Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft e.V.
banner
nworni.bsky.social
Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft e.V.
@nworni.bsky.social
Vogelmonitoring | Vogelkunde | Vogelschutz | Vogelbeobachtung
Pinned
Die Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft ist der ornithologische Fachverband in #NRW. Als gemeinnütziger Verein fördern wir #Vogelkunde und #Vogelschutz.
Der Steinkauz ist unser Logovogel (📷 H. Glader) .

Infos über uns
www.nw-ornithologen.de

#Ornithologie
Die letzte Brut der #Zwergseeschwalbe in #NRW fand übrigens 1953 am Niederrhein statt. Noch früher kam die Art wohl auch bei Bonn als Brutvogel vor.

💪, dass @thomaskrumenacker.bsky.social ehemalige Binnenlandvorkommen nennt.

#ShiftingBaselineSyndrome
Kleine #Vögel, große Reise – und große Probleme: Die #Zwergseeschwalbe ist „Seevogel des Jahres 2026“. Zwischen Nordsee & Westafrika legt sie jährlich Tausende Kilometer zurück. Doch #Klimawandel, Hochwasser & menschlicher Einfluss machen ihr zu schaffen: @thomaskrumenacker.bsky.social
Zwergseeschwalbe: Bedrohter Seevogel des Jahres 2026 braucht Hilfe
Die vom Aussterben bedrohte Zwergseeschwalbe wurde zum Seevogel des Jahres 2026 gewählt. Der Klimawandel und menschliche Einflüsse gefährden ihr Überleben.
www.riffreporter.de
November 25, 2025 at 5:39 PM
🚨 Neuer #Charadrius -Artikel zu Biodiversitätsmaßnahmen und Feldvögeln in der #Hellwegbörde
🐦🚜

Zusammenfassung und Bezug
➡️ nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Feldvögel #Naturschutz #Artenschutz #Landwirtschaft #Vogelschutz #Vogelschutzgebiet #Natura2000 #NRW #Biodiversität #Artenvielfalt
November 25, 2025 at 2:22 PM
Was machen Vögel im Winter? ❄️🌨️☃️🧊

Ein Überblick über die vielen Anpassungen inklusive der überraschenden Antwort auf die Frage, ob Vögel #Winterschlaf halten
www.nw-ornithologen.de/.../349-faq-....

#Winter #Vögel #Vogelbeobachtung #Ökologie #WissKomm #Vogelwissen #FAQ #FAQs #Eisvogel #Vogelfoto
November 24, 2025 at 11:31 AM
Falls Ihr auf der Suche nach guten Nachrichten im #Naturschutz (und dann noch in der Agrarlandschaft) seid... ⬇️
November 19, 2025 at 8:56 AM
Erfolgreicher Kiebitzschutz in #Krefeld

Artikel von Veronika Huisman-Fiegen im aktuellen #Charadrius
➡️ nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vogelschutz #Feldvögel #Agrarlandschaft #Artenschutz #Landwirtschaft #Kiebitz
November 18, 2025 at 2:11 PM
Frauen in der Ornithologiegeschichte ⬇️
Women in ornithology? Absolutely essential! Unfortunately, they remain underrepresented. Our president @dorit-vlh.bsky.social and second chair Sylke Frahnert went on a mission to uncover and highlight forgotten female contributors to ornithology.
November 13, 2025 at 6:21 PM
Trotz 18 °C Zeit für ein bisschen #Vogelwissen passend zur Jahreszeit ( #FAQ ):

Warum kommen Kleiber so oft ans Futterhaus? Und wusstet Ihr, dass der Klimawandel Eulenkühlschränke auftauen lässt? - Vorratshaltung bei Vögeln:
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/da...

#FAQs #Vogelbeobachtung
November 13, 2025 at 2:37 PM
Charadrius-Artikel: Bericht der Avifaunistischen Kommission der NWO (AviKom)

➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vögel #Vogelbeobachtung #Birding
November 12, 2025 at 4:50 PM
Reposted by Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft e.V.
How to BirdBlitz für ADEBAR?
Wir haben euch hier eine 10-Step Anleitung zusammengestellt, damit ihr selbst loslegen könnt!
austausch.dda-web.de/s/3p79nsADAD...

#birdinggermany
November 5, 2025 at 8:33 AM
Artikel im aktuellen #Charadrius
Bruten des Schwarzhalstauchers im Rhein-Erft-Kreis
von Michael Kuhn

Zusammenfassung und Bezugsmöglichkeiten
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...
November 4, 2025 at 5:06 PM
🪶 Knoten ins Fernglas!

Am 6.12. (🎅) ist #ADEBAR2-Tagung in #Münster!

Einladung und Programm auf
▶️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

🔭 #Vögel #Vogelbeobachtung #ADEBAR #Vogelmonitoring

@dda-avifauna.bsky.social
🙏 @munv.nrw.de
November 3, 2025 at 12:56 PM
Reposted by Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft e.V.
Ausbruch der Geflügelpest
Unsere Tipps zur Verhaltens- und Eingabeweise für ornitho, solltet ihr vermutlich betroffene Vögel antreffen, findet ihr hier www.dda-web.de/aktuelles/me...

Danke eurer zahlreichen Meldungen, können wir das Geschehen deutschlandweit schon gut beobachten.

#vogelgrippe
October 31, 2025 at 11:34 AM
Reposted by Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft e.V.
Wir suchen dich!

Du bist Expert*in im Forschungsdatenmanagement und hast Interesse an Biodiversitäts- und Monitoringdaten?
Bewirb dich jetzt!

#greenjobs

Mehr Infos hier: www.dda-web.de/dda/arbeiten...
October 30, 2025 at 10:34 AM
🚨 Neuer #Charadrius erschienen

Darin enthalten sind 2 Originalarbeiten über Schwarzhalstaucher, 3 über Feldvögel sowie der Bericht der AviKom für 2022 und außerdem die aktuellen NWO-Mitteilungen.

www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

📷 Gerhard Schaffer

#Vögel #Ornithologie #Vogelschutz #Birding
October 28, 2025 at 1:07 PM
Beobachtungstipp "Ackerlimikolen"

In den letzten Tagen sind erstaunlich viele #Kiebitzregenpfeifer beobachtet worden. Diese u.a. #Limikolen rasten immer wieder auf Äckern.

➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vögel #Vogelbeobachtung #Vogelzug

📷 @dstiels.bsky.social (Belegfoto)
🌐 #ornitho
October 8, 2025 at 3:10 PM
Der herbstliche #Vogelzug erreicht bald seinen Höhepunkt. Kraniche & Co erhalten (verdiente) Aufmerksamkeit, aber beobachtet Ihr auch #Drosseln?

Sechs Arten sind nun regelmäßig zu beobachten.
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/da...

#Herbst
October 2, 2025 at 9:57 AM
Wie weit fliegen #Zugvögel?

➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/da...

📷 Passenderweise zogen letztens diese 2 Schwarzstörche (ad + K1) über unsere Geschäftsstelle. Gute Reise und hoffentlich bis 2026! 👋

#Freitagsfrage #Vogelzug #Vögel #Vogelbeobachtung #Rekord #Ornithologie #FAQ #FAQs #Vogelwissen
September 26, 2025 at 5:03 PM
Rückblick auf die Monitoringsaison "Binnengewässerarten" und "Röhrichtbrüter" 🦆🪿🦢

www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vögel #Vogelmonitoring #Vogelbeobachtung
September 23, 2025 at 11:21 AM
ABO-Hefte online!

Die Berichtshefte der Arbeitsgemeinschaft Bergischer Ornithologen sind nun frei online als pdf zum Download:
www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

📷 Charakterart des Bergischen Landes: Wasseramsel

🙏 @ ABO!

#BergischesLand #Vögel #Digitalisierung
September 22, 2025 at 3:10 PM
Sehr lesenswerter Beitrag zum #ShiftingBaselineSyndrome ⤵️

Mit unseren Monitoringprogrammen und regionalen Auswertungen versuchen wir schon lange, dagegen etwas zu tun und Aufmerksamkeit für langfristige Veränderungen zu wecken. Hier ein Beispiel aus Bonn
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...
Die Kinder, die jetzt aufwachsen, finden es normal, dass Schmetterlinge Tiere sind, die man nur selten sieht. Sie haben vermutlich noch nie eine Feldlerche gehört, wissen nicht, was ein Rebhuhn ist. Über das Phänomen der sich verschiebenden Basislinien.

steady.page/de/jasminsch...
Die Natur, die wir vergessen, zu vermissen
🪶 Feldlerchen, Kiebitze, Insekten: Vieles verschwindet, ohne dass wir es merken oder vermissen. Ein Text über schleichenden Verlust und unsere verschobene Wahrnehmung.
steady.page
September 22, 2025 at 3:06 PM
Wahl zum Vogel des Jahres 2026

Wir stellen Ihnen die fünf Kandidaten aus NRW-Sicht vor – als neutraler „Wahlomat“ selbstverständlich in systematischer Reihenfolge.
tinyurl.com/vdj26-nrw-ka...

#VogelsesJahres #VogeldesJahres2026 #Vögel #Vogelbeobachtung #Vogelschutz
September 17, 2025 at 1:37 PM
Am Wochenende war das bundesweite Treffen der Koordinierenden der Wasservogelzählung in #Torgau. Es ging u.a. um bedeutende Rastgebiete. Eine Exkursion gab's auch. 😃

🙏 an Orgateam in #Sachsen und @dda-avifauna.bsky.social
September 1, 2025 at 9:41 AM
Aktuell ist bei uns der Höhepunkt des Wespenbussard-Durchzugs
▶️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

Gestern waren es >15, heute Abend ein Trupp mit 13 (📷 zeigt Ausschnitt).

#Vögel #Vogelbeobachtung #Vogelzug
August 30, 2025 at 6:30 PM
Flussseeschwalben-Saison 2025 in NRW

Rund 200 Brutpaare in NRW und ein Ministerbesuch
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vögel #Vogelschutz #Vogelmonitoring #Seeschwalben #Flussseeschwalbe #NRW #Artenschutz @munv.nrw.de
August 28, 2025 at 11:23 AM