Dr. Oliver Dietrich
banner
oliverdietrich.bsky.social
Dr. Oliver Dietrich
@oliverdietrich.bsky.social
5K followers 1.1K following 400 posts
#Archaeologist. Neolithic-Bronze Age. Doctoral thesis on ~4000 socketed axes from Romania. ~15 years at early Neolithic Göbekli Tepe / Türkiye. Now public relations and research @landesmuseumhalle.bsky.social. Also #photography. Private account.
Posts Media Videos Starter Packs
A film on some fascinating recent research results: Some Central European Early Bronze Age axes had a fancy silver coating. Read more here: Schimerová et al., Identifying silver-coated surfaces on Early Bronze Age axes from Bohemia. doi.org/10.1016/j.ja...
Reposted by Dr. Oliver Dietrich
Der vermutlich als Amulett getragene Goldbrakteat stammt aus einem Frauengrab, das in Derenburg freigelegt wurde und datiert zwischen 493 und 526 nach Christus. Dargestellt ist der Asen-Gott Tyr, dem die rechte Hand vom Fenriswolf bei dessen Bändigung abgerissen wird. © LDA Sachsen-Anhalt, J. Lipták
An der HTW Berlin droht den Studiengängen Konservierung, Restaurierung und Grabungstechnik die Streichung. Es handelt sich um Qualifikationen, die etwa am LDA Sachsen-Anhalt von großer Bedeutung sind - und für die es kaum Ausbildungskapazitäten gibt.

krg.htw-berlin.de
Reposted by Dr. Oliver Dietrich
Dieser kreuzförmige Beschlag wurde 2005 bei archäologischen Ausgrabungen im Bereich der Wüstung Klein Alberstedt (Saalekreis) freigelegt. Lederreste auf der Rückseite lassen auf einen Buchbeschlag schließen, der im späten 11. oder 12. Jahrhundert gefertigt wurde. © LDA Sachsen-Anhalt, J. Lipták.
New excavations at the former Himmelpforte Monastery near Wernigerode. 'Citizen Science' at a historic site. #archaeology

More information: idw-online.de/de/news856523
A piece on LiveScience on recent archaeological excavations in advance of the construction of the SuedOstLink direct power line through Saxony-Anhalt- Corded Ware Culture burials with evidence for richly adorned pouches. Great work by the colleagues in the field!

www.livescience.com/archaeology/...
5,000-year-old burials in Germany hold 3 women with bedazzled baby carriers
Copper Age burials holding the remains of elite women and elaborate pouches decorated with hundreds of animal teeth have been discovered in Germany.
www.livescience.com
Mysterious Neolithic rituals. Over 5,000-year-old sacrificial pits of the Salzmünde culture discovered near Gerstewitz, Saxony-Anhalt.

More information: idw-online.de/de/news856263

#archaeology
A turtle in a pit. Archaeological excavations in Wolmirstedt reveal a 3,000 years old Late Bronze Age settlement. #Archaeology in #SaxonyAnhalt.

nachrichten.idw-online.de/2025/07/23/a...
18. Mitteldeutscher Archäologentag

Aufruhr, Aufstand, Bildersturm – Archäologie der Rebellion

In Halle (Saale) vom 30.09.-02.10.25

Zum Programm: www.lda-lsa.de/mda18
Outstanding Corded Ware Culture burials with animal tooth-decorated bags discovered near Krauschwitz, Saxony-Anhalt. #Archaeology

More information: idw-online.de/de/news855272
Neuer Film: Harald Meller trifft Andreas Furtwängler. Ein interessantes Gespräch mit einer zentralen Gestalt der Klassischen #Archäologie - nicht nur über #Numismatik.

youtu.be/4Q5_BLmdpLY?...
Prof. Dr. Harald Meller trifft Prof. Dr. Andreas Furtwängler
YouTube video by Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
youtu.be
Reposted by Dr. Oliver Dietrich
Nachweise für umfangreiche Fettgewinnung durch Neandertaler vor 125.000 Jahren am Fundplatz Neumark-Nord. Ein internationales Forscherteam legt neue Untersuchungen an den im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt verwahrten Funden vor.
Weitere Informationen: idwf.de/-DQszAA
Reposted by Dr. Oliver Dietrich
Am 30. April 1525 wurde das Kloster Kaltenborn bei Allstedt im Zuge des Bauernkrieges geplündert und verwüstet. Seit 2023 führt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Ausgrabungen auf dem Gelände des ehemaligen Klosters durch. www.youtube.com/watch?v=iNSL...
Das Kloster am "Kalten Born" – Die Wiederentdeckung des Augustiner-Chorherrenstifts bei Allstedt
YouTube video by Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
www.youtube.com
›Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände‹. Heute eröffnet unsere Kabinettausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle als Teil der dezentralen Landesausstellung ›Gerechtigkeyt 1525‹.

nachrichten.idw-online.de/2025/06/27/k...

www.landesmuseum-vorgeschichte.de/sonderausste...
Tomb of Otto the Great in Magdeburg Cathedral opened: Current state of Conservation Measures and Investigations. #archaeology

idw-online.de/de/news854332
Aktuelle Konservierungsmaßnahmen und Untersuchungen am Grabmal Ottos des Großen im Magdeburger Dom. #Archäologie in #SachsenAnhalt

Mehr Informationen: nachrichten.idw-online.de/2025/06/24/k...
Reposted by Dr. Oliver Dietrich
Dem Youtube-Kanal des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle folgen mittlerweile über 10.000 Menschen. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns für jedes Abo.

Wer uns bislang noch nicht folgt, kann das hier www.youtube.com/@Landesmuseu... ändern.

© LDA Sachsen-Anhalt, Klaus Pockrandt.
Consumption of dog meat is not widely attested in Central European Corded Ware Culture contexts. We have depositions/graves of dogs though, hinting at a special importance of the animals (German text): www.nationalgeographic.de/geschichte-u...
Mysteriöse Opferstätte im Saalekreis: 4.200 Jahre alte Hundeskelette entdeckt | National GeographicNational GeographicNational Geographic
www.nationalgeographic.de
Unser Fund des Monats April hat es zum Bild der Woche geschafft: eine Bestattung der Schnurkeramik mit reichem Zahnschmuck, die zwischen Gleina und Mücheln im
Zuge des Ausbaus der Trinkwasserversorgung zutage kam. www.lda-lsa.de/archaeologie...
Reposted by Dr. Oliver Dietrich
In Sachsen-Anhalt haben Archäologen das Grab einer Frau aus der Jungsteinzeit entdeckt. Wie man sieht, zeigte man damals durchaus gern die Zähne, zum Beispiel 93 Stück.
Bilder der Woche: Geschmückt mit Hundezähnen
In Sachsen-Anhalt fanden Ausgräber einen Kopf- oder Halsschmuck aus zahlreichen durchlochten Tierzähnen
www.spektrum.de
Reposted by Dr. Oliver Dietrich
Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Wemhoff am 14. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Hörsaal des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale).

Weitere Informationen gibt es hier: www.landesmuseum-vorgeschichte.de/veranstaltun...

© Propyläen/Ullstein Buchverlage, Berlin.
Reposted by Dr. Oliver Dietrich
Wie kam ich doch gleich auf #Fontane? Ach ja, über Umwege:

Der ein oder dem anderen #Berlin​-Besucher ist womöglich schon einmal die große Granitschale vorm Alten Museum im #Lustgarten aufgefallen - hier in Johann Erdmann Hummels besonders beeindruckender Darstellung (die Spiegelungen! 😲) von 1831.