Marcel Laskus
@laskus.bsky.social
310 followers 130 following 3 posts
Journalist Süddeutsche Zeitung
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Marcel Laskus
monikar.bsky.social
"Sapir Saar war am 7. Oktober auf dem Nova-Festival, als Hamas-Terroristen dort 364 Menschen töteten. Bis heute ringt sie mit der Frage: Habe ich es verdient weiterzuleben?"
Die Überlebende
Sapir Saar war am 7. Oktober auf dem Nova-Festival, als Hamas-Terroristen dort 364 Menschen töteten. Bis heute ringt sie mit der Frage: Habe ich es verdient weiterzuleben?
www.sueddeutsche.de
Reposted by Marcel Laskus
doreenreinhard.bsky.social
Auf Bundesebene weitgehend ignoriert, vor Ort oft keine Aufreger mehr: Rechtsextreme Vorfälle sind Alltag in Sachsen. Die Lage ist in anderen Ostländern ähnlich. Ich habe über meine Heimat geschrieben, mit Fällen und persönlichen Eindrücken. @zeit.de
www.zeit.de/gesellschaft...
Rechtsextremismus in Sachsen: Es passiert einfach. Wieder, und wieder, und noch ein bisschen krasser
Auf Bundesebene weitgehend ignoriert, vor Ort oft kein großer Aufreger mehr: Rechtsextreme Vorfälle sind Alltag in Sachsen. Unsere Autorin will sich daran nicht gewöhnen.
www.zeit.de
Reposted by Marcel Laskus
michaelamoser.bsky.social
Weil es sich grad aufdrängt. Es gibt eine gute, sehr persönliche SZ Podcast Serie zum Amoklauf in Erfurt damals: 71 Schüsse. Der Reporter Marcel Laskus ist damals 12 und sitzt im Matheunterricht, als die ersten Schüsse fallen. www.sueddeutsche.de/projekte/art...
71 Schüsse – Mein Leben nach dem Schul­amoklauf von Erfurt
Zwanzig Jahre nach dem Schulmassaker von Erfurt macht sich ein Schüler von damals auf eine bewegende Spurensuche: Eine Podcast-Serie des SZ-Magazins.
www.sueddeutsche.de
laskus.bsky.social
Luca, Jonas und Tim sind noch nicht erwachsen, aber Kinder sind sie auch nicht mehr. Sie kennen die Debatten über toxische Männlichkeit, Incels, Kiffen. Und haben nicht nur dazu viel zu sagen. War eine Weile unterwegs mit drei Jungs, die gerade zu Männern werden. www.sueddeutsche.de/projekte/art...
Jugend: Welche Männer werden morgen aus den Jungs von heute?
Luca, Jonas und Tim sind noch nicht erwachsen, aber Kinder sind sie auch nicht mehr. Sie kennen die Debatten über toxische Männlichkeit, Incels, Kiffen. Und haben nicht nur dazu viel zu sagen. Ein Jah...
www.sueddeutsche.de
Reposted by Marcel Laskus
andreasrinke.bsky.social
Sehr interessanter Artikel über ein wichtiges Thema - nach 1945 sind viele NS-Täter nicht belangt worden. Die Stasi wollte mit ihrer Aktenvernichtung ähnliches auch nach 1989 erreichen.....aber man könnte etwas tun ..https://www.sueddeutsche.de/panorama/stasi-akten-peter-keup-berlin-li.3198350
Zerrissene Stasiakten
Der Blick in Akten der Stasi änderte für Peter Keup einst alles. Sein von ihm bewunderter Bruder hatte andere ausgehorcht, verraten. Dass bis heute Millionen Akten zerrissen in Säcken vermodern, ist f...
www.sueddeutsche.de
laskus.bsky.social
Im Computerspiel „The Final Exam“ wird man zum wehrlosen Schüler in einem Highschool-Massaker. Verantwortlich für diesen Horror sind die Eltern eines Jungen, dessen letzte Minuten genauso aussahen – als Todesopfer in Parkland, Florida. Eine Nachfrage. www.sueddeutsche.de/projekte/art...
Schulmassaker-Computerspiel „The Last Exam“: Spür die Todesangst
Im Computerspiel „The Last Exam“ wird man zum wehrlosen Schüler in einem Highschool-Massaker. Verantwortlich sind die Eltern eines Jungen, dessen letzte Minuten genauso aussahen – als Todesopfer in Pa...
www.sueddeutsche.de
laskus.bsky.social
Täglich bekommt Kida-Anisa Ziegler die miese Laune des Landes ab: Am Telefon versucht sie, die Wütenden und Enttäuschten zu besänftigen. Wer dabei zuhört, bezeugt ein kleines Wunder: Es gelingt ihr. Zu Besuch bei der Frust-Messstation des Landes, dem Callcenter.

www.sueddeutsche.de/panorama/tel...
Callcenter: Bei Anruf Frust
Kida-Anisa Ziegler bekommt im Callcenter der Deutschen Telekom in Nürnberg die miese Laune des Landes ab. Doch ihr gelingt ein kleines Wunder.
www.sueddeutsche.de