Lernsachen.blog
@lernsachen.bsky.social
360 followers 240 following 78 posts
FSgE | Diklusion | Digitale Bildung an Förderschulen | Barrierefreiheit | Informatik | Scratch | Raspberry | Gitarre | Radfahren | Musik … ✍️ Blog: https://lernsachen.blog 🎧 Podcast: https://anchor.fm/lernsachen
Posts Media Videos Starter Packs
lernsachen.bsky.social
Impressionen vom Fachtag Digitale Bildung #diklusion #bluelz
lernsachen.bsky.social
Erster Fachtag Digitale Bildung in den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und körperlich-motorische Entwicklung.
Mehr Infos: fs-ob.de/fachtag-db
1. FACHTAG
DIGITALE BILDUNG FÖRDERSCHUERPUNKTE GE UND KME
10.4.
09:30
LMU
Regierung Von Oberbayern, Sachgebiet Förderschulen
&
Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik der LMU München Hauptortrage
Formen und Anwendungsbereiche digitaler Technologien im sonderpädagogischen
Schwerpunkt geistige Entwicklung
- Kl als Gamechanger?
Prof. Dr. Zentel
Digital dabei! - Wie Technologie Aktivität und Teilhabe unterstützen kann
Christian Urff Workshops
Kreativität mit Kl - Text, Musik und Film mit Ki-basierten
Online-Werkzeugen
• Digitale Helfer von morgen - Neue Assistive Technologien im
Fokus der Forschung
• Lernverlaufsdiagnostik mit LEVUMI
• Erfahrungen mit einer iPad-Klasse in der Berufsschulstufe (gE)
• Kooperative digitale Förderplanung - Gemeinsam
Lernprozesse gestalten
• ELECOK-Beratungsstellen: Hilfsmittel der Unterstützten
Kommunikation und Ansteuerungshilfen für PCs und Tablets
• Ein Recht auf barrierefreie Nachrichten des Weltgeschehens:
LENADI
• SMS - Social Media Sprechstunde
• Medientalk - Wie erreichen wir unser Klientel
• Hörspuren mit Lesestift im Förderschwerpunkt geistige
Entwicklung
• Digitale Kompetenzen für den Berufseinstieg von
Förderschülern Anmeldung für bayerische Lehrkräfte über FIBS
LEARN
MORE
https://fs-ob.de/fachtag-db
lernsachen.bsky.social
Ebene 0 bedeutet im Kartenset Diklusion etwas anderes. Und von Lerntypen ist hier auch keine Rede. Vielleicht hörst du dir den Podcast erst einmal an. Oder auch nicht. Kann ja jeder machen was er will.
lernsachen.bsky.social
Interessanter Ansatz. Ich finde aber nicht, dass sich das gegenseitig ausschließt. Der im Podcast diskutierte Diklusions Ansatz ist ein sehr offenes Modell, das keine Lehr- und Lernmethode per se ausschließt. Vielfalt möglich machen heißt es schon auf Ebene 0.
lernsachen.bsky.social
Hier tanzt ein Hund ohne Kopf herum. Und man fragt sich: Warum? #didacta2025
lernsachen.bsky.social
Wenn's einer weiß, dann Tilo #didacta2025
lernsachen.bsky.social
Lassen wir mal Blume sprechen #didacta2025
lernsachen.bsky.social
Auf geht's zur #didacta2025. Bin gespannt, wen man alles trifft 👋