Katja Gesche
banner
kageodw.bsky.social
Katja Gesche
@kageodw.bsky.social
54 followers 78 following 280 posts
Lokaljournalistin, Wanderfreundin, Veganerin, verheiratete kinderlose Katzenfrau aus dem Odenwald mit Berliner Wurzeln. Palaver und Wanderbilder hier: https://nachtlan.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Wäre ich bedürftiger gewesen und/oder die KV nicht so kulant, hätte ich mich nicht selbstständig machen und mich so aus der Arbeitslosigkeit befreien können. [3/3]
Obwohl ich mit wenig Honorar einstieg und erst mal die Mitgliedschaft in der KSK beantragen musste, wurden mir sofort alle Zahlungen und die KV gestrichen.
Zum Glück war in dem Fall die AOK kulant und versicherte mich ohne Probleme in der Zeit zwischen Arbeitslosengeld und KSK weiter. [2/3]
Ich war 2012 zwei Monate arbeitslos. Da das vorher der Pflege meiner Mutter geschuldet nur ein Midijob war, erhielt ich nur wenig Geld, war aber immerhin krankenversichert.
Wenig später begann ich eine freiberufliche Tätigkeit als Lokaljournalistin (die ich immer noch ausübe). [1/3]
Reposted by Katja Gesche
„Bei einem Strohmann-Argument wird der Eindruck erzeugt, dass ein Argument zurückgewiesen wird, das der Gegner gar nicht vorgetragen hat.“

#StrohmannUnion #VerscheisserUnion
Meine sehr aktive Geopark-vor-Ort-Begleiter-Kollegin Agathe hat ein sehr schönes Quiz online gestellt :-).

#odenwald #quiz #heimatkunde

www.rimbachblog.de/raetsel/
Rätsel 1 – rimbachblog
www.rimbachblog.de
Die großen Kirchen bleiben hier erst mal erhalten. Aber ein paar kleine Kapellen usw. stehe hier auch schon zur Disposition. Schneller geht es bei den konfessionellen Kindergärten und anderen Einrichtungen dieser Art.
Daher wird man in Mörlenbach auch erst einmal von einer riesigen Gebrauchtwagenfläche empfangen; der Rest ist Parkplatz und Wüste. Der Bereich soll nun aber im Zuge eines städtebaulichen Programms aufgewertet werden und ein Café bekommen. [2/2]
Bei der Weschnitztalbahn wurden die (sehr hübschen Sandstein-)Bahnhöfe samt Gelände irgendwann von der DB verkauft. In manchen Orten hat sie die Gemeinde erworben – da haben wir dann meist Sozialstationen o. ä. drin. Andere, wie Mörlenbach, gingen an private bzw. gewerbliche Anbieter. [1/2]
Das Digitalministerium ist ratlos. Ich zucke die Schultern und nutze weiter #Linux
Ah, wieder was gelernt, danke! Wir hatten uns da mehr den Römern gewidmet.
Ah, in Osterburken waren wir in den Herbstferien. Wieso hat der kleine Ort eigentlich so einen üppigen Bahnhof, weißt du das?
Ich wurde als jüngere Frau immer nur von heterosexuellen Cis-Männern belästigt. Nach deren Pass habe ich nie gefragt, aber ich würde sagen, da war so ziemlich jede Nationalität dabei – darunter sicher viele Deutsche ohne Migrationshintergrund.
Meist jüngere Männer, ja. Und oft betrunken.
Habe ich mich in meinem Leben schon mal unwohl gefühlt, als Mädchen/Frau alleine Nachts an einer Gruppe Menschen vorbeizugehen? Ja, vor allem, als ich jünger war. Und was hatten diese Gruppen gemein? Nicht die Herkunft oder die Haarfarbe - es waren immer heterosexuelle Cis-Männer.

#stadtbild #merz
Reposted by Katja Gesche
Migration: Friedrich Merz will »Stadtbild«-Aussage nicht zurücknehmen: Friedrich Merz macht den Handlungsdruck bei der Migration am »Stadtbild« fest – eine Äußerung, die heftige Kontroversen ausgelöst hat. Doch der Kanzler denkt gar nicht daran, den Satz zurückzunehmen. Im Gegenteil.
Migration: Friedrich Merz will »Stadtbild«-Aussage nicht zurücknehmen
Friedrich Merz macht den Handlungsdruck bei der Migration am »Stadtbild« fest – eine Äußerung, die heftige Kontroversen ausgelöst hat. Doch der Kanzler denkt gar nicht daran, den Satz zurückzunehmen. Im Gegenteil.
www.spiegel.de