Marko Kovic
@kovic.ch
2.5K followers 27 following 910 posts
Gesellschaftskritik. https://markokovic.substack.com/
Posts Media Videos Starter Packs
kovic.ch
11/ Was ist zu tun? Wir müssen Demokratien wieder zu Motoren des Fortschritts machen. Wie müssen wieder kühne Ingenieursgesellschaften werden.

Mehr dazu in meinem Newsletter:
markokovic.substack.com/p/die-eu-und...
Die EU und die Veggie-Burger
Demokratische Dysfunktionalität, oder: In China regieren Ingenieure; bei uns regieren Anwälte.
markokovic.substack.com
kovic.ch
10/ Das ist natürlich kein Plädoyer für Autoritarismus nach chinesischem Vorbild. Im Gegenteil: Das Problem ist gerade, dass immer mehr Menschen Fortschritt in China trotz Autoritarismus bewundern, weil westliche, europäische Stagnation sie desillusioniert. Das ist gefährlich.
kovic.ch
9/ Europa war früher auch eine Ingenieursgesellschaft. Der politische Mindset war, dass Fortschritt für alle möglich ist. In der Nachkriegszeit wurde die Zukunft, physisch und institutionell, kühn gedacht und gebaut. Heute sind wir zu einer Anwaltsgesellschaft verkommen.
kovic.ch
8/ Der Kontrast zwischen Ingenieursgesellschaft und Anwaltsgesellschaft meint nicht, dass wortwörtlich nur Anwälte oder nur Ingenieure an der Macht sind. Es geht um die politische Kultur, um die Auffassung über den Sinn von Politik: Fortschrittsglaube vs. Partikularinteressen.
kovic.ch
7/ In "Breakneck" argumentiert der China-Forscher Dan Wang, dass Chinas Aufstieg massgeblich mit unterschiedlichen Auffassungen von Politik zu tun hat: In China regieren Ingenieure — in den USA (und im Westen) regieren Anwälte.
kovic.ch
6/ Was ist der Sinn von Politik? Rationalerweise nur: Fortschritt. Lebenswertere Leben für möglichst viele Menschen. Dann und nur dann ist Politik legitim. Die Performance von Demokratien wird aber schlechter. Partikularinteressen hemmen Fortschritt. Hier kommt China ins Spiel.
kovic.ch
5/ Veggie-Burger sind symptomatisch für demokratische Dysfunktionalität. Politik ist heute ein Sumpf aus Lobbyismus und trägen, auf eigene Macht fokussierten Parteien. Solche Politik verschwendet Energie auf Partikularinteressen — die dann für das Lösen grosser Probleme fehlt.
kovic.ch
4/ Warum will die Fleischlobby Verwirrung stiften? Weil Verwirrung bezüglich Fleischersatzprodukten die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Leute bei den Fleischprodukten bleiben. Jede Sekunde Verwirrung vor dem Regal ist nützlich. Konkurrenzprodukte sollen unattraktiver sein.
kovic.ch
3/ “Veggie-Burger” oder “vegane Wurst” kennzeichnen klar die Kategorie Fleischersatzprodukte. Ein Verbot bringt, was die Fleischlobby in Wahrheit will: Verwirrung. “Vegane Wurst” ist eine klare Produktkategorie. Etwas wie “vegane Bratstäbchen” o.ä. versteht auf Anhieb niemand.
kovic.ch
2/ OK, jetzt differenzierter. Viele Leute kritisieren, das EU-Parlament halte Konsumenten für zu dumm, um Veggie-Produkte als solche zu erkennen.

Das Gegenteil ist der Fall: Die Politiker wissen genau, dass niemand Veggie- mit Fleischprodukten verwechselt. Genau darum geht es.
kovic.ch
1/ Zwei Nachrichten der letzten Tage:

> China baut in Rekordzeit die höchste Brücke der Welt.

> Das EU-Parlament will Bezeichnungen wie "Veggie-Burger" verbieten.

Merkt ihr den Unterschied? Um es dramatisch zu sagen: Europa schafft sich ab. 🧵
kovic.ch
hausfath.bsky.social
In a UN speech today, President Trump said that "all of these [climate] predictions were wrong".

Back in 2019 I led a research effort to digitize old climate model projections and assess how well they did. Turns out they got future warming pretty spot on!
kovic.ch
Komplexität und zu wenig präzise Modelle wäre übrigens kein Argument für weniger Massnahmen gegen Klimawandel - sondern für *mehr*. Es ist eine relativ schlechte Idee, ein komplexes System zu destabilisieren, ohne einschätzen zu können, was die Folgen sind (Risiko vs. Ungewissheit).
kovic.ch
Klima sei zu komplex, um es zu modellieren, heisst es oft.

Klima ist komplex, das stimmt. Die Klimawandel-Modelle der letzten rund 50 Jahre haben die zukünftige Entwicklung aber sehr gut, erstaunlich gut geschätzt.
kovic.ch
7/ Es gab in der Geschichte immer wieder Momente, in denen Politik zu sektenartigem Fanatismus metastasiert ist. Neu ist aber, dass das in liberalen Demokratien passiert. Demokratie soll eigentlich Besonnenheit fördern und Eifer im Schach halten. Das funktioniert nicht mehr.
kovic.ch
6/ Übliche Kategorien der politischen Analyse funktionieren bei Trumpismus nicht mehr. Trumpismus ist nicht normale Politik. Es ist vielmehr eine sektenartige Bewegung. Im Zentrum ein Heilsbringer, dem sich alle unterwerfen.
kovic.ch
5/ Trump ist ein korrupter Kleptokrat, der mit seiner Präsidentschaft mehrere Milliarden Dollar ergaunert hat. Krypto-Betrugsmaschen und Bestechungen (z.B. ein 150-Millionen-Flugzeug von Qatar) sind unter Trump komplett normalisiert worden.
kovic.ch
4/ Trump und seine Regierung haben sich an der Gedenkveranstaltung zu Charlie Kirk in einer Orgie der Vulgarität als von Gott auserkorene Herrscher feiern lassen. Trump geniesst in der MAGA-Bewegung den Status als von Gott eingesetzt.
kovic.ch
3/ Trump war 15 Jahre lang enger Freund von Jeffrey Epstein. Trump und die Republikaner blockieren die Aufarbeitung des Epstein-Falls. Das Trump-Regime behauptet nun sogar, Epstein habe gar keinen pädokriminellen Menschenhandel betrieben. Das sei nur eine Erfindung von Obama.
kovic.ch
2/ Trump und die Republikaner signalisieren immer deutlicher, dass es keine freien Wahlen mehr geben wird. Eine dritte Amtszeit ist gemäss US-Verfassung verboten, aber mittlerweile verkündet Trump auf Mützen und Tshirts “lustig”, dass es 2028 weitergeht.
kovic.ch
1/ Trump versammelte unlängst die Generäle und Admirale der amerikanischen Streitkräfte und erklärte, sie würden bald Krieg gegen amerikanische Städte führen. Das sei der “Krieg im Inneren”. 🧵
kovic.ch
8/ Wollen wir das als Gesellschaft? Wahrscheinlich nicht, aber die Geschichte wiederholt sich: Nach Social Media wird erneut eine weltumspannende, weitgehend unregulierte Technologie auf vulnerable Gruppen losgelassen.
kovic.ch
7/ Das Geschäftsmodell von Social Media ist Überwachungskapitalismus: Engagement maximieren, um Werbung anzuzeigen. Das Geschäftsmodell von Chatbots ist Intimitätskapitalismus: Intime emotionale Manipulation, um Engagement zu maximieren.