Nina Kolleck
banner
ninakolleck.bsky.social
Nina Kolleck
@ninakolleck.bsky.social

Professor Uni Potsdam | director ERC project | education & political scientist

Political science 37%
Sociology 20%

📺 Für die neue 3sat-Doku: „Jung, militant, national – Die Neuen Rechten“ habe ich mit dem @zdfde.bsky.social darüber gesprochen, wie Rechtsextreme auf TikTok, Telegram & X gezielt Jugendliche für sich gewinnen:
www.3sat.de/gesellschaft...
Jung, militant, national - Die Neuen Rechten
TikTok, Telegram, X - Rechtsextreme rekrutieren junge Menschen über soziale Medien. Der Verfassungsschutz warnt vor einer immer militanteren Bewegung.
www.3sat.de

4/ Besonders betroffen: Alleinerziehende.
Sie sind finanziell, zeitlich und emotional am stärksten belastet – und gesellschaftlich oft allein gelassen.

3/ Diese Zahlen sind nicht nur Statistik.
Sie beschreiben das Aufwachsen tausender Kinder – oft mit Ängsten, Depressionen, Schlafproblemen oder geringem Selbstwertgefühl.

2/ In Brandenburg haben sie sich seit 2012 verdoppelt. 📌
📌 Jedes 2. Verfahren: Vernachlässigung
📌 Über 25 % psychische Misshandlung
📌 200 Fälle sexueller Gewalt
📌 Fast 50 % in alleinerziehenden Haushalte

NGOs prägen Politik oft stärker, als wir denken. Über Einfluss, Intransparenz und Social Media als Risiko für Kinder & Demokratie habe ich in Zimt und Zukunft gesprochen.

podcasts.apple.com/de/podcast/z...
Nina Kolleck, gibt es politische Neutralität?
Podcast-Folge · Zimt und Zukunft · 15.11.2025 · 1 Std. 41 Min.
podcasts.apple.com

„Wie lernen Kinder und Jugendliche Demokratie?“
In „Bildung, bitte!“ sprechen Antoine Vergne und ich darüber, wie junge Menschen Demokratie erleben und warum politische Selbstwirksamkeit entscheidend ist.
🎧 Folge, Links zu spotify, Apple, Amazon Music & Co
feeds.podcastproduzenten.de/bildung-bitt...
„Wie lernen Kinder und Jugendliche Demokratie?“ mit Prof. Dr. Nina Kolleck
Die Demokratie steht unter Druck – in Deutschland wie weltweit. Umso wichtiger ist die Frage, wie junge Menschen Demokratie verstehen, erleben und mitgestalten können. Das Stichwort lautet: Demokratie...
feeds.podcastproduzenten.de

MDR exactly „Kinder im Burnout“ zeigt, wie stark Jugendliche heute belastet sind. Ich durfte dort unsere Forschung vorstellen zu ihren Sorgen, Stress und dem Einfluss von TikTok & Co.
#Jugendforschung #MentalHealth #SocialMedia
www.youtube.com/watch?v=B-xb...
Kinder im Burnout – zwischen Angst und Überforderung | Doku | exactly
YouTube video by MDR Investigativ
www.youtube.com

Ein Schulleiter verweigert ein Praktikum und wird daraufhin mit Hass überschüttet.

📌 Schulen haben den Auftrag, vor menschenfeindlichen Ideologien zu schützen.
📌 Haltung zeigen ist kein Widerspruch zu politischer Bildung, sondern ihr Kern.

www.tagesspiegel.de/berlin/angri...
Angriffe in sozialen Medien: AfD-Schülerpraktikum abgelehnt – Was eine Expertin sagt
Ein Schulleiter verhindert ein AfD-Praktikum und sieht sich danach einer Welle aus bösen Kommentaren und Drohungen ausgesetzt. Was sagt eine Bildungsexpertin zu der Entscheidung?
www.tagesspiegel.de

Erziehung ohne Nähe. Gehorsam statt Bindung. Härte als Ideal.
J. Haarers Ratgeber aus der NS-Zeit wurde bis in die 1980er erfolgreich verkauft.
🎙️ Im DLF diskutieren wir, wie diese Muster bis heute nachwirken+warum der Begriff schwarze Pädagogik nicht passt.
www.deutschlandfunknova.de/beitrag/schw...
Johanna Haarer und die Erziehung im NS-Staat
Johanna Haarer schrieb ihre Texte in den 1930er-Jahren passgenau zu NS-Linie. Probleme machten ihre crazy Ideale bis in die 1980er – indirekt bis heute.
www.deutschlandfunknova.de

„Tuff im Osten – zieht die Mauern wieder hoch.“
Ein Social-Media-Trend, der auf den ersten Blick auf viele wie ein lustig-ironisch er Jugendwitz wirkt.
Doch er hat sich rasant unter jungen Menschen verbreitet. Es steckt mehr dahinter. youtu.be/CVf4LCIu440?...
Wie die AfD auf der Ost-Welle reitet - warum machen das die anderen Parteien nicht? | Länderspiegel
YouTube video by ZDFheute Nachrichten
youtu.be

Wie über Social Media mit Jugendslangs, Retro und Symbolen wie dem Simson-Moped Stimmen gewonnen werden.
Ist das #tuff im Osten als neuer #TikTok Trend www.zdfheute.de/politik/deut...
Retro-Ostgefühl und Social Media: Wie die AfD das Ostbewusstsein für sich reklamiert
35 Jahre nach der Einheit ist in Ostdeutschland ein neues Bewusstsein entstanden. Die AfD besetzt die Ostidentität - SPD und CDU müssen aufholen.
www.zdfheute.de

Reposted by Nina Kolleck

Welche Lehren kann man aus dem Super-Wahlsonntag in den #Kommunen Brandenburgs ziehen?

Dass Partei-Zugehörigkeit nicht wichtig ist, sagt Politologie Nina Kolleck in unserem Gespräch. Und das die #AfD sich bei solchen Wahlen schwer tut.

@ninakolleck.bsky.social

www.inforadio.de/rubriken/int...
Politologin: AfD tut sich bei Bürgermeisterwahlen oft schwerer
Bei den Wahlen in 18 Brandenburger Kommunen am Sonntag setzten sich vor allem Einzelbewerber durch. Nina Kolleck, Politologin an der Uni Potsdam, sagt, sie würden oft für wählbarer gehalten als solche...
www.inforadio.de

Gestern war ich bei WDR aktuell im Interview 🎥 – Thema: Social Media & Handynutzung junger Menschen.
Ich freue mich, dass dieses wichtige Thema mehr Sichtbarkeit bekommt – es betrifft so viele Jugendliche und ihre Familien.
👉
www1.wdr.de/fernsehen/wd...

"Digitale Souveränität als Schlüssel zur demokratischen Resilienz" - nächste Woche am 25.09.2025, 13:30 – 14:30 Uhr in der Urania Berlin #KonfBD25 #PlanBD

www.forumbd.de/veranstaltun...

Reposted by Helge Jörgens

New publication! Together with K. Goldstein, B. Rodrigues, P. Jacobetty, K. Hahn-Madole, @helgej.bsky.social we explore how land use has gradually disappeared from UNFCCC decisions, using topic analysis of all COP decisions from 1995–2023 www.sciencedirect.com/science/arti...
The disappearance of land use from UNFCCC decisions: A guided topic analysis
The United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) plays a pivotal role in shaping global environmental policies, yet a topic analysis…
www.sciencedirect.com

Der Staat von morgen, heute auf dem Poet*innenfestival in Erlangen mit @kfrenzel.bsky.social Robin Alexander, Elisabeth Niejahr, Arne Treves

Ein aktueller Bericht der EU-Kommission zeigt: Deutschland gibt im EU-Vergleich deutlich weniger für Bildung aus: Platz 23 von 27 Mitgliedsstaaten. Kurzfristige Krisenpolitik verdrängt langfristige Strategien: taz.de/Bericht-der-...
Bericht der EU-Komission: Wenig Weitsicht in der deutschen Bildungspolitik
Deutschland investiert im Vergleich zu anderen EU-Ländern wenig in Bildung. Dabei würden höhere Ausgaben langfristig Wirkung zeigen.
taz.de

Reposted by Dagmar Hoffmann

Der TikTok-Trend „Tuff im Osten“, „Zieht die Mauer wieder hoch“, erreicht inzwischen Millionen Jugendliche in Deutschland.
👉 In meinem Gespräch mit der dpa habe ich betont: Solche Narrative sind anschlussfähig für Rechtsextremismus.
🔗 www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
Social Media: „Bin ich jetzt tuff?“ - Tiktoker will Ostdeutschland pushen
Ostdeutsche leben in Plattenbauten, fahren alte Autos und sind irgendwie anders? Das vermittelt ein Trend auf Tiktok. Warum das laut einer Expertin gefährlich sein kann und wer dagegen vorgeht.
www.tagesspiegel.de

4/4
Dazu zählt auch die Stärkung von Partizipation, politischer Selbstwirksamkeit, Mündigkeit und kritischem Denken. Wir dürfen unsere jungen Menschen nicht vernachlässigen. Sie brauchen Schutz, Unterstützung und echte Mitbestimmung! #SchutzDerKinder #Jugendbeteiligung

3/4
Die Studie Jugend in Deutschland zeigt: Viele Jugendliche fühlen sich politisch entfremdet. Zeitgleich nehmen Hass & Gewalt unter jungen Menschen zu. Wir müssen der Stimme von Kindern und Jugendlichen mehr Gehör verschaffen, ihre Möglichkeiten für ein gesundes Aufwachsen stärken #Partizipation

2/4
2024 gab es in BW 1.268 Fälle von Kindeswohlgefährdung bei Jugendlichen – doppelt so viele wie 2012. Oft sind es die Eltern, die die größte Gefahr darstellen. #Jugendhilfe

1/4 Am #InternationalerTagDerJugend blicken wir auf eine alarmierende Realität: Immer weniger Kinder – aber mehr Gefährdungen wie Vernachlässigung und Gewalt. #Kindeswohl Darüber ging es in einem Gespräch mit dem @rbb24.de
www.radiodrei.de/programm/sch...
Trendstudie Jugend in Deutschland
Im Gespräch mit Nina Kolleck, Professorin für Erziehungs- und Sozialisationstheorie
www.radiodrei.de

Reposted by Nina Kolleck

"It deserves to be read well outside the region by anyone interested in rising #Populism, #Extremism, #Democracy and participatory #CivicEngagement."- Noah W. Sobe, Loyola University Chicago

@ninakolleck.bsky.social ‪@pawelkarolewski.bsky.social‬

buff.ly/4vTUoOP

🔍 New OA article:
"Rethinking Social Participation in Education:
A multi-level model for inclusive school development."
Read here 👉 link.springer.com/article/10.1...
#InclusiveEducation #Equity #OpenAccess #EduResearch

Warum glauben junge Menschen an Verschwörungserzählungen?
In unserer repräsentativen Studie (N = 3244) zeigen @johschuster.bsky.social & ich:
➡️ Finanzielle Unsicherheit & peripheres Wohnen erhöhen die Zustimmung, vermittelt über Demokratiezufriedenheit.
www.pedocs.de/volltexte/20...
www.pedocs.de

Reposted by Nina Kolleck

"I highly recommend this edited book, which offers a comprehensive exploration of #Citizenship practices in Central and Eastern Europe." Miri Yemini, Professor, Technion

#EasternEurope #CentralEurope @ninakolleck.bsky.social ‪@pawelkarolewski.bsky.social‬

buff.ly/4vTUoOP