Kompetenzverbund lernen:digital
@lernendigitalde.bsky.social
170 followers 51 following 43 posts
Wir bringen Wissenschaft & Praxis in den Dialog. 🤝 Für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung.
Posts Media Videos Starter Packs
lernendigitalde.bsky.social
🕹️ Spielerisch lernen? Welche Vorteile Game-based Learning bietet, welche Hürden bestehen & wie die Integration in den Schulalltag gelingen kann, diskutierte Julia Jennek mit Sabiha Ghellal & Lars Menrath in der 2. Folge unseres Podcasts. #bluelz

🎧 welle-lernen-digital.podigee.io/2-new-episod...
lernendigitalde.bsky.social
💪 Digital souverän: Wie können Schüler:innen für eine digitale Lebens- und Arbeitswelt befähigt werden? Darüber diskutieren wir im Community Call am 27. Juni 2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr mit Kathrin Müller und Theresa Summer: ➡️ lernen.digital/veranstaltun... #bluelz
lernendigitalde.bsky.social
🙌 lernen:digital @ #learntec2024! Bis Donnerstag um 17:00 Uhr findet ihr uns noch am Stand des Forum Bildung Digitalisierung @forumbildig.bsky.social U12 in der dm-Arena. Wir freuen uns auf euren Besuch und den Austausch!
lernendigitalde.bsky.social
🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Welche Einsatzmöglichkeiten bietet KI-Feedback für den Englischunterricht? Im #lernendigital Impuls am 11.06. um 15:00 Uhr gibt Felix Reuth von der Uni Potsdam einen Einblick in den Einsatz von KI-basierten Feedbacksystemen im Fach Englisch. Jetzt anmelden: ➡️ lernen.digital/veranstaltun...
lernendigitalde.bsky.social
Folge 2️⃣ von Welle lernendigital ist on air: Lehren & Lernen – jetzt mit Spielen? Fortbildungen, bei denen alle mitmachen können? In dieser Folge führt Jöran Muuß-Merholz durch die Themen Game-based Learning, Barcamps & partizipative Fortbildungen.
🎧 welle-lernen-digital.podigee.io/2-new-episod...
lernendigitalde.bsky.social
🫵 Lehrkräfte gesucht! Ein neues Messinstrument erfasst digitale Kompetenzen und braucht euer Feedback: Spiegeln die Aufgaben authentische Unterrichtssituationen wider? Jetzt an der Umfrage teilnehmen: cloud11.evasys.de/uni_potsdam_... @BMBF_Bund #twlz
lernendigitalde.bsky.social
💭 Wie lassen sich Inklusion und Digitalität im Unterricht gemeinsam denken? Darüber diskutieren wir am 27. Mai um 16:00 Uhr im Community Call mit Daniel Meile, Maxi Neumann, Marcel Veber und euch! Hier geht es zur Anmeldung: ➡️ lernen.digital/veranstaltun... #bluelz
lernendigitalde.bsky.social
✨ Welche Potenziale haben Tablet-Apps für den Mathematikunterricht? Das erfahrt ihr in der Aufzeichnung des letzten lernen:digital Impuls. Zudem gibt Daniel Walter konkrete Anwendungsbeispiele anhand der App Rechenfeld: lernen.digital/veranstaltun...
Impuls: Potenziale von Tablet-Apps für den Mathematikunterricht - Kompetenzverbund lernen:digital
Über die Einsatzmöglichkeiten von Tablet-Apps im Mathematikunterricht spricht Daniel Walter im lernen:digital Impuls.
lernen.digital
lernendigitalde.bsky.social
💭 Wie lassen sich Inklusion und Digitalität im Unterricht gemeinsam denken? Darüber sprechen wir am 27. Mai um 16:00 Uhr im #lernendigital Community Call mit Maxi Neumann und Marcel Veber.

Hier geht es zur Anmeldung: ➡️ lernen.digital/veranstaltun... #bluelz
lernendigitalde.bsky.social
🍃 Naturwissenschaft meets Gaming: In unserem Impuls am 22. Mai 2024 um 15:00 Uhr stellt Ann-Katrin Krebs den Gamification-Ansatz am Beispiel der Artensensibilisierung vor. Mehr Infos findet ihr hier:

👉 lernen.digital/veranstaltun... #bluelz
lernendigitalde.bsky.social
🧮 Kommenden Montag erfahrt ihr im #lernendigital Impuls mit Daniel Walter @TU_Dortmund, welche Potenziale Tablet-Apps für den lernwirksamen Einsatz im Mathematikunterricht haben. Im Anschluss könnt ihr Fragen stellen und euch zum Thema austauschen.
➡️ lernen.digital/veranstaltun... #bluelz
lernendigitalde.bsky.social
🔢 Welche Potenziale haben Tablet-Apps für den Mathematikunterricht? Einen Impuls gibt Daniel Walter, Juniorprofessor für Didaktik der Mathematik in der Primarstufe an der Technischen Universität Dortmund, am 13. Mai um 15:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung: lernen.digital/veranstaltun...
lernendigitalde.bsky.social
🔢 Welche Potenziale haben Tablet-Apps für den Mathematikunterricht? Einen Impuls gibt Daniel Walter, Juniorprofessor für Didaktik der Mathematik in der Primarstufe an der Technischen Universität Dortmund, am 13. Mai um 15:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung: lernen.digital/veranstaltun...
lernendigitalde.bsky.social
😊 Wir blicken auf eine inspirierende #KonfBD24 zurück: 2 Tage lang haben wir den
Kompetenzverbund lernen:digital vorgestellt & Katharina Scheiter diskutierte, wie sich Digitalisierung in der Bildung inklusiv gestalten lässt. Die Dokumentation
folgt in Kürze: www.forumbd.de/veranstaltun... #twlz
lernendigitalde.bsky.social
📊 61 % der Lehrkräfte nutzen regelmäßig digitale Medien im Unterricht, nur die Hälfte fühlt sich gut auf digital gestützten Unterricht vorbereitet, berichtet das Deutsche Schulbarometer: www.bosch-stiftung.de/de/projekt/d.... Es braucht eine Transformation von Schule & Lehrkräftebildung.
Das Deutsche Schulbarometer
Wie ist die aktuelle Situation an Schulen in Deutschland? Vor welchen Herausforderungen stehen Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche? Mit repräsentativen Umfragen befragen wir Menschen, die Schule täglic...
www.bosch-stiftung.de
lernendigitalde.bsky.social
📵 Handyverbot an Schulen? @kscheiter.bsky.social spricht sich beim Deutschen Schulportal für eine differenzierte Sichtweise aus. Schüler:innen benötigten Strategien zur Nutzung von digitalen Medien wie Smartphones im privaten wie schulischen Kontext. #bluelz
deutsches-schulportal.de/schulkultur/...
Handyverbot an Schulen – ja oder nein: Was sagen die Studien?
deutsches-schulportal.de
lernendigitalde.bsky.social
🫵 Geschäftsführung gesucht! Der Kompetenzverbund #lernendigital sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung an der Universität Potsdam. Bewerbungsfrist ist der 2. Mai 2024. Zur Ausschreibung: 
shorturl.at/lnKLT
lernendigitalde.bsky.social
🎙️ Im #lernendigital Impuls berichtet Arne Wachtmann, warum Producing im Musikunterricht sinnvoll ist und weshalb Diversitätssensibilität dabei eine große Rolle spielt. Zudem gibt er einen konkreten Einblick in die Software Koala Sampler: ➡️ lernen.digital/veranstaltun...
lernen:digital Impuls: Chancen digitaler Musikproduktion im Unterricht
Über die Möglichkeiten digitaler Musikproduktion im Unterricht spricht Arne Wachtmann im lernen:digital Impuls.
lernen.digital
lernendigitalde.bsky.social
Selbstreguliert, projektorientiert oder adaptiv – wie kann Lernen in der Kultur der Digitalität gestaltet werden? Das erklärt Ferdinand Stebner in der zweiten #lernendigital Masterclass. Die komplette Masterclass ist auf unserem YouTube-Kanal zu finden: youtu.be/Rcv39NlK8Bs
lernen:digital Masterclass: Lernen in der Kultur der Digitalität (Ferdinand Stebner)
In dieser lernen:digital Masterclass spricht Prof. Dr. Ferdinand Stebner @ferdistebner, Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Oldenburg und...
youtu.be
lernendigitalde.bsky.social
🩰 Wie können Apps lernwirksam im Sportunterricht eingesetzt werden? Das erfahrt ihr am 22. April, 15 Uhr im lernen:digital Impuls „Digital bewegt – zum Einsatz von Apps im Sportunterricht” mit Claudia Steinberg, Professorin an der Deutschen Sporthochschule Köln lernen.digital/veranstaltun... #blueLZ
lernendigitalde.bsky.social
Warum ist digitale Musikproduktion im Unterricht sinnvoll & welche Möglichkeit bietet diese, um Zugangsbarrieren abzubauen? Diese Fragen stehen im Zentrum des nächsten lernen:digital Impulses morgen um 15:30 Uhr. ➡️ Jetzt schnell anmelden: lernen.digital/veranstaltun...
lernendigitalde.bsky.social
🎶 Popmusik in der Schule? Im April laden wir erneut zum #lernendigital Impuls ein: Diesmal spricht Arne Wachtmann vom Projektverbund DiDiPro über die Möglichkeiten digitaler Musikproduktion im Unterricht.

📅 9. April 2024
🕒 15:30 Uhr
➡️ lernen.digital/veranstaltun...
lernendigitalde.bsky.social
🎶 Popmusik in der Schule? Im April laden wir erneut zum #lernendigital Impuls ein: Diesmal spricht Arne Wachtmann vom Projektverbund DiDiPro über die Möglichkeiten digitaler Musikproduktion im Unterricht.

📅 9. April 2024
🕒 15:30 Uhr
➡️ lernen.digital/veranstaltun...