Lea Schulz
@leschi3000.bsky.social
520 followers 100 following 160 posts
Diklusions-Expertin, Lehr- und Lernforschung, Sonderpädagogin
Posts Media Videos Starter Packs
leschi3000.bsky.social
Die Tage in Saarbrücken sind vorbei 🇩🇪✨

Ein bewegendes Programm liegt hinter uns – mit Festakt, Gottesdienst und vielen Begegnungen.

Das ZDF hat den Festakt in voller Länge übertragen. Wer reinschauen möchte, findet den Beitrag hier 👉 www.zdf.de/35-jahre-deu...

#TDE2025
leschi3000.bsky.social
Saarbrücken, Tag der Deutschen Einheit 🌟

Gestern war ein spannender 1. Tag: Austausch in unserer Delegation aus SH, neue Eindrücke – und ein besonderes Abendprogramm.

🌈 Schön zu sehen, wie viele Themen hier zusammenkommen.

Mit dieser Energie starte ich in Tag 2!
#Diklusion #ZukunftDurchWandel
Collage aus vier Bildelementen vom Tag der Deutschen Einheit 2025 in Saarbrücken. Oben links ein Namensschild mit der Aufschrift „Dr. Lea Schulz – Gast“. Daneben eine Gruppe von acht Delegationsmitgliedern aus Schleswig-Holstein, die gemeinsam vor einem Gebäude posieren. Unten links eine festlich gedeckte Tafel mit vielen Gästen, darunter auch Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die mit am Tisch sitzt. Unten rechts eine Leinwand mit dem Logo „Zukunft durch Wandel – Tag der Deutschen Einheit Saarland 2025“. Ergänzend ist eine Illustration einer Person mit Smartphone eingefügt, dazu eine Sprechblase mit dem Text „01. Oktober Tag 1 Update“ und ein Standort-Pin mit der Aufschrift „Saarbrücken“.
leschi3000.bsky.social
Beim #TagDerDeutschenEinheit darf ich Schleswig-Holstein in einer Delegation vertreten.
Zukunft bedeutet für mich: Inklusion & digitale Bildung diklusiv denken 🌈

👉 www.schleswig-holstein.de/DE/landesreg...

#Diklusion #ZukunftDurchWandel
Foto von oben auf einen platz mit vielen Lönderflaggen Raum mit Orchester, Anke Rehlinger auf dem Bildschirm und spricht
leschi3000.bsky.social
Heute bei lernen:digital in Potsdam 🌟

Unser Beitrag zum Netzwerk #Diklusion ist geschafft – inspiriert von vielen Ideen für eine gerechte, barrierefreie und digitale Bildungszukunft. 🌈

@netzwerk-diklusion.bsky.social

#Diklusion #lernenDigital #Inklusion
Zwei Frauen machen ein Selfie und lachen. Ein Logo wurde auf den Boden gesprüht. Von lernen:Digital.
Reposted by Lea Schulz
supervisorin.bsky.social
Endlich mal @leschi3000.bsky.social live! Auf der #KonfBD25 - was für ein Feuerwerk! Danke Dir 🤩
Gerade geht es um Chatstarter als gute Ausgangsbasis!
leschi3000.bsky.social
freut mich!! ❤️ schön, dass du dabei warst!
leschi3000.bsky.social
Mo & Di: Tagung Digitale Transformation für Schule & Lehrkräftebildung gestalten 2025 🚆💻

Mit Anna AlGamra & dem @netzwerk-diklusion.bsky.social 🌈
Digitale Bildung muss diklusiv & gerecht sein!

👉 lernen.digital/veranstaltun...
Grafik mit rosafarbenem Hintergrund. In der Mitte fährt ein rot-weißer Zug, daneben eine Illustration einer lächelnden Person mit langen Haaren, die beide Daumen hoch zeigt. Darüber steht in schwarzer Schrift: „Reisen. Lernen. Vernetzen. Digitale & inklusive Bildung – ich bin unterwegs“. Unten ist ein Suchfeld mit der URL https://leaschulz.com.
leschi3000.bsky.social
„KI und GE“ = Chancengerechtigkeit, Hoffnung & Aufbruch 🌟

Starker Auftakt von „KI trifft Diklusion“ mit 15 Teilnehmenden.

Nächste Termine: 18.11., 04.03., 03.06.
Anmeldung (natürlich kostenfrei...):
📧 [email protected]

#Diklusion #InklusiveBildung
<img src="teammapper-assoziation-ki-und-ge.jpg" alt="Visualisierung der Antworten auf die Frage: 'Meine Assoziation in einem Wort: KI und GE?' Die Begriffe sind sternförmig angeordnet und in unterschiedlichen Farben dargestellt. Begriffe sind unter anderem: interessant, Arbeit, Möglichkeiten/Risiken, erleben/ausprobieren, Hoffnung, Schulentwicklung, Aufbruch, Chancengerechtigkeit, Chance, Verstehen, Unterstützung. Jede Assoziation ist mit einer kleinen Grafik oder Figur ergänzt." />
leschi3000.bsky.social
Auf der #KonfBD25 in Berlin:

Vortrag von Jöran Muß-Merholz „Was KI mit OER macht – und was OER mit KI macht.“

💡 Spannend: Wie können wir ko-kreativ OER mit KI entwickeln – und dabei inklusiv & barrierefrei bleiben?

🌈 #Diklusion #OER #KI
Ein Mensch steht an einem Rednerpult beim OERcamp-Vortrag. Auf der Leinwand hinter ihm ist eine gelbe Präsentationsfolie zu sehen mit dem Titel: ‚Was KI mit OER macht – und was OER mit KI macht. Spekulation über die nahe Zukunft.‘ Darunter steht: Jöran Muß-Merholz, Berlin, 24. September 2025, Konferenz Bildung Digitalisierung, #KonfBD25. Im Publikum sitzen einige Zuhörer:innen, durch die Fenster fällt Tageslicht ins helle Konferenzzimmer.
leschi3000.bsky.social
Startschuss bei der #konfBD 🎉

Begrüßung läuft – mein Lab dann um 13:30 Uhr. Freue mich auf Austausch zu #Diklusion 🌈
Ein Blick aus dem Publikum auf eine Bühne mit zwei Personen, die die Konferenz eröffnen. Auf der Leinwand hinter ihnen steht groß „Begrüßung“. Menschen sitzen in roten Theatersesseln und hören zu.
leschi3000.bsky.social
Berlin, ich komme 🚆✨
Morgen darf ich bei der #KonfBD ein Lab zu KI-Assistenten gestalten – freue mich riesig auf Austausch, Inspiration und viele diklusive Impulse 🌈

#Diklusion #KI #Bildung
<html>Eine Person sitzt im Zug, lächelt freundlich in die Kamera und trägt eine Brille, schwarze Ohrringe und ein Oberteil mit Blütenmuster. Im Fenster spiegelt sich die verschwommene Landschaft draußen, die durch die Bewegung des Zuges dynamisch wirkt.</html>
leschi3000.bsky.social
Feldkirch, DgfE-Tagung Grundschulforschung mit Anja Kürzinger✨

👉 „Kommunikationsverhalten von Schüler:innen in einem digital-inklusiven Unterrichtssetting“ 🎤

Danke für die spannenden Gespräche und das tolle Miteinander! 💜

#Diklusion #Inklusion #Grundschule #DigitaleMedien #Vielfalt #Teilhabe
Collage mit drei Fotos: Oben links eine Wortwolke mit Begriffen wie „Inklusion“, „Digitale Medien“, „Grundschule“, „Diklusion“. Rechts daneben eine Folie mit den Namen Anja Kürzinger, Lea Schulz und Traugott Böttinger sowie dem Vortragstitel „Kommunikationsverhalten von Schüler:innen in einem digital-inklusiven Unterrichtssetting – eine fallbasierte Fallstudie“. Unten links ein Selfie von zwei lächelnden Personen mit Bergen und einem Fluss im Hintergrund. Unten rechts ein Selfie derselben Personen vor der Präsentationsfolie.
leschi3000.bsky.social
KI im Unterricht: Chance und Risiko zugleich.

Im Interview mit dem vocatium Magazin erkläre ich, warum wir KI diklusiv gestalten müssen – digital & inklusiv 🌈

👉 zum Interview: www.vocatium.de/magazin/info...
#Diklusion #Inklusion #KI #Bildung
Grafische Ankündigung eines Interviews im vocatum Magazin. Oben steht: „Interview – Diklusion und KI – Lea Schulz über Chancen und Risiken von KI im Unterricht“. Links ein Pfeil mit dem Hinweis „Jetzt lesen!“. Rechts ist ein stilisiertes Bild von Händen auf einer Tastatur, darüber eine transparente Bildschirmfläche mit der Aufschrift „Chat AI“ und Sprechblasen-Symbolen.
leschi3000.bsky.social
Handyverbot in der Schule?
Auf meiner neuen Seite findet ihr eine diklusive Einordnung – mit Stimmen aus Medienpädagogik und Inklusionsforschung.

👉 zur Seite: leaschulz.com/diklusion-in...

#Diklusion #DigitaleBildung #Handyverbot #VertrauenStattVerbote
Smartphoneverbot in der Schule? – Eine diklusive Einordnung – Dr. Lea Schulz
leaschulz.com
leschi3000.bsky.social
🌟🚏 Auf dem Weg nach Hamburg: Schulanfangstagung & KI 🌈

Heute geht’s für mich nach Hamburg zur Schulanfangstagung – und ich freue mich sehr auf den diklusiven Austausch! 🌈

#Diklusion #Inklusion #KI #Grundschule #Bildung #Schulanfangstagung
Frau mit Brille Anfang 40 macht Selfie vor Bushaltestelle
leschi3000.bsky.social
Handyverbot in der Schule?Auf meiner neuen Seite findet ihr eine diklusive Einordnung – mit Stimmen aus Medienpädagogik, Schulpsychologie und Inklusionsforschung.

#Diklusion #DigitaleBildung #Handyverbot #VertrauenStattVerbote

leaschulz.com/diklusion-in...
Smartphoneverbot in der Schule? – Eine diklusive Einordnung – Dr. Lea Schulz
leaschulz.com
leschi3000.bsky.social
📣 Mein Blogbeitrag zum #KI-Schulpreis ist online!

Ich bin stolz, als Jurymitglied dabei zu sein – und neugierig auf kreative Ideen aus Schulen.

🗓️ Bewerbung bis 10.10.2025!

👉 ki-schulpreis.land-der-ideen.de/blog/lea-sch...

#Diklusion #KIinDerSchule
Grafik zum KI-Schulpreis 2025 mit dem Titel eines Blogbeitrags von Lea Schulz. Oben ist die Website „www.ki-schulpreis.de“ genannt, darüber hinaus sind Menüeinträge wie „Jetzt bewerben“, „Wettbewerb“, „Jury“, „FAQs“ und „Blog“ sichtbar.

Zentraler Titel in weißer Schrift auf dunkelblauem Hintergrund:
„KI für alle? Warum diklusive Bildung jetzt den Unterschied macht“
Darunter steht:
„Lea Schulz, Sonderpädagogin & Diklusionsexpertin, Europa-Universität Flensburg“

Darunter ein Textabschnitt auf weißem Hintergrund:
Er beschreibt die Rolle von Schulen in der aktuellen Bildungstransformation im Spannungsfeld von Digitalisierung, gesellschaftlicher Verantwortung, Inklusion und künstlicher Intelligenz. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Lehrkräfte nicht nur begleiten, sondern aktiv und kritisch mitgestalten können.

Links unten eine rote Farbklecks-Grafik mit dem Text:
„KI-Schulpreis 2025“
Rechts daneben ein Button mit der Aufschrift:
„→ Mein Blog-Beitrag“
Reposted by Lea Schulz
netzwerk-diklusion.bsky.social
Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Verständnis von Inklusion, wenn es um Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen geht – z. B. im Bereich der geistigen Entwicklung?
👉 Das Netzwerk Diklusion lädt ab Herbst 2025 zu einem regelmäßigen, offenen Online-Austausch ein.
Zwei Bilder mit Informationen zum Online-Austausch „KI trifft Diklusion“ des Netzwerks Diklusion. Auf dem ersten Bild steht der Titel „KI trifft Diklusion – regelmäßiger Online-Austausch“. Es folgen Textfelder mit Aussagen wie „Offener Online-Austausch für alle Interessierten“, „Ca. alle 3 Monate – online & offen für alle“ und „Diklusive Perspektiven stärken!“. Außerdem steht die Frage: „Was bedeutet Künstliche Intelligenz für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen?“ Eine gezeichnete Person mit Brille, Ordner und Tablet steht links unten, rechts ist das Logo des Netzwerks Diklusion zu sehen. Das zweite Bild enthält den Titel „Termine 2025 & 2026“ und listet vier konkrete Termine mit Wochentag, Datum und Uhrzeit auf. Jeder Termin ist farbig hervorgehoben (grün, rot, gelb, blau). Unten steht: „Interesse? Schreib uns! team@netzwerk-diklusion.de“, ergänzt um den Hinweis auf den Betreff „Online-Austausch KI trifft Diklusion“. Rechts im Bild steht eine gezeichnete Person mit Hoodie und Kaffeebecher.
leschi3000.bsky.social
Ich durfte beim Projekt „KI verstehen. Zukunft gestalten.“ der Medienberatung Niedersachsen mitwirken.🌈

📽️ In der YouTube-Reihe geht es um Schule, Verwaltung und Bildungsarbeit.

👀 Zur Playlist:
👉 youtube.com/playlist?lis...

#Diklusion #Medienbildung #InklusiveBildung #HaltungZeigen
Inhalts- und Kompetenzraster KI - YouTube
youtube.com
leschi3000.bsky.social
🎉 Ich bin mit einer Keynote bei der Schulanfangstagung 2025 in Hamburg – das Programm ist online!

📚 Vielfältig, diklusiv & praxisnah

👉 li.hamburg.de

🙏 Danke für die Einladung!
#Diklusion #Schulanfangstagung #Hamburg #Fortbildung
Das Bild zeigt eine große Anzahl bunter Heißluftballons, die bei klarem blauem Himmel in die Luft steigen. Die Ballons unterscheiden sich in Form und Farbe – es sind gestreifte, gepunktete und gemusterte Ballons in leuchtenden Tönen wie Rot, Gelb, Blau, Grün und Violett zu sehen. Im unteren Bildbereich ist ein dunkelblauer Kasten mit weißer und roter Schrift zu erkennen. Darin steht: „SCHULANFANGSTAGUNG 2025 – Den Schulanfang gestalten – das Schuljahr vorbereiten“. Darunter folgen Veranstaltungsdaten sowie Logos des Landesinstituts Hamburg und der Stadt Hamburg.
leschi3000.bsky.social
🎧 Ich war im Podcast „Zeugnis Zukunft“ zu Gast!

Warum Handyverbote an Schulen nicht die Lösung sind – und wie wir digitale Mündigkeit diklusiv fördern können:

👉 www.klett.de/inhalt/zeugn...

#Diklusion #Inklusion #Handyverbot #DigitaleBildung
Die Grafik zeigt den Titel des Podcasts „Zeugnis:Zukunft“ auf einem Hintergrund, der wie eine Schultafel gestaltet ist. Rund um den Titel sind bunte Symbole aus dem Schul- und Digitalbereich verteilt – darunter ein Papierflieger, ein Rucksack, eine Glühbirne, ein Smartphone, ein WLAN-Zeichen und ein Malkasten. Im unteren Bereich sind zwei Personen zu sehen: links Dr. Lea Schulz mit langen dunklen Haaren, Brille und geblümter Bluse, rechts Host Maximilian Schulyok mit kurzen rötlichen Haaren, Brille, Bart, weißem Hemd und blauem Sakko.
leschi3000.bsky.social
KI in der Schule?

Nur mit Haltung!

Unsere GMK-Stellungnahme zur KMK-Empfehlung von 2024 ist jetzt öffentlich und betont:

📌 Teilhabe statt Tool-Fokus📌

#Diklusion statt Datenfixierung

👉 www.gmk-net.de/2025/06/26/a...

#KI #Bildung #GMK #KMK
Anhörungsverfahren: Handlungsempfehlung der Kultusministerkonferenz zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in schulischen Bildungsprozessen – GMK
www.gmk-net.de
leschi3000.bsky.social
Spezial: Kognitive Beeinträchtigungen:

Regelmäßiger Online-Austausch „KI trifft Diklusion“ – offen für alle! Termine 2025 & 2026 jetzt vormerken 🌈

Interesse? [email protected]
Betreff: „Online Austausch KI trifft Diklusion“

#Diklusion #Inklusion #DigitaleBildung
Flyer „KI trifft Diklusion – regelmäßiger Online-Austausch“ mit demselben Logo.

Bunte Felder mit Infos:
	•	Offener Online-Austausch für alle Interessierten (grün)
	•	Alle 3 Monate, online und offen (rot)
	•	Diklusive Perspektiven stärken (grau)
	•	Bedeutung von KI für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (hellblau)
	•	Lernen, vernetzen, diskutieren – gemeinsam (gelb)
	•	Kontakt: team@netzwerk-diklusion.de (dunkelblau)

Links unten eine Illustration eines Mannes mit Brille und Ordnern. Unten dieselben Logos und Text wie im ersten Bild. Flyer „Termine 2025 & 2026“ vom Netzwerk Diklusion mit Logo (sechs farbige Figuren im Kreis) oben links.

Vier Termine auf farbigen Feldern:
	•	25.09.2025 (Do), 17–18:30 Uhr (grün)
	•	18.11.2025 (Di), 15–16:30 Uhr (rot)
	•	04.03.2026 (Do), 17–18:30 Uhr (gelb)
	•	03.06.2026 (Mi), 15–16:30 Uhr (blau)

Kontakt: team@netzwerk-diklusion.de mit dem Betreff „Online Austausch KI trifft Diklusion“.

Unten Logos der Europa-Universität Flensburg, Stiftung Innovation in der Hochschullehre und IQ.SH sowie kurzer Text zum Netzwerk Diklusion. Rechts eine Illustration einer Frau mit Tasse „I ♥ π“.
leschi3000.bsky.social
Unser Beitrag ist da! ✨📘

Mit Gesa Gunkel über KI im Fachunterricht geschrieben: Wie kann generative KI Textverstehen fördern & Lernen individualisieren?

➡️ Jetzt im Band „KI in DaF/DaZ“
www.frank-timme.de/de/programm/...

#Diklusion #KIimUnterricht #Textverstehen #DaF #DaZ
Künstliche Intelligenz in DaF/DaZ - Verlag "Frank & Timme"
www.frank-timme.de