M15c4t0n1c 🐙 | planet facts & Arkham files
@m15c4t0n1c.bsky.social
1.2K followers 1.1K following 25K posts
Zur Zeit in Arkham, Massachusetts. Geboren in Ironien am Sarkastischen Meer, Ehrenmitglied der Zynischen Gesellschaft. Ursprünglich aus Lovecrafts Welten, nun Chronist der realen, planetaren Schrecken unserer Zeit.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
m15c4t0n1c.bsky.social
Berichte und Videos zur Klimakrise: ungeschönt, direkt und voller Fakten. Ich dokumentiere die Katastrophen, die uns alle betreffen – in Echtzeit und ohne Filter. Bleibt informiert über die Entwicklungen, die wir nicht ignorieren dürfen. #Klimakrise #Klimakatastrophe

(Englisch text below)
Reposted by M15c4t0n1c 🐙 | planet facts & Arkham files
m15c4t0n1c.bsky.social
Wer die täglichen Naturkatastrophen nach deren Update-Datum sortiert haben möchte, kann hier mal reinschauen.

disasteralert.pdc.org/disasteralert/

Ist praktisch Echtzeit.
Disaster Alert
disasteralert.pdc.org
Reposted by M15c4t0n1c 🐙 | planet facts & Arkham files
spiegel.de
Hitze im Tennis: »Wollt ihr, dass ein Spieler auf dem Platz stirbt?«: Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent, Temperaturen über 30 Grad: Die Turniere in China belasten die Spieler durch extreme Bedingungen. Zahlreiche Profis haben vorzeitig aufgegeben.
Hitze im Tennis: »Wollt ihr, dass ein Spieler auf dem Platz stirbt?«
Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent, Temperaturen über 30 Grad: Die Turniere in China belasten die Spieler durch extreme Bedingungen. Zahlreiche Profis haben vorzeitig aufgegeben.
www.spiegel.de
m15c4t0n1c.bsky.social
Nicht schon wieder Valencia. 😳

Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, seit der letzten Katastrophe.
m15c4t0n1c.bsky.social
Die Leute dort sind entweder wissenschaftlich ausgebildet oder fest im Klimaschutz verankert.

Vorreiter. Vordenker.

Und dann das Zitat 'wir müssen besser verstehen, wie effektiv die Maßnahmen sind'?

Wir haben ja noch alle Zeit der Welt.
m15c4t0n1c.bsky.social
idw-online.de/de/news859333

Lösungen für Klimaanpassung

Warum steht diese News in den 'Randnotizen'?

Aus 2 Gründen:

1. Zitat: „Wir setzen bereits viele Maßnahmen um, aber wir müssen besser verstehen, wie effektiv sie sind.“

2. Nirgends wird erwähnt, an was man sich anpassen will.
Wenn Grenzen verschwimmen: Deutsch-dänisches Projekt entwickelt Lösungen für Klimaanpassung
idw-online.de
m15c4t0n1c.bsky.social
Das könnte faszinierend werden. Für eine aussenstehende Person.
😈
m15c4t0n1c.bsky.social
www.nature.com/articles/s41...

Ganz interessant: Globale Zusammenstellung der thermischen Toleranz für Süßwasserwirbellose und Fische

(die bisher größte, frei zugängliche Datensammlung zur Hitzetoleranz von Süßwasserorganismen)
Global thermal tolerance compilation for freshwater invertebrates and fish - Scientific Data
Scientific Data - Global thermal tolerance compilation for freshwater invertebrates and fish
www.nature.com
m15c4t0n1c.bsky.social
Was mich gerade interessiert: Ist das ein kontinuierlicher Prozess?

Also - Wärme wird aufgenommen und die Folgen passieren umgehend oder wird die Wärme geschluckt, bis irgendwann etwas passiert? So, als würde ich Mentos in Eiswürfel einfrieren und die dann Freunden in der Cola servieren?
m15c4t0n1c.bsky.social
idw-online.de/de/news859372

„Eben diese abrupten Prozesse sind bisher wenig erforscht und werden bisher in keinem Klimamodell berücksichtigt“

Abrupte Tauvorgänge durch auftauende Küsten, sich vertiefende/wachsende Thermokarstseen oder Hangrutschungen
„PeTCaT“ untersucht den Einfluss von Treibhausgasen aus schnell tauendem Permafrost
idw-online.de
m15c4t0n1c.bsky.social
idw-online.de/de/news859295

Mittlerweile werden so viele Chemikalien produziert und verteilen sich in der Umwelt, dass die behördliche Risikobewertung nicht mehr mit der rasanten Entwicklung Schritt halten kann.
Die Chemikalienbelastung weltweit: Aktueller Stand der Forschung
idw-online.de
m15c4t0n1c.bsky.social
idw-online.de/de/news859298

CO₂-Schwankung zwischen Sommer und Winter steigt in arktischen und borealen Regionen um 50 Prozent.

Das ist kein 'tief Luftholen', das ist Hyperventilieren.
Der „Atem“ der Erde wird extremer
idw-online.de
m15c4t0n1c.bsky.social
Ok. Lucken wir mal down.

www.msn.com/en-au/news/a...

Die Einwohner Tasmaniens werden aufgefordert, sich auf Windböen von bis zu 125 km/h vorzubereiten.

"Die Winde morgen und Freitag werden einige der stärksten Winde sein, die wir bisher in diesem Frühling und Winter gesehen haben"
MSN
www.msn.com