Klassik Stiftung Weimar
@klassikstiftung.bsky.social
1K followers 56 following 390 posts
Die Klassik Stiftung Weimar bildet ein einzigartiges Ensemble von Kulturdenkmalen, zu dem mehr als 27 Museen, Schlösser, historische Häuser und Parks sowie gesammelte Literatur und Kunst zählen. https://www.klassik-stiftung.de/
Posts Media Videos Starter Packs
klassikstiftung.bsky.social
Das Programm des Abends: Rainer Maria Rilkes Die Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke in der Vertonung von Viktor Ullmann – mit Christian Brückner (Sprecher) und Daniel Heide (Flügel).
Mehr Infos und das ganze Programm der Tagung gibt es hier: www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
klassikstiftung.bsky.social
Den musikalischen Auftakt zur Tagung "Das Wissen des Krieges. Konstellationen der Weimarer Klassik um 1800" in der @haab-weimar.bsky.social bildet der Liederabend „Liebe, Krieg und Tod“.
klassikstiftung.bsky.social
Den musikalischen Auftakt bildet heute Abend der Liederabend „Liebe, Krieg und Tod“ mit Rainer Maria Rilkes Die Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke in der Vertonung von Viktor Ullmann – mit Christian Brückner und Daniel Heide (Flügel): www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
LIEBE, KRIEG UND TOD - Alle Events in der Kulturhauptstadt Thüringens
Entdecken Sie ein einzigartiges Ensemble bedeutender Museen und UNESCO-Welterbestätten rund um die Weimarer Klassik und das Bauhaus.
www.klassik-stiftung.de
klassikstiftung.bsky.social
Die Tagung des Zentrums für Klassikforschung findet vom noch bis zum 10. Oktober statt. Der Eintritt ist kostenlos. Kommt vorbei. Mehr Infos gibt es hier: www.klassik-stiftung.de/assets/Fotos...
www.klassik-stiftung.de
klassikstiftung.bsky.social
Zum Auftakt der Interdisziplinären Tagung "Das Wissen des Krieges. Konstellationen der Weimarer Klassik um 1800" begrüßte Andrea Albrecht (Univ Heidelberg) und Reinhard Laube, Direktor der @haab-weimar.bsky.social sprach in einem Impuls zu "Krieg in der Bibliothek. Mephisto in der Bibliothek".
Reposted by Klassik Stiftung Weimar
haab-weimar.bsky.social
Wir freuen uns, Sie heute Abend bei uns im Hause begrüßen zu dürfen.
⌚20 Uhr, 🎟️Eintritt frei
haab-weimar.bsky.social
Ein musikalisches Highlight und Auftakt zur Tagung „Das Wissen des Krieges“ bildet der Liederabend „Liebe, Krieg und Tod“ am morgigen Abend:
8. Oktober, 20 Uhr
Freier Eintritt, wir bitten um vorherige Anmeldung unter [email protected]
www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
Foto von Christian Brückner und Daniel Heide vor beiger Leinwand. 
Foto © Guido Werner
Reposted by Klassik Stiftung Weimar
haab-weimar.bsky.social
Ein musikalisches Highlight und Auftakt zur Tagung „Das Wissen des Krieges“ bildet der Liederabend „Liebe, Krieg und Tod“ am morgigen Abend:
8. Oktober, 20 Uhr
Freier Eintritt, wir bitten um vorherige Anmeldung unter [email protected]
www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
Foto von Christian Brückner und Daniel Heide vor beiger Leinwand. 
Foto © Guido Werner
Reposted by Klassik Stiftung Weimar
haab-weimar.bsky.social
Morgen 14 Uhr geht's los: „Das Wissen des Krieges. Konstellationen der Weimarer Klassik um 1800“.
Im Zentrum d. Tagung steht die Weimarer Militärbibliothek - Ensemble von Sammlungen u. Sammlungsräumen und Wissensraum mit Fokus auf d. Epochenschwelle um 1800.
www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
Info-Flyer zur Tagung in roter Farbe mit folgendem Text: 
8. bis 10. Oktober 2025, 
Das Wissen des Krieges. Konstellationen der Weimarer Klassik um 1800. 
Die interdisziplinäre Tagung des Zentrums für Klasikorschung rückt die Weimarer Militärbibliothek als Wissensraum in den Fokus. 
Ort: Bücherkubus, Eintritt frei. 
In Kollaboration mit: Universität Heidelberg, Stadt Weimar, Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V., Gesellschaft für Musikforschung. 
QR-Code auf die Seite https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/veranstaltung/das-wissen-des-krieges-konstellationen-der-weimarer-klassik-um-1800/ Blick in die oberste Etage des Büchterturms mit der Weimarer Militärbibliothek - ein von 1630 bis 1930 aufgebauter Wissensraum.
Reposted by Klassik Stiftung Weimar
haab-weimar.bsky.social
Schon heute vormerken! Donnerstag & Freitag, 9./10.10. im Studienzentrum: „Das Wissen des Krieges. Konstellationen der Weimarer Klassik um 1800“ - Interdisziplinäre Tagung des Zentrums für Klassikforschung: www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
Einblick in die Weimarer Militärbibliothek - ein von 1630 bis 1930 aufgebauter Wissensraum.
klassikstiftung.bsky.social
Den Auftakt bildet am Abend des 8. Oktober der Liederabend „Liebe, Krieg und Tod“ mit Rainer Maria Rilkes Die Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke in der Vertonung von Viktor Ullmann – mit Christian Brückner (Sprecher) und Daniel Heide (Flügel). www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
LIEBE, KRIEG UND TOD - Alle Events in der Kulturhauptstadt Thüringens
Entdecken Sie ein einzigartiges Ensemble bedeutender Museen und UNESCO-Welterbestätten rund um die Weimarer Klassik und das Bauhaus.
www.klassik-stiftung.de
klassikstiftung.bsky.social
Das Wissen des Krieges - Interdisziplinäre Tagung des Zentrums für Klassikforschung vom 8.-10. Oktober in der . @haab-weimar.bsky.social. Infos & Anmeldung: www.klassik-stiftung.de/service/pres...
klassikstiftung.bsky.social
Sie wird fortlaufend bibliographisch erfasst und ergänzt.
Jetzt mehr über die „Weimarer Nietzsche-Bibliographie“ (WNB) der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar erfahren!

haab-spezial.klassik-stiftung.de/systematik_n...
Systematik Nietzsche-Bibliographie
haab-spezial.klassik-stiftung.de
klassikstiftung.bsky.social
Nach dem Erscheinen der fünfbändigen Druckausgabe (2000-2002) wurde sie in einen Online-Katalog überführt. Sie wird fortlaufend bibliographisch erfasst und ergänzt.
Nach dem Erscheinen der fünfbändigen Druckausgabe (2000-2002) wurde sie in einen Online-Katalog überführt.
klassikstiftung.bsky.social
Zudem enthält sie Titelnachweise zu mehr als 35.000 Monographien, Aufsätzen, Rezensionen, Ton- und Datenträgern sowie elektronischen Ressourcen. Die Bibliographie ist für die internationale Nietzsche-Forschung zu einem zentralen Verzeichnis geworden.
klassikstiftung.bsky.social
Heute vor 30 Jahren, am 1. Oktober 1995, wurde die Arbeit an der „Weimarer Nietzsche-Bibliographie“ (WNB) aufgenommen. Neben Veröffentlichungen zu Leben, Werk und Wirkung Friedrich Nietzsches verzeichnet sie die Privatbibliothek des Philosophen, die sich in der @haab-weimar.bsky.social befindet.
Reposted by Klassik Stiftung Weimar
haab-weimar.bsky.social
Heute Nachmittag geht es los.
Achtung: Start ist bereits 15 Uhr!
Wir freuen uns auf Sie!
haab-weimar.bsky.social
Schon heute vormerken! Dienstag, 30. September, 18 Uhr im Studienzentrum: „Future Skills Symposium Weimar 2025“ - Podiumsdiskussion mit vielseitigen Keynote Panels zum Auftakt im Zukunftskosmos. Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
Die Abbildung bewirbt das „Future Skills Symposium Weimar 2025“ vom 30. September bis zum 2. Oktober, welches ein Forum für interdisziplinären Austausch und gesellschaftliche Verantwortung offeriert.
Reposted by Klassik Stiftung Weimar
haab-weimar.bsky.social
Unbedingt vormerken! Donnerstag, 02. Oktober, 18 Uhr im Studienzentrum: „Sympathie mit dem Teufel? Faust-Vertonungen seit 1945“ - Vortrag von Florian Trabert als Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek“ in der #HAABWeimar: www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
Dass die Rolling Stones in einem der bekanntesten Songs der Band ihre „Sympathy with the devil“ bekundeten, ist nur ein Beispiel für die Wirkung, die der Faust-Stoff auch auf die Populärmusik ausübte und wird von der Darstellung für die Veranstaltung anschaulich wiedergegeben.
Reposted by Klassik Stiftung Weimar
haab-weimar.bsky.social
Schon heute vormerken! Dienstag, 30. September, 18 Uhr im Studienzentrum: „Future Skills Symposium Weimar 2025“ - Podiumsdiskussion mit vielseitigen Keynote Panels zum Auftakt im Zukunftskosmos. Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
Die Abbildung bewirbt das „Future Skills Symposium Weimar 2025“ vom 30. September bis zum 2. Oktober, welches ein Forum für interdisziplinären Austausch und gesellschaftliche Verantwortung offeriert.
Reposted by Klassik Stiftung Weimar
gsa-weimar.bsky.social
Anlässlich des 125. Todestages von Friedrich #Nietzsche fand am 25.8.2025 in #Weimar ein Festakt statt, bei dem die #UNESCO die Urkunde zur Aufnahme seines schriftlichen Nachlasses in das „Memory of the World Register“ übergab. Die Urkunde wird nun in unseren Bestand am #GSAWeimar eingearbeitet.
Urkunde der UNESCO, Signatur: GSA 150/8202
klassikstiftung.bsky.social
Das „Future Skills Symposium Weimar 2025“ vom 30. September bis zum 2. Oktober bietet ein Forum für interdisziplinären Austausch und gesellschaftliche Verantwortung. Zum Auftakt laden wir herzlich in die @haab-weimar.bsky.social. Anmeldung & Infos unter 👉 www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
Reposted by Klassik Stiftung Weimar
gsa-weimar.bsky.social
2025 entdeckt die Maus überall in Deutschland alle möglichen Formen von "Spielzeit" - deshalb ist das #GSAWeimar beim #Maustüröffnertag am 3.10.2025 natürlich auch wieder mit dabei. Die Anmeldung läuft - wir freuen uns über interessierte Familien! https://www.wdrmaus.de/extras/tueren_auf/index.php5
Eintrag in unser Gästebuch zum Maustüröffnertag 2023: Maus mit Feder in der Hand, Text daneben: Danke fürs Türenöffnen!
Reposted by Klassik Stiftung Weimar
haab-weimar.bsky.social
‼️Ankündigung: Am Mittwoch, 8. Oktober, 20 Uhr, interpretieren Christian Brückner (Sprecher) & Daniel Heide (Flügel) Viktor Ullmanns „Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke“. Bitte voranmelden unter: [email protected]
Weitere Infos 👉 www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...
Sie sehen den Sprecher Christian Brückner und den Pianisten Daniel Heide gemeinsam auf einer Fotografie. Bild: Guido Werner.
Reposted by Klassik Stiftung Weimar
gwoerterbuch.bsky.social
Auch Menschen werfen „Scheideblicke“: Als Goethe 1775 vom Gotthard Richtung Italien blickte, entscheid er sich gegen eine spontane Tour dorthin. Diesen Abschiedsmoment hielt er in der Zeichnung „Scheide Blick nach Italien vom Gotthard“ fest. 1/2
gwoerterbuch.bsky.social
Die „Scheideblicke“ der Sonne wärmen noch die bald erntereifen Weintrauben an ihren Reben, doch manch einen erfüllen die letzten Sonnenstrahlen mit Sehnsucht nach einer vergangenen Liebe: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Scheideblick #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Scheideblick

Abschiedsblick; auch im personifizierten Bild mit Bezug auf die letzten warmen Strahlen der Herbstsonne

Fetter grüne, du Laub,|Am Rebengeländer|Hier mein Fenster herauf!|Gedrängter quellet,|Zwllingsbeeren, und reifet|Schneller und glänzend voller!|Euch brütet der Mutter Sonne|Scheideblick; euch umsäuselt|Des holden Himmels|Fruchtende Fülle;|Euch kühlet des Mondes|Freundlicher Zauberhauch,|Und euch bethauen, ach!|Aus diesen Augen|Der ewig belebenden Liebe|Vollschwellende Thränen.

Herbstgefühl
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 1, S. 83, Vs. 8  

Goethe-Wort der Woche
23. September 2025
klassikstiftung.bsky.social
»Ich habe eine erschreckliche Angst davor, dass man mich eines Tags heilig spricht […] Ich will kein Heiliger sein, lieber noch ein Hanswurst.« Friedrich Nietzsche, Warum ich ein Schicksal bin, 1888. Wie wurde aus dem europäischen Denker Friedrich Nietzsche ein Prophet, gar ein Heiliger?