Nina Hoppe
@ninahoppe.bsky.social
1.7K followers 1.6K following 1.6K posts
Strategische Kommunikationsberaterin im Spannungsfeld Wirtschaft, Politik und Medien | Podcast HOPPE REDET http://YouTube.com/@ninahoppe | Foto: Godany | www.ninahoppe.eu |
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
ninahoppe.bsky.social
„Intellektuelle haben als die Hofnarren der modernen Gesellschaft geradezu die Pflicht, alles Unbezweifelte anzuzweifeln.“ Ralf Dahrendorf
ninahoppe.bsky.social
.... keine Zustimmung erfahren. Weder In der eigenen Partei noch bei den Koalitionspartnern. Und auch nicht dem Zeitgeist entsprechen. Das ist das eigentliche Problem. Liberalismus kann nicht gegen Demokratie arbeiten ... /2
ninahoppe.bsky.social
Bilanziert wird dennoch erst am Ende einer Legislaturperiode. Das @neos_eu Bashing bringt nichts ausser Erleichterung. Die liberale (?) Regierungsbeteiligung findet zu einem Zeitpunkt statt, in dem Liberalismus und die damit verbundenen Werte und Haltungen ... /1
ninahoppe.bsky.social
Der Parlamentarismus in Österreich hat ein Problem #wöginger #krisper. Wir sind eine repräsentative Demokratie. Das Parlament ist das Herz derselben. Nur wenn das Herz schwach schlägt, wird die Demokratie auch schwächer. Zugunsten der Autokraten.
ninahoppe.bsky.social
Die EU, die eine durch die sehr inkongruente Haltung bei Lösung des Israel Gaza Konflikts ihrer Mitgliedstaaten gepunktet hat, macht jetzt ganz schlechte figura. Was machen jene Staaten nun, die Palästina anerkannt haben? Und was passiert mit den Sanktionen? Nix mit Aufklärung
ninahoppe.bsky.social
Ich bin schon sehr bei der Argumentation von @anna1.bsky.social , dass das Parteibuch immer mit einer Form der Bevorteilung verbunden war/ ist. Also ich denke, die wenigstens sind aus Gründen des Demokratieausbaus dabei sondern weil es Partei “richten” kann. “Familie” etc … #wöginger
ninahoppe.bsky.social
Ich dachte nicht, dass ich einen Gedenktag wie den 7. Oktober erleben werde müssen. Antisemitismus zu bekämpfen heißt aufklären und informieren - und schützen m. Daher habe ich diese “DACH gegen Hass” Initiative unterzeichnet. Unterstützt vom Bundeskanzleramt. www.change.org/p/nie-wieder...
Petition unterschreiben
Nie wieder heißt JETZT – Fünf Punkte gegen Antisemitismus!
www.change.org
ninahoppe.bsky.social
Die aktivistischen Pro Gaza Bewegungen, die fern von jeglicher Pragmatik &Räson agieren, sind ein weiterer Baustein im Ansinnen, Europa bzw die EU nachhaltigst zu destabilisieren. Und zwar in ihren werten Rechtsstaat, liberale Demokratie und Freiheit. Ein geopolitisches Projekt
ninahoppe.bsky.social
Eine großartige Analyse von Christian Rainer zur Ära #Kurz in den Vorarlberger Nachrichten
ninahoppe.bsky.social
Ich verstehe nicht, warum man #engelhorn eine mediale Öffentlichkeit im ORF gibt zum Thema Palästina. Da sollen wenn versierte Experten sprechen und nicht Menschen, die eigentlich was genau darüber wissen außer Propaganda? In Wahrheit ist sie wie Thiel und co …
ninahoppe.bsky.social
Das interessante am #Dornauer Ausschluss ist ja, dass er inhaltlich wie persönlich genau den Typus Politiker repräsentiert, der jetzt State of the Art ist. Also eine Art Chancenmodell auf Erfolg. Insofern ist der Ausschluss stimmig.
ninahoppe.bsky.social
Fragestellung ist falsch: Ideologie hat im Öffentlich- rechtlichen nichts zu suchen. Das ist negative Auswirkung der Politpodcast Influencer, die sich ideologisch einspannen lassen. Trend kommt jetzt aus USA zu uns. Öffentlich - rechtlich muss dagegen immun sein www.derstandard.de/story/300000...
ARD und ZDF im Visier: Mein rechter Sendeplatz ist frei
Die Absetzung der konservativen Journalistin Julia Ruhs beim NDR schlägt hohe Wellen und befeuert die Debatte über ARD und ZDF. Sind diese zu links?
www.derstandard.de
ninahoppe.bsky.social
Andreas Koller heute in den @sn.at - Jedes Wort stimmt....die Unernsthaftigkeit der sog demokratisch konstruktiven Kräfte auf Social Media ist erschreckend. Die Autokraten polemisieren und verzerren - aber sie versuchen nicht humorig zu sein. Sie bleiben ernsthaft. Auch deshalb sind sie so stark
ninahoppe.bsky.social
Heute in der @NZZ gelesen: „Die grösste Gefahr für den Westen geht vom Westen aus: von einer Gesellschaft, die den Wert der Freiheit nicht mehr schätzt, weil sie sie für selbstverständlich hält…“ wie wahr, wie wahr …
ninahoppe.bsky.social
Partizipative Budgets gehen zum Urgedanken der griechischen Demokratie zurück: lebenslanges aktives Involvieren der BürgerIn in den Ausbau der Demokratie - die Wahl und das aktive Mittun sind notwendige gleichberechtigte Partner. Der Algorithmus schafft die notwendige Fairness.
ninahoppe.bsky.social
Partizipatives Budget und mögliches Risiko: sieht man nicht am Beispiel #Engelhorn, dass Eigeninteressen immer dabei sind? Und damit der demokratische Anspruch unterwandert wird? Im Gespräch mit Jan May von @wu_vienna im @KURIERat TV

kurier.tv/spontan-gefr...
ninahoppe.bsky.social
Partizipatives Budget und digitaler Humanismus: Gefahr oder Stärkung der Demokratie? Dazu habe ich mit Jan Maly von der WU Wien bei Markus Hengstschläger in „Spontan gefragt“ auf @kurier.tv diskutiert

kurier.tv/spontan-gefr...
ninahoppe.bsky.social
Unpopular opinion: wir starren entsetzt auf die Willkür von Trump bei Verordnungen etc, der politische Entscheidung der Vorgänger aufhebt (gegen Mehrheit im Kongress etc). In Wahrheit war der Vorgang der Grünen bei #Lobautunnel ähnlich.
ninahoppe.bsky.social
Es ist auf jeden Fall wieder sehr patschert.
ninahoppe.bsky.social
Sie finden das in Ordnung? Anstatt Gemeinsames und Bestehendes politisch zu forcieren, wird ideologisch weiter fragmentiert? (abgesehen von den Kosten ....)
ninahoppe.bsky.social
Parallelität? die #FCC übt auf Geheiss von Trump Druck auf die grossen Networks wegen Meinungsfreiheit aus . Österr Medienminister startet in seiner Funktion als Parteivorsitzender ein SPÖ TV. Beides nicht gut für demokratischen Diskurs und Liberalität.
ninahoppe.bsky.social
Vermeintliche Satire und Humor sollten den Profis überlassen werden. Es geht um unser demokratisch- konstruktives Staats- und Gesellschaftsmodell. Und peinliche Social Media Postings sind demokratisch destruktiv /2
ninahoppe.bsky.social
Ich sehe es mittlerweile als staatspolitische Verantwortung, dass - zumindest die Regierungsparteien und deren Proponenten - auf Social Media nicht unernst und “humorig” auftreten. Trump & Co kommunizieren soviel Stumpfsinn, dem muss entsprechend entgegnet werden. /1
ninahoppe.bsky.social
Was heißt eigentlich die Anerkennung Palästinas als eigenen Staat? Welche Grenzen? Welche Verwaltung? Welche Regierung?