Julian Ernst
@julianernst.bsky.social
93 followers 79 following 24 posts
Professor of Media Education @JLU-Gießen @DiML #medialiteracy
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Julian Ernst
gmknet.bsky.social
***Statement***

der GMK - Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. zur #Einberufung der Expert*innenkommission der Bundesregierung zum Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt
Die GMK begrüßt, dass die Expert*innenkommission in Kürze ihre Arbeit aufnehmen wird. Wir freuen uns, dass die Perspektive der medienpädagogischen Forschung berücksichtigt worden ist, nehmen jedoch gleichzeitig mit Bedauern zur Kenntnis, dass in dem 18-köpfigen Gremium eine Vertretung dezidierter medienpädagogischer Fachpraxis fehlt. Zudem ist auch die medienpädagogische Hochschulforschung nicht dauerhaft eingebunden. Dies verwundert angesichts der originär medienpädagogischen Aufgabenstellung der Kommission erheblich. Darüber hinaus werden auch keine Vertreter:innen von Kinder-, Jugend- oder Schüler:innenorganisationen als permanente Mitglieder benannt, wodurch eine partizipative Gestaltung von Schutzmaßnahmen unter Einbeziehung aller Akteursgruppen in der Kommission nicht dauerhaft ermöglicht wird. n der Pressemitteilung vom 04.09. wird zwar betont, dass Wissen und Perspektiven relevanter Akteure sowie der jungen Generation eingebunden werden. Eine punktuelle Anhörung ersetzt hier jedoch nicht die regelmäßige Präsenz und damit einhergehende Möglichkeiten, interne Debatten mitgestalten und Zwischen- wie auch finale Ergebnisse der Kommission miterarbeiten zu können, bei denen es neben Schutzaspekten gleichermaßen auch Befähigung und Teilhabe im Sinne einer umfassenden, an den Kinderrechten in der digitalen Welt orientierten Förderung von Medienkompetenz mitzudenken gilt.
Reposted by Julian Ernst
jlugiessen.bsky.social
Künstliche Intelligenz und echtes Leben: Zwei öffentliche Gastvorträge beim #AI Summercamp „Techniques and Ethics of Generative AI” an der #JLUGiessen – Auftakt mit Philosoph #ChristianUhle am 8. September www.uni-giessen.de/de/ueber-uns... #KI
Plakat mit dem Programm des AI Summer Camps
Reposted by Julian Ernst
manrohs.bsky.social
Ich freue mich, dass das Heft Erziehungswissenschaft, nun erschienen ist. Mit Nina Grünberger habe ich mich mit Medienkompetenz und Medienbildung nach ChatGPT auseinandergesetzt: Sind es noch tragfähige Leitbilder oder brauchen wir einen Paradigmenwechsel?
lnkd.in/eEQsaabZ
LinkedIn
This link will take you to a page that’s not on LinkedIn
lnkd.in
Reposted by Julian Ernst
tamaleaver.bsky.social
Pleased to release of our @digitalchildau.bsky.social ARC Centre of Excellence for the Digital Child report "Children & Generative Artificial Intelligence (GenAI) in Australia: The Big Challenges", led by @suzesrdarov.bsky.social & myself, here: issuu.com/digitalchild...

[Thread. Pls share!]
AUSTRALIAN RESEARCH COUNCIL Centre of Excellence Digital for the Child 

REPORT Children and Generative Artificial Intelligence (GenAI) in Australia: The Big Challenges  

Cover Image with playful graphics.
Reposted by Julian Ernst
michaelgeiss.bsky.social
We are seeking a PhD Research Student (70%) to join the Centre for Education and Digital Transformation at @phzuerich.bsky.social! Pursue impactful research in data literacy, media ethics, datification or related topics. Begin September 2025, fixed term (5 years). Apply by 24 May 2025!
PhD Research Student in Education and Digital Transformation 70% - Pädagogische Hochschule Zürich
Pädagogische Hochschule Zürich looks for PhD Research Student in Education and Digital Transformation 70% in Zürich - apply now!
www.academics.com
julianernst.bsky.social
📢We‘re hiring @diml.bsky.social Gesucht wird ein/e* Postdoc im Bereich #gender #sexuality #diversity 🌈 Willkommen sind Bewerbungen aus #Kulturwissenschaften, #Medienwissenschaft, #PoWi und auch aus der #Erziehungswissenschaft! Gerne teilen und weiterleiten www.uni-giessen.de/de/ueber-uns...
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Gender, Sexuality, and Diversity Studies
www.uni-giessen.de
Reposted by Julian Ernst
medienpaed-dgfe.bsky.social
👉 "Kommunikation und Medienpädagogik" - darum wird es bei unserer Herbsttagung am 18. und 19.09.25 in Nürnberg gehen. Einreichungen sind bis zum 01.06.25 möglich. (^mk)

Den Call und alle Infos rund um die Tagung gibt es hier: www.mpaed2025.fau.de

#mpaed2025
#mpaed2025
www.mpaed2025.fau.de
Reposted by Julian Ernst
germanneubaum.bsky.social
🔎 #MediaPsych In meinem Team an der @unidue.bsky.social suchen wir Verstärkung in Form einer Doktorand:in-Stelle (100%) im Bereich Medienpsychologie mit Fokus auf Bildung, Politik, Moral und vieles mehr! www.uni-due.de/karriere/ste... Bitte an geeignete Kandidat:innen weiterleiten!
Stellenausschreibung
www.uni-due.de
Reposted by Julian Ernst
diml.bsky.social
Today!

Roundtable International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) in Kooperation mit dem Center for Diversity, Media, and Law (DiML), Justus-Liebig-Universität Gießen

"Generative KI und (Hochschul)Kultur"

@julianernst.bsky.social
@cbareither.bsky.social
Reposted by Julian Ernst
medienpaed-dgfe.bsky.social
#CfP für die #Frühjahrstagung der Sektion #Medienpädagogik ist online 😀 #mpaed2025f

Thema: «Die Subjekte der Medienpädagogik»| 19. & 20.03.25| Universität Rostock| ausgerichtet v. Andreas Spengler in Zusammenarbeit mit @frbellinger.bsky.social & @r-bb.bsky.social

www.medienpaed.net/mpaed2025f-f...
#mpaed2025f Frühjahrstagung Medienpädagogik 2025 – Sektion Medienpädagogik
www.medienpaed.net
Reposted by Julian Ernst
diml.bsky.social
Social Media in der Wissenschaftskommunikation: Hate Speech und Anfeindungen gegen Wissenschaftler:innen

Vortrag und Podiumsdiskussion
28. Oktober 2024, 12 - 14:30 Uhr
Online, BigBlueButton (Link wird nach Anmeldung versendet)

@julianernst.bsky.social
Reposted by Julian Ernst
diml.bsky.social
Forschungstagung
"Sprachpolitiken als (de-)demokratisierende Geschlechterpolitiken? Aktuelle Auseinandersetzungen um geschlechtergerechte und geschlechterdiverse Schreibweisen" am 24. und 25. Oktober.

Mehr Informationen zu Programm und Anmeldung unter www.uni-giessen.de/de/ueber-uns...
Reposted by Julian Ernst
michaelgeiss.bsky.social
Am 24. Oktober 2024 führen wir eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „TikTok-Narrative – Historisch-politische Bildung im Digitalen Raum“ durch. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist offen. Weitere Informationen gibt es hier: tiny.phzh.ch/tiktok-narra...
Bildung und Digitalität: Tiktok-Narrative – Historisch-politische Bild
Wie wird Geschichte abseits und innerhalb der sozialen Medien erzählt und verhandelt und was bedeutet dies für die öffentliche Bildung? Mit diesen Fragen setzt sich diese Podiumsdiskussion auseinander
tiny.phzh.ch
Reposted by Julian Ernst
medienpaed-dgfe.bsky.social
Morgen geht es los: Die Herbsttagung "Die Gesellschaft der Medienpädagogik" der DGfE-Sektion Medienpädagogik startet um 09:00 Uhr. Kurzentschlossene können sich noch anmelden, denn die Tagung findet im Online-Format statt!

Zur Anmeldung: bildungswissenschaft.univie.ac.at/medienpaedag...
Reposted by Julian Ernst
greta-olson.org
One is never too far from elections.
And when one is close to elections, one is never too far from racism.
– Marzia Milazzo

Out soon in open access
Reposted by Julian Ernst
medienpaed-dgfe.bsky.social
Gerne Repost:

Nächste Woche findet die Medienpädagogik-Sektionstagung in Wien statt. Wir freuen uns bereits auf die vielen Diskussionen und fragen in die Runde: Wer wird alles dabei sein? Zudem werden wir ab Montag in einigen Posts einen Ausblick aufs Programm werfen!
julianernst.bsky.social
Thanks to the Education and Digital Transformation Research Centre/Zentrum Bildung und Digitaler Wandel (ZBDW) of PHZH for supporting & making this study possible!
julianernst.bsky.social
For algorithm literacy/ML education, the findings strengthen the argument to not focusing primarily on technical/informatic knowledge but to consider everyday practices and especially emotions around algorithms in approaches promoting algorithm literacy …7/7
julianernst.bsky.social
The findings can mitigate fundamental concerns about children's vulnerability to algorithms; they emphasize the potential depth of the skills that children acquire in everyday life, & the similarities with the skills of adolescents and adults rather than the differences…6/7
julianernst.bsky.social
Key findings: children understand algorithmic recommendations in quite complex ways, considering their networked, affective-involving, & economic character, indicating a general awareness, explanatory knowledge, & the beginnings of a critical stance towards recommendation engines … 5/7