Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
360 followers
240 following
78 posts
FSgE | Diklusion | Digitale Bildung an Förderschulen | Barrierefreiheit | Informatik | Scratch | Raspberry | Gitarre | Radfahren | Musik …
✍️ Blog: https://lernsachen.blog
🎧 Podcast: https://anchor.fm/lernsachen
Posts
Media
Videos
Starter Packs
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· Jul 18
Infoscreen für unter 30€ selber bauen – mit einem Raspberry PI Zero
Vielleicht habt Ihr schonmal mit dem Gedanken gespielt, ein digitales schwarzes Brett, einen Infoscreen oder vielleicht auch nur eine aktuelle Wetterseite dauerhaft auf einem Screen anzeigen zu lassen. Kommerzielle Lösungen sind aber teuer, auch wenn man eigentlich nur eine Webseite anzeigen will. Vielleicht hat man auch noch alte Monitore oder Fernseher übrig? - Dann zeige ich Euch hier eine Möglichkeit, DIY einen Infoscreen mit einem Raspberry PI für unter 30€ zu bauen.
lernsachen.blog
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· Jun 29
kits.blog Tools – von der digitalen Tafel bis zur unterstützten Kommunikation
Podcast "Das Digitale Duett" kits.blog bietet eine kostenlose, datenschutzkonforme und kollaborative Open-Source-Tool-Sammlung für den Unterricht. Excalidraw dient als digitale Tafel für gemeinsames Visualisieren, Mindwendel unterstützt das Brainstorming, QR Storage ermöglicht die Verbindung von analogem und digitalem Lernen durch QR-Codes, und PictoSearch erleichtert unterstützte Kommunikation mit vielfältigen Piktogrammen. Die Tools fördern Teilhabe, Differenzierung und kreative Unterrichtsformen – ohne Anmeldung, werbefrei und DSGVO-konform…
lernsachen.blog
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· Jun 12
Endlich – das iPad wird im Herbst erwachsen
Apple hat diese Woche auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC unter anderem die neuen Funktionen für iPadOS26 vorgestellt, welches offiziell im Herbst auf allen iPads installiert werden kann. Und die Änderungen sind enorm. Das Tablet nähert sich mit Riesenschritten der Funktionalität eines Desktop Computers an und beseitigt viele kleine, ärgerliche Hindernisse, über die man bisher öfters bei der Arbeit mit dem Gerät gestolpert ist.
lernsachen.blog
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· May 25
Wie Estland Bildung und Digitalisierung meistert
Jeder hat seine persönlichen Vorlieben, wenn es um die Nutzung digitaler Endgeräte geht. Ob Windows-Geräte, Macs, Android-Tablets oder iPads. Oft werden die Vor- und Nachteile leidenschaftlich gegeneinander ausgespielt. Doch eine Geräteklasse fliegt hierzulande weitgehend unter dem Radar. Und das, obwohl Chromebooks international die am häufigsten eingesetzten Geräte im Schulbereich sind. Was sind das für Geräte, welche Vor- und Nachteile haben sie, warum lohnt es sich, über ihren Einsatz in der Schule nachzudenken? Diese und andere Fragen kann Betatrice Hamdouch beantworten, die seit zwei Jahren im Rahmen eines Pilotprojekts mit ihren Schülern an einem Förderzentrum mit Chromebooks arbeitet.
lernsachen.blog
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· Apr 12
Sora (ChatGPT) bringt KI Bilder auf das nächste Level
Ich konnte nicht widerstehen. Aber die Möglichkeiten, die OpenAi mit der neuesten Version ihres KI-Bildgenerators präsentiert sind einfach zu verlockend. Keine komplizierten Prompt, konsistentes Verwenden und Beachten von Vorlagen und Vorgaben und passende Ergebnisse oft schon auf den ersten Versuch. Das ganze kann man schon mit einem kostenlosen Konto bei ChatGPT ausprobieren. Hier hat man drei Bilder pro Tag kostenlos dabei.
lernsachen.blog
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· Mar 30
Wie klingt eigentlich der Osterhase? – mit draw.audio Musik zeichnen
Draw.Audio ist ein kostenloses webbasiertes Tool, das es ermöglicht, durch einfaches Zeichnen auf einer digitalen Leinwand Musik zu erzeugen und zu erleben. Die intuitive Benutzeroberfläche verbindet visuelles Gestalten mit akustischem Feedback und bietet damit einen niedrigschwelligen Zugang zu Klang-Experimenten für Lernende mit unterschiedlichsten Voraussetzungen. Warum? Draw.Audio ermöglicht einen multisensorischen Zugang zur Musikerzeugung, indem visuelle und auditive Wahrnehmung unmittelbar verknüpft werden.
lernsachen.blog
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· Feb 25
LENADi – Leichte Nachrichten digital jetzt als barrierefreie Webseite erreichbar
LENADi - Leichte Nachrichten digital ist ein Projekt der Lebenshilfe Freising e.V. Das inklusive Redaktionsteam bereitet Nachrichten so auf, dass sie für Menschen mit kognitiven Einschränkungen leicht verständlich sind. Die gelungene Umsetzung wurde bereits durch den Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern 2024 ausgezeichnet. Lebenshilfe Freising: Knapp, präzise und leicht verständlich - Freising - SZ.de Barrierefreie Webseite Nun geht LENADI den nächsten Schritt: eine vollständig barrierefreie Webseite.
lernsachen.blog
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· Feb 23
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· Feb 23
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· Feb 23
Kartenset Diklusion – Jörg und Thomas befragen Lea Schulz
Jeder hat seine persönlichen Vorlieben, wenn es um die Nutzung digitaler Endgeräte geht. Ob Windows-Geräte, Macs, Android-Tablets oder iPads. Oft werden die Vor- und Nachteile leidenschaftlich gegeneinander ausgespielt. Doch eine Geräteklasse fliegt hierzulande weitgehend unter dem Radar. Und das, obwohl Chromebooks international die am häufigsten eingesetzten Geräte im Schulbereich sind. Was sind das für Geräte, welche Vor- und Nachteile haben sie, warum lohnt es sich, über ihren Einsatz in der Schule nachzudenken? Diese und andere Fragen kann Betatrice Hamdouch beantworten, die seit zwei Jahren im Rahmen eines Pilotprojekts mit ihren Schülern an einem Förderzentrum mit Chromebooks arbeitet.
lernsachen.blog
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· Feb 13
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· Feb 12
Vorsicht vor KI – “One Trick Ponys”
KI Werkzeuge sind meistens weit über den Status reiner Chatbots mit Large Language Modellen (LLM) hinaus gewachsen. Zusätzliche Funktionalitäten halten Einzug, wie zum Beispiel Dokumente und Bilder analysieren, Sprachliche Ein- und Ausgaben oder die Verknüpfung mit einer Internet Suche. KI-Assistenten als Spezialisten Ein vielversprechendes Experimentierfeld ist die Bereitstellung sogenannter KI-Assistenten (Agents). Im Prinzip wird der KI hier im Vorfeld eine benutzerdefinierte Anweisung (custom instructions) und eventuell spezielle Quellen oder Fähigkeiten, wie Internet Recherche mitgegeben und das KI Tool für Spezialaufgaben vorzubereiten.
lernsachen.blog
Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
· Feb 11
Duck.ai – Anonyme kostenlose KI Nutzung
DuckDuckGo kennt man als alternative Suchmaschine, die Wert auf Datenschutz und Verhinderung von Trackern legt. Seit einiger Zeit haben sie auch Duck.ai im Angebot. Ein KI-Chatbot, für den man keine Anmeldung benötigt, keine Gebühren bezahlt und der die eingegeben Daten anonymisiert und vor Weitergabe schützt. Die Daten werden nicht gespeichert und nicht zu Trainingszwecken der KI genutzt. Man hat sogar mehrere KI-Modelle zur Auswahl, darunter ChatGPT o3-mini (mit moderner Reasoning Architektur) oder das OpenSource Modell Llama 3.3 70b.
lernsachen.blog