MeteoNews
banner
meteonews.ch
MeteoNews
@meteonews.ch
120 followers 49 following 540 posts
Spannende MeteoNews aus der Schweiz, Europa und der ganzen Welt von unserem MeteoNews-Meteorologenteam - always have the weather with you! Unsere Webseite: www.meteonews.ch
Posts Media Videos Starter Packs
Hurrikan #Melissa befindet sich unmittelbar vor der Südküste von #Jamaika. Der Tropensturm ist ein #Hurrikan der Extraklasse mit einem Kerndruck von 901hPa und Windmittel in der Eyewall von 280 km/h. Es ist der stärkste Sturm in Jamaikas Geschichte -> met.to/gdb2 (me)
Hier noch die abschliessende Bilanz des gestrigen trüben, windigen und nassen Wochenauftakts. Hier gehts zu den Details -> met.to/fv39 (me)
Heute erwarten uns zunächst Restwolken, grundsätzlich starten wir aber bereits trocken in den Tag. In der Folge stellt sich ziemlich sonniges Wetter ein, wobei die Wolken am Nordrand etwas zahlreicher bleiben.
Es wird deutlich milder als gestern -> meteonews.ch (me)
Der Wochenstart verläuft trüb, nass und windig. In den Bergen gibt es einen «Chlapf» Schnee. Morgen zeigt sich das Wetter von der versöhnlichen Seite, in den Bergen kann man die frisch verschneite Landschaft geniessen. Danach bleibt es wechselhaft -> met.to/fv39 (me)
#Warnungen: Heute Montag im Flachland starker bis stürmischer Südwest- bis Westwind, Böen zwischen 60 und 90 km/h. Auf den Bergen Weststurm mit Orkanböen. Dazu teils kräftiger Regen, vor allem entlang der Alpen, hier verbreitet 30 bis 60 mm. Warnkarten: met.to/r6dv
Heute Montag ist es bewölkt, kühl und häufig nass mit Schnee meist ab 1100-1700 m. Dazu kommt auch noch ein starker bis stürmischer Südwest- bis Westwind. Im Süden gibt es weniger Niederschlag, im Südtessin bleibt es meist trocken. ➡️ meteonews.ch (rp)
Heute Sonntag zeigt sich das Wetter im Norden wechselnd bis stark bewölkt mit Schauern und nur wenig Sonne. Es ist windig und kühl, Schnee fällt ab rund 1000 bis 1300 m. Im Süden ist es mit Nordföhn meist sonnig und milder. Mehr: meteonews.ch (rp)
Das Wochenende startet veränderlich bis stark #bewölkt und #windig, zeitweise ist es auch immer wieder #nass mit #Schnee ab rund 1500 Metern. Am Nachmittag verdichten sich die Wolken und die Niederschläge intensivieren sich vor allem entlang der Berge. (qb)
Heute zeigt sich das Wetter von der versöhnlichen Seite, der Wind bleibt aber ein Störfaktor. Das Wochenende zeigt sich dann von der wechselhaften, windigen und recht kühlen Seite, am Montag folgt eine aktive Warmfront.
Zum Fahrplan -> met.to/yd3j (me)
Am Vormittag ist es noch wechselnd bewölkt mit stellenweise ein paar #Schauern mit #Flocken ab rund 1100 Metern. Auf Mittag wird es zunehmend #trocken. Am Nachmittag geht es mit teils sonnigem, windigem und meist trockenem Wetter weiter. (qb)
Die #Kaltfront von Sturmtief Benjamin war böiger als erwartet und brachte auch im Flachland örtlich #Sturmböen von über 100 km/h, in der Höhe gab es stellenweise #Orkanböen. Auch in den kommenden Tagen bleibt es windig. #Böenspitzen von Benjamin: met.to/4fzp (rp)
Was hier blubbert, ist Tropensturm #Melissa. Das Wasser in der #Karibik ist extrem warm, noch bremst allerdings Windscherung die weitere Entwicklung. Doch das wird sich ändern. Bei Melissa ist zwar einiges in Schwebe, das Potential ist aber enorm! met.to/g4x5 (km)
Die Kaltfront von #Sturmtief #Benjamin liegt knapp westlich über Frankreich, sie erreicht bald den Jura. In erhöhten Lagen gibt es bereits erste #Orkanböen! Mit #Föhn gibt es aktuell knapp 20 Grad, auch sonst ist es mild. Radarbilder und Messwerte => meteonews.ch (km)
#Sturmtief #Benjamin beschert uns einen turbulenten Donnerstag! Im Vorfeld der dazugehörigen Kaltfront weht in den Alpen #Föhn, die Front selbst bringt kräftigen #Regen. Dazu kommt stürmischer Südwest- bis Westwind, auf den Bergen gibt es #Orkanböen. meteonews.ch (km)
Morgen Donnerstag zieht der erste #Herbststurm über die Schweiz. Im Norden gibt es verbreitet Sturmböen, auf den Bergen auch Orkanböen. Die aktuelle Gefahrenkarte gibt es unter met.to/r6dv (rv)
Morgen Donnerstag zieht ein #Sturmtief zur Nordsee und sorgt auch bei uns für turbulente und teils stürmische Verhältnisse. Auf den Bergen und den Jurahöhen liegen lokal auch #Orkanböen drin. Ab Freitag ist es kühler, auf den Bergen fällt #Schnee. ➡️ met.to/4fzp (rp)
Der Mittwoch bringt einen wolkenverhangenen Himmel und nur scheue Aufhellungen, dazu fällt wiederholt #Regen. In Graubünden ist es seltener nass, im Süden bleibt es mehrheitlich trocken. Bei leichtem bis mässigem #Südwestwind bleibt es relativ mild. meteonews.ch (km)
Im heutigen Blog widmen wir uns dem Central American Gyre – einem grossräumigen zyklonalen Zirkulationsmuster über #Mittelamerika, ähnlich einem Monsuntief (Bild: tropicaltidbits.com). Es kann viel Regen bringen und die Hurrikanbildung anstossen. met.to/8jt2 (km)
Der heutige Dienstag bringt wechselnd bewölktes Wetter mit wenig Sonne und vielerorts nur wenig Niederschlag. Am häufigsten ist es am Vormittag ganz im Norden nass. Die Temperaturen erreichen mit etwas Südwestwind 14 bis 17 Grad. Mehr unter meteonews.ch (rp)
In Sachen #Wetter zeigt sich diese Woche deutlich dynamischer, am Donnerstag sieht es sogar nach einem ersten #Herbststurm aus! Bis dahin bleibt es zudem noch relativ mild, dann gehen die Temperaturen aber in den Sinkflug über. Mehr dazu hier => met.to/pk9h (km)
Der heutige Montag bringt meist bewölktes Wetter. Am Morgen fällt im Westen bereits Regen, der sich im Tagesverlauf unter Abschwächung nach Osten ausdehnt. Ganz im Osten kommt höchstens wenig Regen an. In den Alpentälern weht teils der Föhn. ➡️ meteonews.ch (rp)
Der Tag beginnt im Flachland stellenweise mit Nebel- oder tiefen Hochnebelfeldern. Diese Schwaden lösen sich relativ gut auf, richtig sonnig wird es aber trotzdem nicht, es ziehen nämlich ausgedehnte mittelhohe und hohe Wolken durch. Mehr: meteonews.ch (rp)
Es gibt sie doch noch! Erstmals seit dem 10. Oktober scheint die Sonne auch in Luzern. Als Vergleich; auf dem Pilatus gab es im gleichen Zeitraum rund 80 Stunden Sonnenschein!
Weitere Sonnenmessdaten -> met.to/54v (me)
Der Tag beginnt im Flachland nur stellenweise mit Hochnebel oder Nebel, in den Voralpen ist es unterhalb von 1500 Metern oft grau. Tagsüber kann sich die Sonne mit ein paar Ausnahmen häufig zeigen. Sowieso sonnig ist es in der Höhe.
Aussichten -> meteonews.ch (me)
Die aktuelle Woche geht ruhig zu Ende nach dem Motto "unten grau, oben blau". Ab der kommenden Woche steht dann Kontrastprogramm auf dem Plan mit auch mal wieder etwas Regen. Mehr dazu im heutigen
MeteoBlog -> met.to/369h