OeAD Citizen Science
banner
oeadcitizenscience.bsky.social
OeAD Citizen Science
@oeadcitizenscience.bsky.social
Informations-, Beratungs- & Servicestelle für #CitizenScience im OeAD
Information, Advisory & Service Center for #CitizenScience at the OeAD
📢 Ressourcensammlung zu #CitizenScience und Schule
Die AG "Citizen Science an/mit Schulen" stellt eine neue, übersichtliche Sammlung mit Materialien, Leitfäden, Studien und Projektbeispielen für Citizen-Science-Aktivitäten im schulischen Kontext bereit. 🦋🎒
oead.at/.../citizen-...
November 26, 2025 at 2:07 PM
Reposted by OeAD Citizen Science
📢 Citizen Scientists Shape the Future of Research❗

✳️ On 3 October, twelve dedicated citizen scientists from across Austria joined the @oeadcitizenscience.bsky.social workshop in Vienna to co-design the future of citizen science infrastructure in Europe.

🔗 More: concept.riecs.eu/2025/11/26/c...
November 26, 2025 at 9:05 AM
🎓 Rückblick auf unsere Podiumsdiskussion
„Wie Bildungs- und Demokratieinitiativen Schulen nachhaltig verändern“ 🌱

📺Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf YouTube verfügbar.

oead.at/de/studieren...
Rückblick: Podiumsdiskussion "Wie Bildungs- und Demokratieinitiativen Schulen nachhaltig verändern"
Am 18. November 2025 lud das OeAD-Zentrum für Citizen Science zu einem Podiumsgespräch, das die Wirkung von Bildungsinitiativen in Schulen und deren Evaluierung zum Thema hatte.
oead.at
November 25, 2025 at 4:30 PM
#CitizenScience kann Barrieren abbauen:

Im Projekt #BePARTofit der @meduniwien.ac.at wurden z.B. Schüler/innen & Patient Experts eingebunden, um den Einsatz eines Avatars 🤖 an Schulen zu untersuchen.

Wie inklusive Forschung gelingt, ist auch Thema des nächsten Spotlights am 15.12.

🔗im Kommentar
November 21, 2025 at 12:01 PM
✨ Neue Evaluierung zeigt: das Citizen-Science-Förderprogramm „Sparkling Science 2.0“ wirkt ✨

🔍 61 Projekte
👩‍🔬 400+ Forschende
🏫 30.000 Schüler/innen und 38.000 weitere Citizen Scientists
🌍 Themen von Klimawandel bis Kultur

#CitizenScience

Weitere Informationen 👇
oead.at/de/studieren...
Veröffentlichung der Evaluierung von "Sparkling Science 2.0"
Kürzlich erschien die Evaluierung des Forschungsförderungsprogramms "Sparkling Science 2.0". Der Bericht beleuchtet den bisherigen Verlauf des Programms und evaluiert die erreichten Ziele. Zudem enthä...
oead.at
November 19, 2025 at 11:08 AM
📣 83. ScienceCenter-Netzwerktreffen am 25.11. an der Universität Salzburg. Fokus: Mädchen in MINT stärken 💪🔬✨Impulsvorträge, Praxisbeispiele & Austausch.

Mehr erfahren: tinyurl.com/ycxry2ae
📷© designed by Freepik

#MINT #Gender #ScienceCenter #citizenscience #wisskomm #sciencecommunication
November 17, 2025 at 10:55 AM
#Hörtipp für die nächste Woche!

Kommende Woche spricht die Forscherin Irene Gianordoli in einer Radiosendung über ihr Sparkling-Science-Projekt "Forest Groove".

Im #CitizenScience -Projekt erkunden Jugendliche nicht mit dem Mikroskop, sondern mit dem Mikrophon den Wald.

oe1.orf.at/programm/202...
Die Töne des Waldes | FR | 21 11 2025 | 8:55
Die Biologin und Umweltpädagogin Irene Gianordoli spricht über das Projekt "Forest Groove". Dabei erkunden Jugendliche mit dem Mikrophon den Wald. Teil 5: Das eigene Gehör schulen.
oe1.orf.at
November 14, 2025 at 7:47 AM
📣 Call for Papers: Die Konferenz „Citizen Practices in Producing and Preserving the Past“, organisiert vom C²DH (Luxemburg) wird sich im Mai 2026 der der Rolle engagierter Citizen Scientists widmen. 📖🖼

📝 Einreichungen bis 20.12 möglich

oead.at/de/studieren...

Bildquelle: Unsplash/ Moon Moons
November 13, 2025 at 12:51 PM
🤔 Wie verändert KI die visuelle Wissenschaftskommunikation?
Im dritten Modul unserer Fortbildungsreihe „Künstliche Intelligenz in der Wissenschaftskommunikation“ ging es um Chancen und Herausforderungen generativer KI-Tools für Bilder und Visualisierungen.

Zum Nachbericht 👇
oead.at/de/studieren...
Nachbericht: Visualisierung mit KI in der Wissenschaftskommunikation
Am 5. November fand das dritte Modul der diesjährigen Fortbildungsreihe „Künstliche Intelligenz in der Wissenschaftskommunikation“ statt. Darin wurde der Einsatz von generativen KI-Tools für die Visua...
oead.at
November 12, 2025 at 10:55 AM
🌱🥕👩‍🌾 Die GemüseAckerdemie ist ein vielfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm, das Kinder für Natur und Nachhaltigkeit begeistert. 🌍💚 Auf der schuleigenen Ackerfläche erleben Schüler/innen hautnah, woher unser Essen kommt🥕✨
November 11, 2025 at 7:57 AM
🎙 Am 18. Nov 2025 um 15 Uhr moderiert Journalist & Ö1-Redakteur Xaver Forthuber unsere Online-Podiumsdiskussion „Wie Bildungs- und Demokratieinitiativen Schulen nachhaltig verändern“ 💻

Jetzt anmelden 👉 tinyurl.com/5xz4xamk
#wisskomm #sciencecommunication #citizenscience
📷 © Xaver Forthuber
November 10, 2025 at 11:31 AM
Ein aktueller Fernsehbeitrag📺zeigt, wie im Sparkling-Science-Projekt „Biodiversität der Elritzen Österreichs“🐟🐟🐟partizipative Forschung genutzt wird, um gemeinsam mit Citizen Scientists die heimische Artenvielfalt zu erforschen.

🔗👇
oead.at/de/studieren...

Wir gratulieren @nhmwien.bsky.social !
Fernsehbeitrag zeigt Forschung zu Österreichs Elritzen
Ein aktueller Fernsehbericht zeigt, wie im Sparkling-Science-Projekt „Biodiversität der Elritzen Österreichs“ partizipative Forschung genutzt wird, um gemeinsam mit Citizen Scientists die heimische Ar...
oead.at
November 7, 2025 at 3:43 PM
Drei Publikationen wurden mit dem #CitizenScience Forschungspreis „Wissen der Vielen 2025“ der Plattform mit:forschen! ausgezeichnet! 🌿💡

🏆Die feierliche Preisverleihung findet Mitte November im Rahmen der PartWiss-Tagung in Leipzig statt.

👇
oead.at/de/studieren...
Wissen der Vielen - Auszeichnung für herausragende Citizen-Science-Publikationen
Mit dem Forschungspreis „Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science“ würdigt die deutsche Citizen-Science-Plattform „mit:forschen!“ im Jahr 2025 wieder drei Projekte, die durch partizipat...
oead.at
November 6, 2025 at 9:04 AM
📣 Für die Session „Leveraging the opportunities in citizen science for scalable biodiversity indicators“ beim World Biodiversity Forum können Beiträge eingereicht werden.

World Biodiversity Forum: 14.–19. Juni 2026, Davos (Schweiz)

🗓 Einreichfrist: 19. November 2025

oead.at/de/studieren...
November 5, 2025 at 9:28 AM
📚 Neues aus #CitizenScience: #TinkerLib Methodensammlung ist online! 🌍✨

Eine offene Sammlung inklusiver Methoden für Bibliotheken, Forschung & Wissenschaftskommunikation – für mehr Teilhabe & Zugänglichkeit in der Wissenschaft. 💡🤝

👉 oead.at/de/studieren...
TinkerLib: Neue Methodensammlung aus EU-Projekt veröffentlicht
Das EU-Projekt TinkerLib vereint die Welt der Bücher(ei) mit der Welt der Wissenschaft(svermittlung). Nun ist ein Leitfaden für die inklusive Praxis erschienen.
oead.at
November 4, 2025 at 3:10 PM
📰 Der neue #CitizenScience & #Wissenschaftskommunikation Newsletter ist da! Impulse im November:
🌱 Citizen Science Award 2026: Jetzt Projekt anmelden!
🎤 Podiumsdiskussion zu Bildung & Nachhaltigkeit
✨ Sparkling-Science-Spotlight zu Inklusion & Teilhabe

➡️ Jetzt reinlesen: oead.at/de/studieren...
Der neue Citizen Science & Wissenschaftskommunikation Newsletter ist da!
oead.at
November 3, 2025 at 11:31 AM
Wie können Bürger/innen aktiv zur Forschung beitragen und warum lohnt sich das auch für Horizon-Projekte? 🧪

Im Webinar von NCP-IP und ZSI am 13.11. geben Expert/innen Einblicke in Best Practices von Antragsstellung bis Umsetzung. 💡

oead.at/de/studieren...

Bildquelle: freepik
October 31, 2025 at 12:27 PM
🧠 Beim OeAD Young-Science-Kongress letzte Woche in Linz haben engagierte Schüler/innen im Rahmen eines Workshops ihre Ideen für eine europäische #CitizenScience Infrastruktur eingebracht.
💪 Ihre Perspektiven fließen nun direkt in das EU-Projekt RIECS-Concept ein.

oead.at/de/studieren...
Jugendliche liefern Ideen für die europäische Citizen-Science-Infrastruktur
Im Zuge des OeAD Young-Science-Kongresses in Linz fand ein ko-kreativer Workshop statt.
oead.at
October 30, 2025 at 9:20 AM
Wir gratulieren Birgit Sattler (@uniinnsbruck.bsky.social) ganz herzlich zur Auszeichnung als „Österreicherin des Jahres“ in der Kat. Klimainitiative! 🏆👏

Im Rahmen ihrer ✨Sparkling-Science✨-Projekte bezieht sie regelmäßig Schulen ein, genauso wie beim Citizen Science Award!

oead.at/de/studieren...
Wissenschaftsbotschafterin wird Österreicherin des Jahres! Wir gratulieren herzlichst!
Gletscherforscherin Birgitt Sattler wird zur Österreicherin des Jahres in der Kategorie Klimainitiative gewählt.
oead.at
October 29, 2025 at 10:07 AM
Während Hochschulleitungen die Wissenschaftsfreiheit als gesichert betrachten, äußert die Bevölkerung mehr Skepsis. 🤔 Warum ist das so und was kann Wissenschaftskommunikation beitragen? 💪

Beim Lunchtalk am 30. 10., 12–13 Uhr werden diese Fragen diskutiert.

👉 oead.at/de/studieren...
October 28, 2025 at 2:07 PM
🎓 Doris Enzenhofer unterrichtet an der MS 5 Linz, wo sie mit ihrer Klasse am Sparkling-Science-Projekt „Zirkus des Wissens“ teilgenommen hat. Am 18.11. ist sie zu Gast bei unserer Podiumsdiskussion "Wie Bildungsinitiativen Schulen nachhaltig verändern". 👉 tinyurl.com/2ujf7j8d 📷© Enzenhofer
October 27, 2025 at 9:29 AM
🔬 Beim Young-Science-Kongress 2025 wurden auch kreative Nachwuchsforscher/innen und engagierte Citizen Scientists ausgezeichnet!
👏 Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner/innen!
🔗 Mehr dazu: presse.oead.at/de/pressemel...
October 24, 2025 at 11:00 AM
Heute findet an der JKU in Linz der OeAD Young Science Kongress statt! 🧪🧠 Die teilnehmenden Schüler/innen haben beim #CitizenScience Award mitgeforscht 🔎, an Young Science Tagen teilgenommen 🧮 und besonders inspirierende Abschlussarbeiten verfasst 🎓. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag! 🤩
October 23, 2025 at 9:15 AM
#CitizenScience macht MINT erlebbar! Beim #SparklingScience Spotlight zeigten drei Projekte, wie Schüler/innen aktiv forschen, von KI-gestützter Krebsdiagnose über Lasermessungen im Schnee bis zu Klimaanalysen.

🎥 Aufzeichnung auf YouTube verfügbar.

oead.at/de/studieren...
Citizen Science stärkt MINT-Bildung: Rückblick auf das Sparkling-Science-Spotlight
Das erste Sparkling-Science-Spotlight im Herbst 2025 fand am 8. Oktober von 12 bis 13 Uhr statt und stand unter dem Motto „Citizen Science stärkt MINT-Bildung.
oead.at
October 22, 2025 at 12:40 PM
Reposted by OeAD Citizen Science
📢 The first @riecs-concept.bsky.social Newsletter❗

✨At six months, @riecs-concept.bsky.social looks back with pride and ahead with purpose - building the foundation for a lasting European Research Infrastructure for Excellent Citizen Science✨

🔗 More information: concept.riecs.eu/2025/10/22/t...
October 22, 2025 at 6:45 AM