge – Archiv für Epigraphik
www.epigraphik.org
inschriften.bsky.social
Neuerscheinung, die auch Inschriften berücksichtigt: Das Sächsische Klosterbuch bietet die erste Darstellung aller 80 Klöster, Stifte und Kommenden, die bis zur Reformation im Gebiet des Freistaates Sachsen bestanden haben oder bis heute existieren. www.univerlag-leipzig.de/catalog/book...
Sächsisches Klosterbuch | Leipziger Universitätsverlag
www.univerlag-leipzig.de
inschriften.bsky.social
Vortrag von Andreas Dietmann (DI-Arbeitsstelle Jena, @saw-leipzig-1846.bsky.social): "Einblicke in die inschriftliche Überlieferung der Stadt Eisenach", 6.2.2025, 18:30, Stadtschloss Eisenach, auf Einladung des Vereins für thüringische Geschichte e.V.
inschriften.bsky.social
Online verfügbar: DI 70, Die Inschriften der Stadt Trier I (bis 1500) sowie DI 71, Die Inschriften der Stadt Trier II (1501–1674), beide gesammelt und bearbeitet von Rüdiger Fuchs. www.inschriften.net/trier-i/einl...
www.inschriften.net/trier-ii/ein...
inschriften.bsky.social
Auch aus epigraphischer Sicht hochinteressante Funde durch das Team um den Archäologen Felix Biermann zum ehem. Augustiner-Eremitenkloster in Himmelpforte / Wernigerode. In der DI-Arbeitsstelle Halle ist die Bearbeitung der Inschriften des Harzkreises geplant. www.lda-lsa.de/presse-und-o...
2.10.24 Kloster Himmelpforte
www.lda-lsa.de
inschriften.bsky.social
Ein Verzeichnis der bisher im Druck und Online erschienenen Bände unter www.inschriften.net/projekt/publ...
inschriften.bsky.social
Jetzt online: Die Inschriften der Stadt Landshut (DI 109). Schwerpunkt bilden die Inschriften der Burg Trausnitz, der Stadtresidenz – ältestes Renaissanceschloss nördlich der Alpen –, der Burgkapelle St. Georg, der Pfarrkirchen sowie der Klöster. www.inschriften.net/landshut-sta...
inschriften.bsky.social
Jetzt online: Die Inschriften der Stadt Magdeburg (DI 108). Der Bestand spiegelt die Geschichte Magdeburgs von der Gründung des Erzbistums durch Kaiser Otto I. im 10. Jahrhundert bis in die Zeit Ottos von Guericke im 17. Jahrhundert wider. www.inschriften.net/magdeburg-st...
inschriften.bsky.social
Jetzte online: Die Inschriften des Hochtaunus- und des Main-Taunus-Kreises, bearb. von Yvonne Monsees u. Rüdiger Fuchs (DI 97). Einen Schwerpunkt bilden die Grabmäler der Herren von Kronberg und die Grablege der Landgrafen von Hessen in Homburg. www.inschriften.net/hochtaunuskr...
inschriften.bsky.social
Jetzt online: Die Inschriften des Lkr. Freudenstadt, bearb. von Jan Ilas Bartusch (DI 94). In den 475 Katalogartikeln bilden die Grabmäler und Glocken besondere Schwerpunkte, ferner auch die Ausstattung des Stifts Horb und des Klosters Alpirsbach. www.inschriften.net/freudenstadt...
inschriften.bsky.social
Die Inschriften des Landkreises Hameln-Pyrmont, bearbeitet von Jörg H. Lampe (DI 118). t.co/5YhWej963p
inschriften.bsky.social
Die jüngsten gedruckten Neuerscheinungen sind: Die Inschriften des Landkreises Mansfeld-Südharz I: Die Inschriften der Stadt Eisleben (DI 115), ges. und bearb. von Franz Jäger. t.co/RA7r2Gv3te
inschriften.bsky.social
Hello World! Das interakademische Forschungsvorhaben "Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit" informiert an dieser Stelle über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten im Bereich der Epigraphik.