Stiftung Preußischer Kulturbesitz
@kulturspk.bsky.social
1.6K followers 150 following 430 posts
Mit 25 Einrichtungen Deutschlands größte Kulturinstitution — Wir verbinden Menschen, Zeiten und Räume. Datenschutz, Impressum + Netiquette: http://t1p.de/spkinfo
Posts Media Videos Starter Packs
kulturspk.bsky.social
Gemeinsam forschen, symmetrisch vernetzt: Christoph Müller, German Director in Presence des #IAI übernimmt bei #Mecila in São Paulo. Mecila erforscht Zusammenleben (sozial, politisch, kulturell) in Lateinamerika u.d. Karibik. Hubs: La Plata, Mexiko-Stadt, Köln, Berlin. Zusammenarbeit auf Augenhöhe
IAI entsendet German Director in Presence zu Mecila nach São Paulo
Das Forschungskolleg "Mecila – Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America" (BMFTR) möchte einen Beitr...
www.preussischer-kulturbesitz.de
kulturspk.bsky.social
Letzte Chance für eine Sensation aus der Antike: Die Ausstellung „Die Bronzen von San Casciano“ in der James-Simon-Galerie wird bis zum 9. November verlängert! Martin Maischberger, designierter Direktor der Antikensammlung, erklärt im Interview, warum man das nicht verpassen sollte.
Bronzen von San Casciano: Letzte Chance für die Sensation! - Museum and the City
Die Ausstellung „Die Bronzen von San Casciano“ wird bis zum 9. November verlängert – eine einmalige Chance, die spektakulären Neufunde außerhalb Italiens
blog.smb.museum
kulturspk.bsky.social
SIM summt! 🐝 Wussten Sie, dass auf dem Dach des Staatlichen Institut für Musikforschung sieben Bienenvölker stehen? Der Honig der SIM-Bienen ist exklusiv an der Kasse des Musikinstrumenten-Museums erhältlich. 🍯
www.preussischer-kulturbesitz.de/preview-simp...
SIM summt
Auf dem Dach des Staatlichen Instituts für Musikforschung stehen mittlerweile sieben Bienenvölker. Ihren Honig gibt's exklusiv an der Kasse des Musikinstrumenten-Museums.
www.preussischer-kulturbesitz.de
kulturspk.bsky.social
Staatliche Museen zu Berlin, @stabiberlin.bsky.social, Musikinstrumenten-Museum: Sie alle sind dabei beim 8. Europäischen Tag der Restaurierung am 19.10. mit umfangreichen Einblicken in die essentielle und spannende Arbeit unserer 130 Restaurator*innen.

👇 Hier geht's zum Programm & Anmeldung 👇
Exklusive Einblicke in die Restaurierungslabore der SPK
Am 19. Oktober 2025 findet zum achten Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt. Auch die Einrichtungen der SPK öffnen ihre Türen
www.preussischer-kulturbesitz.de
kulturspk.bsky.social
Last-Minute-Reminder: Heute um 13h sprechen SPK-Präsidentin Marion Ackermann und Regula Rapp, Rektorin der Barenboim-Said Akademie, im Online-Talk des @wzb.bsky.social über zunehmende Angriffe auf Kultureinrichtungen und -schaffende und was man diesen entgegensetzen kann: www.wzb.eu/de/veranstal...
Grafik: WZB
kulturspk.bsky.social
Am Dienstag besuchte Marion Ackermann Bayern. Im StMWK Bayern traf sie Staatsminister Markus Blume, im Lenbachhaus machte Dir. Matthias Muehling sie mit der Maus bekannt und zuletzt gab es eine inspirierende Führung im Haus der Kunst mit Dir. Andrea Lissoni. Fotos: StMWK Bayern & Adam Langer
Reposted by Stiftung Preußischer Kulturbesitz
wzb.bsky.social
Was können wir den Anfeindungen gegen Wissenschaft und Kunst entgegensetzen? Am 6. Oktober diskutieren Marion Ackermann, Präsidentin @kulturspk.bsky.social & Regula Rapp, Rektorin der Barenboim-Said Akademie, über das Thema "Kultur unter Druck".
Gerne online dabei sein: www.wzb.eu/de/veranstal...
Kultur unter Druck
--
www.wzb.eu
Reposted by Stiftung Preußischer Kulturbesitz
bonstabi.bsky.social
One of the most significant donations in recent history of @stabiberlin.bsky.social. #ManfredHeiting is enabling the acquisition of valuable sources on the photographic oeuvre of Dr. Paul Wolff & a program to advance research in our Center of Expertise in Photography
blog.sbb.berlin/manfred_heit...
kulturspk.bsky.social
Weiter gehts: SPK-Präsidentin Marion Ackermann war am Montag in Baden-Württemberg. Dort traf sie sich mit Ministerin Petra Oschowski und besuchte das Kunstmuseum Stuttgart. Dann ging es zur Eröffnung von „Der andere Impressionismus“ mit Dagmar Korbacher vom Berliner Kupferstichkabinett in Waiblingen
Ministerin Oschoswki und Marion Ackermann Gruppenbild bei der Ausstellungseröffnung mit Marion Ackermann und Dagmar Korbacher Marion Ackermann im Eingang der Ausstellung "Der andere Impressionismus"
kulturspk.bsky.social
Das Projekt „Kollaboratives Museum“ ist dabei das größte seiner Art in Deutschland und hat durch die Ergebnisse vor Ort und im Humboldt Forum gezeigt, dass die enge Zusammenarbeit mit den Herkunftskulturen wegweisend für die zukünftige museale Arbeit ist.“
kulturspk.bsky.social
Und das stimmte sogar im Wortsinn. Neben dutzenden Botschafterinnen und Botschafter sowie Delegationen aus allen Erdteilen hat Koch auch zahlreiche ausländische Würdenträger, Sultane und Könige im Humboldt Forum begrüßt.
kulturspk.bsky.social
Trotz Corona-Pandemie musste der Umzug von rund 25.000 Objekten in das Humboldt Forum und die Einrichtung der rund 50 Ausstellungsmodule der beiden Museen vollendet werden. Die schrittweise Eröffnung der fast 16.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bildete hier den krönenden Abschluss.
kulturspk.bsky.social
Koch hat die Geschicke des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst in einer unglaublich anspruchsvollen, aber inhaltlich auch besonders spannenden Zeit geleitet.
kulturspk.bsky.social
„Großes hat Lars-Christian Koch geleistet in seiner Dienstzeit bei der SPK. Umso mehr freue ich mich, dass er nun im Anschluss die Leitung der wunderbaren Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsens übernimmt, die nach dem Weggang von Léontine Mejer-Van Mensch ein Jahr ohne Direktion waren.
kulturspk.bsky.social
Lars-Christian Koch, Direktor des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, übernimmt am 1.10.2025 das Amt des Direktors der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen. Marion Ackermann, Präsidentin der SPK erklärt:
Foto: © Max Zerrahn
kulturspk.bsky.social
In der #James-Simon-Galerie gibt es aktuell nicht nur die #Homebase, sondern auch die einzigartige Webkunst aus dem Ramses Wissa-Wassef Art Center Kairo, zu bestaunen (noch bis 2.11., Eintritt frei). Das SPKmagazin taucht in die Geschichte dieser Unikate ein, die Tradition und Gegenwart vereinen:
In aller Freiheit bunt verwoben
Was uns Wandteppiche über das heutige Ägypten erzählen: Die Ausstellung „Fäden des Lebens am Nil“ in der James-Simon-Galerie zeigt Webkunst aus dem Ramses Wissa-Wassef Art Center Kairo. Ihre Farbenpra...
www.spkmagazin.de
kulturspk.bsky.social
Ein neues Kapitel der Moderne entsteht am Kulturforum: berlin modern feiert Richtfest am 17.10. Der Rohbau öffnet am 18./19.10. erstmals für das Publikum – mit Einblicken in die künftigen Ausstellungsräume, Vermittlungsangeboten u. Joan Jonas’ Mirror Piece. Tickets jetzt sichern – nur im Vorverkauf!
Richtfest und Besuchertage beim berlin modern
Im Oktober feiert berlin modern Richtfest und öffnet als Rohbau an mehreren Besuchertagen erstmals seine Türen. Gezeigt werden künftige Ausstellungsräume und Performance-Highlights.
www.preussischer-kulturbesitz.de
kulturspk.bsky.social
Die 5. Muslimische Kulturwoche steht für Austausch und Verständnis – u.a. im Forschungscampus Dahlem! Dort lädt die Ausstellung „Dialog der Linien – Frieden durch Schrift“ von Haji Noor Deen sowie vom 26.9. bis 5.10. zahlreiche Events zum gemeinsamen Nachdenken ein.
Muslimische Kulturwoche 2025 im FC Dahlem
Ein Teil der 5. Muslimischen Kulturwoche findet vom 26. September bis 5. Oktober 2025 im Forschungscampus Dahlem statt.
www.smb.museum
kulturspk.bsky.social
Aufgepasst! Kommende Woche erscheint der nächste SPK-Newsletter - mit Marion Ackermanns Länderreise, paradiesischen Zuständen am Kulturforum, verschollenen Kunstwerken und vielem mehr! 😎
Hier kostenfrei anmelden:

www.preussischer-kulturbesitz.de/newsroom/abo...

Foto: Senatspressestelle Bremen
kulturspk.bsky.social
Auf der Suche nach der verlorenen Kunst 🔎
Heute hat das belgische Abgeordnetenhaus das Gemälde „SS. Giovanni e Paolo in Venedig“ von Friedrich Nerly (1807-1878) an die SPK zurückgeben. Das Gemälde verschwand nach dem Zweiten Weltkrieg und gelangte später in das belgische Abgeordnetenhaus. #LostArt
Endlich zurück!
Am 23. September hat das belgische Abgeordnetenhaus ein Gemälde von Friedrich Nerly an die SPK zurückgeben. Es gehörte zur Sammlung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und galt ...
www.preussischer-kulturbesitz.de
kulturspk.bsky.social
Am 28.09. (ab 14:30 Uhr) wird es im Staatlichen Institut für Musikforschung „retrotonisch“: Gehen Sie in „Sound Spaces“ gemeinsam mit HAINBACH, international gefeiertem Komponisten experimenteller elektronischer Musik, auf die Suche „nach den Klängen dazwischen“. Mehr Infos und Tickets:
Sound Spaces: Retrotronik
Die Zukunft elektronischer Musik? Mit HAINBACH, international gefeierter Komponist experimenteller elektronischer Musik aus Berlin
www.simpk.de
kulturspk.bsky.social
Nach 143 Jahren ist er zurück: Ein seltener Probedruck von Albrecht Dürers „Herkules am Scheideweg“ kehrt aus dem Kupferstichkabinett Berlin nach Kassel zurück.

Heute übergab Marion Ackermann (SPK) das Werk an Justus Lange (Hessen Kassel Heritage) im Beisein von @timongremmels.bsky.social
Dürer-Probedruck kehrt nach 143 Jahren von Berlin nach Kassel zurück
Nach über 143 Jahren ist ein außergewöhnlicher Probedruck von Albrecht Dürers „Herkules am Scheideweg“ von Berlin nach Kassel zurückgekehrt. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels und Dr. Justus Lan...
www.preussischer-kulturbesitz.de