Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
@leopoldina.org
3K followers 190 following 340 posts
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina berät Politik und Gesellschaft unabhängig zu wichtigen Zukunftsthemen. Impressum: http://leopoldina.org/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
leopoldina.org
Was macht Stadtlärm eigentlich mit unserem Gehirn? 🧠 Und warum tut uns Zeit in der Natur gut? 🌿 Mehr dazu im Symposium von Leopoldina und @umweltbundesamt.bsky.social am Do., 13.11. in Halle (Saale). 👉Anmelden: www.leopoldina.org/form/umwelt-...
Mehrstöckiges Wohnhaus mit roter Fassade, das fast vollständig von grünem Efeu und Kletterpflanzen bewachsen ist. Einige Balkone und Fenster sind sichtbar, darüber blauer Himmel.
Reposted by Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
germanambjapan.bsky.social
Germany’s National Academy of Sciences Leopoldina plays a key role in shaping science policy.
Great exchange with its President, Prof. Bettina Rockenbach, on science as an independent advisor to politics during her visit to Japan. 🇩🇪🤝🇯🇵
leopoldina.org
Ausgezeichnet werden sie für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen (MoFs). Diese können aufgrund ihrer großen Oberfläche und porösen Struktur beispielsweise Wasser aus der Wüstenluft gewinnen, Kohlendioxid auffangen oder giftige Gase speichern, so die Begründung.
leopoldina.org
Leopoldina-Präsidentin Bettina Rockenbach gratuliert Leopoldina-Mitglied und Chemiker Omar M. Yaghi, Professor an der University of California/USA, zum Nobelpreis für Chemie 2025. Diesen erhält er gemeinsam mit Susumu Kitagawa (Kyoto University) und Richard Robson (University of Melbourne).
Porträtfoto von Omar Yaghi mit kurzem grauen Haar, Brille, blau kariertem Hemd, roter Krawatte und dunklem Sakko vor neutralem Hintergrund.

Portrait photo of Omar Yaghi with short gray hair, glasses, a blue checkered shirt, red tie, and dark suit jacket against a neutral background.
leopoldina.org
Mit Vorträgen u.a. zu:
📌 KI in der Klimaforschung
📌 KI in der Krebsforschung
📌 Verhalten von KI-Systemen
📌 erklärbarer KI
📌 Robotik
📌 AlphaFold
📌 Zusammenspiel von KI, sozialen Medien und Demokratie
leopoldina.org
Welche Rolle spielen soziale Beziehungen für die Reputationsbildung in der Wissenschaft? Medizinhistoriker Nils Hansson @hhu.de beleuchtet anhand von Nominierungen, Preis-Gutachten und privaten Korrespondenzen „Wie man keinen Nobelpreis gewinnt“:
www.youtube.com/watch?v=0WXc...
Wie man keinen Nobelpreis gewinnt
YouTube video by Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
www.youtube.com
leopoldina.org
Die Leopoldina trauert um ihr Mitglied Dr. Dame Jane Goodall. Die Primatenforscherin leistete Pionierarbeit in den Verhaltenswissenschaften und der Feldforschung von Schimpansen. Sie wurde 1987 mit der Mendel-Medaille der Leopoldina ausgezeichnet und ist seit 1990 Mitglied der Akademie.
Porträtfoto von Jane Goodall
leopoldina.org
📢 Mit dabei: Ökonom Markus Brunnermeier (Princeton University), der gestern Gastredner bei der Klausursitzung des Bundeskabinetts war. Seine Analyse der wirtschaftlichen Situation in Deutschland und Europa stellt er am Montag, 6. Oktober 2025 beim Leopoldina-Symposium in Berlin vor. ⬇️
leopoldina.org
📢Jetzt anmelden: Beim Leopoldina-Symposium „New World Disorder“ am 6./7.10. in Berlin kommen führende ExpertInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen in #Geopolitik und #Weltwirtschaft zu sprechen. ➡️ www.leopoldina.org/veranstaltun...
llustration von drei Frachtcontainern an Kränen, die mit den Flaggen von China, der Europäischen Union und den USA markiert sind. Die Seile am Container mit der EU-Flagge zeigen Risse, was Spannungen im Welthandel symbolisiert.

Illustration of three shipping containers on cranes, marked with the flags of China, the European Union, and the USA. The ropes on the EU container show cracks, symbolizing tensions in global trade.
Reposted by Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
mpib-berlin.bsky.social
Wie sinnvoll sind schärfere Social-Media-Beschränkungen?

Darüber diskutieren u.a. Ralph Hertwig @arc-mpib.bsky.social HEUTE in Berlin. Er hat das aktuelle Diskussionspapier 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗽𝘀𝘆𝗰𝗵𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 @leopoldina.org mitverfasst.
belapobi.bsky.social
Social Media erst ab 16: Schutz oder Nachteil?
Darüber diskutieren am 1. Oktober Katharina Günther-Wünsch @senbjf.bsky.social, Lilo Kranich, Stephan Düll und Prof. Dr. Ralph Hertwig @mpib-berlin.bsky.social. In Kooperation mit @rbb24.de Inforadio.

🔗 Anmeldung unter:
Veranstaltung zum Thema Social Media erst ab 16: Schutz oder Nachteil? Diskussion am 22. September 2025 Die Bundesbildungsministerin fordert es, der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung schließt sich an: Social Media erst ab 16. Und auch die EU plant strengere Altersvorgaben. Das schützt Jugendliche vor süchtig-machenden Apps und Pornographie, sagen Befürworter. Das ist eine Benachteiligung im Netz durch Erwachsene und außerdem praktisch gar nicht umsetzbar, meinen Kritiker. Diskussion: Wie sinnvoll sind schärfere Social-Media-Beschränkungen? 
Teilnehmende sind:
- Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie
- Lilo Kranich, Koordinatori für Öffentlichkeitsarbeit im Landesschülerausschuss (LSA)
- Stefan Düll, Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbands
- Prof. Dr. Ralph Hertwig, Stellvertretender Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung Berlin Veranstaltung: Social Media erst ab 16: Schutz oder Nachteil? am 1. Oktober 2025 von 18.30 bis 20.30 Uhr
Adresse: Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24 in 10623 Berlin
Die Teilnahme ist entgeltfrei. Wir bitten um Anmeldung auf der Webseite der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
leopoldina.org
🎉 Leopoldina-Mitglied und Präsidentin @wzb.bsky.social Nicola Fuchs-Schündeln wurde mit dem Gustav-Stolper-Preis @vfsecon.bsky.social ausgezeichnet. Die Makroökonomin erhält die Auszeichnung für ihre exzellenten Leistungen auf dem Gebiet der Wirtschaftsforschung.➡️ www.leopoldina.org/mitglieder/m...
Porträtfoto Nicola Fuchs-Schündeln
leopoldina.org
Geehrt wird Volker Haucke für seine herausragende Forschung in der Zellbiologie und den Neurowissenschaften.➡️ www.leopoldina.org/mitglieder/m...
leopoldina.org
🎉 Leopoldina-Mitglied Volker Haucke @volkerhaucke-lab.bsky.social, Direktor am @fmp-berlin.de und Professor für Molekulare Pharmakologie @freieuniversitaet.bsky.social wurde mit dem Ernst Schering Preis 2025 ausgezeichnet.
Porträtfoto von Volker Haucke
leopoldina.org
Welche Rolle spielten naturwissenschaftliche Reiseberichte im ökologischen Denken des 19. Jh.? 🌿📖 Isabella Maria Engberg (Uni Gießen) beleuchtet diese Frage anhand zentraler Werke von Humboldt, Darwin & Haeckel am Di., 7. Okt., 18 Uhr online oder in Halle (Saale): www.leopoldina.org/veranstaltun...
Historische Landschaftsmalerei von Ernst Haeckel (1905): tropische Szene mit Bergen im Hintergrund, einem See, dichter Vegetation, einem Haus mit rotem Dach und zwei von Ochsen gezogenen Wagen im Vordergrund.
Reposted by Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
econtribute.bsky.social
💐 Today, we bid farewell to Professor Bettina Rockenbach, one of the founding directors of the Reinhard Selten Institute. We are grateful for her longstanding commitment and proud to see her take on the role of President of the @leopoldina.org! @unibonn.bsky.social @unicologne.bsky.social @dfg.de
leopoldina.org
Gezeigt und erklärt wird der Assistenz-Hund vom Team TPG – Innovationsregion für digitale Transformation der Pflege und Gesundheitsversorgung. Mehr dazu: tpg-health.de
leopoldina.org
Heute zu Gast an der Leopoldina: Roboter-Hund „Spot“ 🐕🤖. Er zeigt den Gästen der Leopoldina-Jahresversammlung, wie Roboter in der Pflege eingesetzt werden könnten, z. B. bei Spaziergängen mit Personen, die an Demenz erkrankt sind.
leopoldina.org
➡️Den Abschlussvortrag „Neuronale Netze im Gehirn: über die gegenseitigen Inspirationen von künstlicher und biologischer Intelligenz“ hält Moritz Helmstaedter, MPI for Brain Research.
leopoldina.org
➡️Philipp Lorenz-Spreen @tudresden.bsky.social spricht ab 16 Uhr über das komplexe Zusammenspiel von KI, sozialen Medien und Demokratie. Im Anschluss fragt Judith Simon @ethikrat.org nach vertrauenswürdiger KI.
leopoldina.org
➡️Ab 14 Uhr: Leopoldina-Mitglied Susanne Crewell @unicologne.bsky.social über KI in der Klimaforschung und Alexandre Tkatchenko (Universität von Luxemburg) über KI-gestützte Molekulardynamik.
leopoldina.org
➡️Weiter geht es 11 Uhr mit dem KI-Programm #AlphaFold und möglichen KI-Anwendungen in Biologie und Krebsforschung. Die Vorträge halten Alex Bateman @emblebi, Oliver Stegle @dkfz.bsky.social und Leopoldina-Mitglied Frederick Klauschen @lmumuenchen.bsky.social.
leopoldina.org
➡️Ab 9:30 Uhr spricht Leopoldina-Mitglied Klaus-Robert Müller über die Frage, wie das Verhalten von KI-Systemen stärker an das Verhalten der Nutzer angeglichen werden kann. Danach folgt der Vortrag von Björn Ommer @lmumuenchen.bsky.social  zur Intelligenz von generativer #KI.
leopoldina.org
📢 Um 9 Uhr beginnt der zweite Tag der Leopoldina-Jahresversammlung zum Thema #KI. Los geht es mit Informatikerin @zeynepakata.bsky.social @tum.de @helmholtzmunich.bsky.social, sie spricht über „Explainability in the Era of Foundation Models“. Livestream: www.youtube.com/@nationalaka...
Blick in den Festsaal der Lopoldina mit roten Stühlen und Säulen. Auf der Bühne steht ein Rednerbult. Kameras sind aufgebaut.
leopoldina.org
Prof. (ETHZ) Dr. Gerald Haug war von 2020 bis 2025 Präsident der Leopoldina und erhält zu Ehren ein Porträt, das in der Präsidentengalerie im Hauptgebäude der Nationalakademie ausgestellt wird. Finanziert wurde das Portrait vom Leopoldina Akademie Freundeskreis und Friede Springer.
leopoldina.org
Anlässlich der Leopoldina-Jahresversammlung wurde das Portrait von Altpräsident Gerald Haug feierlich enthüllt. Geschaffen wurde das Gemälde von dem Leipziger Künstler Hans Aichinger. Die Laudatio hielt Thomas Bauer-Friedrich, Direktor des Kunstmuseums Moritzburg.