(1/5)
(1/5)
Vorneweg der Sägistalsee mit -36.8°C - wer sich auf den Plätzen drängelt, zeigt die Zusammenstellung der Minima <-20 °C aus den Messnetzen von agrometeo.ch, glattalp.ch, @meteoschweiz.ch und ne.ch.
Vorneweg der Sägistalsee mit -36.8°C - wer sich auf den Plätzen drängelt, zeigt die Zusammenstellung der Minima <-20 °C aus den Messnetzen von agrometeo.ch, glattalp.ch, @meteoschweiz.ch und ne.ch.
(Zeit in der Graphik = UTC, Zeit Webcam = MEWZ)
(Zeit in der Graphik = UTC, Zeit Webcam = MEWZ)
./.
./.
Die Zusammenstellung wird ergänzt durch die verfügbaren Stationen <-12 °C aus den Netzen von glattalp.ch, @meteoschweiz.ch & agrometeo.ch
Die Zusammenstellung wird ergänzt durch die verfügbaren Stationen <-12 °C aus den Netzen von glattalp.ch, @meteoschweiz.ch & agrometeo.ch
Die Zusammenstellung zeigt Minima <-10 °C von CH-Stationen aus den Messnetzen von glattalp.ch, @meteoschweiz.ch, agrometeo.ch und kaltluftseen.ch ausserhalb von Gipfellagen.
Die Zusammenstellung zeigt Minima <-10 °C von CH-Stationen aus den Messnetzen von glattalp.ch, @meteoschweiz.ch, agrometeo.ch und kaltluftseen.ch ausserhalb von Gipfellagen.
Hintergräppelen zeigt das typische Verhalten eines gut funktionierenden Kaltluftsees, oberhalb der Senke am Mittelberg aktuell gut 15 Grad wärmer als ganz unten und am Sämtisersee wurde der Kaltluftsee durch den Föhn ausgeräumt.
Hintergräppelen zeigt das typische Verhalten eines gut funktionierenden Kaltluftsees, oberhalb der Senke am Mittelberg aktuell gut 15 Grad wärmer als ganz unten und am Sämtisersee wurde der Kaltluftsee durch den Föhn ausgeräumt.
Ich wäre positiv überrascht, wenn es so kommt, auch wenn faulhorn.roundshot.com das langsame Zufrieren des Sees zeigt...
Ich wäre positiv überrascht, wenn es so kommt, auch wenn faulhorn.roundshot.com das langsame Zufrieren des Sees zeigt...