Kunsti 🌺
banner
kunstbiss.bsky.social
Kunsti 🌺
@kunstbiss.bsky.social
300 followers 250 following 2.9K posts
Aloha! Let‘s hula. Frankfurt/Germany Here since 15 July 2023.
Posts Media Videos Starter Packs
🤣 Ein Materialist biste jedenfalls nicht.
Reposted by Kunsti 🌺
Reports of ICE ads on #Spotify were noted in early October. People began calling for boycotts immediately.

Now, nearly a month later Spotify is seeing major losses.

And we can do ever BETTER. 👏👏👏

#BoycottSpotify
Mama, Papa und das Schmuddelkind!
Bezweifle, dass die @frankfurt.de jemals lernen wird, dass das Feuerwerksgeballer nur Schaden anrichtet.
#feuerwerkverbot
#Nordweststadt
Wenn Sie am 01.11 im Nordwestzentrum waren und über Ihre Erlebnisse aufgrund des Polizeieinsatzes sprechen möchten, erreichen Sie am Sonntag, den 02.11, Ansprechpartner:innen aus dem Gesundheitsamt. Infos unter https://t1p.de/qkwda... oder 069/212-70500 ^vh
Informationen für Betroffene
Belastende Ereignisse wie Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen, Amokläufe oder Terroranschläge können sich Menschen nicht wirklich vorstellen. Solche Situationen treffen uns plötzlich und unvorbereitet und auf einmal ist nichts mehr, wie es vorher war. Die Reaktionen auf solche Erlebnisse sind so individuell und verschieden wie wir Menschen. Es gibt kein Standardmodell, welches die Verarbeitungsmechanismen in solchen Fällen erklärt. Reaktionen können zum Beispiel sein: Hilflosigkeit, Angst, Schreckhaftigkeit, Wut, Verzweiflung, Schuldgefühle, Handlungsunfähigkeit, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Albträume, sich aufdrängende Erinnerungen, Vermeidungsverhalten. Diese Reaktionen sind vollkommen normal. Sie treten bei Betroffenen, Augenzeugen, Helfer*innen oder Angehörigen auf. In den meisten Fällen klingen sie nach einigen Tagen wieder ab. Aus Erfahrung wissen wir, dass es vielen Menschen gelingt, solche schwierigen Situationen gut zu überstehen und zu verarbeiten. Das hilft: Gönnen Sie sich viel Ruhe. Sprechen Sie mit Ihnen nahestehenden Personen über das Erlebte. Tun Sie, was Ihnen auch sonst im Alltag gut tut. Versuchen Sie, so bald wie möglich wieder Ihren normalen Tagesablauf aufzunehmen. Nutzen Sie professionelle Hilfsangebote. Zum Beispiel unsere Hotline. Davon raten wir ab: Gefühle unterdrücken Gespräche vermeiden, das Erlebte „in sich hinein fressen“ die Reaktionen mit Alkohol oder Drogen dämpfen sich selbstständig mit Medikamenten „behandeln“ Wichtig: Wenn es Ihnen nach vier Wochen noch nicht besser geht, sollten Sie unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Im Gesundheitsamt finden Sie eine erste Anlaufstelle, lassen Sie sich unbürokratisch beraten: 069-212 70 500 Nachfolgend finden Sie hilfreiche Hinweise des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in vielen verschiedenen Sprachen. Below you find helpful information in different languages.
t1p.de
Zähne zusammenbeißen, dann sind Halloween, Weihnachten, Silvester und Karneval auch wieder vorbei.
Weiter geht’s bei Meta.
Crazy Algorithmen!
Frage mich wirklich, wie ich in den Verteiler des deutschen Fleischermuseums kommen konnte.
Das sind mal gute Nachrichten:
„Strafgerichtshof ersetzt Microsoft durch deutsche Lösung“
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
Gliederschmerzen am ganzen Körper. Ist wieder weg.
Nix geht über ne hübsche Reaktion auf Covid-Schutzimpfung nachts um vier.
Aber was tut man nicht alles.
Eine gute Nachricht:
Es gibt wieder Spekulatiuscreme bei Alnatura, wobei mir nicht klar ist, warum nur temporär.
Die Faulpelze am oberen Ende:
„Inzwischen gehen 872 000 Deutsche keiner geregelten Erwerbstätigkeit mehr nach, sondern leben von Dividenden, Gewinnausschüttungen oder Mieteinnahmen.“
Soziale Gerechtigkeit: Mehr Anreize für Privatiers
872.000 Deutsche gehen keiner geregelten Erwerbsarbeit nach. Es wird Zeit für eine bessere Arbeitsvermittlung und Leistungsentzug für Verweigerer.
taz.de
Korsische Clementinen! Schon dafür lohnt sich eine Reise mit der Bahn.
Abwechselung macht die Würze aus!
Beim favorisierten Senegalesen: freitags gibts Thieboudienne!