Koaltionsverhandlungen: Nächtliches Warten der Journalist:Innen im Steinsaal des Bundeskanzleramts.
Zunächst: Bitte um Nachsicht für meine Datumsverwechslung. Gestern hab ich mit heute verwechselt, nun gibts heute also das gestrige Foto.
Der Westbahnhof wurde nach seinem Umbau mit viel Publikum wieder eröffnet.
Im restaurierten Festsaal des Palais Ferstl sitzen Kanzler und Vizekanzler in der erstenReihe bei einem Festakt des GÖD. Das 25 Jahre Jubiläum des GÖD ist mittlerweile 33 Jahre her. Für dieses Foto habe ich den Preis der APA für österreichische Pressefotografie erhalten.
Es war eine großartige Zeit beim Standard. Der Innenminister lädt zu einer Gesprächsrunde und ich komme dorthin fotografieren und ich sehe nur mehr das riesige Knäuel aus Kabeln. Ich fotografiere das und im Standard erscheint es auch. Ich feiere das sehr.
Der Innenminister Karl Schlögl läd zu einer Gesprächsrunde mit dem Thema Ausländerpolitik.
Mein großes Thema: der Knäuel in der Mitte.
Es war eine großartige Zeit beim Standard. Der Innenminister lädt zu einer Gesprächsrunde und ich komme dorthin fotografieren und ich sehe nur mehr das riesige Knäuel aus Kabeln. Ich fotografiere das und im Standard erscheint es auch. Ich feiere das sehr.
(Das war noch, bevor es Twitter überhaupt gab)
Ich werde in den nächsten Wochen einen Bluesky.Account eröffnen, der links zu allen Photoblogeinträgen hat. Das sind über 1000.
Nowotny und Verzetnisch auf dem Weg zu einer Pressekonferenz zum Thema Bawag und ÖGB. Ein paar Monate später wird Verzetnisch zurücktreten.
Dieses Foto war vor 20 Jahren Teil des ersten Photoblogeintrags. Viele werden folgen.
www.derstandard.at/story/225032...
(Das war noch, bevor es Twitter überhaupt gab)
Ich werde in den nächsten Wochen einen Bluesky.Account eröffnen, der links zu allen Photoblogeinträgen hat. Das sind über 1000.
In 40 Tagen beginnt die Sonne wieder früher aufzugehen.
In 40 Tagen beginnt die Sonne wieder früher aufzugehen.
Mamdani: “I've spoken about–”
Trump: “That's ok. You can just say yes. It's easier than explaining it. I don't mind.”
Van der Bellen kurz vor dem Parteitag der Grünen.
Ein Jahr später tritt er als Chef der Grünen zurück und zehn Jahre später tritt er sein Amt als Bundespräsident an.
WARUM nur diese Textblöcke im Foto. WARUM. Bitte liebe Layouter:innen dieser Welt. MACHT SOWAS NIE WIEDER.
Die Mönche und ihr Likör.
Heinz Fischer begrüßt Nato -Generalsekretär Jaap de
Hoop Scheffer und Umberto Eco stellt ein Buch vor
TV Diskussion mit Schüssel und Haider
Anton Polster hat 3 Tore gegen die DDR gemacht und Österreich für die Fußball WM 1990 qualifiziert. Der Standard berichtet darüber auf der Titelseite. Ich hab damals gelernt, dass ein Spiel immer sofort losgeht. Polsters erstes Tor zum 3:0 fiel in der zweiten Minute.
Spoiler: eines meiner großen Fotoprojekte, die ich demnächst hier vorstellen werde, handelt von der Wien und dem Wiental.
Im Wiental, bei den Rückhaltebecken, findet eine Presseveranstaltung statt. Es geht um die Renaturierung der Wien.
Spoiler: eines meiner großen Fotoprojekte, die ich demnächst hier vorstellen werde, handelt von der Wien und dem Wiental.
Zu einem Text über politische Inszenierung erscheint ein Foto vom "Doorstep" vor dem Ministerrat.
Es war zuvor im Bundeskanzleramt üblich, dass Journalist:innen vor dem Ministerrat beim Eintreffen der Regierungsmitglieder Fragen stellen konnten. Das wurde unter Kurz abgestellt.
13. November 2025 um 22:01
Van der Bellen, Bundessprecher der Grünen, im Interview
Vorgezogene Neuwahlen sind im Gespräch und es erscheint dazu dieses Foto.
Heide Schmidt ist Klubchefin der LIF, Ewald Stadler Klubchef der FPÖ.
Vermutlich eine Stehpräsidiale mit Fischer, Kostelka und Khol.
Rechts: Jonas Widgren, Flüchtlingshochkommissar der Vereinten Nationen in Wien während der zweitägigen "Internationalen Ost-Westgesprächen über Personenbewegungen".
Ein Lieblingsfoto von mir. Leider hab ich das Negativ noch nicht gefunden.
Herbert Haupt wird zum dritten Nationalratspräsident gewählt.
Peter Pilz gibt eine Pressekonferenz in seinem Büro.