Nikolas Zimmermann
@nikzimmer87.bsky.social
340 followers 140 following 700 posts
Meteorologe im Wienerwald. Begeistert von Wetter und Weltraumwetter, Freund von Schnee, Gewitter und Sturm.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Nikolas Zimmermann
uwz.bsky.social
Im Juni 2025 traf ein verheerender #Tornado die Region um Enderlin, North Dakota. Nach eingehender Schadensanalyse wurde er nun als EF5 eingestuft – der erste bestätigte EF5-Tornado in den USA seit Mai 2013.
uwz.at/de/a/erstmal...
Erstmals seit 2013: EF5-Tornado in den USA bestätigt
Im Juni 2025 traf ein verheerender Tornado die Gegend um Enderlin in North Dakota. Laut neuester offizieller Bewertung handelte es sich um einen EF5-Tornado mit Windgeschwindigkeiten über 300 km/h.
uwz.at
nikzimmer87.bsky.social
Orographisch bezieht sich auf das Geländerelief, welches beim Wetter immer eine große Rolle spielt (zB Luv-Lee-Effekte bzw. Stau-Föhn-Effekte wenn der Wind quer über eine Hügel- oder Bergkette hinweg weht oder stehende Leewellen in der Atmosphäre stromabwärts davon).
nikzimmer87.bsky.social
Neben dem klassischen NW-Stau in den Nordalpen gab es heute auch typische Luv-Lee-Effekte in NÖ & Wien. Die inhomogene Niederschlagsverteilung geht auf den orographischen Einfluss der Böhmischen Masse und des Wienerwalds zurück. Im Westen Wiens fielen heute ca 10 mm, am Flughafen weniger als 1 mm.
nikzimmer87.bsky.social
Am Abend wird's windig und garstig.
nikzimmer87.bsky.social
In Liebenau wurden heute -10 Grad nur knapp verfehlt. Im Westen steigen die Temperaturen aber bereits an, bei auffrischendem Westwind verläuft die kommende Nacht im ganzen Land deutlich milder, etwa in Wien mit Tiefstwerten um +10 Grad.
nikzimmer87.bsky.social
Ja, das war heute abschnittsweise ziemlich mühsam... Da bräuchte man eine Machete wie Indiana Jones oder so 😅
nikzimmer87.bsky.social
Der Wind hat heute nachgelassen 👍🏻
nikzimmer87.bsky.social
Der Große Wildkamm heute und vor etwa einem Jahr (am 8.11.24....der erste Schnee von Ende September war da schon wieder weg).
nikzimmer87.bsky.social
Ein Moment zwischen den Jahreszeiten: Herbst trifft auf Winter - der erste Schnee der Saison hat heute für traumhafte Bedingungen gesorgt. 🤩
nikzimmer87.bsky.social
Erstmals in der Saison gab es heute örtlich in jedem Bundesland #Frost.
nikzimmer87.bsky.social
Passend dazu noch eine Einordnung, welche Rolle der Klimawandel dabei spielt.
bsky.app/profile/weat...
weatherprof.bsky.social
#Humberto is now a Cat 5!
It’s the first time in nearly a century with back to back seasons with Cat 5’s in the Atlantic.
We are seeing our warmer future unfold in real-time, IMO. 1/
nikzimmer87.bsky.social
Die unerwartet schnelle Verstärkung von Hurrikan Humberto erinnert an Hurrikan Otis, der 2023 überraschend Acapulco traf. Diesmal liegt der Wirbelsturm glücklicherweise auf offener See - aber der Fall führt einmal mehr vor Augen, dass kein Modell vor Fehlprognosen gefeit ist.
nikzimmer87.bsky.social
Das Ergebnis nach drei Tagen zyklonaler Süd- bis Südostlage:
Am meisten Regen fiel im Grazer Bergland, am wenigsten - mit nur 1 mm - in der Eisenwurzen.
Bemerkenswert war auch der anhaltende Nieselregen: In der Intensität - mit zeiweise auch 0,5 mm/h - ist er selten.
nikzimmer87.bsky.social
Zum Monatswechsel gehen die Temperaturen tendenziell noch etwas zurück.
nikzimmer87.bsky.social
Mitteleuropa liegt bis auf Weiteres unter dem Einfluss einer klassischen Blocking-Lage: In den kommenden 7 Tagen sorgt ein Hoch über Skandinavien für stabiles und mildes Wetter, während ein Höhentief über dem Alpenraum weiterhin wechselhaftes Herbstwetter bringt.
nikzimmer87.bsky.social
Auf den hochdruckverwöhnten Azoren stehen turbulente Zeiten an: Hurrikan Gabrielle trifft Donnerstagnacht bzw. am Freitag mit Windgeschwindigkeiten um 140 km/h und Starkregen auf die zentrale Inselgruppe 🌀
nikzimmer87.bsky.social
Im äußersten Osten gab es heute noch einen letzten Hitzetag, doch die Kaltfront greift bereits auf den Westen über. Morgen ist es im Osten gut 10 Grad kühler als heute.
nikzimmer87.bsky.social
...und das erwartet und in drei Monaten zur Wintersonnenwende.
nikzimmer87.bsky.social
Sommersonnenwende und Tag-und-Nacht-Gleiche (heute) aus 36.000 km Höhe. Am Nordpol beginnt nun die Polarnacht, während am Südpol die Sonne aufgegangen ist.
nikzimmer87.bsky.social
In 7 von 9 Bundesländern gab es heute örtlich einen Hitzetag, nur in Kärnten und der Steiermark hat es knapp nicht gereicht. An vielen Stationen gab es neue Monatsrekorde wie beispielsweise in Innsbruck.
nikzimmer87.bsky.social
Die heutigen Monats- und damit auch Herbstrekorde sieht man hier in 🔴 👇🏻 bsky.app/profile/uwz....
uwz.bsky.social
Fast die hälfte der Wetterstationen in Österreich haben heute den wärmsten 19. September seit Messbeginn verzeichnet (gelbe Kreise). Im westlichen Bergland gingen sich in höheren Lagen (z.B. Obergurgl 25,1 Grad, Rudolfshütte 19,7 Grad) sogar Herbst-Rekorde aus (rote Kreise).
nikzimmer87.bsky.social
Die Nullgradgrenze erreicht am Samstag bis zu 4500 m Höhe.