Marcus Lindemann
lindemann.bsky.social
Marcus Lindemann
@lindemann.bsky.social
160 followers 370 following 21 posts
OSINT expert, TV journalist and producer. Teaching people how to search the web (and other parts of the world) for more than 25 years. Regular speaker at @netzwerkrecherche.org, Dataharvest and GIJC.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Marcus Lindemann
In this #ClimateArena session, Emmanuelle Picaud, Raluca Besliu and @lindemann.bsky.social will dive deep into their ongoing investigation, which paired Samsung SmartTag tracking with meticulous carbon footprint analysis.

[2/3] 👇
And here are the results of the OSINT-treasure hunt at #dataharvest 2025:
1. 404 1220 points
2. MPF 1200 points
3. Beavers 1192 points
4. Gurnalist_osint 1016 points
5. FirefoxeS 1000 points

Thanks for participating!
@journalismarena.eu
Ich bin Podcast bei der @akademie.bsky.social - warum Statista keine Quelle ist; Anführungszeichen und Minus nicht meine Lieblings-Suchoperatoren sind. Außerdem was Ihr schon immer über Wikipedia, privilegierte Quellen, das Telefonieren und so wissen wolltet...
open.spotify.com/episode/7nFL...
#5 Besser recherchieren mit Marcus Lindemann
Einmal mit Profis arbeiten · Episode
open.spotify.com
Ich bin Podcast - warum Statista keine Quelle ist und Anführungszeichen und Minus nicht meine Lieblings-Suchoperatoren sind. Außerdem was Ihr schon immer über Wikipedia, privilegierte Quellen und so wissen wolltet...
open.spotify.com/episode/7nFL...
#5 Besser recherchieren mit Marcus Lindemann
Einmal mit Profis arbeiten · Episode
open.spotify.com
Reposted by Marcus Lindemann
Vernetzungstipp:
@journalismusauf.bsky.social vernetzt Journalisten und Journalistinnen, die auf Bluesky unterwegs sind - in handlichen Starter-Packs.
Reposted by Marcus Lindemann
Wo war eigentlich Friedrich Merz als im Juni 2019 Walter Lübcke ermordet wurde? Ich habe seine Termine recherchiert und ihn angefragt (keine Antwort).

In keinem seiner vielen Social-Media-Beiträge spricht er die Ermordung Lübckes an. Die Anschuldigung war wohl das Geständnis

taz.de/CDU-Chef-ins...
CDU-Chef instrumentalisiert rechten Mord: Wo war Friedrich Merz als Walter Lübcke ermordet wurde?
Tausende gingen auf die Straße, als Lübcke getötet wurde. Merz warf Linken nun trotzdem Nichtstun vor. Eine taz-Recherche zeigt: Er unternahm wohl selber nichts.
taz.de
4.) Medienrechtler beklagen, dass auch eidesstattliche Versicherungen, die erkennbar falsch sind, oft nicht geahndet werden. Scheint sich öfter im Verfahren dann herauszustellen. (6/7)
D.h. diese eidesstattlichen Versicherungen sind dann nicht strafbewährt bzw. eine Vorlage vor Gericht würde dem Quellenschutz widersprechen bzw. würde in anonymisierter Form („Anne K.“) nicht als Beweismittel akzeptiert. (5/7)
3.) Nicht alle Quellen, die bereit sind, eine eidesstattliche Versicherung abzugeben, sind mit der Vorlage vor Gericht einverstanden, weil damit die Identität ja auch der/den Beschuldigten bekannt würde.
(4/7)
2.) Wie @buermeyer.de schon eingeräumt hat, können Journalisten auch den Perso überprüfen. Mein Fazit: Der „Tipp“ mit dem Notar bringt nichts - er würde die Hürde für die Quelle erhöhen, kostet Zeit und etwas Geld.

Die wahren Probleme bei e.V. sind andere: (3/7)
1.) Die Abgabe der e.V. beim Notar führt -anders als im Podcast behauptet- nicht dazu, strafbar zu sein (falls sie denn unrichtig ist) (2/7)
In @lagedernation.org fordern @buermeyer.de und @banse.bsky.social, dass Journalisten künftig zum Notar gehen mögen, damit eine eidesstattliche Versicherung auch wirklich strafbar sei. Der Vorschlag geht am Thema vorbei - ein Thread. (1/7)
Wichtig, was außerhalb der Bubble hier passiert. Wenn #Merz jetzt in der eigenen Partei an Rückhalt verliert, kann das wahlentscheidend sein. archive.is/mK2f2 (Tagesspiegel zum Thema). Da hat er gerade ein paar Sympathiepunkte im Podcast bei @zeit.de (alles schon gesagt) gemacht und dann so etwas.
archive.is
Wir sind gespannt.
Liebe Leute, diese Woche veröffentlichen Gabriela Keller und ich auf @correctiv.org eine Recherche über das Netzwerk und Interessenkonflikte von Friedrich Merz, die es in sich hat. Entgegen aller Gepflogenheiten ließ Merz' Presseteam alle Fragen unbeantwortet. Vermutlich zu brisant.
Stay tuned.🔥
Hier eine einfache Antwort auf die Frage wie retro welche Partei ist. Sieht treffend aus. Merz will zurück in die Zeit vor Merkel - mindestens. Die BSW mindestens zurück nach 1989 und die AfD sicher in die 30er Jahre.
Ob es Zufall ist, dass genau diese drei Parteien in ihren Wahlprogrammen das das Wort "wieder" so viel häufiger verwenden als die anderen? #btw25
Reposted by Marcus Lindemann
Was Merz mit seinem Ranschmeißen an die AfD bewirkt, und warum die Wahl noch nicht entschieden ist, bringt @nminkmar.bsky.social in "der siebte Tag" auf den Punkt.
Reposted by Marcus Lindemann
Weil wir jedes Jahr ausverkauft sind, empfehle ich: zügig zuschlagen.

Und Pro-Tipp: Wer vorher noch Mitglied wird, spart beim Ticket mehr, als die Jahresmitgliedschaft kostet 🔥

nrch.de/nr25ticket
Ich mag @uebermedien.de sehr, aber manchmal wundere ich mich: Das geleakte Video ist für jeden TV-Journalisten erkennbar KEIN Rohschnitt zur Abnahme. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass im NDR Geld für eine Produktion ausgegeben wird, ohne Kostenstelle/Sendeplatz. uebermedien.de/100769/der-n...
"Man hätte stolz auf die Recherche seien können": NDR-Entscheidung wirft Fragen auf
Nach monatelangen Recherchen über das Investigativnetzwerk OCCRP entscheidet sich der NDR gegen die Veröffentlichung – aus nebulösen Gründen.
uebermedien.de
Reposted by Marcus Lindemann
tazeins zur Vertrauensfrage von Olaf Scholz @taz.de
Reposted by Marcus Lindemann
Verschenktipp: Die Weihnachtsgeschichte 24 mal nacherzählt, aber jedesmal ganz anders und im Stil von berühmten Schriftsteller*innen! Perfekt für alle Literaturbegeisterten! Transparenzhinweis: Ich bin mit dem Autor verwandt. Manche behaupten gar, ich sei es selbst.
Reposted by Marcus Lindemann
"Ich hab ein OR zu viel..."

Rechercheexperte @lindemann.bsky.social oder @vangogh.bsky.social ?