Katja Rietzler
@krietzler.bsky.social
700 followers 230 following 1.1K posts

Beruflich: IMK der Hans-Böckler-Stiftung, Steuer- und Finanzpolitik Privat: Ex-Berlinerin in Düsseldorf, mit Bahn, Rad und ÖPNV unterwegs, Vegetarierin. Dies ist ein privater Account. Hier vertrete ich immer meine persönliche Meinung. .. more

Economics 67%
Public Health 9%
Posts Media Videos Starter Packs

krietzler.bsky.social
Sí. Los españoles tienen cojones.

krietzler.bsky.social
Ostermann: „So werden bloße finanzielle Maßnahmen als Investitionen gerechnet, ohne dass dafür ein einziger Kilometer Schiene gebaut und eine Schultoilette saniert wird.“ Genau das trifft beim SVIK und der Mindestinvestitionsquote nicht zu. Finanzielle Transaktionen werden da nämlich ausgeklammert.

krietzler.bsky.social
Interessant wie Lobbyisten versuchen, das Sondervermögen für Infrastruktur madig zu machen. Ja, es gibt Nachbesserungsbedarf, aber die sehr großzügige Bereichsausnahme ist viel gefährlicher für die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen.

www.handelsblatt.com/meinung/gast...
www.handelsblatt.com

krietzler.bsky.social
👍🏻👍🏻👍🏻

krietzler.bsky.social
Ah, die Schweigepflicht hat begonnen. Bitte Katzen, Esel und freche Vögel!

krietzler.bsky.social
R.I.P. Paris Climate Agreement!
Sehr traurig.
terliwetter.bsky.social
1.5 Grad Marke bis 2100 einhalten?

Pariser Abkommen?

Vergisst es - die Staaten haben versagt, Politiker, Medien und die gesamte Gesellschaft. Neueste Projektionen zeigen 2029 ist die Marke endgültig verloren.

Ist übrigens nicht umkehrbar. Dankt der #Milliardenlobby. #Klimakatastrophe

krietzler.bsky.social
Aber unsere Flughäfen sind doch kritische Infrastruktur.

krietzler.bsky.social
Vielleicht sollten wir im Gegenzug das bayerische „Fleischpflanzerl“ verbieten. Schließlich ist das ja nicht pflanzlich.

krietzler.bsky.social
Ist das sinnvoll? So ein Panzer ist doch ziemlich ortsgebunden.

Reposted by Katja Rietzler

terliwetter.bsky.social
1.5 Grad Marke bis 2100 einhalten?

Pariser Abkommen?

Vergisst es - die Staaten haben versagt, Politiker, Medien und die gesamte Gesellschaft. Neueste Projektionen zeigen 2029 ist die Marke endgültig verloren.

Ist übrigens nicht umkehrbar. Dankt der #Milliardenlobby. #Klimakatastrophe

Reposted by Katja Rietzler

Reposted by Katja Rietzler

krietzler.bsky.social
Es verursacht vor allem unnötige Kosten - auch für traditionelle Produzenten, die nun Verpackungen ihrer Veggie-Produkte ändern müssen.

Reposted by Katja Rietzler

klausseipp.bsky.social
Die deutsche #Autoindustrie ist in der Krise. Heute veranstaltet Friedrich #Merz im Kanzleramt den #Autogipfel. Ich habe es zum Anlass genommen für einen genaueren Blick auf die Branche. Wie tief ist die Krise, wo liegen die Ursachen, was kann Politik tun. 1/13

Reposted by Dorothea Schäfer

krietzler.bsky.social
Ich freue mich auf die Konferenz der Vierteljahreshefte für Arbeits- und Wirtschaftsforschung heute und morgen in Bremen. Wir diskutieren die Finanz- und Wirtschaftspolitik in dieser Legislatur.

www.iaw.uni-bremen.de/f/e/Veransta...
www.iaw.uni-bremen.de

krietzler.bsky.social
Reminds me of the stories about people in Springfield eating cats and dogs.

Reposted by Katja Rietzler

stefan-sell.bsky.social
#Bürgergeld: Interview mit Joachim Wolff vom IAB über die Figur des „Totalverweigerers“ und #Sanktionen in der Grundsicherung: taz.de/Forscher-zu-...

krietzler.bsky.social
Ja, woke und links-grün versifft. Dabei kaufen echte linke Öko-Radikalinskis wie ich so ein Fertigzeug garnicht, sondern kochen selbst mit Hülsenfrüchten.

krietzler.bsky.social
Geht’s noch @duesseldorf.bsky.social ? Wie soll man denn von der Straßenbahnhaltestelle Worringer Platz zur Klosterstraße kommen, wenn beide Fußgängerüberwege über die Karlstraße gesperrt sind?

krietzler.bsky.social
Ich finde es grundsätzlich vorteilhaft, wenn man mehrere Sprachen beherrscht. In Berlin gibt es z.B. zahlreiche Europaschulen mit bilingualem Unterricht. Das finde ich gut. So etwas sollte man als Chance sehen und ausbauen.

Reposted by Katja Rietzler

ewsschoenau.bsky.social
#Atomkraft, die sich von selbst rechnet? In Hamm-Uentrop läuft sie seit 1988 nicht mehr – aber die Rechnung kommt bis heute für die Steuerzahler:innen. Denn die Betreibergesellschaft (HKG) ist insolvent. Die Kosten für den ab 2028 geplanten Rückbau werden auf bis zu einer Milliarde Euro geschätzt.
Vom Hoffnungsträger zur Milliardenlast
Der Rückbau des Hochtemperatur-Reaktors im nordrhein-westfälischen Hamm dürfte die Steuerzahler viel Geld kosten. Die Betreibergesellschaft HKG ist insolvent.
www.klimareporter.de

krietzler.bsky.social
Ist bilingual zu teuer? Es ist ja schon ein Vorteil, eine UN-Amtssprache als Muttersprache zu sprechen. Und könnte das nicht nach hinten losgehen, wenn sich die russischsprachigen Menschen schlecht behandelt fühlen?

krietzler.bsky.social
Für langfristiges Wachstum brauchen wir Innovation und neue Geschäftsmodelle. Das verzweifelte Festklammern an den Verbrenner und fossile Energien ist kontraproduktiv.

krietzler.bsky.social
Pensions are also raised for working parents.