ÖDP - Die Naturschutzpartei
banner
naturschutzpartei.bsky.social
ÖDP - Die Naturschutzpartei
@naturschutzpartei.bsky.social
210 followers 29 following 450 posts
Ganzheitlich denken, gemeinschaftlich handeln – Lösungen für eine langfristig lebenswerte Welt. #ÖDP Die Naturschutzpartei Impressum: http://oedp.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
Wer bestimmt den Klimaschutz? Mit der ÖDP-Petition „Gegen die Rolle rückwärts“ könnt ihr aktiv den Wandel mitgestalten. Jede Unterschrift zählt, um der Regierung zu zeigen: Klimaschutz ist Pflicht! www.oedp.de/stoppt-die-r...
Die #ÖDP startet eine Petition gegen die orientierungslose Klimapolitik der Bundesregierung. Ziel: Eine Million Unterschriften für konsequenten Klimaschutz.
Kirsten Elisabeth Jäkel: „Klimaschutz ist keine Option, sondern Pflicht.“
Folgt uns für mehr Infos und zum Start der Petition.
Wir reden über vieles. Aber kaum über das, was alles am Leben hält: Wasser. #WasserBewegtÖDP
„Die Welt braucht uns!“ Mit diesen Worten hat ÖDP-Chef Günther Brendle-Behnisch seine Partei beim Bundesparteitag wachgerüttelt. 

www.oedp.de/aktuelles/pr...
Hintergrund: Ein Gericht verurteilte Aktivistinnen und Aktivisten, weil sie Tierquälerei in Schlachthöfen aufdeckten. Das zeigt: Tiere sind ungeschützt, und Profit geht oft vor ihrem Wohl. Die ÖDP kämpft dafür, die Lücken im Tierschutz zu schließen.
Ca. 20.000 von 30.000 Unterschriften für besseren Tierschutz in Schlachthöfen sind gesammelt. Die ÖDP setzt sich für Videoüberwachung in allen Betrieben ein. Unterstützen Sie die Petition, um Tierleid zu reduzieren.
🔗 www.openpetition.de/petition/onl...
Vom 17.–19.10.2025 treffen sich Delegierte aus ganz Deutschland, um Programme, Satzungen und Ordnungen der ÖDP zu aktualisieren. Dich erwarten spannende Debatten, Nachwahlen und inspirierende Impulse. ✨

🎥 Livestream: www.oedp.de/partei/bunde...
Die ÖDP lehnt die Abschaffung von Pflegegrad 1 ab. BAK-Vorsitzende Mehlo-Plath: Stufe 1 schützt geringfügig Pflegebedürftige zuhause. Statt Kürzungen fordert die ÖDP ein Pflegegehalt für Angehörige.

Mehr dazu: 🔗 www.oedp.de/aktuelles/pr...
Die Natur hat in Deutschland rechtlich keine Stimme – also geben wir ihr eine! Die ÖDP hat die Rechte der Natur in ihr Bundesprogramm aufgenommen. Ein entscheidender Schritt hin zu einem Rechtssystem, das die Natur als eigenständiges Subjekt anerkennt. #RechtDerNatur #MontagsgedankenÖDP
#Wurst oder #Burger? Uns doch wurst!
Uns sollte vor allem interessieren, was drinsteckt, wie es produziert wurde und wie es um das Tierwohl steht. Klingt sehr nach: Lobbyismus im Dienst der Fleischindustrie!

Die ÖDP ist 100 % konzenspendenfrei – klar für Mensch & Natur statt Profite für wenige.
@manuelaripa.bsky.social bringt’s auf den Punkt: Diese Bezeichnungen sollten uns echt #Wurst sein. 🍽️
Wirklich wichtig: Lebensgrundlagen schützen, Wohnungsnot, Bildungs- & Gesundheitskrise lösen und Wirtschaft gerecht statt profitgetrieben gestalten. Symbolpolitik hilft nicht.
Während wir vor globalen Herausforderungen stehen, wird im europäischen Parlament diskutiert, ob ein Soja Burger noch Burger genannt werden darf.

Ich sage: diese Diskussion ist unsinnig.

Warum?
Hier mein Statement im Video:

#VeggieWurst #EUParlament #Symbolpolitik #Klimakrise
Bundesvorsitzender Günther Brendle-Benisch im Interview bei Radio Lora 92.4 erklärt, wie gezieltes, nachhaltiges Wachstum in Energiewende & Daseinsvorsorge unsere Zukunft schützt – für Natur, Ressourcen und kommende Generationen.

🎧 lora924.de/podpress/mag...
⏱️ Ab Minute 15:53 geht es los!
PFAS-Gift rund um den NATO-Flugplatz! ☠️ Seit Jahren breiten sich gefährliche Chemikalien im Boden und Grundwasser aus, obwohl die Bundeswehr längst verpflichtet war zu handeln.
Das Gesundheitsamt warnt, doch passiert ist nichts.
#PFAS #Bundeswehr #montagsgedankenÖDP
#Merz alles nur heiße Luft, wenn nichts dahintersteht. Reformen und Aufbruch? Die #ÖDP zeigt den Weg: Klimaschutz, Artenvielfalt und soziale Gerechtigkeit. Unser Parteiprogramm liefert konkrete Lösungen, die Deutschland nach vorne bringen.

🔗 www.oedp.de/fileadmin/us...
Sollten Flüsse, Wälder & Ökosysteme eigene Rechte bekommen? 🌱 Die ÖDP sagt: Ja – Natur ist Mitwelt, nicht nur Ressource. Verantwortung für die Zukunft heißt Partnerschaft mit der Natur.
📖 www.oedp.de/fileadmin/user_upload/01-instanzen/00/programm/programme/BundespolitischesProgramm2025.pdf
🚗 58 Menschenleben könnten jährlich gerettet werden – zusätzlich 11,7 Mio. Tonnen CO₂ und 216 Mio. € Unfallkosten eingespart. Die Studie der Ruhr-Universität Bochum bestätigt erneut: Ein Tempolimit von 120 km/h wäre ein klarer Gewinn für Mensch und Klima.
www.oedp.de/aktuelles/pr...
BIP = Wohlstand? ❌ Oxford-Studie zeigt: Mehr Wachstum heißt nicht mehr Gerechtigkeit. Milliarden hungern, Klima kollabiert – trotz verdoppeltem BSP seit 2000.
www.oedp.de/aktuelles/pr...
👉 Brauchen wir neue Maßstäbe für Wohlstand? Diskutiert mit!
Natur als Rechtssubjekt? Warum? Aktuelle Gesetze schützen vor allem menschliche Interessen. #RechteDerNatur könnten das ändern und das Rechtssystem von Eigentum zu Beziehung transformieren. 📥 Ausgabe kostenlos lesen: www.oekologiepolitik.de/2025/07/25/o...
Ist dem wirklich so? Wir dachten: Der geldwerte Vorteil beeinflusst indirekt die Rentenpunkte, da er sozialversicherungspflichtig ist, aber er wird nicht separat für die Durchschnittsgehaltsberechnung herangezogen. Korrigiere wenn wir falsch liegen.
Reformrhetorik ohne Tiefe? #Merz verspricht Wettbewerb und Disziplin, aber #Reformen brauchen Klarheit, Mut und Kontinuität +ohne soziale Rückversicherung bleibt es gefährlich leer.
🔗 www.oedp.de/aktuelles/bl...
💧 Wasser ist Leben – doch es läuft uns davon! Grundwasser sinkt, Flüsse trocknen, Trinkwasser wird knapp. Die #ÖDP setzt sich konsequent für Wasserrückhalt, Renaturierung und klimarobuste Landwirtschaft ein – damit unsere Natur und die nächste Generation geschützt werden.
Vielen Dank! Genau das sehen wir auch so: Es ist ein falsches Signal, dass klimafreundlicher ÖPNV deutlich weniger gefördert wird als klimaschädliche Subventionen wie das Dienstwagenprivileg. Die ÖDP fordert, solche Mittel konsequent in den Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit umzulenken.