ÖGfE
banner
oegfe.bsky.social
ÖGfE
@oegfe.bsky.social
🇦🇹Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
🇪🇺Austrian Society for European Politics | nichtstaatlich, gemeinnützig https://www.oegfe.at/
📢 Do you want to win a FREE copy of “The United States and the Future of Europe: Vies from the Capitals?” 🤩 Head over to our Instagram and enter our prize draw!
Follow the instructions in our pinned post – good luck! 🍀

👉 www.instagram.com/reel/DQwIpTu...

@tepsa.bsky.social
November 21, 2025 at 10:49 AM
Über 100 Tiroler Schülerinnen und Schüler diskutierten heute im ORF Tirol gemeinsam mit Clara Rauchegger, Irina Oberguggenberger und @paulschmidt.bsky.social über Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz, europäische Rahmenbedingungen und den Umgang mit Desinformation und Fake News.
November 20, 2025 at 4:51 PM
EU, KI und DU! 🤖🇪🇺

Wie kann Europa große Tech-Konzerne regulieren und gleichzeitig Wettbewerbsfähigkeit sichern. Schülerinnen und Schüler diskutieren dazu im ORF Landesstudio Tirol mit Expertinnen und Experten.

@paulschmidt.bsky.social | @orf.at.web.brid.gy
November 18, 2025 at 7:52 AM
Our first CRES Alumni Gathering brought together 30 participants from all four Summer School editions.
Amazing energy, ideas & reconnections!
Proud of this community.
More to come → summerschool.oegfe.at

#CRES #Democracy #Alumni
November 14, 2025 at 5:10 PM
Wie geht es weiter mit der EU-Erweiterung? 🇪🇺🔍

Beim Gastvortrag an der Universität Wien von @paulschmidt.bsky.social in der Vorlesung von @vedrandzihic.bsky.social standen die Zukunft des Westbalkans, Reformen in der EU und 30 Jahre österreichische EU-Mitgliedschaft im Mittelpunkt.
November 11, 2025 at 1:17 PM
Europe needs a new industrial strategy.

In the new ÖGfE Policy Brief, Jürgen Janger explains why the #DraghiReport’s recommendations must be implemented quickly - to enhance competitiveness and build a stronger EU industry.

🔗 Read here: www.oegfe.at/en/policy_br...

#IndustrialPolicy #Europe
November 11, 2025 at 12:59 PM
Reposted by ÖGfE
Great exchanges in Athens on 30 years of EU-membership with fantastic colleagues from Finland, Sweden & Greece @fiia.fi @sieps.bsky.social @eliamep.bsky.social plus a much needed morning run over the hills of the city 🏃‍♂️. Efcharisto poli to the amazing hospitality of @austriaingreece 🙏 @bmeia.gv.at
November 7, 2025 at 7:41 PM
Wie soll die Europäische Union in 30 Jahren aussehen? 🇪🇺

Diese Frage diskutierten Bundesministerin Claudia Plakolm und der finnische Europaminister Joakim Strand bei unserer gemeinsamen Veranstaltung mit der Oesterreichischen Nationalbank.

(1/2)
November 7, 2025 at 4:06 PM
Europa braucht eine neue Industriestrategie.

Im aktuellen ÖGfE-Policy Brief erklärt Jürgen Janger, warum die Empfehlungen des #Draghi-Berichts rasch umgesetzt werden müssen – für mehr Wettbewerbsfähigkeit und eine starke EU-Industrie.

🔗 www.oegfe.at/policy-brief...

#Industriepolitik #Europa
November 5, 2025 at 1:49 PM
Europa wird kleiner – aber muss das ein Nachteil sein?
Im neuen Policy Brief der ÖGfE erklärt Kurt Bayer, warum Wirtschaft und Gesellschaft lernen müssen zu „schrumpfen“ statt immer weiter zu wachsen.
🔗 www.oegfe.at/policy-brief...
Themen: Demografie, Wirtschaft, EU, Nachhaltigkeit, Zukunft
October 27, 2025 at 8:41 AM
Reposted by ÖGfE
🛡️ Austria is moving closer to NATO, but joining the alliance still has little to no political backing, according to the authors of the chapter.

➡️Check out the chapter on 🇦🇹-🇺🇸 relations of our book 🔗
tepsa.eu/book-on-the-...

@oegfe.bsky.social @sfu.ac.at @unidue.bsky.social
October 24, 2025 at 1:47 PM
Wo liegen die Chancen und Risiken des EU-Mercosur-Abkommens? 🌐 Darüber haben am Montag im #EuropaClub Vetreter:innen der Kommission und der Sozialpartner diskutiert. 🗨 Jetzt gibts die Zusammenfassung im Ö1 Journal Panorama zum Nachhören ➡️ oe1.orf.at/programm/202...
October 23, 2025 at 11:17 AM
Democracy, security, enlargement, and the future of Europe – these were just some of the big topics discussed at this year’s #CresSummerSchool.
As a result, 18 young people from 13 European countries wrote a joint op-ed:
🗞️ This is the state of our Union!
👉 europeanwesternbalkans.com/2025/10/20/t...
October 22, 2025 at 3:15 PM
💬 Einen „Big Bang“ wie 2004, erwarten Beobachter nicht mehr. Der größte Fortschritt wird Montenegro zugesprochen, das bis 2028 EU-Mitglied sein möchte. Ein Beitritt in den nächsten fünf Jahren sei realistisch, so @paulschmidt.bsky.social orf.at/stories/3409...
Westbalkan: Steiniger Weg zum EU-Beitritt
Einige der Westbalkan-Staaten befinden sich seit vielen Jahren in der Warteschleife für einen EU-Beitritt. Am Mittwoch treffen einander Staats- und Regierungschefinnen und -chefs einiger europäischer ...
orf.at
October 22, 2025 at 7:04 AM
Österreich & Finnland begehen 30 Jahre EU-Beitritt. Gemeinsam mit Martin Kocher, Claudia Plakolm, Joakim Strand und Josef Meichenitsch stellen wir uns der Frage: Wie soll Europa in 30 Jahren aussehen? 🇪🇺 🤝 🇦🇹🇫🇮
 
Jetzt anmelden: tinyurl.com/2symkw4r
October 21, 2025 at 3:22 PM
Patrick Lobis (EU-Kommissionsvertretung in 🇦🇹) und @paulschmidt.bsky.social begrüßen über 100 Gäste zur heutigen Diskussion über das EU-Mercosur-Handelsabkommen. 🌎🇪🇺 Im Anschluss startet die Diskussion mit einem Impuls von Rupert Schlegelmilch, ehem. EU-Chefverhandler (@ec.europa.eu). 🗨
October 20, 2025 at 10:33 AM
Reposted by ÖGfE
„Ein Rendezvous mit der sicherheitspolitischen Realität“ - @paulschmidt.bsky.social über die Sicherheitsdebatte, die in Österreich nur langsam Fahrt aufnimmt

www.diepresse.com/20215898/ein...
Ein Rendezvous mit der sicherheitspolitischen Realität
Die Sicherheitsdebatte nimmt hierzulande nur langsam an Fahrt auf. Österreich muss aus dem Dornröschenschlaf geholt werden.
www.diepresse.com
October 17, 2025 at 3:44 PM
💬"Gerade auch Österreich könnte eine öffentliche Sicherheitsdebatte gut gebrauchen. Ohne Angst und Panik zu verbreiten, die wären fehl am Platz, aber eben auch ohne aktuelle Entwicklungen zu verharmlosen oder einfach zu ignorieren", schreibt @paulschmidt.bsky.social www.diepresse.com/20215898/ein...
Ein Rendezvous mit der sicherheitspolitischen Realität
Die Sicherheitsdebatte nimmt hierzulande nur langsam an Fahrt auf. Österreich muss aus dem Dornröschenschlaf geholt werden.
www.diepresse.com
October 17, 2025 at 2:24 PM
Welche Chancen und Herausforderungen bringt das EU-Mercosur-Handelsabkommen wirklich mit sich?
Darüber diskutieren wir im #EuropaClub mit dem ehemaligen EU-Chefverhandler @rupertschlegelm sowie den Vertreter:innen der Sozialpartner.

Jetzt noch anmelden unter: [email protected]
October 17, 2025 at 12:54 PM
Mercosur in der Zielgeraden? Und was bringt das EU-Mercosur Handelsabkommen überhaupt? Darüber diskutieren wir im Europa Club am 20.10. mit dem (ehem.) EU-Chefverhandler Rupert Schlegelmilch sowie Vertreter:innen der Sozialpartner!
Jetzt anmelden ➡️ [email protected]
October 13, 2025 at 9:30 AM
Wie haben die österreichischen EU-Abgeordneten diesmal abgestimmt? Unser aktuelles Abstimmungsmonitoring zu ausgewählten Abstimmungen.
Nähere Infos: www.oegfe.at/abstimmungsm...
@schieder.bsky.social @hannesheide.bsky.social @lenaats.bsky.social @thomaswaitz.bsky.social @hbrandstaetter.bsky.social
Abstimmungsmonitoring: Plenarsitzung 06.-09. Oktober 2025 - Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
Abstimmungsmonitoring: Plenarsitzung 06.-09. Oktober 2025 Die aktuelle Plenarsitzung des Europäischen ... »
www.oegfe.at
October 10, 2025 at 9:15 AM
Zum 20jährigen und 25jährigen Jubiläum der EU-Mitgliedschaft Österreichs hatten wir das Privileg, sehr spannende Analysen von Anton Pelinka als Policy Briefs veröffentlichen zu dürfen. Seine damaligen Handlungsempfehlungen gelten heute noch!
www.oegfe.at/policy-brief...
www.oegfe.at/wp-content/u...
October 6, 2025 at 9:35 AM
"Luftraumverletzungen und weitere Provokationen führen zu keinem Auseinanderdividieren der EU-Länder sondern vielmehr zu Solidarität, engerer Zusammenarbeit und einer stärkeren Unterstützung der Ukraine", so @paulschmidt.bsky.social zum heutigen informellen EU-Gipfel www.puls24.at/video/puls-2...
Drohnen-Sichtungen: "Luftraum muss so rasch wie möglich geschützt werden"
Am Mittwoch beraten EU-Staats- und Regierungschef:innen über die Luftraumverletzungen Russlands in mehreren EU-Staaten und wie man darauf reagieren sollte. Dazu im Talk: Paul Schmidt, Generalsekretär ...
www.puls24.at
October 1, 2025 at 10:06 AM
💬„Meint man es ernst mit der Erweiterung der Europäischen Union, braucht es weniger Sonntagsreden dafür mehr Ehrlichkeit, Unterstützung und Anstrengung“, @paulschmidt.bsky.social via @kurier.at.web.brid.gy
September 27, 2025 at 7:10 AM