Rainer Klute
banner
klute.bsky.social
Rainer Klute
@klute.bsky.social
160 followers 210 following 340 posts
Daytime: Design & InDesign Sunrisetime: Birdwatching Freetime: Politics, Football, Sweden #CoronaIsNotOver
Posts Media Videos Starter Packs
Oha, der schwarze »Smiley« war neu für mich.
(aus einer Kundendatei)

#PAC #a11y #Barrierefreiheit
Na, da hat das Destruktive mal so richtig was gebracht!
Okay, ist sowieso Spam, aber was zum Teufel soll ein »AI user interface« sein?
Reposted by Rainer Klute
Jobcenter melden 2024 421 Fälle von Sozialmissbrauch. Im selben Jahr gingen uns 200 MILLIARDEN € durch Steuerhinterziehung flöten. Reiche & Konzerne fressen uns die Haare vom Kopf, aber Politiker*innen bauen lieber das Feindbild ‚arme Menschen‘ weiter aus. Einer muss ja Schuld sein…
Kann man nicht of genug sagen bzw. schreiben: Installieren ja, ausprobieren ja, frühere Version entfernen NEIN.

Und dann abwarten, was ich aus der internationalen User:innen-Gemeinde höre und bei InDesign-Status.de berichte.

#InDesign #Adobe #AdobeMAX #Update
»No overlay product on the market can cause a website to become fully compliant with any existing accessibility standard and therefore cannot eliminate legal risk.«

#a11y #Barrierefreiheit
Overlay Fact Sheet
An open letter about accessibility overlays.
overlayfactsheet.com
»The tumultuous adolescent years are often marked by a search for self, and this quest is portrayed brilliantly in their music.«
Heute vor vielen Jahren erschien Quadrophenia.
#TheWho
How The Who’s Lyrics Captured Teenage Angst
Explore how The Who captured teenage angst through themes of rebellion, identity, and alienation, resonating across generations with raw emotional power.
www.quadrophenia.net
Ich freue mich, dass eine neue Veranstaltung der Publishing User Group Hamburg ansteht: Am 20. November ist Norbert Kutyik zu Gast und wir sprechen über XML und InDesign.

Kostenlose Anmeldung und mehr Infos gibt es hier:
PUGHH #62: XML und InDesign
mit Norbert Kutyik
pughh62.eventbrite.de
Der »World Usability Day« findet am 13. November in #Hamburg an der HAW Hamburg zum Thema »Emerging Technology and Human Experience« statt. Mehr Infos und der Link zu den kostenlosen Tickets: wudhh.de
#UI #UX
Wunderbare Schriften-Wahl in Lübeck!
Star Trek, InDesign Lab und Öffentlich Reden sind die Stichworte in meinem Newsletter, der jede Woche* dienstags erscheint, und jeweils drei Links mit etwas Erklärung, enthält.

Hier abonnieren oder in alten Ausgaben stöbern: newsletter.klute.io

* Fast jede Woche: Wegen Urlaub ab und an mal nicht.
A UK government study »suggests that AI tools might be addressing workplace accessibility gaps that traditional accommodations have missed.«

#AI #a11y #Barrierefreiheit
Why accessibility might be AI’s biggest breakthrough
UK study findings may challenge assumptions about who benefits most from AI tools.
arstechnica.com
Übrigens gilt weiterhin: InDesign hat für das MacOS Tahoe keine Freigabe von Adobe.
Das bedeutet natürlich nicht, dass es damit nicht funktioniert. Aber eben auch nicht das Gegenteil.

helpx.adobe.com/de/indesign/...
Die Software Scrivener wird von vielen benutzt, um Bücher zu schreiben. Wie man das Manuskript so mit InDesign verknüpft, dass nachträgliche Änderungen nicht das Layout zerschießen, hat mir Mac Conin im neuen #InDesign/hashtag/InDesignLab" class="hover:underline text-blue-600 dark:text-sky-400 no-card-link">#InDesignLab gezeigt.

#Scrivener #InDesign #Workflow
InDesign Lab #14: Manuskripte aus Scrivener mit InDesign verknüpfen
Scrivener ist eine beliebte Software, um Bücher zu schreiben. Mit vielen Funktionen erleichtert es die Arbeit von Autorinnen und Autoren. InDesign ist die geeignete Software, wenn es darum, das fertige Manuskript in die gewünschte Form zu bringen. In diesem Video zeigt Mac Conin, wie er das Manuskript aus Scrivener so mit InDesign verknüpft, dass nachträgliche Korrekturen in Scrivener kein Problem für die Arbeit in InDesign bedeutet. Dazu nutzt er EasyCatalog, ein Plugin für InDesign, das in erster Linie für die Katalog-Produktion gedacht ist, aber auch hier gute Dienste leistet. ℹ️ Mac Conin ist Autor, Übersetzer, und außerdem auch sehr versiert im Umgang mit InDesign. Er ist mit allem vertraut, worauf es bei der Buchproduktion ankommt. 🔗 Website: https://conin.de Mehr Infos zu Scrivener: 🔗 https://scrivener.app Mit dem Code LEARNSCRIVENER gibt es die Software 20% günstiger (ohne Gewähr; Stand: Beim Upload dieses Videos) Mehr Infos zu EasyCatalog: 🔗 https://www.65bit.com/software/easycatalog Vortrag bei der...
youtu.be
Das wunderbare InDesign-Skript »paragraphStyleChanger« ändert Absatzformat-Zuweisungen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Die Details könnt ihr auf meiner Seite nachlesen.

Nun hat der Skript-Entwickler Stephan Möbius eine neue Version veröffentlicht, die ein paar Bugs beseitigt.

#InDesign
InDesign-Tipp: Absatzformate mit Bedingungen zuweisen – InDesign-PersonalTrainer.de
1:1-Schulungen für alle, die schlauer & schneller mit InDesign arbeiten wollen // Seite befindet sich noch im Aufbau // Kontakt: indesign ät klute.io
indesign-personaltrainer.de
Korrektur: Die Stadt heißt natürlich Canela, nicht Caracol!
Der »Schnecken-Wasserfall« ist in der Nähe der brasilianischen Stadt Caracol – was auf Deutsch wohl so was wie »Zimt« bedeutet. Und darum hat mir Adobe Stock auch dieses Bild vorgeschlagen, als ich nach einem passenden Motiv zum heutigen »Tag der Zimtschnecke« gesucht habe.

Bom apetite!
Heute könnte man auch den Geburtstag von Gerald Asamoah feiern.