Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)
@leibnizatb.bsky.social
210 followers 240 following 43 posts
We are a pioneer and driver of bioeconomy research. We create the scientific foundation bio-based circular economy.
Posts Media Videos Starter Packs
leibnizatb.bsky.social
A warm welcome! The @leibnizatb.bsky.social and the University Osnabrück have jointly appointed Dr Dr Johannes Halbe to the professorship "System Science in Bioeconomy" with effect from 1 October 2025.
We look forward to working together and wish Dr Dr Halbe a fantastic start! 🤝
leibnizatb.bsky.social
Herzlich willkommen! Das @leibnizatb.bsky.social und die Uni Osnabrück haben Dr. Dr. Johannes Halbe mit Wirkung zum 1. Okt 2025 gemeinsam auf die Professur „Systemwissenschaft in der Bioökonomie“ berufen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Dr. Dr. Halbe einen fantastischen Start! 🤝
leibnizatb.bsky.social
Register now: Digital Agroecology Cluster Conference!
📅 17–18 Nov 2025
📍 FiBL Europe, Brussels (and online)

Topics:
✅ Digital tools in agroecology
✅ Practical application of technologies
✅ Insights from living labs and multi-actor platforms

👉 Register: www.path2dea.eu/service/news...
leibnizatb.bsky.social
🔔 Exciting news! The FAO-LEAP report, 'The Role of Livestock in the Circular Bioeconomy', has just been launched!
Our colleague, Professor Barbara Amon, was one of the lead authors. The report outlines key steps towards achieving a circular bioeconomy.
📰 www.atb-potsdam.de/de/aktuelles...
leibnizatb.bsky.social
📣 Save the date! SeedCon 2026 - First International Conference on the Seed Microbiome and Microbial Inheritance is taking place at #LeibnizATB in Potsdam:

🗓️ 5-7 May 2026
📍 Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
🌐 seedcon.org
leibnizatb.bsky.social
🎧 ATB geht ins Ohr! Zwei unserer Forscherinnen in Wissenschaftspodcasts zu Gast:
🚜Dr. Anja Hansen bei querFELDein: Wie kommt Forschung aufs Feld?
🦠Dr. Tina Kabelitz bei "Mikroben im Visier": Antibiotikaresistenzen aus dem Stall

Hier geht's zu den Links & Infos: www.atb-potsdam.de/de/aktuelles...
leibnizatb.bsky.social
Morgen ist #Kernobsttag in Müncheberg! 🍎☀️
Wir sind auch dabei und freuen uns, viele interessierte Gäste von Klein bis Groß an unserem Stand zu begrüßen!

‍🔬Thema: Warum benötigen Früchte #Sonnenschutz und wie ermöglichen Sensoren Vorhersagen, wann und wo es Früchten zu heiß wird?
ℹ️ lnkd.in/ePv799bH
leibnizatb.bsky.social
🌿 🚜 Unkraut entfernen ohne Herbizide oder Handarbeit? Wir waren heute mit JaetRobi auf dem Feld und haben unseren Unkrautlaser live demonstriert. Vielen Dank an alle, die dabei waren, spannende Fragen gestellt und tolles Feedback gegeben haben!
leibnizatb.bsky.social
Unbedingt reinhören bei Mikroben im Visier. Heute gibt's eine neue Folge mit ATB-Forscherin Tina Kabelitz!
lfvinfections.bsky.social
Neue Podcast-Folge mit Elisabeth Pfrommer @rki.de und Christian Nehls @fzborstel.bsky.social. Es geht um resistente Bakterien in der 🐄 🐖 Tierhaltung. Diesmal mit Expertin Tina Kabelitz vom @leibnizatb.bsky.social. #Antibiotikaresistenzen

🎧 Hört rein: mikroben-im-visier.podigee.io/5-neue-episode
Reposted by Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)
lfvinfections.bsky.social
Neue Podcast-Folge mit Elisabeth Pfrommer @rki.de und Christian Nehls @fzborstel.bsky.social. Es geht um resistente Bakterien in der 🐄 🐖 Tierhaltung. Diesmal mit Expertin Tina Kabelitz vom @leibnizatb.bsky.social. #Antibiotikaresistenzen

🎧 Hört rein: mikroben-im-visier.podigee.io/5-neue-episode
leibnizatb.bsky.social
The Horizon Europe CSA #D4AgEcol project wraps up with a final symposium at the 18th EAAE Congress in Bonn. Insights on digitalisation's role in promoting agroecology were shared. Dr. Andreas Meyer-Aurich noted the need for more co-creation formats. Check out the policy brief: buff.ly/jVaC0ns
leibnizatb.bsky.social
Hochsaison im Fieldlab für digitale Landwirtschaft!
🥔Auch unsere Kartoffeln 'Soraya' & 'Baltic Rose' aus einem unserer langjährigen Forschungsprojekte zur Erfassung von #Kartoffelkäfern mittels #Drohnen wurden geerntet.
Ein Dank an alle ATBler für ihren unermüdlichen Einsatz im Feld 💪
leibnizatb.bsky.social
📣 Noch Plätze frei: Workshop zur herbizidfreien Unkrautregulierung am 4. Sep 2025 in #Potsdam-Marquardt!
Das Projekt #JaetRobi zeigt neueste Entwicklungen zu KI-gesteuerter Hack- und Lasertechnik live im Feld. Diskutieren Sie mit uns!
Kostenfreie Anmeldung hier 👇 www.eventbrite.de/e/workshop-h...
leibnizatb.bsky.social
⏰Nur noch eine Woche bis zur Agri Idea Sprout 2025! Ein paar letzte Plätze sind noch offen. Nutzen Sie die Chance, Stakeholder des Agribusiness zu treffen und neue Kooperationen mit Vertreter*innen von Wissenschaft bis Politik zu knüpfen.

Registrieren Sie sich jetzt!
pretix.eu/weiterbildun...
Agri Idea Sprout
Do, 28. August 2025
pretix.eu
leibnizatb.bsky.social
Das Projekt #DaVaSus lädt am 11. Sept 2025 zum Feldtag auf das “Gut&Bösel” ein und präsentiert Ergebnisse und Tools zur #Bodengesundheit, #Biodiversität und #Ökonomie – direkt im Feld.
🗓️ 11. September 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
🎫 Anmeldung & Programm: lnkd.in/g9yrBbNJ
❗Eine Anmeldung ist notwendig.
Reposted by Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)
zalf.bsky.social
🌱 Ackerböden gesund erhalten - trotz #Klimawandel, Trockenheit, Starkregen! 🌦️
Jetzt für den Feldtag Lietzen am 10. September anmelden & Wissen aus Praxis & Forschung mitnehmen!
🚜 reduzierte Bodenbearbeitung, #Strip-Till
💧 Wassermanagement
🪱 #Humusaufbau & mehr Themen

www.zalf.de/de/aktue...
Das ZALF und die Komturei Lietzen laden am 10. September 2025 zum Feldtag ein. Die Themen Bodengesundheit und reduzierte Bodenbearbeitung stehen im Mittelpunkt.

Copyright: JJ Gouin / iStock
leibnizatb.bsky.social
📣 Save the Date! Feldtag „Digitale Technologien für das Stickstoff- und Humusmanagement - Informationen aus der Wissenschaft für die Praxis“🚜🌾

📆 29. Oktober 2025
➡️ Anmeldung: lnkd.in/exsdvi4w

🗣️ Kurzvorträge
🗨️ Diskussionsrunde
🚜 Technikbesichtigung

Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns!
leibnizatb.bsky.social
🌱🚜 Workshop: Herbizidfreie Unkrautregulierung!
Live-Demos zu automatisierter Unkrautregulierung im Gemüsebau. Erlebe neueste Entwicklungen im Forschungsprojekt #JaetRobi und diskutiere mit uns.
🗓️ 04.09.2025
📍 Fieldlab für digitale Landwirtschaft
🎟️ Anmeldung: www.eventbrite.de/e/workshop-h...
leibnizatb.bsky.social
Too much #sun damages fruits such as apples and tomatoes 🍎☀️
#ATB is developing a sensor system to predict heat damage in fruit growing. An app is to help farmers protect endangered plants.
📰 www.atb-potsdam.de/en/news-and-...

#Science #FruitGrowing
leibnizatb.bsky.social
Zu viel #Sonne schadet Früchten wie Apfel und Tomate 🍎☀️
Das #ATB entwickelt ein Sensorsystem, um Hitzeschäden im Obstbau vorherzusagen. Eine App soll Landwirten helfen, gefährdete Pflanzen zu schützen.
📰 www.atb-potsdam.de/de/aktuelles...

🎬 www.youtube.com/watch?v=5Qo8...

#Wissenschaft #Obstbau
Sonnenschutz für Obst - ATB aus Potsdam entwickelt Frühwarnsystem
YouTube video by Leibniz ATB
www.youtube.com
leibnizatb.bsky.social
📣LAST Call: Only 4 days left to submit your abstract to the FRUTIC International Science Symposium as part of the Fruit Logistica 2026!
Register now and join exciting discussions! The abstract submission deadline is 15 August 2025.

➡️ frutic.atb-potsdam.de/en/frutic-2026

#Horticulture #Science
leibnizatb.bsky.social
We are delighted to have welcomed master students from #HUBerlin to ATB! ☀️ In our two-week summer course, they delved into agricultural & food technology. A highlight: lab tours where students experienced our researchers' work firsthand. Thanks to all ATB lectures and the enthusiastic student group!
leibnizatb.bsky.social
🌱🚀🔬 #Agrartechnologien, #Digitalisierung, #Biodiversität und #Energiesysteme – die dritte Agri Idea Sprout findet am 28. August 2025 in Lengerich statt. Freuen Sie sich auf eine spannende 30-minütige Keynote von Prof. Dr.-Ing. Cornelia Weltzien!

Mehr erfahren: www.atb-potsdam.de/de/aktuelles...
leibnizatb.bsky.social
🎉 10 Jahre Fieldlab für digitale Landwirtschaft! 🎉
Kommen Sie mit auf einen kurzen Video-Rundgang durch die Felder unserer moderne Versuchsstation!

www.atb-potsdam.de/de/aktuelles...