Impressum: https://www.medunigraz.at/impressum
In der Ausbildung legt das Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung besonderen Wert darauf, dass Lernen nicht nur fallbasiert, sondern auch wissenschaftlich fundiert erfolgt ➡️ https://bit.ly/3Ff14xK.
In der Ausbildung legt das Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung besonderen Wert darauf, dass Lernen nicht nur fallbasiert, sondern auch wissenschaftlich fundiert erfolgt ➡️ https://bit.ly/3Ff14xK.
Martin Andreas (Herzchirurgie) stärkt mit seiner Expertise in minimalinvasiven Verfahren sowie digitalen Lehrmethoden. Jan Bucerius (Nuklearmedizin) setzt mit modernster Bildgebung und Fokus auf personalisierte Medizin neue Akzente ➡️ https://bit.ly/44iVROE.
Martin Andreas (Herzchirurgie) stärkt mit seiner Expertise in minimalinvasiven Verfahren sowie digitalen Lehrmethoden. Jan Bucerius (Nuklearmedizin) setzt mit modernster Bildgebung und Fokus auf personalisierte Medizin neue Akzente ➡️ https://bit.ly/44iVROE.
In der neuen Episode gewährt Bernadette Liegl-Atzwanger, Leiterin des Diagnostik- & Forschungsinstitutes für Pathologie, einen Einblick in die echte Welt der Pathologie – fernab von Krimiklischees ➡️ https://bit.ly/3KlBp90.
In der neuen Episode gewährt Bernadette Liegl-Atzwanger, Leiterin des Diagnostik- & Forschungsinstitutes für Pathologie, einen Einblick in die echte Welt der Pathologie – fernab von Krimiklischees ➡️ https://bit.ly/3KlBp90.
Unter der Leitung von Martina Kollmann bekamen sie spannende Einblicke in Forschung & Praxis ➡️https://bit.ly/4r9K7aV.
#medunigraz
Unter der Leitung von Martina Kollmann bekamen sie spannende Einblicke in Forschung & Praxis ➡️https://bit.ly/4r9K7aV.
#medunigraz
#medunigraz
#medunigraz
Bei einem gemeinsamen Festakt wurden gestern die Erfinder*innen der Med Uni Graz, der TU Graz, der Universität Graz sowie der Kunstuni Graz im Congress Graz geehrt. Zwischen Juli 2023 und Juni 2025 entstanden beeindruckende 186 Patentanmeldungen ➡️ bit.ly/49TZq1c.
Bei einem gemeinsamen Festakt wurden gestern die Erfinder*innen der Med Uni Graz, der TU Graz, der Universität Graz sowie der Kunstuni Graz im Congress Graz geehrt. Zwischen Juli 2023 und Juni 2025 entstanden beeindruckende 186 Patentanmeldungen ➡️ bit.ly/49TZq1c.
Gesucht werden Forscherinnen aus Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen oder Industrie – egal ob Junior Scientist oder in leitender Position. Zeigen Sie, was Sie in der Wissenschaft bewegen können ➡️ https://bit.ly/4hNqn8P.
Gesucht werden Forscherinnen aus Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen oder Industrie – egal ob Junior Scientist oder in leitender Position. Zeigen Sie, was Sie in der Wissenschaft bewegen können ➡️ https://bit.ly/4hNqn8P.
Eine aktuelle Publikation beschreibt den ersten bekannten Cluster von Melioidose-Fällen in Mali – und legt nahe, dass diese oft tödliche, aber stark unterdiagnostizierte Infektionskrankheit in Westafrika weiter verbreitet ist als angenommen ➡️ https://bit.ly/4hJQddL.
Eine aktuelle Publikation beschreibt den ersten bekannten Cluster von Melioidose-Fällen in Mali – und legt nahe, dass diese oft tödliche, aber stark unterdiagnostizierte Infektionskrankheit in Westafrika weiter verbreitet ist als angenommen ➡️ https://bit.ly/4hJQddL.
Lehrgangsleiter Martin Sprenger blickte auf 25 Jahre Lehrgangsgeschichte zurück.
Wir gratulieren herzlich!
#medunigraz #pioneeringminds #ULG #publichealth
Lehrgangsleiter Martin Sprenger blickte auf 25 Jahre Lehrgangsgeschichte zurück.
Wir gratulieren herzlich!
#medunigraz #pioneeringminds #ULG #publichealth
Ana Santiso, Oliver Kindler und Julia Kargl haben mit der „TIL-DER“-Technologie eine Methode zur Identifizierung von tumorreaktiven T-Zellen entwickelt. Damit soll die personalisierte Immuntherapie deutlich präziser und kosteneffektiver werden.
Video: Österr. Patentamt
Ana Santiso, Oliver Kindler und Julia Kargl haben mit der „TIL-DER“-Technologie eine Methode zur Identifizierung von tumorreaktiven T-Zellen entwickelt. Damit soll die personalisierte Immuntherapie deutlich präziser und kosteneffektiver werden.
Video: Österr. Patentamt
125 Jahre Medizinstudium für Frauen – Lesung mit Autorin Birgit Kofler-Bettschart und Rektorin Andrea Kurz. Im Fokus: Grazer Pionierinnen Aigner-Rollett & Börner-Parzelt.
📅 5.11.2025, 19:00 Uhr
📍 Med Uni Graz, Lesesaal der Bibliothek
Anmeldung ➡️ https://bit.ly/4nfkdiO.
125 Jahre Medizinstudium für Frauen – Lesung mit Autorin Birgit Kofler-Bettschart und Rektorin Andrea Kurz. Im Fokus: Grazer Pionierinnen Aigner-Rollett & Börner-Parzelt.
📅 5.11.2025, 19:00 Uhr
📍 Med Uni Graz, Lesesaal der Bibliothek
Anmeldung ➡️ https://bit.ly/4nfkdiO.
Martin Andreas: Innovative Herzchirurgie – Mikroinvasiv & Bioregenerativ
Jan Bucerius: Früherkennung der Atherosklerose – Immer zu spät!
Anmeldung ➡️https://shorturl.at/yPt99.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Martin Andreas: Innovative Herzchirurgie – Mikroinvasiv & Bioregenerativ
Jan Bucerius: Früherkennung der Atherosklerose – Immer zu spät!
Anmeldung ➡️https://shorturl.at/yPt99.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Foto: Fiedler
Foto: Fiedler
Dieser könnte künftig präzisere Diagnosen und maßgeschneiderte Therapieansätze ermöglichen. Alle Informationen dazu finden Sie hier ➡️ https://bit.ly/3L19qf0.
Dieser könnte künftig präzisere Diagnosen und maßgeschneiderte Therapieansätze ermöglichen. Alle Informationen dazu finden Sie hier ➡️ https://bit.ly/3L19qf0.
Foto: BMFWF/Sebastian Judtmann
Foto: BMFWF/Sebastian Judtmann