Jan Krüßmann
banner
kruessjan.bsky.social
Jan Krüßmann
@kruessjan.bsky.social
30 followers 28 following 26 posts
journalism 🗞️ // chemistry 🧪 // history 🏛 // born at 368 ppm 📈 // war @DJS // 🇪🇺
Posts Media Videos Starter Packs
Chaos gründete die erste Punkband der DDR. Die Stasi machte ihm dafür das Leben zur Hölle. Auf Entschädigung wartet er bis heute vergeblich. Katy Pohls Gesundheit wurde durch Zwangsdoping zerstört. Ihr Antrag: abgelehnt. Über den schweren Kampf um Anerkennung:
www.tagesspiegel.de/der-lange-sc...
Der lange Schatten der Diktatur: DDR-Opfer warten noch immer auf Entschädigung
Seit Juli gibt es neue Regeln für die Entschädigung von Opfern staatlicher Verfolgung in der DDR. Die Opferbeauftragte spricht von einem Paradigmenwechsel. Doch der Blick auf zwei Betroffene zeigt, wi...
www.tagesspiegel.de
Auch wenn Sesselmann als Landrat in Sonneberg nicht allzu viel bewegen kann: Dass ein AfD-Mann dieses Amt besetzt, trägt zur schleichenden Normalisierung dieser Partei und ihrer Positionen bei - mit realen Folgen. Das habe ich bei meinem Besuch deutlich gespürt.
www.tagesspiegel.de/politik/wenn...
Wenn die AfD regiert: Die Stimmung in Sonneberg hat sich verändert
Seit zwei Jahren ist Robert Sesselmann von der AfD Landrat im Kreis Sonneberg in Thüringen. Wie lebt es sich dort? Ein Besuch vor Ort.
www.tagesspiegel.de
Dass die Flagge wieder einmal infrage gestellt wird, zeigt: In Deutschland gibt es kein Bewusstsein für unsere Demokratietradition. Es würde sich lohnen, ihre Symbole gegen rechte Vereinnahmung zu verteidigen. Wer dazu nicht bereit ist, hat schon verloren.
www.tagesspiegel.de/politik/rame...
Ramelows Flaggen-Vorschlag: Wir sollten uns Schwarz-Rot-Gold nicht nehmen lassen
Dass die Nationalflagge wieder einmal infrage gestellt wird, zeigt: In Deutschland gibt es kein Bewusstsein für Demokratietradition und ihre Symbole. Dabei würde es sich lohnen, um sie zu kämpfen.
www.tagesspiegel.de
Reposted by Jan Krüßmann
1/2 „Auch der Sondergesandte Polenz ist erschüttert über die Vorstellung, dass mit menschlichen Gebeinen im Netz Handel getrieben wird. „Ich finde das makaber, dekadent und völlig verantwortungslos“, sagt er. Die Haltung der Bundesregierung ist für ihn unbefriedigend: 2/2
Es bleibt unbegreiflich, wie manche Politiker von morgens bis abends über Technologieoffenheit und ihr Vertrauen in die Ingenieurskunst reden konnten – dann aber keine Sekunde zögerten, eine Spitzeninnovation für einen billigen Kulturkampf zu diffamieren.
www.tagesspiegel.de/meinung/inte...
Intel-Rückzug, Wärmepumpen-Rekord: Wo Habeck richtig lag – und wo nicht
Die Wärmepumpe wurde zum Gegenstand eines billigen Kulturkampfs. Nun zeigen neue Zahlen, wie Recht der frühere Wirtschaftsminister hatte. Doch seine Bilanz glänzt in der Rückschau nicht nur.
www.tagesspiegel.de
Für die Nachrichten aus der Chemie habe ich mir angeschaut, wie Papageien Federn in so vielen bunte Farben zustande bringen. Die Antwort: die Tiere sind einfach hervorragende Chemiker 🧑🏼‍🔬
Papageien sind für ihre Farbenpracht bekannt. Ein neuer Artikel in der GDCh-Zeitschrift „Nachrichten aus der Chemie“ enthüllt, wie Forschende aus Porto das Geheimnis ihrer Federfärbung entschlüsselt haben. Die Farben basieren auf Psittacofulvinen, die enzymatisch reguliert werden: gdch.link/papagei
Die Koalitionäre in spe müssen jetzt glaubhaft darlegen, wo dieses Geld herkommen soll. Oder sie müssen ihr Programm zusammenstreichen. Andernfalls wäre das "Sondervermögen für Infrastruktur" nichts als Etikettenschwindel.
Das ist krass: Die Pläne von Union und SPD reißen ein Loch von 64,4 Mrd. € jährlich in den Bundeshaushalt. Von den im Schnitt 50 Mrd. € Sondervermögen pro Jahr bliebe damit nicht ein Euro für zusätzliche Investitionen übrig. Im Gegenteil: Es müssten sogar noch über 10 Mrd. € eingespart werden 🤯
#Sondierung: Wirkungen bei Steuern, Sozialleistungen & Subventionen:
Entlastungen/Mindereinnahmen von 64 Mrd. €/Jahr, 1,5% BIP.
Davon gehen 43% an die reichsten 10%, 27% an reichste 1%.
Selbstfinanzierungs-/#Laffer-Effekte von 29%.
Ein Thread (1/23)
www.spd.de/fileadmin/Do...
Diesen Schritt jetzt zu gehen wird deshalb nicht falsch. Aber man muss es so deutlich sagen: CDU und CSU haben die Wählerinnen und Wähler in der Frage der notwendigen Investitionen und ihrer Finanzierung über Monate aus taktischen Erwägungen bewusst getäuscht.
Friedrich Merz kündigt an, das Grundgesetz mit Blick auf den Verteidigungsetat ändern zu wollen. Auch soll es in Zusammenarbeit mit der SPD ein Sondervermögen im Umfang von 500 Milliarden Euro geben.
Union und SPD einigen sich auf Finanzpaket in Milliardenhöhe
Friedrich Merz kündigt an, das Grundgesetz mit Blick auf den Verteidigungsetat ändern zu wollen. Auch soll es in Zusammenarbeit mit der SPD ein Sondervermögen im Umfang von 500 Milliarden Euro geben.
www.spiegel.de
Römische Kaiser waren beim Thema Steuerhinterziehung nicht weniger empfindlich als ein modernes Finanzamt. Das beweist ein spannender True Crime Fall aus der Antike, überliefert auf einem neu entdeckten Papyrus.
www.sueddeutsche.de/wissen/steue...
Papyrus enthüllt Steuerbetrug von Sklavenhändlern in Judäa
Ein 1900 Jahre alter Papyrus entpuppt sich als Merkzettel für eine antike Gerichtsverhandlung – und erzählt womöglich sogar von einer Verschwörung gegen Rom.
www.sueddeutsche.de
Reposted by Jan Krüßmann
Auch im #Quadrell wenig zum Klima. Ich bin kein Fan dieser tadelnden Posts. Aber es ist schon brutal. Als wäre das eine Krise, die man aufschieben könnte. Als wäre das nicht DIE Frage dieser Politikergeneration. Als ließe sich das Klima in Tagen, in denen so viel bricht, einfach ausklammern. 😳
Hollywood-Regisseure sind keine Historiker und das ist auch gut so. Trotzdem bin ich bei "Gladiator 2" stellenweise aus dem Kopfschütteln nicht herausgekommen. Was es mit dem Mythos Gladiatorenkämpfe wirklich auf sich hat, habe ich hier in der SZ aufgeschrieben.
www.sueddeutsche.de/wissen/gladi...
Gladiator II: Mythen und Wahrheiten über die Kämpfe der Gladiatoren
„Gladiator 2“ zeigt viel Blut und Muskeln und nimmt es dafür mit der historischen Realität nicht allzu genau. Zeit für Fakten.
www.sueddeutsche.de
Die Energiewende wird nur mit ausreichend Speicherkapazitäten für grüne Energie gelingen. Dabei könnte ein Hausmittel helfen, das wohl fast keiner auf dem Schirm hatte: Backpulver. Wie das funktionieren soll, habe ich mir für den Tagesspiegel angeschaut.
www.tagesspiegel.de/wissen/backp...
Backpulver für die Energiewende: Eine neue Methode zur Energiespeicherung
Wasserstoff soll der klimaneutrale Energieträger der Zukunft werden. Aber wie macht man das Gas so handhabbar wie Öl und Benzin? Mithilfe von Backpulver!
www.tagesspiegel.de
Ein Aufzug in der Djoser-Pyramide? Diese neue Theorie zum Bau der sagenumwobenen Königsgräber sorgt aktuell für Aufsehen. Für die SZ habe ich mir angeschaut, was dahinter steckt. Es ist nicht die erste abenteuerliche Idee zu diesem Thema.
www.sueddeutsche.de/wissen/pyram...
Wurden die Pyramiden mithilfe von Wasserkraft gebaut?
Eine neue Theorie besagt, dass ein hydraulischer Fahrstuhl die Steine in die Höhe transportierte. Fachleute zweifeln jedoch an dieser Idee.
www.sueddeutsche.de
Wer Fortschritt erkämpft, zahlt für ihn den höchsten Preis. Das zeigt auch eine Studie zum Referendum über die Ehe für alle in der Schweiz: Queere Menschen produzierten damals viel mehr Stresshormone als sonst. Besonders, wenn sie sich aktiv engagierten.
www.tagesspiegel.de/wissen/stres...
Stress durch Homophobie: Queerfeindlichkeit kann die Gesundheit beeinflussen
Die kontroverse Debatte um die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in der Schweiz hat Spuren hinterlassen: Forschende fanden heraus, dass queere Menschen damals deutlich mehr Stress hatten.
www.tagesspiegel.de
Wie schmeckt der älteste Wein der Welt? 2000 Jahre lang lag er in einem antiken Grab. Daniel Cosano hat probiert. Sein Fazit: "Salzig und ein bisschen erdig." Für die SZ habe ich aufgeschrieben, was der Fund über die Römer und ihr Lieblingsgetränk verrät.
www.sueddeutsche.de/wissen/forsc...
Forscher entdecken ältesten Wein der Welt in Andalusien
Über 1700 Jahre alt: Chemiker der Universität Córdoba haben in einer Urne den ältesten Wein der Welt entdeckt - und probiert.
www.sueddeutsche.de
Sind wir allein im Universum? Vielleicht stehen wir zum ersten Mal in der Geschichte tatsächlich an der Schwelle, eine Antwort auf diese Frage zu finden. Für den Tagesspiegel habe ich mit Forscher:innen gesprochen, die Ausschau nach Außerirdischen halten.
www.tagesspiegel.de/wissen/suche...
Suche nach außerirdischen Wesen: Wie man im Weltall Leben finden könnte
Sind wir allein im Universum? Nach welchen Spuren Forschende für eine Antwort suchen und warum es bald mehr Klarheit geben könnte.
www.tagesspiegel.de
Corona hat schmerzhaft gezeigt, wie Mobilität und Epidemien zusammenhängen. Für die SZ habe ich mir angeschaut, wie eine andere Krankheit die Welt eroberte: Malaria. Kolonialismus, Handel, Krieg - es war der Mensch, der sie auf der ganzen Welt verbreitete.
www.sueddeutsche.de/gesundheit/m...
Krieg, Handel und Kolonialismus: Wie die Malaria die Welt erobert hat
Malaria ist eine der weltweit tödlichsten Krankheiten. Wie Menschen sie bis in die entlegensten Winkel der Erde brachten.
www.sueddeutsche.de