Maximilian Prandstätter
@maxst.bsky.social
110 followers 110 following 17 posts
Wien - Steyr. Liberal. Unterwegs im Parlament. 🏛️
Posts Media Videos Starter Packs
maxst.bsky.social
💬 Zu Messerstecherein und Gewalt: „Jene, die sagen, dass Multikulti immer super ist und es kein Problem mit Migration gibt, haben die Rechten stark gemacht.“ @yannickshetty.bsky.social @neos.eu
maxst.bsky.social
💬 „Die Zeiten, in denen Landeshauptleute beim ORF mitreden durften, sind vorbei.“ @brandrede.bsky.social 👏

@neos.eu
maxst.bsky.social
Die inhaftierten schwulen Männer und zwangsverheirateten lesbischen Frauen in Gaza sind sicherlich dankbar für die queere Solidarität mit dem Regime, das sie unterdrückt.
maxst.bsky.social
Verglichen mit meiner Erfahrung auf #Instagram, wo ich bei dem gleichen Video einen differenzierteren Diskurs erlebte, erscheint die Gegenwelle auf TikTok überproportional stark. 5/n
maxst.bsky.social
und sieht Terrorangriffe als gerechtfertigt. Bei genauerem Hinsehen sind viele dieser Accounts tatsächlich existierende junge User:innen und leben in Österreich. Das macht die Welle des Hasses und der Einseitigkeit umso besorgniserregender. 4/n
maxst.bsky.social
Ein Beispiel aus 200+ Kommentaren aus einem Video von uns z. Israel: ca. 90% der Kommentare waren ablehnend. Die Hälfte der Accounts könnten Bots sein oder sind klar auf Propaganda ausgelegt. Doch der Rest, oft minderjährige User, positioniert sich entschieden pro-Hamas 3/n
maxst.bsky.social
Bereits zu Beginn des Ukraine-Kriegs erlebte ich ähnlich Welle an „kontroversen“ Kommentaren. Aber der Grad der Ablehnung, des Hasses & starke Positionierung auf der Seite einer Terrorgruppe übertrifft nun alles bisher Gesehene. 2/n
maxst.bsky.social
„Die beste Betreuungseinrichtung bleibt die Mutter“ wie FPÖ Zanger meinte.

Weltbild aus dem Mittelalter, aber Hauptsache „Freiheit“ in Telegram-Gruppen brüllen. 🤡
maxst.bsky.social
Medienvertreter im Schwitzkasten abführen - muss diese Freiheit sein, von der man bei FPÖtv immer schwärmt
maxst.bsky.social
Noch… warte bis die Wahlkampf-Bots kommen