@krautwickel.bsky.social
4 followers 4 following 29 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Durchsage im RE 90:
"... haben wir leider garkeine Verspätung..."
#bahnansagen
#bahn #verspätung
Am Bahnhof, warten auf den RE90. Ältere Dame mit Ziel London über Paris wartet ebenso. RE90 kommt nicht.
Ihr Begleiter entscheidet, sie nach Stuttgart zu fahren.
RE90 kommt mit 60 min. Verspätung wegen Polizeieinsatz.
"Nein, wir sind nur die Stuntdoubles"🤣
War ich heute um ca. 18.30 Uhr überrascht, als in Augsburg der Regenbogen ICE auf dem anderen Gleis hielt.
#regenbogenice
'Boah, wir sind so unfähig!' Moment! Das wäre ja eine korrekte Antwort.
Das Titelbild des Buchs ist etwas unglücklich gewählt. Ok, die abgebildete Stadt ist Schwäbisch Hall, heißt aber nur so und liegt tatsächlich im hohenlohisch-fränkischen Dialektraum.
Ähm, Wibele sind eine hohenlohische Gebäckspezialität. Die schwäbischen sind nicht die originalen.
"...die Türen [für den Ausstieg] haben wir links für sie hingebastelt"
P.s. die Durchsagen erfolgten in breitestem hessisch, was für einen zusätzlichen Comedyfaktor sorgte
".... ich weiß nicht, wie ich es sagen soll... ich möchte mich dafür entschuldigen... wir erreichen Ansbach 1 Minute früher als geplant" (or words to that effect)
Anm. Des Verfassers: allerdings kam der ICE 1204 dann am Ziel Hamburg-Altona 25 min verspätet an.

@bahnansagen.bsky.social
Hohenlohische Spezialität. Da kommen sie ursprünglich her.
Benannt nach dem Konditor Wibel aus Langenburg
Those did grow on clearly recognizable soil.

And then there are the many others that grew on the ground on decaying mosses and plants
I almost exclusively find them in young Picea abies forests.
Ich glaub, ich habs geschafft, ein einigermaßen brauchbares Bild der Protonemagemmen von Buxbaumia viridis zu machen.
#buxbaumiaviridis
Wibele sind eine hohenlohische Spezialität
I have seen Buxbaumia viridis growing on soil a few times.
I also saw them growing on the ground on decaying mosses/plants many times.
Die im verlinkten Text genannten 7 Kleinarten kann man streichen. Nach neueren Erkenntnissen sind das lediglich genetisch unfixierte Hybridpopulationen.
Sollen die Punkte die Verbreitung von Sorbus aria darstellen? Das ist weit unter 1% der tatsächlichen Verbreitung
Ist eine andere Mehlbeere auf dem Bild.
Außerdem gab es vermutlich nie einen Rückgang der Art. Die Nachweise häufen sich in den letzten Jahren enorm, seit wieder verstärkt danach gesucht wird.
Daß das Grüne Koboldmoos laut Webseite nur noch in Bayern. Baden-Württemberg und Hessen vorkommt stimmt nicht. Auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz. Bilder auf der Webseite aus NRW und Saarland.