Lilli Riettiens
@lilliriettiens.bsky.social
140 followers 110 following 20 posts
Assistant Professor at the University of Mainz | Educational Theory | Queer/Feminist & Postcolonial Theory | History of Education | Media Education (she/her) www.lilliriettiens.de
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Lilli Riettiens
lmt-journal.bsky.social
🟨New Publication in #LMT 🟪

In this paper Garz and @lilliriettiens.bsky.social use the heuristics of small forms and formats as starting point for posing epistemological questions about the possible changes brought about by digitization in the present.

Read more: tinyurl.com/5avnuh3p
Format research. On the epistemic effects of changing forms and
formats in education research
Jona T. Garz and Lilli Riettiens 
ABSTRACT
Currently, a narrative of the digital producing a fundamentally new world
is taking hold. Against this backdrop, we explore three domains in
education research (doing research, research on learning, and
publishing) to establish what has genuinely changed and is new. From
a history of education and a history of knowledge perspective, we
examine how knowledge is produced as stable in each domain. We
propose the concept of small forms and formats as heuristics to address
these epistemological questions and to challange the narrative of a
fundamentally new world in education (research), as we argue that
despite changing dynamics in the digital present no fundamental
epistemological shift can be observed.
Reposted by Lilli Riettiens
pidtuda.bsky.social
Im Projekt ArtiFEM arbeiten wir gemeinsam mit JProf. Dr. @lilliriettiens.bsky.social und JProf. Dr. Julia Koller von der @unimainz.bsky.social. Darin setzen wir uns mit der Verbindung von KI, Feminismus, Bildung und Medien auseinander. @tuda.bsky.social @ngruenberger.bsky.social
lilliriettiens.bsky.social
🎓 Writing your PhD in History of Education?

☀️ Join the History of Education Summer School this September at KU Leuven!

Theme: Voices and Silences in Historical Studies in Education

📆 Register by 28 Feb 2025: www.kuleuven.be/english/summ...

#PhD #Education #SummerSchool #HistEd #ISCHE
History of Education Summer School 2025
www.kuleuven.be
lilliriettiens.bsky.social
Ein paar wenige Restplätze sind noch frei!

Also gerne noch schnell selbst anmelden oder an Interessierte weiterleiten 📮
lilliriettiens.bsky.social
Am 10./11.10.2024 widmen wir uns @unimainz.bsky.social Menstruation als bedeutsamem humandifferenzierenden Phänomen …

… zwischen gesellschaftlicher Aushandlung um geschlechtliche [Nicht]Zugehörigkeiten & körper-leiblichen Erfahrungen.

Anmeldung geöffnet 🤝

lilliriettiens.de/tagungen-wor...
Lilli Riettiens
Workshop & Zine PERIOD. Transdisziplinäre Perspektiven auf Menstruation Menstruation lässt sich in transdisziplinärer Betrachtung als Phänomen menstruierender Körper verstehen, die sich zwischen gesel...
lilliriettiens.de
lilliriettiens.bsky.social
Am 10./11.10.2024 widmen wir uns @unimainz.bsky.social Menstruation als bedeutsamem humandifferenzierenden Phänomen …

… zwischen gesellschaftlicher Aushandlung um geschlechtliche [Nicht]Zugehörigkeiten & körper-leiblichen Erfahrungen.

Anmeldung geöffnet 🤝

lilliriettiens.de/tagungen-wor...
Lilli Riettiens
Workshop & Zine PERIOD. Transdisziplinäre Perspektiven auf Menstruation Menstruation lässt sich in transdisziplinärer Betrachtung als Phänomen menstruierender Körper verstehen, die sich zwischen gesel...
lilliriettiens.de
lilliriettiens.bsky.social
Wenn Bildung für ›alle‹ gefordert wird, an welche Bildung wird dabei gedacht?

Mai-Anh Boger widmet sich heute verschiedenen Bewegungen der Universalisierung entlang der Frage, wem das Recht zugesprochen wird, an wessen/welcher Bildung zu partizipieren.

Ein toller Abschluss der Ringvorlesung 🥳
lilliriettiens.bsky.social
Post- & dekolonial informierte Kritiken verweisen auf die systematische Verquickung von #Bildung und #Herrschaft.

Dieser Verquickung widmen sich Yalız Akbaba, Sheila Ragunathan & Constantin Wagner mit Blick auf #Hochschulbildung heute im Rahmen meiner Ringvorlesung @unimainz.bsky.social
lilliriettiens.bsky.social
[In]Wie[fern] beeinflussen #Metaphern den öffentlichen Diskurs um Flüchtende? Wer spricht [nicht]?

Diesen & weiteren Fragen widmet sich Anastasia Gonzalez heute im Rahmen meiner Ringvorlesung @unimainz.bsky.social anhand von deutschsprachigen Polit-Talkshows.

Mehr Infos 👉 shorturl.at/FhvHU
lilliriettiens.bsky.social
Heute stellen Helena Hoppe, Niklas Karges & Luca Woloszyn
@unimainz.bsky.social Ergebnisse aus ihrem studentischen Forschungsprojekt vor.

Es geht um die Darstellung von Kolonialismus in aktuellen #Schulbüchern & um ihren eigenen Forschungsprozess.

Gäste sind herzlich willkommen!
Reposted by Lilli Riettiens
because-the-net.bsky.social
Gerne Repost!

#CallforPapers

Sammelband: Theoretische Medienbildungsforschung. Diskurse – Ansätze – Methoden

www.fernuni-hagen.de/bildungswiss...
lilliriettiens.bsky.social
Heute Abend widmet sich Bernhard Jussen im Rahmen meiner Ringvorlesung @unimainz.bsky.social Fragen nach #Posteurozentrismus und neuen Systemkonflikten in der [Geschichts]Wissenschaft.

Gäste sind herzlich willkommen!
Reposted by Lilli Riettiens
mmkramer.bsky.social
# Stellenausschreibung

Wer hat Lust ab 01.09. für drei Jahre mit mir an der Uni Köln zur Exzessivität digitaler Praktiken in der späten Jugendphase zu forschen?

Ich freue mich auf Bewerbungen bis zum 8.6.

jobportal.uni-koeln.de/ausschreibun...
jobportal.uni-koeln.de
lilliriettiens.bsky.social
Im Sommer 2024 widme ich die Ringvorlesung ›Aktuelle Debatten in der #Erziehungswissenschaft@unimainz.bsky.social dem übergeordneten Thema ›Erziehungswissenschaft und #Postkolonialismus‹ und freue mich ganz besonders über die tollen Gastvortragenden.

Gäste sind herzlich willkommen!
lilliriettiens.bsky.social
Unsere AdHoc-Gruppe »Disziplinierendes Format. Formatierte Disziplin?« wurde angenommen 🥳 #dgfe2024

V. Dander, J. Garz, J. Koller, K. Thoden, U. Stadler-Altmann, J. Wähler & ich widmen uns der Erziehungswissenschaft im Spannungsfeld von #Digitalisierung, Wissenschaftspraxis & #Ökonomisierung.
lilliriettiens.bsky.social
Hot off the press 🔥

„Optimierung. Ein interdisziplinäres Handbuch“ herausgegeben von Markus Dederich und Jörg Zirfas mit einem Beitrag von Sandra Hofhues und mir zum Verhältnis von #Optimierung und #Digitalität

link.springer.com/book/10.1007...
Optimierung
Das interdisziplinäre Handbuch diskutiert Optimierung als ein Phänomen, das konstitutiv in vielfältige Entwicklungen der Gegenwart eingeschrieben ist.
link.springer.com
lilliriettiens.bsky.social
Heute startet das GMK-Forum an der Uni Bielefeld.

Mit von der Partie sind Juliane Ahlborn (@julianeahlborn.bsky.social) & Janne Stricker mit ihrem Workshop „Daten denken, Diversität darstellen“, bei dem Dan Verständig (@danvers.bsky.social) & ich als Critical Friends dabei sein dürfen 🥳
lilliriettiens.bsky.social
Das war ein richtig produktiver & spannender Workshop ausgerichtet vom Teilbereich B ›Wissen‹ des #SFB1567

An meinen u. a. dadurch inspirierten Ideen zu #Virtualität [im Kontext] von Erziehung & #Bildung denke ich nun genüsslich weiter & freue mich auf nächste Zusammenarbeiten
lilliriettiens.bsky.social
Ich freue mich, Teil dieses Workshops des #SFB1567 zu sein & womöglich einen kleinen »Aufstand auf Ebene der Ontologie« [Butler 2023] zu proben, denn:

In welchem Verhältnis stehen #Virtualität & Wirklichkeit zueinander?

Und inwieweit wohnt auch der #Pädagogik ein virtuelles Moment inne?
lilliriettiens.bsky.social
… und los 🥳

#vorlesungsstart #erziehungswissenschaft #bildungstheorie
lilliriettiens.bsky.social
How do the sources fit my research question?
Which source types does the theoretical setting require? ...

In April 2024, the 8th Workshop for #phd students in #histed will take place at the University of Zurich.

Applications until Dec 31
www.hsozkult.de/event/id/eve...
8. Zürcher Werkstatt Historische Bildungsforschung
Die "8. Zürcher Werkstatt Historische Bildungsforschung" richtet sich an Doktorierende, die grundlegende Fragen der bildungshistorischen Forschungstätigkeit anhand konkreter Dissertationsprojekte pr...
www.hsozkult.de
lilliriettiens.bsky.social
»What's the story, Internet?«

Vom 30.11.-02.12.2023 werfen wir an der Universität zu Köln transdisziplinäre Perspektiven auf eine Bildung des Narrativen.

Ab heute könnt Ihr Euch zu Tagung & all dem schönen Drumherum anmelden 🤝

Have a sneak peek: kunst.uni-koeln.de/intermedia/tag